
Die Kunst des Lebens
»Pippin« hat an der Operette Premiere
»Pippin« hat an der Operette Premiere
Cie. Freaks und Fremde haben Eugen Ruges Tatsachenroman „Metropol“ auf die Bühne gebracht
SAX-Gespräch mit dem Schauspieler und Musiker Christian Friedel vor der »Macbeth«-Premiere am Schauspielhaus
Die Serkowitzer Volksoper präsentiert »Dafne auf Naxos« als Zwangsehe von Schütz und Strauss
Frank Castorf transformiert Schillers »Wallenstein« im Staatsschauspiel
Wie das Dresdner Staatsschauspiel uns wieder um den Schlaf bringen will
Bei der Onlineperformance »Architecture of Separation« hat das Publikum die Regie
Analog und digital: Das Festival "Flash Forward"
Mitten auf dem Neumarkt führt die Bürgerbühne mit »Asphalt« vor, wie das Auto immer weniger ein Automobil wird
»Blue in mir« im Projekttheater
Kein Theater, nirgends. Eine Stimme aus dem leeren Zuschauerraum des TJG
Ein Gespräch mit Philipp Schaller, Künstlerischer Leiter der Herkuleskeule
75 Jahre nach Kriegsende: Kurt Vonneguts Anti-Kriegs-Roman kommt als Uraufführung ins Festspielhaus Hellerau
Die Landesbühnen Sachsen werden 75 und planen 26 Premieren
SAX-Gespäch mit Heiki Ikkola über seinen Arbeitsbeginn am Societaetstheater
„Das doppelte Lottchen“ open air am theater junge generation
Magdalena Weniger und die Performance-Ungewissheit
„Samson et Dalila“ an der Berliner Staatsoper
Regisseur Peter Konwitschny nach 20 Jahren wieder an der Semperoper
"Nabucco" mit einem Startenor in der Semperoper