Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt

12:00 Uhr
NeustadtHaus- und Hoftrödelmarkt im Magdalenenhof, Sonnenhof, Malwinahof, Louisengarten, Theaterhof, Katys Garage, Scheunehof, Groovestation, Bunte Ecke, Panamahof, Nordbadpassage, Louisenhof, Martinshof, Juliehof (bis 18.00)

Bühne

17:00 Uhr
HerkuleskeuleGeneration XY ungelöst (Voraufführung) 
Was für Zeiten! Überall nur Spaltung und Gräben. Ein Konflikt ist dabei so alt wie die Menschheit: Alt gegen jung, jung gegen alt. Babyboomer wettern gegen die Generation Z, Traditionalisten können mit Millennials nix anfangen und die jüngste Generation Alpha ist verzweifelt, weil sie noch gar nicht so genau weiß, gegen wen sie alles sein muss. Und manche fragen sich: Welche Generation bin ich eigentlich? Was, wenn ich mit 18 gerne beige trage und Horst Lichter gut finde? Was, wenn ich mit 70 Tik-Tok Videos drehe und Egoshooter zocke? Aber sobald der Pulverdampf im Generationenkampf mal kurz verflogen ist, sieht man hier und da gemeinsame Ansichten und Werte, die so gar nicht zum Generationenklischee passen wollen. Ganz nach dem Motto: Ich bin so oft schockiert, wie alt die Menschen meines Alters sind! Nach dem KEULEN-Dauerbrenner »Hüttenkäse« kommt hier der neueste Streich des Autors Michael Frowin, der diese Kabarettkomödie bereits in Hamburg und Frankfurt (Oder) zum absoluten Publikumshit gemacht hat. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller. Es spielen: Johanna Mucha, unser neues Ensemblemitglied aus Wien, sowie Publikumsliebling Mario Grünewald, der schon in »Hüttenkäse« die Herzen und Lachfalten der Zuschauer eroberte.
18:00 Uhr
SchauspielhausDantons Tod  
Das düstere Revolutionsstück skiziert die letzten Tage des Revolutionsführers. Zeugnis einer Positionsbestimmung, die die Frage stellt nach dem Preis der Macht und nach politischer Verantwortung. Text: Georg Büchner R: Friederike Heller
19:00 Uhr
SemperoperRoméo et Juliette (Premiere)
19:00 Uhr
Zschoner MühleCompañia Flamenca Sabine Jordan
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Fete endet nie...  
Pärchen tanzen eng umschlungen, Luftschlangen schmücken die Schrankwand und in bunten Pappbechern prickelt Erdbeerbowle.

 Mittendrin, zwischen knutschenden Pärchen und Kartoffelsalat-Tellern, Sophie, unsterblich verliebt in Pierre. Nach 6 Wochen sind sie getrennt. 26 Jahre später treffen sie sich wieder... Nostalgischer Blick auf die komischen Achtziger. R: Olaf Becker
19:30 Uhr
ComödieBrandheiß  
Klaus, Claas und Hans sind die letzten freiwilligen Feuerwehrmänner von Drottelfeld – und vom Glück verlassen. Ohne Nachwuchs, ohne Frauen und noch schlimmer: ohne Einsatzfahrzeug. Es droht die Vereinnahmung durch die konkurrierende Feuerwehr aus Knülldorf. Ausgerechnet mit Inspiration von der Reeperbahn kehrt Annika, die Tochter des Ortsbrandmeisters, aus Hamburg zurück und macht den Herren mit ihrer Idee ordentlich Feuer unterm Hintern: Stangentanz im Spritzenhaus! Aber sind die drei Herren cool genug für diese heiße Show?
19:30 Uhr
Kleines HausIm Spiegelsaal  
Nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Frage: Was haben Schneewittchens Stiefmutter, Marilyn Monroe, Nofretete, die Kaiserin Sissi und dann auch noch Kylie Jenner und Kim Kardashian gemeinsam? Antwort: Sie sind schön! Und deshalb würden viele gern aussehen wie sie. „Schön aussehen“, das ist das Ziel. Unsere Zeit sei von Schönheit besessen, urteilt die Comic-Zeichnerin, Radiomoderatorin und Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist und untersucht IM SPIEGELSAAL, was der alltägliche Strom idealisierter Bilder mit uns macht. Dann etwa, wenn wir auf Kylie & Co. schauen und – anders als beim Blick auf einen „schönen“ Sonnenuntergang – nicht Entspannung und Erhebung fühlen, sondern Neid und Minderwertigkeit. Oder dann, wenn wir in einem fort Bilder von uns selbst betrachten, um herauszufinden, ob wir so „schön“ sind, wie wir sein sollen. Oder wenn wir entdecken, dass wir – dank Smartphone und Social Media – selbst über das Bild, das andere von uns haben, verfügen können. Regisseurin Katrin Plötner brachte ICH FÜHL’S NICHT 2022 am Staatsschauspiel Dresden zur Uraufführung. Mit IM SPIEGELSAAL ergründet sie nun erneut das theatrale Potential von Strömquists Sprach- und Bilderwelten.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenMaestro – der Improslam
19:30 Uhr
StaatsoperetteCabaret  
Sally Bowles, Star in einem Berliner Nachtclub, fordert ihr Publikum zu hemmungslosem Amüsement auf. Doch die »Goldenen Zwanziger« sind schon Legende, das »Dritte Reich« wirft seine Schatten voraus. Musical von Fred Ebb und John Kander
20:00 Uhr
HerkuleskeuleGeneration XY ungelöst (Voraufführung) 
Was für Zeiten! Überall nur Spaltung und Gräben. Ein Konflikt ist dabei so alt wie die Menschheit: Alt gegen jung, jung gegen alt. Babyboomer wettern gegen die Generation Z, Traditionalisten können mit Millennials nix anfangen und die jüngste Generation Alpha ist verzweifelt, weil sie noch gar nicht so genau weiß, gegen wen sie alles sein muss. Und manche fragen sich: Welche Generation bin ich eigentlich? Was, wenn ich mit 18 gerne beige trage und Horst Lichter gut finde? Was, wenn ich mit 70 Tik-Tok Videos drehe und Egoshooter zocke? Aber sobald der Pulverdampf im Generationenkampf mal kurz verflogen ist, sieht man hier und da gemeinsame Ansichten und Werte, die so gar nicht zum Generationenklischee passen wollen. Ganz nach dem Motto: Ich bin so oft schockiert, wie alt die Menschen meines Alters sind! Nach dem KEULEN-Dauerbrenner »Hüttenkäse« kommt hier der neueste Streich des Autors Michael Frowin, der diese Kabarettkomödie bereits in Hamburg und Frankfurt (Oder) zum absoluten Publikumshit gemacht hat. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller. Es spielen: Johanna Mucha, unser neues Ensemblemitglied aus Wien, sowie Publikumsliebling Mario Grünewald, der schon in »Hüttenkäse« die Herzen und Lachfalten der Zuschauer eroberte.
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterGroße Zeiten (A. Mesgarha, Triozean)
20:00 Uhr
ProjekttheaterIsn't it a pity
20:00 Uhr
Theater am Wettiner PlatzNachbarinnen ahnen meistens viel…
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiAuf hoher See (Allraunen Theater)  
WIR HABEN HUNGER HUNGER HUNGER! - und - WIR ESSEN PÜNKTLICH! - und - GEGESSEN WIRD WAS AUF DEN TISCH KOMMT! - oder - GEGESSEN WIRD WER AUF DEN TISCH KOMMT? - aber heißt es nicht - ESSEN UND TRINKEN HÄLT LEIB UND SEELE ZUSAMMEN. - na jedenfalls - DER TISCH IST GEDECKT. - und da das AUGE ja schließlich MIT ISST, zeigt uns das Allraunen Theater seine ganz eigene Interpretation dieses polnischen Klassikers. - also - PIEP PIEP PIEP - GUTEN APPETIT!
20:00 Uhr
TheaterkahnErika oder Der verborgene Sinn des Lebens (E. Schaller)  
Ein Theaterabend mit Ellen Schaller nach der Erzählung von Elke Heidenreich. Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: "Es war, als hätte ich zu leben vergessen." Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen – wenn auch verborgenen – Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten. Das Schwein Erika: so anschmiegsam und eigenwillig, dass man sie sofort lieb gewinnt. Wer Ellen Schaller kennt, weiß, dass er sich auf einen Abend voller Humor, Melancholie und Lebenslust freuen darf.
20:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliEndlich allein!  
Endlich wieder traute Zweisamkeit, neue Freiheit ausleben und Sex am Kamin - für das Ehepaar Bauer im besten Alter scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen, als auch der dritte seiner erwachsenen Söhne das »Hotel Mama« verlässt. Doch die Hoffnung, all das nachzuholen, was der Familie zuliebe jahrelang aufgeschoben wurde, droht zu scheitern. Denn die Söhne, getrieben von Alltagsproblemen, fliehen zurück ins Nest. Somit verwandelt die Invasion der Kinder die erhoffte Idylle in ein Tollhaus...
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUDie gelbe Tapete  
Eine Frau zieht mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Baby über den Sommer in ein Haus aufs Land. Doch statt die Idylle zu genießen, fühlt sie sich niedergeschlagen, müde und erschöpft. Ihr Mann – von Beruf Arzt – diagnostiziert eine „nervöse Verstimmung“ und verordnet Ruhe, Erholung und Reizarmut. So liegt sie in ihrem Zimmer und macht sich Gedanken: Über ihre Arbeit. Über ihre Beziehung. Über ihr Muttersein. Über ihre Optionen. Und vor allem auch über die Tapete, deren Muster sich in ständiger Veränderung zu befinden scheint. Die Stückentwicklung nutzt die 1892 erschienene, als ein Schlüsseltext des Feminismus gehandelte, schaurig- tragische Erzählung ‚Die gelbe Tapete‘ von Charlotte Perkins Gilman als Textgrundlage und erkundet ihre Aktualität. Was hat sich, abgesehen von einigen Formulierungen, verändert? Sind patriarchal bedingte Ungleichheiten und Machtasymmetrien in Paarbeziehungen - besonders in der schwierigen Situation einer postnatalen Depression - noch genauso real wie damals?
Bautzen
19:30 Uhr
BurgtheaterPuppen, Wein und Kerzenschein: Jedermann (Puppentheater Gera)
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterKafka "... und dass du mir das Liebste bist"
Großenhain
19:30 Uhr
KulturschlossWenn Sachsen Beine wachsen
Radebeul
19:30 Uhr
Landesbühnen SachsenFräulein Else

Musik

17:00 Uhr
KreuzkircheMusik+Abend+Stunde – Knabenchor Dresden
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester  
Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten.
19:00 Uhr
FrauenkirchePera Ensemble
19:30 Uhr
KulturpalastHändel – Dresdner Philharmonie, Dresdner Kammerchor
20:00 Uhr
Altes WettbüroLong Tall Jefferson (CH)
20:00 Uhr
BeatpolShonen Knife (JP)
20:00 Uhr
Blue NoteTrio:Blur
20:00 Uhr
Erle 6Yunger (A)
20:00 Uhr
Jazzclub TonneSimon Raab (AT)
20:00 Uhr
Scheune-BlechschlossImbiß  
Von Gleichgültigkeit bis Überengagement, von Wundlegen bis Tanzwut, von Hochmut bis zum Fall. Im Imbiß ist für jede*n was dabei! Die Heldens des Power-Punk-Pops bereichern auch deine Tanzveranstaltung mit ihrem beißendem Softpunk. Und nicht nur das: Mit der Überzeugungskraft eines Mentalisten, bringen sie dich dazu, dein Auto zu verkaufen um Geld fürs Benzin zu haben! Jetzt auch en espanol. In diesem Sinne: Pop ist Pop, Funk ist Funk, Imbiß Beste, Gott sei Punk.
20:00 Uhr
Tante JUThorbjørn Risager & The Black Tornado (DK)
20:00 Uhr
ZentralwerkRocky Raccoon – Lieder meiner gewonnenen/verlorenen Duelle
21:00 Uhr
ChemiefabrikBackfire (NL), Crushing Caspers, Baribal, Turnpike (D)
21:00 Uhr
OstpolBrass Riot & Cumbia Garden
Hoyerswerda
19:30 Uhr
KulturFabrikMarika-Rökk-Revue
Meißen
17:00 Uhr
DomHornesschall und Orgelklang

Tanz / Party

18:00 Uhr
ElbzentraleWochenendweinchen
21:00 Uhr
GrooveStationLa Booma – Fat Kat Disko with a feeling
21:00 Uhr
SaloppeTanzvergnügen mit DJ McCoy
22:00 Uhr
Der LudeSchrilll – Lara Liqueur
22:00 Uhr
DowntownAlles Disco... oder was?
Bischofswerda
22:00 Uhr
EastclubWe love Tekkno

Literatur

10:00 Uhr
Haus an der KreuzkircheBuchmesse für Autoren und Kleinverlage

Vortrag / Gespräch

17:00 Uhr
KügelgenhausEntfestigung in Dresden um 1810. Von Mauern und Menschen

Kunst / Ausstellung

Grimma
11:00 Uhr
RathausgalerieVernissage: Kornelia Thümmel, Plastik

Markt

10:00 Uhr
GrooveStationFahrradflohmarkt by Schleudergang (bis 18.00)

Führungen

10:00 Uhr
CarolaschlösschenVogelkundliche Führung durch den Großen Garten
10:30 Uhr
Hst. HammeraueDie Eigenheimsiedlung Briesnitz – Dresdens zweite Gartenstadt (igeltour)
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
12:00 Uhr
Residenzschloss, KupferstichkabinettWerkpräsentation "Sitzende Frau"
12:30 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
14:00 Uhr
Residenzschloss100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
15:30 Uhr
KreuzkircheErstunken und erlogen – Die Dresdner Lügentour (igeltour)
Meißen
11:30 Uhr
AlbrechtsburgHimmelsburg & Fürstenpracht
Pirna
16:00 Uhr
LandratsamtSchloss Sonnenstein – Zwischen Historie und Moderne

Kinder / Familie

10:30 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastKBB. Der Froschkönig
10:30 Uhr
Zschoner MühleMühlenhoffest
12:00 Uhr
Goldener ReiterNeustädter Frühling
14:00 Uhr
KuRSiFJungpflanzentausch (bis 16.00)
15:00 Uhr
Hammerweg/Ecke Am TrümmerbergKinderexkursion auf dem Dresdner Heller
16:00 Uhr
Bibliothek ProhlisDie Gänsemagd  
Die Prinzessin Katharina soll mit ihrer Dienerin ins benachbarte Königreich reiten, um dort den Prinzen zu heiraten. Doch die Dienerin überlistet heimtückisch die Prinzessin, stiehlt ihre Kleider und gibt sich fortan selbst als Prinzessin aus. Katharina ist nun ihre Magd. Statt den Prinzen zu heiraten, muss sie jetzt in diesem Königreich die Gänse hüten. Einzig ihr treues Pferd Falada weiß um die Wahrheit und wie gemein die richtige Prinzessin betrogen wurde. Katharina kann mit ihm nur heimlich reden: „O Falada, der du hangest…“
Königstein
13:00 Uhr
FestungFestung amüsant – Unterhaltsames aus dem Soldatenalltag
14:00 Uhr
FestungSalutschießen mit der Starken Auguste (bis 16.00)
Radebeul
15:00 Uhr
SternwarteFamilienplanetarium (ab 6 J.)
18:00 Uhr
Landesbühnen SachsenMalka Mai

Film

Neue Bühne
10:00 UhrKurzfilmtag

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de