Bühne

19:00 Uhr
SchauspielhausDantons Tod (Premiere) 
Das düstere Revolutionsstück skiziert die letzten Tage des Revolutionsführers. Zeugnis einer Positionsbestimmung, die die Frage stellt nach dem Preis der Macht und nach politischer Verantwortung. Text: Georg Büchner R: Friederike Heller
19:00 Uhr
Semper ZweiTag Team – Phase 3 (ausverkauft) 
Nacheinander und zugleich als Match steigen drei Choreograf*innen in den Ring von Semper Zwei.
19:00 Uhr
SemperoperLucia di Lammermoor
19:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliMonty Python's Spamalot  
Britannien, an einem Dienstag im Mittelalter: als ob König Artus nicht schon genug andere Sorgen mit miesem Wetter, frechen Franzosen und ständig neuen Seuchen hätte, bekommt er jetzt auch noch von Ganz Oben den Auftrag, den Heiligen Gral zu finden. Die Ritter seiner Tafelrunde sind von diesem Projekt nicht sonderlich überzeugt, werden jedoch mit Hilfe der Fee aus dem See überredet, die Suche zu begleiten. Somit stolpert die kleine Ritterarmee in eine Reihe skurriler Abenteuer, bei der sie dem schwarzen Ritter, einem grausamen Kaninchen und dem verzweifelten Herbert begegnet – und in deren Verlauf sich Ritter Lancelot als leidenschaftlicher Tänzer entpuppt. Gott treibt sie immer weiter bei ihrer Gralssuche und so singen und tanzen sich Artus und seine Ritter von einer schwungvollen Musicalszene zur nächsten.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Fete endet nie...  
Ein Erinnerungsfestspiel mit den großen Hits der 80er! Aus der Musikanlage tönt „Reality“... Pärchen tanzen eng umschlungen, Luftschlangen schmücken die Schrankwand und in bunten Pappbechern prickelt Erdbeerbowle. Über der Stubenlampe hängt ein rotes Tischtuch und taucht das Zimmer in ein gedämpftes Schummerlicht. Mittendrin, zwischen knutschenden Pärchen und Kartoffelsalat-Tellern, steht Sophie. Sophie ist gerade angekommen. Auf der Fete und in der Pubertät. Und sie hat sich verliebt. Genau jetzt. Hals über Kopf. Zum ersten Mal.
19:30 Uhr
ComödieOperette für zwei schwule Tenöre  
Der Grafiker Tobi und der Krankenpfleger Jan haben sich fernab des Hauptstadttrubels ein gemeinsames Leben auf dem Land aufgebaut: eigenes Häuschen mit Garten, selbstgemachte Konfitüre zum Frühstück und freundlich grüßende Nachbarn. Doch mehr und mehr entpuppt sich das idyllische Dorfleben als noch wesentlich rauer als die Berliner Partyszene…
19:30 Uhr
HerkuleskeulePhilipp Schaller – Sie mich auch!  
Selten gespielt, aber dafür auch selten komisch: Philipp Schaller, Künstlerischer Leiter der Herkuleskeule, setzt sich in seinem Programm zwischen alle Stühle von links und rechts. Angekommen in der Radikalen Mitte nimmt er sich selbst gepflegt auseinander und verspottet die Verlogenheit der sogenannten Aufgeklärten. Schaller stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut er die ihm wichtigsten Nummern raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber.
19:30 Uhr
Kleines HausDie Weiße Rose (Fassung: 1967)  
Von Udo Zimmermann. Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden. Vor dem Hintergrund des Jahrestags des Kriegsendes möchte die Opernklasse der HfM Dresden bewusst ein Zeichen der Erinnerung an das unermessliche Leid setzen, das im Nationalsozialismus den Juden, den als „lebensunwert“ Diffamierten sowie Andersdenkenden zugefügt worden ist. Das Werk des 24-jährigen Komponisten wurde 1967 vom damaligen Opernstudio der HfM Dresden uraufgeführt und war seitdem in dieser Fassung nicht mehr auf der Bühne zu sehen. Das Aufführungsmaterial wurde im Archiv der HfM aufgefunden und erlebt somit eine überfällige Wiederentdeckung.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenImpro Comedy Show (Yes oder Nie!)  
Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis!
19:30 Uhr
StaatsoperetteCabaret  
Sally Bowles, Star in einem Berliner Nachtclub, fordert ihr Publikum zu hemmungslosem Amüsement auf. Doch die »Goldenen Zwanziger« sind schon Legende, das »Dritte Reich« wirft seine Schatten voraus. Musical von Fred Ebb und John Kander
19:30 Uhr
TheaterRuine St. PauliMonty Python's "Nicht der Messias"
20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenSasha Waltz & Guests, Beethoven 7
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterGroße Zeiten (A. Mesgarha, Triozean)  
Ein Erich-Kästner-Abend. Einmal mehr treffen Olga Nowikowa und ihre Band TRIOZEAN auf Ahmad Mesgarha. Entstanden ist ein ergreifender, tiefsinniger Abend, der bewegt, voller Poesie, wundervoller Musik und scharfsinnigem Witz!
20:00 Uhr
Kleines HausSei gegrüßt und lebe!  
„Wenn wir Beitritts-Bürger ein Kultbuch bräuchten, hier hätten wir es“, behauptete der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries nach dem ersten Erscheinen des Briefwechsels in der Weltbühne. Das Buch offenbart das Leben zweier ungewöhnlicher Frauen, die trotz ihrer unterschiedlichen Lebensauffassungen um ihr persönliches Glück, aber auch um ihr Selbstverständnis als Schriftstellerinnen ringen. Beide wollen dem Ideal einer gerechteren Gesellschaft nicht abschwören, ungeachtet aller Dogmen und Zwänge. Sie behaupten sich mit Würde, Humor und Mut, mitunter auch verzweifelt, gegen Kritik und Anfeindungen. Sie teilen Ehe- und Alltagssorgen, kommentieren den real existierenden Literaturbetrieb und stellen sich den harten politischen Auseinandersetzungen. Auf schwesterliche Weise begleitet die ältere und etabliertere Christa ihre lebensgierige, anarchische und schließlich von der Krankheit gezeichnete Freundin Brigitte bis zu deren frühem Tod. Gelesen wird der Briefwechsel von den Schauspielerinnen Christine Hoppe und Fanny Staffa.
20:00 Uhr
SchauburgHelene Bockhorst: Nimm mich ernst!
20:00 Uhr
Theater am Wettiner PlatzRote Lippen soll man küssen  
Was Frauen wirklich wollen wird den männlichen Helden des Abends für immer ein Rätsel bleiben. Die beiden alten weißen Männer im scheidungsfähigen Alter haben mit sich, ihren Ehen und ihren Karrieren noch nicht ganz abgeschlossen. In einem letzten Versuch soll nun alles besser werden. Diesmal wollen sie keine kleinen Brötchen mehr backen sondern endlich den großen Durchbruch schaffen: Tournee, Funk und Fernsehen, Plattenvertrag, Autogrammpostkarten, eben alles was dazu gehört. Dazu suchen sie sich eine sehr junge, sehr schöne Kollegin mit einer sehr betörenden Stimme. Mit ihr wollen sie Schlager singen, den ganzen Abend. Das neue Programm soll absolut harmlos werden. Sie wollen niemandem mehr auf die Füße treten und nur noch gute Laune verbreiten. Sie ahnen nicht, welcher Wahnsinn damit beginnt. Denn was gestern noch lustig war ist heute verboten. Doch wirklich große Gefühle kann niemand aufhalten: Rote Lippen soll man küssen…
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiJubiläum: Eine Geisterstunde (Spielbrett)  
Die allnächtliche Geisterstunde auf dem alten Friedhof. Doch diesmal ist es die letzte für die Toten, denn morgen wird hier ein Spielplatz entstehen. So machen sie den Friedhof jetzt zum Spielplatz für ihr gewesenes Leben, das seine Besonderheiten hatte. Denn alle sind Juden, ob sie wollen oder nicht. Und da ist noch der Neonazi, den der Ort anzieht, der dem unsterblichen Totengräber hilft, der sich als "Landschaftskünstler" sieht. Da wird den Jubiläen gedacht, denen der Liebe und des Hasses. Eine schwarze Groteske, die "den Nazi in jedem von uns" beschwört. Taboris schwarzer Humor in einem surrealen Spiel, denn: "Jeder Witz endet mit einer Katastrophe". Diese begann vor 90 Jahren: am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler Reichskanzler.
20:00 Uhr
TheaterkahnDer alte König in seinem Exil
21:00 Uhr
Yenidze-Theater1001 Nacht – Im Labyrinth der Rätsel
Bautzen
19:30 Uhr
BurgtheaterIntervention – Wer sich erinnert, war nicht dabei! (Bühnenvolk Bautzen)
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterKafka "... und dass du mir das Liebste bist"
19:30 Uhr
TaucherkircheSchlafes Bruder  
Der Spieler agiert sichtbar auf der Bühne, ist Puppen- und Schauspieler, Kommentator und Sprecher aller Rollen. Nach dem Bestseller über das verkannte Musikergenie Johannes Elias Alder entstand ein außergewöhnlicher und gefühlvoller Theaterabend. Puppentheaterinszenierung nach Robert Schneider für Erwachsene von AUGUST das Starke Theater Dresden R: Pit Holzwarth, Renato Grüning
Döbeln
19:30 Uhr
Mittelsächsisches TheaterDer eingebildete Kranke
Freiberg
19:30 Uhr
Bühne in der BorngasseSo oder so – Hildegard Knef
Meißen
19:30 Uhr
TheaterMose – gerettet und befreit
Pirna
20:00 Uhr
Kleinkunstbühne Q24Rainer König – Best of Mime
Radebeul
19:30 Uhr
Landesbühnen SachsenIm Puls
Senftenberg
19:30 Uhr
Neue BühneWladimir Kaminer

Musik

11:00 Uhr
Heinrich-Schütz-KonservatoriumNZO-Youngsters, Bundinstrumentenorchester B.I.O. des HSKD, b.i.o.nachwuchs
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester  
Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten.
18:00 Uhr
Villa Wigman...da | sein... Stadt.Geschichte.Tanz (Episode 2)
19:00 Uhr
SLUBStreichquartett – eine unerhörte Kulturlandschaft – Neo Quartet
19:30 Uhr
FrauenkircheBach – Die stumme Kantate
20:00 Uhr
Alter SchlachthofKeimzeit (D)
20:00 Uhr
BärenzwingerTreibgut (DD)  
Zeitloser Rocksound, dargeboten von fünf Rockmusikern zwischen 25 und 53, drei Gitarren, Schlagzeug, Keybord und zwei gute, kräftige Stimmen sorgen für einen überzeugenden Sound der unsterblichen Musik u. a. von den Stones, CCR, Pink Floyd, Bob Dylan, Neil Young, Metallica, Bryan Adams bis Foo Fighters, deutsche Songs von Gundermann, Keimzeit, Renft, Grönemayer, Klaus Lage, den Ärzten gehören ebenso zum Programm.
20:00 Uhr
BeatpolDie Art, Freunde der italienischen Oper (D)
20:00 Uhr
Blue NoteKasia Pietrzko Trio
20:00 Uhr
ChemiefabrikNon Servium (ESP), Burning Lady (F), The Spartanics, United Shit (D)
20:00 Uhr
Club PuschkinJamaram (D)
20:00 Uhr
GrooveStationOddisee & Good Compny
20:00 Uhr
Scheune-BlechschlossGlazyhaze
20:00 Uhr
Tir na n'ogMac Frayman (D)  
Mac Frayman bringt alles in Wallung was aufnahmefähig ist! Das Gitarrenspiel des Künstlers repräsentiert den einzigartigen „MacStile“, der durch die außergewöhnliche und ausgefeilte Spieltechnik unvergleichbar ist. So eigen und doch selbstbewusst wie er Gitarre und Mundharmonika benutzt, klingt auch seine Stimme! – Er ist eben in allem etwas anders als andere, sucht noch immer nach einer Schublade, die es hoffentlich nie geben wird. Mac’s Konzerte sind immer individuell, werden auf jedes Publikum spontan vor Ort abgestimmt. „Ich mag die laut feiernden Mitsinger genauso wie ich die gespannt lauschenden Zuhörer mag“.
20:00 Uhr
Wu 5Metal @ Wu5
Freiberg
20:00 Uhr
TivoliRenft akustisch
Freital
19:00 Uhr
Ballsäle CoßmannsdorfUnermesslich (Duparc, Wagner, Schumann)
20:00 Uhr
KulturhausA Tinae, Bert Heerink & Martijn van de Zande
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallJazz von Schelllackplatten

Tanz / Party

21:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
21:00 Uhr
Gartenlokal FortschrittThe Gypsy Love Train Hoppa! Soundsystem - Balkanparty mit Rambazamba und Kegelbahn-Karaoke  
Seit vielen Jahren begeistert das DJ-Doppelgeschütz Doran Toudescu (JB Nutsch) & Loiko Zobar (DJ Rollercoaster) regelmäßig sein Publikum mit einem exzessiven Mix aus Balkan-Beatz, Eastern-Ska und harten Bässen. In ihren Sets "wandeln" sie die Roma-Pfade entlang durch den Balkan bis nach Indien und zurück, saugen überall den Sound der Vergangenheit auf und mixen diesen mit den Rhythmen von heute. So kann man mit dem Gypsy Love Train durch unterschiedlichste Gefilde reisen. Sie vermischen Ska mit Folklore Klängen aus Osteuropa, Polka-Punk aus den Karpaten mit Klezmer und Swingstomper aus dem letzten Jahrhundert, von Urban Brass bis Roma Sounds und Balkanpop, von Bregovic bis Gogol Bordello, von Guca bis Warschau, Brennen soll der Tanzflur! Kommt tanzen! Mergeți să dansați!
21:00 Uhr
Kahnaletto - SchiffsbarSchiff ahoi!
21:00 Uhr
OstpolPost-Punk – Hank Hammer
21:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschAfterwork-Party
22:00 Uhr
Der LudeWiggle Wiggle, Splash Splash  
Hier wackeln die Zöpfe und spritzen die Drinks beim Anstoßen auf der Tanzfläche, denn DJ Laurindo hat nicht nur die brasilianische Sonne im Herzen, sondern auch Zunder in den house-tech-geübten DJ-Fingern! Zum Mitsingen gibt es trotzdem genug. Zu trinken auch. Macht euch also bereit für das wochenendliche Fitnessprogramm auf dem Luden-Parkett.
22:00 Uhr
GrooveStationFluides Feiern w/ DCT & Friends  
Fluides Feiern heißt feiern unter Freund*innen und allen die es noch werden wollen. Eine Nacht voll Drum and Bass in fluider Formation. Kein festes Lineup, dafür wilde b2b's mit alten und neuen Gesichtern aus dem fluiden Dunstkreis DCT. Fluides Feiern eben.

Literatur

20:15 Uhr
Thalia/Haus des BuchesChristoph Strasser: Der Weg ist das Ziel

Vortrag / Gespräch

15:00 Uhr
StadtmuseumEin Mann von seltener Herzensgüte. Aus dem Leben des Malers Gerhard von Kügelgen
22:30 Uhr
StaatsoperetteLate Night Mitte
Radebeul
18:00 Uhr
Karl-May-MuseumKarl Mays Rückkehr. Zum 30. Jubiläum der Neueröffnung zu Karl May in der Villa Shatterhand

Kunst / Ausstellung

14:00 Uhr
riesa efauKunstplauschen

Essen / Trinken

Weinböhla
17:00 Uhr
ZentralgasthofFreitagsWEIN mit dem Weingut Anja Fritz

Führungen

11:00 Uhr
Gemäldegalerie Alte MeisterHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
12:30 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenFührung durch das Festspielhaus
14:00 Uhr
Gemäldegalerie Alte MeisterHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
16:00 Uhr
Archiv der Avantgardendurch "Moderne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er-Jahre"
19:00 Uhr
ZooFledermaus-Exkursion im Großen Garten
Bad Schandau
14:15 Uhr
NationalparkzentrumNationalpark im Wandel (Anm: 035022/50242)

Kinder / Familie

15:00 Uhr
Zwinger, SemperbauFrauen-Freitag – Treff f. Frauen mit Migrationserfahrung
16:00 Uhr
riesa efauInterkultureller Frauentreff (bis 18.00)
19:30 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastAnimenacht
Meißen
10:00 Uhr
AlbrechtsburgMittelalterliches Leben und Wohnen – Eine Zeitreise ins 15. Jh.
Pirna
15:00 Uhr
MarktplatzDas Lebendige Canalettobild
Radebeul
10:00 Uhr
SternwarteDer kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse (ab 7 J.)
11:00 Uhr
Karl-May-MuseumBogenschießen (bis 15.00)
20:00 Uhr
SternwarteHimmelsbeobachtung an den Fernrohren  
Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung.

Kursstarts

18:00 Uhr
riesa efauDrehen auf der Töpferscheibe

Workshops

10:00 Uhr
sowiesoKreativgarage
13:30 Uhr
Japanisches PalaisFair Fashion Factory (Anm: 49142000)
14:00 Uhr
Japanisches Palais(Re-)Cycle: Plastikrecycling-Werkstatt
19:00 Uhr
riesa efauAG Stadtdokumentation Dresden

Film

Anukan – Zentrum für Berührungskunst
19:00 Uhr
Wo die freien Frauen wohnen
Zentralbibliothek im Kulturpalast
16:30 UhrFreitagskino

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de