Messe | ||
10:00 Uhr | Messe Dresden | Dresden Kreativ – Basteln, backen & genießen |
Bühne | ||
12:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Adam Dragun - Copulate/Prcat (Eintritt frei, Studio West) In der Videoarbeit „Copulate (Prcat)“ stellt ein Enkel seinen Großeltern Fragen rund um das Thema Sex. Ihre Antworten und Reaktionen informieren über Prägungen durch Tradition, Religion und das Leben im ländlichen Raum und zeigen die Sichtweise einer älteren Generation auf Freiheit, Selbstbestimmung, und Queerness. Dabei geht es dem Regisseur und Autor Adam Dragun nicht darum, Kontroversen zu erzeugen, sondern um die Freude an der Überwindung von Konventionen und gesellschaftlichen Schranken. |
12:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Ivana Hucíková & Igor Smitka - House of Velvet (Eintritt frei) - Treppenaufgang West
House of Velvet ist ein Kurzfilm, der einen Tag im Leben der Mitglieder des Kiki House of Velvet verfolgt. Verstreute Momente aus ihren alltäglichen Erfahrungen in der Außenwelt lösen sich auf, wenn sich alle in der Sicherheit ihrer gewählten Familie wieder treffen. Drehbuchszenen, die mit authentischen und gelebten Erfahrungen der Charaktere verschmelzen, zeigen, wie sich die Ballroom-Kultur mit ihrem Leben verflechtet und umgekehrt. |
14:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Open Studio Eva Urbanová & Petra Fornayová |
16:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Miriam Budzáková, Peep Show |
17:00 Uhr | Herkuleskeule | Im Kühlschrank brennt noch Licht Kein Geschmack von Alles-mussraus.
Dieses Resteessen erweist
sich – temporeich gesungen
und gesprochen – als Tafel
voller satirischer Leckerbissen,
temperamentvoll, deftig serviert!
Soloabend mit Ellen Schaller
R: Gerald Gluth |
17:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Marková & Ruther, Tankodrom: Site of rifts and tank drifts |
18:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Miriam Budzáková, Peep Show |
19:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Karol Filo & Co., The Good Times Are Over / Dobre už bolo (Premiere) |
19:00 Uhr | Schloss Schönfeld | Exzellente Zauberei (Christoph Borer) |
19:00 Uhr | Yenidze-Theater | Ruf der Oase Geschichten aus der weiten arabischen Welt berühren das Herz und verschmelzen im Klangteppich exotischer Instrumente, dem unverwechselbaren Rhythmus der Rahmentrommel und betörendem Gesang. Figuren werden durch den orientalischen Tanz und seinen kraftvoll erhabenen und zutiefst weiblichen Bewegungen lebendig. |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Mädelsabend – und es hat Zoom gemacht! Die Musikkomödie mit den größten deutschen Hits. Hallo, ich bin Hannah und wenn es der Alltag zulässt oder notwendig macht, gibt es für mich nichts Schöneres als einen Mädelsabend mit meinen liebsten Freundinnen. Wann hast Du Dich denn das letzte Mal mit Deinen Mädels getroffen? So alle zusammen. Irgendwie wird man doch nie zu alt dafür, oder? Meine Mama spricht mit ihren 60 Jahren auch noch von „ihren Mädels". Der Begriff ist irgendwie alterslos. Und so auch die Mädelsabende, sie begleiten uns unser Leben lang. Glücklicherweise. Denn mit den Mädels, sind wir doch mal ehrlich, feiert es sich am besten und quatscht es sich auch herrlicher über die Freuden des Lebens, die Männer und andere Sorgen. |
19:30 Uhr | Comödie | Der brave Soldat Schwejk Subversiv dieser Typ. Man muss nicht nur trinkfest, sondern auch verdammt zäh sein, will man wie er, den Kopf immer wieder aus der Schlinge bekommen! Eine Paraderolle für die Erzkomödianten Carsten Linke und Frank Peters.
Von Carsten Linke nach Jaroslav Hasek |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Ich fühl's nicht Nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Verliebt, verlobt, verheiratet – diese Idee der Liebe steht heute Kopf. Männer warben, verzehrten sich, rutschten auf Knien. Heute werden keine Lieder vor Balkonen gesungen, keine Liebesbriefe geschrieben. Wieso? Und was machen eigentlich die Frauen?
In ihrer jüngsten Graphic Novel ICH FÜHL’S NICHT hinterfragt die Künstlerin Liv Strömquist mit viel Witz verliebte Verhaltensweisen im Zeitalter des Spätkapitalismus. Er möchte Sex, aber nichts Festes. Das nächste Date ist schließlich nur einen Wisch entfernt. Sie gibt sich gelassen. Die geheimen Wünsche, eine gemeinsame Wohnung, vielleicht ein Kind – sie werden mit Coolness überspielt. Die moderne Frau hat unabhängig zu sein; wenn es mit dem*der erhofften Partner*in nicht funktioniert, dann rede dir ein: Du hast etwas Besseres verdient. |
19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Comedy Show (Yes oder Nie!) Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges!
Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis! |
19:30 Uhr | Schauspielhaus | Dorian Von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar Wilde. Der Maler Francis Bacon überrascht den Kleinkriminellen George Dyer beim Einbruch in sein Atelier. Statt die Polizei zu rufen, lässt er ihn Modell sitzen. Die beiden werden ein Paar. Der Maler Basil Hallward ist besessen von seinem Modell Dorian Gray. Gray wünscht sich, das Gemälde würde statt seiner altern. Der Dichter Oscar Wilde ist der Liebling der Londoner Gesellschaft – bis er wegen „unsittlicher Beziehungen“ zu seinem Geliebten Alfred Douglas ins Gefängnis muss. |
20:00 Uhr | Comédie Royale | Musik-Humor-Spezialität: Mahlo & Ehrlich meet’s Micha Winkler & Co |
20:00 Uhr | Herkuleskeule | Im Kühlschrank brennt noch Licht Kein Geschmack von Alles-mussraus.
Dieses Resteessen erweist
sich – temporeich gesungen
und gesprochen – als Tafel
voller satirischer Leckerbissen,
temperamentvoll, deftig serviert!
Soloabend mit Ellen Schaller
R: Gerald Gluth |
20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Ein Tsunami aus Quark – Eine Nachbarschaftskomödie (K. Gaube, D. Neumann) Eine Frau und ein Mann: Sie wohnen Tür an Tür und befinden sich im selben Lebensabschnitt. Damit enden aber auch schon die Gemeinsamkeiten. Eigentlich könnte man sagen, dass die beiden vollkommen gegensätzlich sind. ER kommt aus der Werbebranche, entwickelt Vermarktungskonzepte für leckere Quarkdesserts und nimmt das Leben leicht. SIE ist Psychologin und nimmt die Dinge sehr genau. Wenn sie sich zufällig auf der Etage begegnen, kommt es gelegentlich zu Meinungsverschiedenheiten: Mal ist die Musik zu laut, mal ein Wasserfleck an der Wand, mal der Haustürschlüssel verloren gegangen. |
20:00 Uhr | Kleines Haus | Der einsame Westen Von Martin McDonagh. Der oscarprämierte Theater- und Drehbuchautor Martin McDonagh zeichnet in DER EINSAME WESTEN auf humorvolle und makabre Art ein wüstes Bild menschlicher Gemeinschaft. Dennoch blitzen in dieser Farce immer wieder Momente von Humanität, Hoffnungen und Wünschen auf, Verständigung und Vergebung scheinen greifbar zu sein – wenigstens für einen Augenblick.
Regisseur Kilian Bauer beleuchtet in seiner ersten Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden die Ambivalenzen und das fragile Fundament menschlichen Zusammenlebens. |
20:00 Uhr | Projekttheater | Brüder (In a World Created by a Drunken God) |
20:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Auf hoher See (Allraunen Theater) WIR HABEN HUNGER HUNGER HUNGER! - und - WIR ESSEN PÜNKTLICH! - und - GEGESSEN WIRD WAS AUF DEN TISCH KOMMT! - oder - GEGESSEN WIRD WER AUF DEN TISCH KOMMT? - aber heißt es nicht - ESSEN UND TRINKEN HÄLT LEIB UND SEELE ZUSAMMEN. - na jedenfalls - DER TISCH IST GEDECKT. - und da das AUGE ja schließlich MIT ISST, zeigt uns das Allraunen Theater seine ganz eigene Interpretation dieses polnischen Klassikers. - also - PIEP PIEP PIEP - GUTEN APPETIT! |
20:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Sind die noch gut? (Spielbrett) Sie da! Ja, genau Sie! Werden Sie bloß nicht älter! Älterwerden ist gefährlich. Andererseits - wenn man bedenkt, was die Alternative wäre... Älterwerden ist komisch. Und traurig und peinlich - und schön. Und komisch. Ein Spiel für ältere Menschen jüngeren Alters und umgekehrt. |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Strophe muß sein (Peter Flache) In diesem Kabarettprogramm gibt der bekannte Schauspieler und Kabarettist Peter Flache komische Gedichte zum Besten und anschließend seinen Senf dazu. Doch dann tauchen sein ehemaliger Deutschlehrer und Kommissar Grundt auf. Ab dann wird es … noch komischer!
Ein gefundenes Fressen für den Verwandlungskünstler Peter Flache. Eine absurde Mischung aus Un- und Hintersinn, ein Angriff auf Ihre Lachmuskeln! |
20:15 Uhr | die bühne – das Theater der TU | Klogeflüster |
20:45 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Roman Škadra, Girevik |
22:15 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Altalicious, Peter Šavel & kol. |
Bautzen | ||
16:00 Uhr | Sorbisches National-Ensemble | Flussaufwärts ins Glück |
19:30 Uhr | Burgtheater | Intervention – Wer sich erinnert, war nicht dabei! (Bühnenvolk Bautzen) |
19:30 Uhr | Burgtheater | Schrebergartenblues – Trügerische Idylle |
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Auf der Rückseite des Mondes |
19:30 Uhr | Sorbisches National-Ensemble | Flussaufwärts ins Glück |
Döbeln | ||
19:30 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Bühnenball 2025 – Casanova |
Pirna | ||
20:00 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Michael Ranz: Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht |
Radebeul | ||
19:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Im Puls (Premiere) |
19:30 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden |
Senftenberg | ||
19:30 Uhr | Neue Bühne | Warten auf’n Bus |
Musik | ||
17:00 Uhr | Kreuzkirche | Musik+Abend+Stunde – Elternchor des Dresdner Kreuzchores |
19:00 Uhr | Chinesischer Pavillon | Rüdiger Bartsch Combo (D) |
19:00 Uhr | Hole of Fame | Tom Jetski + Ivy Z + Between My Head & Heart |
19:00 Uhr | Kirche Loschwitz | Winterreise (Schubert) – Jugendkammerchor und Kammerchor der Singakademie Dresden |
19:00 Uhr | Straße E, Reithalle | Stick To Your Guns |
19:30 Uhr | Kathedrale | Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) – Dresdner Kapellknaben, Ensemble voxaccord |
19:30 Uhr | Kulturpalast | Bruckner 4 – Dresdner Philharmonie |
19:30 Uhr | Zentralwerk | Morlas Memoria, Vera Lux, Gorthrim (D) |
20:00 Uhr | Alter Schlachthof | Das Lumpenpack (D) |
20:00 Uhr | Blue Note | Artur Rutkevich Quintet |
20:00 Uhr | Chemiefabrik | Darvaza (IT/NOR), Deathless Void (IT/NL), Ultima Necat (D), Altars Ablaze (CZ) |
20:00 Uhr | Club Puschkin | Schattenmann (D) m Februar 2024 gehen SCHATTENMANN auf große „DÍA DE MUERTOS“-Tour. Die Tour passend zum gleichnamigen Album führt das Quartett um Sänger Frank Herzig durch ganz Deutschland. Auch in Dresden und Leipzig wird die Band ihre fabelhaften Live-Qualitäten unter Beweis stellen. Denn auf der Bühne fühlen sich Herzig & Co. am wohlsten: „Wir machen Musik, um zu entertainen,
SCHATTENMANN-Shows sind pures Entertainment! Bei uns wird gelacht, geweint, getanzt, geschwitzt, also all das, wofür moderner Metal steht!“ |
20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Baits (AT) |
Freital | ||
15:00 Uhr | Stadtkulturhaus | Musica d' Amore – Operettennachmittag |
Kamenz | ||
18:00 Uhr | Rathaus | Lesung und Klavierkonzert mit Prof. Kolja Lessing |
Kleinhennersdorf | ||
14:00 Uhr | Heymannbaude | WinterKlänge |
Meißen | ||
19:30 Uhr | Theater | Ulla Meinecke (D) Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nicht mehr im Blick. Vielleicht, weil sich Ulla Meinecke in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist sie seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft.
Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die Dinge des Alltags und der Liebe, die kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgänge, begründen ihren Ruf als Autorin, Dichterin und Sängerin. |
Pirna | ||
19:00 Uhr | Stadtmuseum | Vokalgruppe VIP – Madrigal |
19:30 Uhr | Herderhalle | Lift (D) |
Pohrsdorf | ||
19:30 Uhr | Saxstall | Johanna Summer – Jakob Manz Duo |
Singwitz | ||
21:00 Uhr | Kesselhaus | Stone Water |
Torgau | ||
20:00 Uhr | Kulturbastion Torgau | Pankow (D) 1981 trafen sich 5 Musiker, um den ostdeutschen Kulturbetrieb aufzumischen. Alle hatten schon in gestandenen Bands gespielt und verfügten über reichlich musikalische Erfahrung. Da man in (Ost) Berlin ansässig war, nannte man sich nach einem Stadtbezirk und ehemaligen Regierungssitz und spielte mit dem Begriff Punk. Was die Band von Anfang an einigte, war gute, gitarrenlastige Rockmusik mit deutschen Texten zu spielen. So entstanden bis heute 11 Alben, man wandte sich immer wieder theatralischen Stoffen und Mitteln zu, um zu schärferen Aussagen zu kommen, Live-Präsenz war neben guten Liedern das Entscheidende, die Show vor und mit dem Publikum. Eine Band, die auf dem Dorfsaal, genauso wie im Club, in Hallen oder Stadien bestand und besteht. PANKOW war immer die Stimme, die Befindlichkeiten von Leuten widerspiegelte, die es irgendwie nicht geschafft haben, die sich nicht anpassen können, die mit ihrem Leben hadern, mal rotzig, mal zärtlich, mal ironisch, mal traurig. PANKOW war und ist immer emotional. |
Tanz / Party | ||
21:00 Uhr | Katy's Garage | Neustadtdisko |
22:00 Uhr | Downtown | Alles Disco… oder was? |
22:00 Uhr | GrooveStation | Mi/Amo – Kontu |
22:00 Uhr | Ostpol | Sounds and Pressure – V. Rocket, Rudy Bollo & Dr. Sure Shot |
23:00 Uhr | Sektor Evolution | NMS macht Schluss |
Bischofswerda | ||
21:00 Uhr | Eastclub | Sineposium – boelkiii23, shrecklichschoen, roomy.bbt, voltek77, symphonic u.a. |
Weinböhla | ||
20:00 Uhr | Zentralgasthof | Die goldene 20er-Party |
Literatur | ||
13:00 Uhr | Institut francais | Apéro littéraire: Vorstellung des renommierten Goncourtpreis Houris von Kamel Daoud (auf franz.) |
Vortrag / Gespräch | ||
12:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Let’s Talk, Kaffee & Gespräch mit lokalen & slowakischen Kulturakteuren |
14:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Radoslav Štefančík, Slowakei am Scheideweg: Aufstieg und Niedergang der liberalen Demokratie |
16:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Slowakei: Umbau von Rechtsstaat und Medienlandschaft |
18:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Klartext: Klima – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 |
18:00 Uhr | Zentralwerk | Vortrag und Gespräch mit Ewa Koper |
Kunst / Ausstellung | ||
16:00 Uhr | riesa efau | Künstlergespräch Ralf Kerbach, Hubertus Giebe |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Ausstellung Dresdner Kunst | Paul Wilhelm – im Garten seiner Kunst (bis 18.00) |
Führungen | ||
10:30 Uhr | Residenzschloss | Kunstbetrachtung in Transformation: in der Kunstkammer Gegenwart |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:00 Uhr | Stadtbäcker Höring | Gruna – In der "Grünen Aue" (igeltour) |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
15:30 Uhr | SLUB | Führung durch die Zentralbibliothek |
18:00 Uhr | riesa efau | Ausstellungsführung Transitionen |
Hohnstein | ||
11:00 Uhr | Hockstein | Märchenhafte Winterwanderung |
Meißen | ||
14:00 Uhr | Dom | Himmelsburg & Fürstenpracht |
19:00 Uhr | Albrechtsburg | Kellergeheimnisse |
Kinder / Familie | ||
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Hans mein Igel |
15:00 Uhr | August Theater | Pettersson 3 – Findus zieht um (ab 4J.) Geschichten mit Pettersson und Findus, nach dem im Januar 2013 erschienen Kinderbuch von Sven Nordqvist für die ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Hans mein Igel |
16:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Frau Holle (ab 3 J.) Die vielfältigen Aufführungen und Inszenierungen lassen sich nicht mehr zählen. Inzwischen ist das Märchen in allen Genres aufgeführt worden. Tausende Eltern haben es Ihren Kindern vorgelesen oder erzählt. In den Zeiten von Harry Potter ist es uns wichtig, dass die Klassiker der deutschen Märchen nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund hat sich das Theater entschieden das Märchen wieder in das Reportire aufzunehmen. Huppert ein kleiner quirliger Kobold, erzählt in dieser Inszenierung unverfälscht des Märchens der Brüder Grimm. |
16:00 Uhr | Yenidze-Theater | Der Fischer und seine Frau Das Wandertheater Schwalbe spielt das Märchen mit Musik und Schauspiel, viel Fantasie, Humor und farbenprächtigen Kostümen in einer alten Zinkwanne. |
16:30 Uhr | Kanonenhof | Der Barbier von Sevilla (Oper mal anders mit Richard Vardigans) |
18:00 Uhr | Dixiebahnhof | Der kleine Nick |
Berggießhübel | ||
09:30 Uhr | Marie Louise Stolln | Schatzsuche |
Hohnstein | ||
10:00 Uhr | Burg Hohnstein | Märchenhafte Rundgang (3-6 J.) |
11:00 Uhr | Rathaus | Märchenhafter Badezauber |
11:30 Uhr | Burg Hohnstein | Märchenhafte Rundgang (ab 7 J.) |
11:30 Uhr | Burg Hohnstein | Märchenlesung (auch 13.00, 14.00, 16.30) |
14:00 Uhr | Ratskeller | Pralinenkurs für Jugendliche |
15:00 Uhr | Max-Jacob-Theater | Hans im Glück |
16:30 Uhr | Ratskeller | Märchenhafte Schokolollyherstellung |
Radebeul | ||
15:00 Uhr | Sternwarte | Familienplanetarium (ab 6 J.) |
Schmilka | ||
15:00 Uhr | Bio- & Nationalpark-Refugium | Zuckerkuchengeschichten am Kamin |
Kursstarts | ||
10:00 Uhr | riesa efau | #lithografie #esgehtweiter #vertiefungskurs |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Eitempera |
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Linolschnitt |
10:00 Uhr | riesa efau | Wir im (Klima-)Wandel – Kreativer Workshop zur Selbsterfahrung und Selbststärkung I |
10:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | Der Madonna ganz nah – Kompositionsstudien (Anm: 49142000) |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | (Re-)Cycle: Plastikrecycling-Werkstatt |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | Media Lab: 3D drucken, mit virtuellen Welten experimentieren (bis 17.00) |
14:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Spinnen |
14:00 Uhr | riesa efau | Kunst gegen Steine auf dem Herzen |
14:00 Uhr | riesa efau | Ökologisches Putzmittel |
18:30 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Yoni Massage (de)light |
Bannewitz | ||
10:30 Uhr | Bürgerhaus Bannewitz | Flamenco-Tanzkurs (Anm: info@mtks.de) |
Hohnstein | ||
12:00 Uhr | Ratskeller | Pralinenkurs |
Lohmen | ||
09:00 Uhr | Atelier molière artdesign | Sternenlichterbogen |
Rammenau | ||
13:00 Uhr | Barockschloss | Backtag in der Gesindeküche |
Film | ||
CinemaxX | ||
17:30 Uhr 20:30 Uhr | Companion - Die perfekte Begleitung (USA 2024; R: Drew Hancock) Iris' (Sophie Thatcher) neuster Flirt Josh (Jack Quaid) scheint aus ganz weltlichen Gründen und guter Fang zu sein. Denn wir kann sie ihm ein Wochenende in seinem stattlichen Anwesen am See ausschlagen? Zusammen mit ihren Freund*innen stellt sie sich auf ein paar ausgelassene Tage ein. Doch sie merken schnell, dass an diesem Ort ein finsteres Geheimnis begraben liegt – vielleicht sogar wortwörtlich. Denn schon bald macht die Nachricht vom Tod eines Milliardärs die Runde. Doch das scheint für Iris und ihre Freund*innen nur der Anfang einer Reihe von immer weiter eskalierenden Vorkommnissen zu sein...
D: Sophie Thatcher, Jack Quaid, Lukas Gage | |
17:45 Uhr | Der Spitzname (DEU 2024; R: Sönke Wortmann) Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch als Schauspielerin Karriere gemacht, während Thomas kurz vor einem Aufstieg in den Vorstand eines Immobilienkonzerns steht – allerdings nur, wenn er die vorgeschriebene Sensibility-Schulung besteht. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) ist weiterhin Lehrerin, bessert jedoch heimlich die Haushaltskasse mit Bitcoin-Handel auf. René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Vater von Zwillingen, zeigt sich als überbesorgter Helikopter-Vater. Stephan selbst musste kürzlich seine Professorenstelle aufgeben – nach einem Vorfall an der Uni. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation.
Fortsetzung von „Der Vorname“ und “Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.
D: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz | |
15:00 Uhr 17:00 Uhr | Die drei ??? und der Karpatenhund (DEU 2025; R: Tim Dünschede) Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.
D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl | |
19:30 Uhr | Kundschafter des Friedens 2 (DEU 2024; R: Robert Thalheim) Die pensionierten DDR-Spione haben gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt als sie sich vornehmen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.
D: Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Corinna Harfouch | |
16:15 Uhr 20:00 Uhr | Mufasa: Der König der Löwen (USA 2024; R: Barry Jenkins) Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki (Stimme im englischen Original: John Kani), der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas (Donald Glover) und Nalas (Beyoncé) noch kleiner Tochter Kiara (Blue Ivy Carter), die Geschichte von Simbas Vater Mufasa (Aaron Pierre) erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang. Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ in an Taka (Kelvin Harrison Jr.) geraten. Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern, denen sich Mufasa schließlich anschloss, durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern auch einer dunklen Bedrohung stellen musste. Damit dieses Geschichte jedoch nicht zu finster wird, stehen Rafiki zum Glück noch Timon (Billy Eichner) und Pumba (Seth Rogan) zur Seite.
Fortsetzung zu Disneys Realfilm-Remake „Der König der Löwen" von 2019. | |
19:30 Uhr | Nosferatu - Der Untote (USA 2024; R: Robert Eggers) Der junge Thomas Hutter (Nicholas Hoult) wird von seinem Arbeitgeber auf die lange Reise nach Transsylvanien geschickt. Hier soll er zum finsteren Schloss des geheimnisvollen Grafen Orlok (Bill Skarsgard) reisen, um mit ihm zusammen den Kauf einer Immobilie abzuschließen. Doch Graf Orlok verhält sich ziemlich merkwürdig und in seinem Schloss scheint obendrauf nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Irgendwann scheint für den skeptischen Thomas klar, dass der Graf kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern vielmehr ein bedrohliches Wesen der Nacht. Graf Orlok hat es zu allem Überfluss auch noch auf Thomas' Ehefrau Ellen (Lily-Rose Depp) abgesehen und macht sich deshalb schon bald mit Sack und Pack auf, um die junge Frau endgültig in seinen teuflischen Bann zu ziehen.
Remake von Friedrich Wilhelm Murnaus Horror-Klassiker „Nosferatu“ über den todbringenden Vampir, der Dracula nachempfunden wurde.
D: Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult, Bill Skarsgård | |
14:00 Uhr 16:30 Uhr | Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson) In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville | |
14:30 Uhr | Sonic The Hedgehog 3 (USA 2024; R: Jeff Fowler) Die Erde ist mal wieder einer übergroßen Gefahr ausgeliefert: Shadow (Stimme im englischen Original: Keanu Reeves). Kaum jemand scheint etwas über diese finstere Gestalt zu wissen. Aber eins ist schnell klar: Shadow verfügt über extreme Macht und ist fast blind vor Wut und Rachegelüsten. Und so liegt es mal wieder an Sonic (Ben Schwartz), Knuckles (Idris Elba) und Tails (Colleen O'Shaughnessey), die Welt zu retten. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Denn dieses Mal ist auch das Trio am kürzeren Hebel. Also braucht es einen neuen, unerwarteten Verbündeten...
D: Ben Schwartz, Idris Elba, Colleen O'Shaughnessey | |
14:00 Uhr | Vaiana 2 (USA 2024; R: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller) Seit sie ihr Volk zurück aufs Wasser geführt hat, ist Vaiana (Stimme im englischen Original: Auliʻi Cravalho / deutsche Stimme: Lina Larissa Strahl) vergeblich auf der Suche nach anderen Völkern. Als sie die Hoffnung fast schon aufgegeben hat, erhält sie eine unerwartete Nachricht von ihren Vorfahren, die ihr einen Weg weisen. Mit einer kleinen Crew muss die junge Abenteurerin sich erneut raus aufs hohe Meer begeben und in gefährliche, längst vergessene Gewässer reisen. Denn sie will eine sagenumwobene Insel finden, welche erst die Verbindung zwischen allen Völkern Polynesiens ermöglicht. Doch sie ahnt noch nicht, dass der zornige Sturmgott Nalo (Tofiga Fepulea'i) den Zugang zu dem sagenumwobenen Stück Land fast unmöglich gemacht hat. Kann Vaiana Halbgott Maui (Dwayne Johnson / David Mayonga) helfen? Der steckt allerdings gerade selbst in der Klemme.
D: Lina Larissa Strahl, Auli'i Cravalho, David Mayonga | |
20:00 Uhr | We Live In Time (GBR/FRA 2024; R: John Crowley) Die ambitionierte Köchin Almut (Florence Pugh) hat die oberen Sprossen der Karriereleiter klar im Blick. Tobias (Andrew Garfield) hat gerade erst seine Scheidung hinter sich und muss sein Leben neu ordnen. Trotz dieser gänzlich unterschiedlichen Prioritäten bringt das Universum die beiden zusammen. Aus Rausch des ersten, betörenden Verliebtseins entwickelt sich schnell mehr und einer gemeinsamen Zukunft sowie der Gründung einer Familie scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Doch das Leben verteilt nicht nur Kuchen, sondern auch Tiefschläge, die Almut und Tobias gemeinsam bewältigen müssen, damit sie und ihre Liebe überdauern kann.
D: Andrew Garfield, Florence Pugh, Aoife Hinds | |
15:30 Uhr 19:00 Uhr | Wicked (USA 2024; R: Jon M. Chu) Die zwei Hexen Elphaba (Cytnhia Erivo) und Glinda (Ariana Grande) könnten unterschiedlich nicht sein. Während Glinda privilegiert, hübsch und attraktiv ist, muss sich Elphaba aufgrund ihrer grünen Hautfarbe immer wieder beweisen und vor allem ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken. So unterschiedlich die beiden Hexen auch sind, umso enger befreunden sie sich während ihrer Zeit auf der Universität Glizz im fantastischen Land Oz. Eine Reihe unerwarteter Ereignisse stellt die beiden Freundinnen jedoch auf eine harte Probe, die sogar zum mächtigen Zauberer von Oz (Jeff Goldblum) führt. Welche Rolle spielt der mächtigste Mann des Landes im Leben der beiden Hexen und ist er wirklich der gutmütige Herrscher, der er vorgibt zu sein? Elphaba und Glinda sehen sich einer folgenschweren Entscheidung gegenüber, die ihre besondere Freundschaft für immer und ewig verändern wird.
Kinoversion des mit dem Tony-Award ausgezeichnete Broadway-Musicals "Wicked", das wiederum auf dem Roman "Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West" von Gregory Maguire basiert.
D: Cynthia Erivo, Ariana Grande, Jonathan Bailey | |
Programmkino Ost | ||
13:30 Uhr | Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit (DEU 1986; R: Peter Schamoni) Ein vielfach preisgekröntes, authentisches Filmdokument über den bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774-1840). Intrigen und Arroganz seiner Zeitgenossen beeinflussten Friedrichs Leben auf tragische Weise. Weil er die Grenzen seiner Zeit überschreiten wollte, wurde er von seinen Zeitgenossen, denen seine Bilder zu revolutionär erschienen, verkannt oder für verrückt erklärt. Der Film zeigt die Erlebnisse und Landschaften, die den Maler inspirierten und schildert zugleich welchen Intrigen Friedrich durch seine bornierte Umwelt ausgesetzt war. | |
19:00 Uhr | Der Brutalist (GBR/USA/HUN 2024; R: Brady Corbet) Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) in die USA aus, um ein neues Leben aufzubauen. Zunächst findet er Unterschlupf bei seinem Cousin Attila (Alessandro Nivola) und arbeitet in dessen Möbelgeschäft. Als sie den Auftrag erhalten, die Bibliothek des mächtigen Harrison Lee Van Buren (Guy Pearce) neu zu gestalten, wittert László seine Chance. Doch der Plan scheitert, da der reiche Magnat nichts davon weiß und die beiden hinauswirft. Attila schiebt László die Schuld zu und setzt ihn auf die Straße, wo der Immigrant immer tiefer in seine Morphium-Sucht abrutscht. Der völlige Absturz scheint unvermeidlich; der Traum, seine Frau Erzsébet (Felicity Jones), von der er in den Wirren des Krieges getrennt wurde, nachzuholen, in weiter Ferne – bis er erneut Van Buren trifft. Dieser hat inzwischen von Lászlós großen Namen als Architekt im alten Europa erfahren und bietet ihm an, ein einzigartiges, monumentales Projekt zu realisieren.
D: Adrien Brody, Felicity Jones, Guy Pearce | |
17:00 Uhr | Der Graf von Monte Christo (FRA 2024; R: Matthieu Delaporte, Alexandre De La Patellière) Der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) scheint im Jahr 1815 nach langem Suchen endlich und endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Kapitän eines Schiffs befördert, sondern es steht auch die langersehnte Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès (Anaïs Demoustier) an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte kurzerhand verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria (Pierfrancesco Favino) gelingt ihm 14 Jahre später schließlich die waghalsige Flucht von der Insel, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals durch falsche Anschuldigungen aus seinem Leben gerissen haben...
Neuverfilmung des wegweisenden Abenteuerromans von „Die drei Musketiere“-Autor Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846.
D: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier | |
19:45 Uhr | Der Lehrer, der uns das Meer versprach (ESP 2023; R: Patricia Font) 1935 wird Antoni Benaiges (Enric Auquer) als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen. 75 Jahre später stößt Ariadna (Laia Costa), eine Enkelin, einer dieser Schüler, die sich auf die Suche nach ihrem Großvater gemacht hat, auf die wunderbare, aber tragische Geschichte ihres Lehrers und die Geschichte, die sich hinter einem Versprechen verbirgt, das nie eingelöst wurde.
Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges.
D: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa | |
13:45 Uhr | Die Abenteuer von Kina & Yuk (FRA/CAN/ITA 2023; R: Guillaume Maidatchevsky) Kina und Yuk, zwei Polarfüchse, die bereit sind, eine Familie zu gründen, leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, sodass Yuk sich immer weiter hinaus wagen muss, um für den Lebensunterhalt zu sorgen. Als plötzlich ein schreckliches Knacken, das durch die Eisschmelze verursacht wird, die majestätische Natur stört, werden die Füchse getrennt und jeder von ihnen ist auf einem Stück Eisscholle isoliert. Sie müssen allen Gefahren trotzen und neue Gebiete erkunden, in der Hoffnung, dass sie sich rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wiedersehen. | |
14:45 Uhr | Die drei ??? und der Karpatenhund (DEU 2025; R: Tim Dünschede) Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.
D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl | |
15:45 Uhr 20:30 Uhr | Die leisen und die großen Töne (FRA 2024; R: Emmanuel Courcol) Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
D: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco | |
15:30 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr | Könige des Sommers (FRA 2024; R: Louise Courvoisier) Totones (Clément Favreau) ist jung, lebensfroh und unbeschwert. Seine Tage verbringt er am liebsten mit seinen Freunden, beim Tanzen und Flirten. Doch das unbeschwerte Leben endet abrupt, als er plötzlich für seine jüngere Schwester und den heruntergekommenen elterlichen Hof im französischen Jura verantwortlich wird. Um den Lebensunterhalt zu sichern, entwickelt Totone einen ehrgeizigen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen und den prestigeträchtigen Wettbewerb gewinnen. Das Preisgeld von 30.000 Euro könnte seine Probleme lösen. Mit Unterstützung seiner Schwester, seiner Freunde und seiner großen Liebe Marie-Lise (Maïwène Barthelemy) stürzt er sich in das Abenteuer. Doch nicht alle seiner fragwürdigen Methoden teilt er mit Marie-Lise, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Totones Weg zur Goldmedaille wird zu einer Geschichte über Verantwortung, Zusammenhalt und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
D: Clément Faveau, Maïwène Barthelemy, Luna Garret | |
14:15 Uhr 18:30 Uhr | Kundschafter des Friedens 2 (DEU 2024; R: Robert Thalheim) Die pensionierten DDR-Spione haben gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt als sie sich vornehmen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.
D: Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Corinna Harfouch | |
16:15 Uhr 20:00 Uhr | Maria (USA/CHL/ITA/DEU 2024; R: Pablo Larraín) Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin Bruna (Alba Rochwacher) und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers namens Ferruccio (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Darin fühlt sie Callas zudem bestätigt, als der Fernsehreporter Mandrax (Kodi-Smit-McPhee) für ein Interview mit ihr aufschlägt. Beim Schwelgen in Erinnerungen führt sie sich noch einmal eine Zeit vor Augen, die in ihren Augen noch nicht vorüber ist. Die Bühne ruft sie noch. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden werden...
D: Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher | |
14:00 Uhr 16:15 Uhr | Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson) In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville | |
17:45 Uhr | Poison - Eine Liebesgeschichte (LUX/NLD/DEU/GBR 2024; R: Desiree Nosbusch) Zehn Jahre nachdem ihr Kind bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, treffen Lucas (Tim Roth) und seine Frau Edith (Trine Dyrholm) wieder aufeinander. Ihr kurzes, intensives Wiedersehen bringt tief verborgenen Schmerz und lange unterdrückten Groll an die Oberfläche, während gleichzeitig die Vertrautheit und die Liebe, die sie einst verband, erneut spürbar werden. Auf dem Friedhof lassen sie ihren aufgestauten Emotionen freien Lauf. Wut, Trauer und tiefe Frustration mischen sich in einem emotionalen Ausbruch, der zeigt, wie nah sie sich einst standen und wie sehr sie der Schmerz verändert hat.
D: Tim Roth, Trine Dyrholm, Charlotte Sieling | |
Thalia-Kino | ||
20:15 Uhr | Kneecap (IRL/GBR 2024; R: Rich Peppiatt) OmU Für Liam Óg (Mo Chara) scheint sich die Partynacht zu einer regelrechten Schicksalsnacht zu entwickeln. Er ahnt nur nicht sofort etwas davon. Jedenfalls landet er schließlich bei der Polizei. Die Ermittlerin spricht jedoch nur englisch, also muss Irisch-Lehrer JJ (DJ Próvaí) zum Dolmetschen herangezogen werden. Dabei wird JJ kurzerhand selbst zum Komplizen, versteckt Liams LSD und entdeckt dabei in Liams Notizbuch jede Menge brutal guter Texte über den von Drogen, Sex und auch Gewalt geprägten Alltag von Liams Generation. Die beiden beschließen schließlich, Text zur Musik zu machen und gründen zusammen mit Liams Kumpel Naoise (Móglaí Bap) eine Band, die nicht lange auf Erfolg warten muss. Die Politik sieht darin jedoch einen Funken Widerstand, den sie schnell im Keim ersticken will...
D: Móglaí Bap, Mo Chara, DJ Próvai | |
22:15 Uhr | Queer (USA/ITA 2024; R: Luca Guadagnino) OmU Mexiko City in den 1940er-Jahren: William Lee (Daniel Craig) ist aus den Vereinigten Staaten geflohen, weil ihn dort seine Opiumsucht in ernsthafte Schwierigkeiten gebracht hat. Weil er mittlerweile kein Geld mehr verdienen muss, verbringt er seine Tage stattdessen mit jeder Menge Alkohol, Drogen und der Suche nach unverbindlichem Sex. Eines Tages trifft er auf den sehr viel jüngeren Allerton (Drew Starkey) und fühlt sich sofort zu dem jungen Mann hingezogen. Lee gelingt es jedoch zunächst nicht, herauszufinden, ob Allerton ebenfalls Interesse an Männern hat. Und selbst nach einer gemeinsamen Nacht bleibt es für Lee fraglich, ob Allerton mit ihm ins Bett gegangen ist, weil er es wirklich wollte oder nicht deswegen, weil Lee ihm finanziell entgegenkommt. Bald darauf begibt sich Lee in die Tiefen des südamerikanischen Dschungels, um mithilfe einer bestimmten Lianenart Klarheit zu schaffen...
D: Daniel Craig, Drew Starkey, Jason Schwartzman | |
15:15 Uhr | Soundtrack To A Coup D'État (BEL/FRA/NLD 2023; R: Johan Grimonprez) OmU Vereinte Nationen, 1960: Der globale Süden löst ein politisches Erdbeben aus, die Jazzmusiker Abbey Lincoln und Max Roach stürmen den Sicherheitsrat und Nikita Chruschtschow schlägt mit dem Schuh zu. Das US-Außenministerium schaltet sich ein und schickt den Jazz-Botschafter Louis Armstrong in den Kongo, um von dem von der CIA unterstützten Putsch abzulenken. Regisseur Johan Grimonprez erforscht den Moment, in dem Jazz, Kolonialismus und Spionage aufeinanderprallten, und konstruiert eine historische Achterbahnfahrt, die die politischen Machenschaften hinter der Ermordung des kongolesischen Unabhängigkeitsführers Patrice Lumumba im Jahr 1961 beleuchtet. | |
18:00 Uhr | The Outrun (GBR/DEU/ESP 2024; R: Nora Fingscheidt) OmU Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft. Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.
D: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane | |
UCI | ||
17:15 Uhr 20:10 Uhr | Babygirl (USA 2024; R: Halina Reijn) Die erfolgreiche Businessfrau Romy (Nicole Kidman) ist von ihrem Sexleben schon lange nicht mehr erfüllt. Mit ihrem Theaterregisseur-Ehemann Jacob (Antonio Banderas) herrscht im Bett tote Hose. Sie sehnt sich nach einem Abenteuer – und dieses kommt in Gestalt des neuen Praktikanten Samuel (Harris Dickinson), der seiner Chefin gegenüber in einem eigentlich unangemessenen Befehlston auftritt, damit aber bei seiner Vorgesetzten ein sexuelles Verlangen auslöst. Langsam steigern sich dessen Unverschämtheiten Romy gegenüber – gemeinsam tasten die beiden ihre neuen Rollen ab. Als es schließlich zum ersten Treffen in einem Hotel kommt, sind sich beide noch nicht sicher, was für ein Spiel sie eigentlich spielen. Doch Romy ist dieses Spiel aus Unterwürfigkeit und Dominanz noch nicht genug, denn sie spielt auch mit der Gefahr, entdeckt zu werden – und mit dieser Affäre ihre nach außen so perfekt scheinendes Leben in einem Schlag implodieren zu lassen...
D: Nicole Kidman, Harris Dickinson, Antonio Banderas | |
20:20 Uhr | Better Man - Die Robbie Williams Story (GBR 2024; R: Michael Gracey) Der kleine Robbie (Asmara Feik als Motion-Capture-Körperdouble) träumt davon, ein Star zu werden. Mit 16 (ab jetzt: Jonno Davies) wird er von Musikmanager Nigel (Damon Herriman) als Mitglied der neu gegründeten Boygroup Take That gecastet. Das Quintett startet voll durch, erobert die Charts im Sturm und tritt bald in Fußballstadien auf. Doch diese Art von Ruhm ist nicht das, was Robbie sich erhofft hatte. Denn eigene Songs schreiben und singen lässt man ihn nicht. Stattdessen soll er lediglich hübsch aussehen, während er zu den Liedern seines Bandkollegen Gary (Jake Simmance) tanzt. Frustriert ergibt der junge Mann sich Drogen, Alkohol und bedeutungslosem Sex. Damit übertreibt er es aber so sehr, dass er aus der Gruppe gefeuert wird. Von Selbstzweifeln, Süchten und privaten Katastrophen geplagt, steht er im Anschluss daran vor dem kompletten Absturz. Da realisiert er, dass er endlich den Mut und die Kraft aufbringen muss, sich seinen ganz persönlichen Dämonen zu stellen…
Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen Originalfassung steuert der Musiker selbst die Erzählerstimme bei.
D: Robbie Williams, Damon Herriman, Alison Steadman | |
16:50 Uhr 19:50 Uhr | Companion - Die perfekte Begleitung (USA 2024; R: Drew Hancock) Iris' (Sophie Thatcher) neuster Flirt Josh (Jack Quaid) scheint aus ganz weltlichen Gründen und guter Fang zu sein. Denn wir kann sie ihm ein Wochenende in seinem stattlichen Anwesen am See ausschlagen? Zusammen mit ihren Freund*innen stellt sie sich auf ein paar ausgelassene Tage ein. Doch sie merken schnell, dass an diesem Ort ein finsteres Geheimnis begraben liegt – vielleicht sogar wortwörtlich. Denn schon bald macht die Nachricht vom Tod eines Milliardärs die Runde. Doch das scheint für Iris und ihre Freund*innen nur der Anfang einer Reihe von immer weiter eskalierenden Vorkommnissen zu sein...
D: Sophie Thatcher, Jack Quaid, Lukas Gage | |
19:55 Uhr | Criminal Squad 2 (USA 2024; R: Christian Gudegast) Es ist noch nicht lange her, dass FBI-Ermittler Nick Flanagan (Gerard Butler) sich eingestehen musste, dass nicht er gewonnen hat, sondern der nerdige Gangster-Handlanger Donnie Wilson (O'Shea Jackson Jr.). Dieser hat den großen Coup von Anfang an geplant und konnte sich am Ende mit jeder Menge Kohle aus dem Staub machen. Das will Flanagan natürlich nicht auf sich sitzenlassen. Der grimmige Cop bekommt heraus, dass sich Donnie einer neuen Crew angeschlossen hat, die erneut einen spektakulären Coup plant: Das World Diamond Center, eine Börse für die kostbaren Edelsteine im niederländischen Antwerpen, soll in Zusammenarbeit mit der berüchtigten Panther-Mafia ausgeraubt werden. Flanagan begibt sich also nach Europa und smit auf die Jagd nach Donnie, wird dabei jedoch unerwarteter Teil des verbrecherischen Geschehens.
D: Gerard Butler, O'Shea Jackson Jr., Evin Ahmad | |
19:20 Uhr | Der Graf von Monte Christo (FRA 2024; R: Matthieu Delaporte, Alexandre De La Patellière) Der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) scheint im Jahr 1815 nach langem Suchen endlich und endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Kapitän eines Schiffs befördert, sondern es steht auch die langersehnte Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès (Anaïs Demoustier) an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte kurzerhand verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria (Pierfrancesco Favino) gelingt ihm 14 Jahre später schließlich die waghalsige Flucht von der Insel, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals durch falsche Anschuldigungen aus seinem Leben gerissen haben...
Neuverfilmung des wegweisenden Abenteuerromans von „Die drei Musketiere“-Autor Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846.
D: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier | |
14:45 Uhr | Die Abenteuer von Kina & Yuk (FRA/CAN/ITA 2023; R: Guillaume Maidatchevsky) Kina und Yuk, zwei Polarfüchse, die bereit sind, eine Familie zu gründen, leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, sodass Yuk sich immer weiter hinaus wagen muss, um für den Lebensunterhalt zu sorgen. Als plötzlich ein schreckliches Knacken, das durch die Eisschmelze verursacht wird, die majestätische Natur stört, werden die Füchse getrennt und jeder von ihnen ist auf einem Stück Eisscholle isoliert. Sie müssen allen Gefahren trotzen und neue Gebiete erkunden, in der Hoffnung, dass sie sich rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wiedersehen. | |
14:20 Uhr 17:20 Uhr | Die drei ??? und der Karpatenhund (DEU 2025; R: Tim Dünschede) Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.
D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl | |
14:30 Uhr | Die Heinzels 2 - Neue Mützen, neue Mission (DEU 2024; R: Ute von Münchow-Pohl) Über Heinzelmädchen Helvi (Stimme: Jella Haase) lässt sich viel sagen, aber nicht, dass es ihr an Mut und Abenteuerlust mangeln würde. Helvi liebt es einfach, sich in der Welt der Menschen herumzutreiben, obwohl ihr das gar nicht erlaubt ist. Aber der angedrohte Hausarrest juckt sie nicht wirklich und auch die stets miesepetrige Heinzel-Anführerin Vendla (Sybille Kuhne) stößt bei Helvi immer nur auf taube Ohren. Die Abenteuerlust ist einfach zu groß. Und damit ist Helvi plötzlich auch nicht mehr allein. Denn bei einem ihrer verbotenen Ausflüge lernt sie unbekannte Heinzels kennen, mit denen sie auf jeden Fall Pferde stehlen kann. Doch sie haben die Rechnung ohne Lanski (Annette Frier) gemacht. Die ausgefuchste Menschenkommissarin ist nämlich wie besessen davon, einen der Zipfelmützenträger endlich zu erwischen. Denn bisher glaubt ihr niemand, dass es die überhaupt wirklich gibt. Lanski hat für ihr Vorhaben extra ihre Katze Polipette im Schlepptrau, deren Spürnase ihresgleichen sucht. Aber die Heinzels geben sich nicht so leicht geschlagen...
D: Jella Haase, Paul Pizzera, Annette Frier | |
13:25 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
19:35 Uhr | Juror #2 (USA 2024; R: Clint Eastwood) Der Lifestyle-Autor Justin Kemp (Nicholas Hoult) steckt gerade inmitten der Vorbereitungen für die bald anstehende Familienerweiterung – seine Frau Allison (Zoey Deutch) ist im neunten Monat schwanger – als er zum Geschworenen in einem Mordprozess berufen wird. In diesem Prozess wird ein schreckliches Verbrechen verhandelt: James Sythe (Gabriel Basso) wird beschuldigt, seine Freundin Kendall (Francesca Eastwood) umgebracht und ihre Leiche in eine Straßenschlucht geworfen zu haben. Eigentlich sprechen alle Beweise gegen den Angeklagten, aber der Pflichtverteidiger Erik Resnick (Chris Messina) ist dennoch von der Unschuld seines Mandanten überzeugt. Doch für die Staatsanwältin Faith Killebrew (Toni Collette) ist die Sache klar - zumal sie den Fall lieber heute als morgen beenden würde.
Mit zunehmender Verhandlungsdauer kommt Justin ein schrecklicher Verdacht: Könnte er selbst etwas mit dem Fall zu tun haben? Am fraglichen Abend der Tat hatte er selbst auf dieser Strecke einen kleinen Unfall – jedoch war er bislang felsenfest überzeugt davon, lediglich ein verirrtes Reh mit dem Wagen angefahren zu haben...
D: Nicholas Hoult, J.K. Simmons, Kiefer Sutherland | |
20:25 Uhr | Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger) Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini | |
14:40 Uhr 17:30 Uhr | Kundschafter des Friedens 2 (DEU 2024; R: Robert Thalheim) Die pensionierten DDR-Spione haben gerade ihren alten Mentor auf Kuba beigesetzt als sie sich vornehmen, die letzte noch wirkliche Bastion des Sozialismus zu retten. Doch mit ihrem bisher größten Gegner haben sie nicht gerechnet: Vollpension und Cuba Libre.
D: Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Corinna Harfouch | |
13:45 Uhr 17:10 Uhr | Mufasa: Der König der Löwen (USA 2024; R: Barry Jenkins) Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki (Stimme im englischen Original: John Kani), der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas (Donald Glover) und Nalas (Beyoncé) noch kleiner Tochter Kiara (Blue Ivy Carter), die Geschichte von Simbas Vater Mufasa (Aaron Pierre) erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang. Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ in an Taka (Kelvin Harrison Jr.) geraten. Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern, denen sich Mufasa schließlich anschloss, durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern auch einer dunklen Bedrohung stellen musste. Damit dieses Geschichte jedoch nicht zu finster wird, stehen Rafiki zum Glück noch Timon (Billy Eichner) und Pumba (Seth Rogan) zur Seite.
Fortsetzung zu Disneys Realfilm-Remake „Der König der Löwen" von 2019. | |
20:15 Uhr | Nosferatu - Der Untote (USA 2024; R: Robert Eggers) Der junge Thomas Hutter (Nicholas Hoult) wird von seinem Arbeitgeber auf die lange Reise nach Transsylvanien geschickt. Hier soll er zum finsteren Schloss des geheimnisvollen Grafen Orlok (Bill Skarsgard) reisen, um mit ihm zusammen den Kauf einer Immobilie abzuschließen. Doch Graf Orlok verhält sich ziemlich merkwürdig und in seinem Schloss scheint obendrauf nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Irgendwann scheint für den skeptischen Thomas klar, dass der Graf kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern vielmehr ein bedrohliches Wesen der Nacht. Graf Orlok hat es zu allem Überfluss auch noch auf Thomas' Ehefrau Ellen (Lily-Rose Depp) abgesehen und macht sich deshalb schon bald mit Sack und Pack auf, um die junge Frau endgültig in seinen teuflischen Bann zu ziehen.
Remake von Friedrich Wilhelm Murnaus Horror-Klassiker „Nosferatu“ über den todbringenden Vampir, der Dracula nachempfunden wurde.
D: Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult, Bill Skarsgård | |
13:50 Uhr 16:35 Uhr 20:25 Uhr | Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson) In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville | |
14:10 Uhr | Sonic The Hedgehog 3 (USA 2024; R: Jeff Fowler) Die Erde ist mal wieder einer übergroßen Gefahr ausgeliefert: Shadow (Stimme im englischen Original: Keanu Reeves). Kaum jemand scheint etwas über diese finstere Gestalt zu wissen. Aber eins ist schnell klar: Shadow verfügt über extreme Macht und ist fast blind vor Wut und Rachegelüsten. Und so liegt es mal wieder an Sonic (Ben Schwartz), Knuckles (Idris Elba) und Tails (Colleen O'Shaughnessey), die Welt zu retten. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Denn dieses Mal ist auch das Trio am kürzeren Hebel. Also braucht es einen neuen, unerwarteten Verbündeten...
D: Ben Schwartz, Idris Elba, Colleen O'Shaughnessey | |
13:35 Uhr 16:45 Uhr | Vaiana 2 (USA 2024; R: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller) Seit sie ihr Volk zurück aufs Wasser geführt hat, ist Vaiana (Stimme im englischen Original: Auliʻi Cravalho / deutsche Stimme: Lina Larissa Strahl) vergeblich auf der Suche nach anderen Völkern. Als sie die Hoffnung fast schon aufgegeben hat, erhält sie eine unerwartete Nachricht von ihren Vorfahren, die ihr einen Weg weisen. Mit einer kleinen Crew muss die junge Abenteurerin sich erneut raus aufs hohe Meer begeben und in gefährliche, längst vergessene Gewässer reisen. Denn sie will eine sagenumwobene Insel finden, welche erst die Verbindung zwischen allen Völkern Polynesiens ermöglicht. Doch sie ahnt noch nicht, dass der zornige Sturmgott Nalo (Tofiga Fepulea'i) den Zugang zu dem sagenumwobenen Stück Land fast unmöglich gemacht hat. Kann Vaiana Halbgott Maui (Dwayne Johnson / David Mayonga) helfen? Der steckt allerdings gerade selbst in der Klemme.
D: Lina Larissa Strahl, Auli'i Cravalho, David Mayonga | |
17:35 Uhr | We Live In Time (GBR/FRA 2024; R: John Crowley) Die ambitionierte Köchin Almut (Florence Pugh) hat die oberen Sprossen der Karriereleiter klar im Blick. Tobias (Andrew Garfield) hat gerade erst seine Scheidung hinter sich und muss sein Leben neu ordnen. Trotz dieser gänzlich unterschiedlichen Prioritäten bringt das Universum die beiden zusammen. Aus Rausch des ersten, betörenden Verliebtseins entwickelt sich schnell mehr und einer gemeinsamen Zukunft sowie der Gründung einer Familie scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Doch das Leben verteilt nicht nur Kuchen, sondern auch Tiefschläge, die Almut und Tobias gemeinsam bewältigen müssen, damit sie und ihre Liebe überdauern kann.
D: Andrew Garfield, Florence Pugh, Aoife Hinds | |
16:15 Uhr | Wicked (USA 2024; R: Jon M. Chu) OV Die zwei Hexen Elphaba (Cytnhia Erivo) und Glinda (Ariana Grande) könnten unterschiedlich nicht sein. Während Glinda privilegiert, hübsch und attraktiv ist, muss sich Elphaba aufgrund ihrer grünen Hautfarbe immer wieder beweisen und vor allem ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken. So unterschiedlich die beiden Hexen auch sind, umso enger befreunden sie sich während ihrer Zeit auf der Universität Glizz im fantastischen Land Oz. Eine Reihe unerwarteter Ereignisse stellt die beiden Freundinnen jedoch auf eine harte Probe, die sogar zum mächtigen Zauberer von Oz (Jeff Goldblum) führt. Welche Rolle spielt der mächtigste Mann des Landes im Leben der beiden Hexen und ist er wirklich der gutmütige Herrscher, der er vorgibt zu sein? Elphaba und Glinda sehen sich einer folgenschweren Entscheidung gegenüber, die ihre besondere Freundschaft für immer und ewig verändern wird.
Kinoversion des mit dem Tony-Award ausgezeichnete Broadway-Musicals "Wicked", das wiederum auf dem Roman "Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West" von Gregory Maguire basiert.
D: Cynthia Erivo, Ariana Grande, Jonathan Bailey | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
14:00 Uhr | Der Spitzname (DEU 2024; R: Sönke Wortmann) Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch als Schauspielerin Karriere gemacht, während Thomas kurz vor einem Aufstieg in den Vorstand eines Immobilienkonzerns steht – allerdings nur, wenn er die vorgeschriebene Sensibility-Schulung besteht. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) ist weiterhin Lehrerin, bessert jedoch heimlich die Haushaltskasse mit Bitcoin-Handel auf. René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Vater von Zwillingen, zeigt sich als überbesorgter Helikopter-Vater. Stephan selbst musste kürzlich seine Professorenstelle aufgeben – nach einem Vorfall an der Uni. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation.
Fortsetzung von „Der Vorname“ und “Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.
D: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz | |
16:00 Uhr | Die leisen und die großen Töne (FRA 2024; R: Emmanuel Courcol) Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
D: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco | |
19:30 Uhr | Die Saat des heiligen Feigenbaums (IRN/FRA/DEU 2024; R: Mohammad Rasoulof) Gerade nachdem Iman (Missagh Zareh) zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert wird, bricht eine Protestwelle über das Land herein, nachdem eine junge Frau getötet wurde. Und als die Demonstrationen immer mehr zunehmen, muss Iman sich entscheiden. Als er sich für die Seite des immer härter durchgreifenden Regimes entscheidet, bringt er das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Seine Töchter Rezvan (Mahsa Rostami) und Sana (Setareh Maleki) sind auf der Seite des Widerstands und seine Frau versucht verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten. Als schließlich seine Dienstwaffe verschwindet, verdächtigt der strenggläubige Vater seine Familie.
D: Misagh Zare, Reza Akhlaghirad, Shiva Ordooie | |
11:45 Uhr | Im Schatten der Träume (DEU/CHE 2023; R: Martin Witz) Zwischen dem Komponisten Michael Jary und dem Texter Bruno Balz bestand Zeit ihres Lebens eine innige Freundschaft. Zusammen schrieben sie über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren zahlreiche Schlagerhits und die Musik für mehr als 200 Kinofilme. Filmemacher Martin Witz arbeitet diese produktive Freundschaft in seinem Dokumentarfilm auf. | |
12:00 Uhr 20:15 Uhr | Könige des Sommers (FRA 2024; R: Louise Courvoisier) Totones (Clément Favreau) ist jung, lebensfroh und unbeschwert. Seine Tage verbringt er am liebsten mit seinen Freunden, beim Tanzen und Flirten. Doch das unbeschwerte Leben endet abrupt, als er plötzlich für seine jüngere Schwester und den heruntergekommenen elterlichen Hof im französischen Jura verantwortlich wird. Um den Lebensunterhalt zu sichern, entwickelt Totone einen ehrgeizigen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen und den prestigeträchtigen Wettbewerb gewinnen. Das Preisgeld von 30.000 Euro könnte seine Probleme lösen. Mit Unterstützung seiner Schwester, seiner Freunde und seiner großen Liebe Marie-Lise (Maïwène Barthelemy) stürzt er sich in das Abenteuer. Doch nicht alle seiner fragwürdigen Methoden teilt er mit Marie-Lise, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Totones Weg zur Goldmedaille wird zu einer Geschichte über Verantwortung, Zusammenhalt und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
D: Clément Faveau, Maïwène Barthelemy, Luna Garret | |
17:30 Uhr | Mutiny in Heaven - Nick Caves frühe Jahre (AUS 2023; R: Ian White) OmU „The Birthday Party“ war die erste Band des heute einflussreichen Musikers Nick Cave, die er einst zusammen mit ein paar Schulkameraden in einem unscheinbaren australischen Vorort gründete. Heute gilt die kreative Zusammenarbeit von Nick Cave und dem Gitarristen Rowland S. Howard als legendär. Martin Witz blickt in seinem Dokumentarfilm auf den Aufstieg und Fall der Gruppe.
B: Nick Cave, Mick Harvey | |
13:30 Uhr 15:30 Uhr | Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson) In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville | |
18:00 Uhr | Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger (FRA 2024; R: Maxime Govare, Romain Choay) Eine Sache scheint klar: Nach einem Millionengewinn im Lotto bleibt kein Leben unverändert. Doch dafür muss man das Geld auch erstmal in den Händen halten. Für Paul (Fabrice Eboué) wird das ziemlich knapp. Denn als er die Info bekommt, dass ihm sein letzter Lottoschein einen Gewinn über fünf Millionen Euro eingebracht hat, ist er zusammen mit seiner Familie gerade auf dem Weg in den Urlaub. Und es ist längst nicht klar, ob er es überhaupt rechtzeitig zurück zur Lottostelle schafft, um die Kohle einzustreichen. Währenddessen gewinnt Julie (Pauline Clément) zehn Millionen Euro und muss erfahren, dass einen Reichtum für andere umgehend attraktiver macht. Ahmed (Sami Outalbali) hingegen wünscht sich, erst gar nicht gewonnen zu haben. Und auch andere Gewinner*innen haben es mit ihrem neuen Reichtum nicht unbedingt leicht…
D: Audrey Lamy, Fabrice Eboué, Anouk Grinberg |