Bühne | ||
17:00 Uhr 19:00 Uhr | Projekttheater | Bühnentag der Freien Montessorischule |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Olsenbande wechselt die Windeln Gerade aus dem Knast entlassen, hat Egon Olsen wieder einen genialen Plan! Dieser wird nicht nur ein paar Millionen abwerfen, sondern auch Erzfeind Bang Johansen ordentlich zurechtstutzen.
Benny und Kjeld finden den Plan zwar mächtig gewaltig, aber anstatt sich darauf zu konzentrieren, beschäftigen sich beide seit neuestem viel lieber mit Babybrei und dem Wechseln von Windeln. Denn Kjeld und Yvonne sind Eltern geworden – vom kleinen Børge! |
19:30 Uhr | Herkuleskeule | Eh ichs vergesse Gefeierte Kulttexte und -lieder von und mit Wolfgang Schaller und mit Birgit Schaller
Nach seinen 50 Jahren an der Herkuleskeule wird er oft Urgestein des Kabaretts genannt, was ihm gar nicht gefällt, weil es so klänge, "als wäre ich schon beim Urknall dabei gewesen". Bei der Vorstellung seines Buches "Eh ichs vergesse" gab es stehende Ovationen. "Klarsichtanalytiker und Formulierungsartist" nannte ihn nach der Premiere die DNN. "Manche meiner Texte", sagt er, "leben erst, wenn sie gespielt werden." Deshalb holt er sich Birgit Schaller an seine Seite, die in ihren Soloprogrammen als "komödiantisches singendes Vollweib" gefeiert wird. Ein Abend mit einem Wechselbad aus lauter Heiterkeit und leiser Melancholie. Die SZ nannte Birgit und Wolfgang Schaller das „Traumpaar des deutschen Kabaretts. Er schenkt ihr die besten Texte und sie vergoldet sie auf der Bühne.“ |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Woyzeck 1837 hinterlässt Büchner, nicht einmal vierundzwanzigjährig, sein berühmtes Fragment über „das Leben des Geringsten“. Drama des verarmten Woyzecks, der im Fieberwahn der Eifersucht sein Liebstes mordet. |
19:30 Uhr | Schauburg | Cüneyt Akan: Drama King |
19:30 Uhr | Schauspielhaus | Piaf Am Ende ihres kurzen Lebens bereut Édith Piaf nichts und hat doch alle Höhen und Tiefen mitgenommen: Nachdem sie als Kleinkind im großmütterlichen Bordell beinah verhungert, holt ihr Vater sie zum Zirkus. Im Alter von 15 Jahren beginnt sie, auf den Straßen von Paris zu singen, wird entdeckt und berühmt und lebt den Traum vom Aufstieg aus dem Nichts. Als ihre große Liebe, der Boxweltmeister Marcel Cerdan, bei einem Flugzeugabsturz stirbt, beginnt sie selbst zu straucheln. Doch trotz Alkohol- und Drogensucht, mehrerer schwerer Autounfälle und unheilbarer Krankheiten rappelt sich „la môme piaf“ (der kleine Spatz) immer wieder auf, kämpft sich zurück auf die Bühnen der Welt und verarbeitet ihren Schmerz in unsterblichen Chansons wie LA VIE EN ROSE, MILORD und NON, JE NE REGRETTE RIEN. |
19:30 Uhr | Staatsoperette | Die sieben Todsünden |
20:00 Uhr | Comödie | Hausmeister Krause Komödie von Tom Gerhardt und Franz Krause nach der gleichnamigen TV-Serie. |
20:00 Uhr | Societaetstheater | Die Jüdin von Toledo (Cie. Freaks und Fremde) Cie. Freaks und Fremde zeichnet Feuchtwangers Roman szenisch nach, übermalt und untersucht ihn. Dank der kunstvollen Marionetten des international gefragten Puppenbauers Christian Werdin etabliert sich dabei ein historisches, märchenhaftes Tableau. Auch Lion Feuchtwanger selbst wird die Bühne betreten. Die Darsteller eröffnen mit ihm einen lustvollen Diskurs über Frauen, Politik, das Fremde, die Chancen von Mischgesellschaften, die zerstörerische Kraft des kulturellen Tunnelblicks und verstummen vor dem Unsagbaren. |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Wie einst Lili Marleen oder: Mit Leip & Seele (Johannes Kirchberg) |
Meißen | ||
18:00 Uhr | Theater | Fuck You Faust (Jugendtheater Meißen) |
Pirna | ||
19:30 Uhr | Tom Pauls Theater | Sächsische Klassiker (Tom Pauls, Beate Laaß) |
Musik | ||
19:00 Uhr | Semperoper | 6. Sinfoniekonzert zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 |
19:30 Uhr | Kulturpalast | Britten War Requiem – Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Kinderchor Radost Praha, Philharmonischer Chor Dresden (ausverkauft) |
20:00 Uhr | Blue Note | Marina Ruiz Matta & Rafael Guevara |
20:00 Uhr | Chemiefabrik | Krav Boca (F), Créme Brüllé (D) |
20:00 Uhr | GrooveStation | Tonbandgerät (D) |
20:00 Uhr | HD – Die Rock& Metalbar | Love Letter + Heavyhex + Gift |
21:00 Uhr | Ostpol | KuKo-Solikonzert |
22:00 Uhr | Frauenkirche | Nacht der Stimmen zum Ausklang des 13. Februars |
Freiberg | ||
19:30 Uhr | Nikolaikirche | 4. Sinfoniekonzert 2024/25: Welten entdecken |
Tanz / Party | ||
20:00 Uhr | GAG 18 | Dark Donnerstag |
21:00 Uhr | Katy's Garage | Jugendtanz |
Literatur | ||
20:00 Uhr | Kleines Haus | LTI – Lingua Tertii Imperii (Klemperer) |
20:00 Uhr | Tanteleuk | Stefan Ulrich: Isole Belle |
Vortrag / Gespräch | ||
19:30 Uhr | Putjatinhaus | Island – Insel aus Feuer und Eis |
Führungen | ||
14:00 Uhr | Japanisches Palais | Fair Fashion Factory |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | JKS Passage | Das singende, klingende Bäumchen (ab 4 J.) |
18:00 Uhr | Japanisches Palais | Taschenlampenführung (Anm: museumdresden.senckenberg.de) |
18:30 Uhr | Ukrainisches Haus | Internationales Kulinarisches Treffen |
Radebeul | ||
16:00 Uhr | Bibliothek Ost | Winzi (ab 3 J.) |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Interkulturelle Offene Keramikwerkstatt |
15:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Mitmach-bar: Häkeln und Stricken |
17:30 Uhr | Schauburg | Sketchcorner – SPIKE meets scheune Dresden |
18:00 Uhr | riesa efau | Bodenkunde – erkennen und verbessern |
19:30 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Küchentischgespräch: Slow Sex |
20:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Abendakt |
Film | ||
Bibliothek Ost | ||
17:00 Uhr 20:00 Uhr | Perfect Days (D/JP 2023; R: Wim Wenders) | |
Semperoper | ||
19:00 Uhr | Semper Bar – Filmvorführung & Publikumsgespräch |