Colored Gigs | ||
12:00 Uhr | GrooveStation | Ausstellung |
13:00 Uhr | GrooveStation | Live-Siebdruck Textil |
14:00 Uhr | GrooveStation | Colored Kids: VR Painting |
15:00 Uhr | GrooveStation | Artist Talk |
16:00 Uhr | GrooveStation | Lesung mit Veit Sprenger (in Kooperation mit dem Literatur Jetzt! Festival) |
18:00 Uhr | GrooveStation | Finissage |
Neustadt Art Festival | ||
09:00 Uhr | Tag2wo Vortagsbäckerei & Kulturcafé | Sammelausstellung der Subkultur (bis 16 Uhr) Mechanische Skulpturen von Belebten Körper, Bildern und Illustrationen von Liz, upsie illustrations, A. Gold, hagen.buttentee, imaginativum.org, feinststaub und Spiegelkunst. |
11:00 Uhr | Oosteinde | Gemeinschaftsausstellung: “Kontraste der Natur II” (bis 24 Uhr) Erleben Sie die Facetten der Natur durch Kunst: Die Ausstellung zeigt lebendige Tierwelten, Pflanzen, Landschaften und verwobene Schätze. Begleitet von Konzerten und Lesungen, werden Werke von Atilla Bayindir, Julia Walter, Thomas Quanter, AzzueenArt, Little Artifacts und anderen Künstler·innen im Prießnitzgarten und der Kellerkneipe des Stadtteilhauses gezeigt. |
11:00 Uhr | Tag2wo Vortagsbäckerei & Kulturcafé | Weltraumtrommeljam Handpan, Spacedrum, Hangtrommel. Viele Namen für ein Instrument der Moderne mit verträumten, atmosphärischen Klängen. |
12:00 Uhr | Alte Fabrik | fragments of my youth (Ausstellung bis 21.15) Lose Fragmente ergeben zusammengesetzt ein neues Bild. Auseinandergetrieben und wieder neu formiert entsteht ein anderer, nie zuvor dagewesener Anblick. In unserer Ausstellung “Fragments of my youth” möchten wir unsere Arbeiten aus dem vergangenen Jahr teilen und miteinander in Verbindung setzen. Seid gespannt auf ein Raumkonzept aus Zeichnung, Installation und Sound. Wir freuen uns auf euch!
Lea, Timotheus, Georg und Christoph von ReCon |
12:00 Uhr | Neustadt Art Kollektiv | Ausstellung "Proteste für ein besseres Morgen" (bis 23 Uhr) Sie gehen auf die Straße, klettern auf Bäume oder machen auf Missstände in ihren Heimatländern aufmerksam. Immer wieder kommen Menschen zusammen, um für eine bessere Zukunft zu protestieren. Die Ausstellung zeigt Fotografien zu unterschiedlichsten progressiven Protesten in Dresden, Sachsen und der Bundesrepublik.
Ausgestellt werden Bilder von Florenturna, Matthias Schwarz, Pixel Roulette, Protestfotografie Dresden und Tim Wagner. Im Begleitprogramm gibt es Konzerte und einen Vortrag. |
12:00 Uhr | Tag2wo Vortagsbäckerei & Kulturcafé | Kinderschminken Kinderschminken gegen Spende |
13:00 Uhr | Kukulida e.V. | Kukus Kunstmeile (bis 18 Uhr) Gestrichelt, getupft, gestrichen, geschnupft: Farbe in blau und liniert und schattiert, Lichter im Klecks, das Blatt darunter zittert verzückt. Drucke und Postkarten, Poster und Sticker, ein buntes, schwarzweißes, monochromatisch farbenfrohes Kunsttreiben erheitert das Kukulida.
Am Sonntag dem 29.9., 13 -18 Uhr öffnet das Kukulida seine große Tür den kleinen Freuden des Kunstmeilenlebens. Dresdener Künstler·innen stellen ihre Illustrationen, Grafiken und Drucke nicht nur aus.
Marktschreier und Mäzeninnen willkommen! |
13:00 Uhr | Oosteinde | Lesung mit Alrik Messner Alrik Messner: Stahlvogels Reise
Was sieht der Stahlvogel auf seinem Flug? Wonach schmeckt eigentlich Sonne?
Auf den ersten Blick ein lyrischer Reisebericht geht es auch um Aufbruch, Abenteuer, die Suche nach Heimat, das Sprengen von Fesseln, um Grenzenlosigkeit als Freiheit und als Haltlosigkeit, als Gefahr. |
14:00 Uhr | Oosteinde | Vanessa Brix begleitet von Michael Netwall Die Frontsängerin und Gitarristin der Band „Ophelia“ für einen Abend solo und akustik mit eigenen Songs, melodisch melancholischen Liebes- geschichten und feministischen Songtexten aus der Grunge, Alternative Richtung. Begleitet wird sie von Michael Netwall auf dem Cello. |
14:00 Uhr | Tag2wo Vortagsbäckerei & Kulturcafé | Mystic Odd Cycles Sitar und Elektroklänge zum sich verlieren, tanzen und aufatmen. |
14:00 Uhr | Veränderbar | Gruppenausstellung (bis 20 Uhr) Gruppenausstellung Anja Klengel, Anne Ibelings, Felix Kaiser, Katrin Wruck, Manja Barthel, silvio colditz, und Swaantje Köhler mit Fotografie, Grafik, Kalligrafie, Installation und mehr. |
15:00 Uhr | Oosteinde | Buckijit (DD) Buckijit versammelt Lieder und Tänze von den Küsten Europas – vom Balkan bis Skandinavien. Authentisch und unverstärkt macht die Dresdner Folkband seit mehr als drei Jahrzehnten lockere Gute-Laune-Musik, ob zu Elbhangfest, Fête de la músique oder in Rudolstadt. |
16:00 Uhr | Oosteinde | Michael Netwall Von besiegter Vergangenheit bis unerträglicher (Sehn)-Sucht, von den Facetten des Menschen und der Gesellschaft… Michas Texte sind geprägt vom Leben selbst. Mit Gitarre, Cello und Gesang präsentiert er eigene Songs und Cover die ihn geprägt und begleitet haben. |
16:30 Uhr | Tag2wo Vortagsbäckerei & Kulturcafé | La Familia del Viento La familia del viento – eine internationale Künstlerfamilie auf Reise mit einer einzigartigen Mischung aus Zirkus, Puppentheater, Livemusik und Clown – frisch und lustig! Ihr werdet nie erraten, mit welchen Möglichkeiten man euch verblüffen kann! |
17:00 Uhr | Neustadt Art Kollektiv | Johann Johann versucht in seiner Musik einen Platz zu finden für das, was ihn beschäftigt und bewegt. So landet in den Liedern viel Schwere und alles andere, was gefühlt werden kann. |
18:00 Uhr | Neustadt Art Kollektiv | Jan Kosyk Punk ohne Schlagzeug und Gitarre, quer gecovert, eigener Kram und mit einer gewaltigen Portion politischer Bildung. Politischer was? |
18:00 Uhr | Oosteinde | Ohne Titel – Musik/Wort:Dialog (Lesung) Lesung mit Anne Es in musikalischer Begleitung von Christian Perle
Christian Perle ist eigentlich Software-Entwickler, macht aber auch Musik. Ab und zu klingt das nach Modern Fingerstyle, aber das ist nicht Können, sondern Zufall.
Anne Es ist eine umtriebige Lesebühnenaktivistin & Veranstalterin (Dresdner Tresenlesen & diverse Literaturprojekte). Sie erzählt in Kurzgeschichten/Gedichten über Alltägliches/Nächtliches, über das Mit- & Gegeneinander, über das Dazwischen & aus dem Drinnen & Draußen. |
19:00 Uhr | Neustadt Art Kollektiv | Vanessa Brix Westerngitarre statt Blitzlichtgewitter – Die Frontsängerin und Gitarristin der Band „Ophelia“ solo und akustik mit eigenen Songs, melodisch-melancholischen Liebesgeschichten und feministischen Songtexten aus der Grunge/Alternative Richtung. |
20:00 Uhr | Hanse 3 | Adi Gelbart & Ori Barel Adi Gelbart ist ein autodidaktischer Multiinstrumentalist, Komponist, Filmemacher und Autor. Seine lebenslange Besessenheit von Kreativität hat bisher zu mehr als 20 LPs und EPs mit bizarrer Popmusik, zahlreichen Werken mit Gemüse- und/oder Hasenanimationen und zuletzt zu einem Roman geführt. Wenn man in Gelbarts Werk eintaucht, entdeckt man eine bizarre und doch völlig konsistente eigene Welt, ein surrealistisches Spiegeluniversum aus Klang und Bild, das darauf abzielt, das Zugängliche mit dem Komplexen zu verbinden.
Gelbart lebte in den letzten neunzehn Jahren in Berlin. Seine Musik erschien auf vielen Plattenlabels, darunter Joyful Noise und Gagarin Records.
“Der Komponist und Synthesizer-Phantastiker Ori Barel versucht auf seinem 2023 erschienenen Album „Alkaline River“, die elektronische Musik der 90er Jahre mit dem Krautrock und der klassischen Avantgarde zu vereinen. Stellen Sie sich vor, wie Barel mit Art Bears und Faust jammt, und Sie haben einen guten Zugang zu diesem Album. Klingt wie das Kronos Quartett auf Amphetaminen, das ist ein Ritt, den Sie sicher genießen werden“ – ColinLang / Musique Machine. |
20:00 Uhr | Oosteinde | LonA Authentizität trifft Gefühl.
Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen.
Erfahrungen durch und von anderen.
Achtsamkeit über Empathie.
Miteinander oder Gegensätze.
Bewusstsein und Metaphern.
Gesellschaftskritik.
Anhören. Zuhören.
Einfühlen. Mitfühlen.
Augen und Ohren –
das Herz der Menschen –
öffnen und sensibilisieren. |
20:15 Uhr | Veränderbar | Tatort Traditionsreiches Kollektivkriminalisieren in lauschiger Veränderbar-Atmosphäre. |
Herbst- und Weinfest | ||
Radebeul | ||
13:00 Uhr | Am Kirmesbaum | Bistro Manouche (DD) |
13:00 Uhr | Dorfanger | Theaterkarussell |
13:00 Uhr | Elbwiese | Sha Ki Kan, Shakespeare Take Away, Funky Monkeys, Common Ground |
13:00 Uhr | Goldener Anker | Trouble Notes |
13:00 Uhr | Kirchvorplatz | Thomas Putensen, Maxim Vaga, Little K |
13:00 Uhr | Kuffenhaus | Antoine Villoutreix + Neubert Trio, Hepcats, Circus Problem, 84 Til. Tanzstudio, Ina Karian + Band |
13:00 Uhr | Streuobstwiese | Theater Kranewit, Mitmach-Chor, Liederlounge (mit, Susan Karadah, Miss Rockester) |
13:30 Uhr | Hoftheater Nr. 15 | MuNo, LBS |
13:30 Uhr | Kleines Hoftheater | Kaosclown |
13:30 Uhr | Lutherhaus | Bernd Lawrenz |
14:30 Uhr | Hinter der Kirche | Ton & Kirschen |
17:00 Uhr | Elbwiese | Funky Monkeys, Shakespeare Take Away |
Interkulturelle Tage | ||
10:00 Uhr | 4. Grundschule "Am Rosengarten" | Akrobatik – Bewegungen ohne Grenzen (Anm: budo.club.dresden@icloud.com) Unter diesem Motto kann sich jeder unter Anleitung auf einer AirTrack-Matte mit Saltos und anderen Tricks austoben. Eine schöne Möglichkeit, um die eigene Leidenschaft gemeinsam ohne Grenzen auszuprobieren. |
11:00 Uhr | Elbwiesen Johannstadt | Johannstädter Drachenfest (bis 17.00) |
12:00 Uhr | 4. Grundschule "Am Rosengarten" | Capoeira – brasilianischer Sport und Kultur in Dresden (Anm: budo.club.dresden@icloud.com) |
14:00 Uhr | Erste Aikidoschule Dresden – Maik Gräfe | Japans moderne Kampfkunst und mehr |
18:00 Uhr | Wir-AG | Eine musikalische Reise zum östlichen Mittelmeer – Musik kennt keine Grenzen |
Messe | ||
11:00 Uhr | Messe Dresden | Kunstmesse "Neue ArT 2024" (bis 17.00) |
Bühne | ||
11:00 Uhr | Kleines Haus | X-Dörfer treffen Die Bürger:Bühne ist in der Region unterwegs und sucht Kulturpartner*innen in Gemeinden jenseits der urbanen Zentren, um gemeinsam partizipative Projekte zu erfinden und umzusetzen. Ziel dabei ist es, nachhaltige Impulse für eine Kultur des Miteinanders anzustoßen, die auch dann noch weitergehen, wenn das Staatschauspiel wieder weitergezogen ist.
Alles geht: ein inklusiver Theaterclub, ein Schreibfestival für den ganzen Ort, ein interkulturelles Begegnungscafé, ein Theaterprojekt in der Landschaft oder DJ-ing im Jugendclub.
Wohnen Sie in einer Gemeinde mit bis zu 40.000 Einwohner*innen, die nicht weiter als 60 Kilometer von Dresden entfernt liegt, und haben Sie eine Idee oder eine Frage, dann melden Sie sich unter xdoerfer@staatsschauspiel-dresden.de. |
15:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Olsenbande wechselt die Windeln Gerade aus dem Knast entlassen, hat Egon Olsen wieder einen genialen Plan! Dieser wird nicht nur ein paar Millionen abwerfen, sondern auch Erzfeind Bang Johansen ordentlich zurechtstutzen.
Benny und Kjeld finden den Plan zwar mächtig gewaltig, aber anstatt sich darauf zu konzentrieren, beschäftigen sich beide seit neuestem viel lieber mit Babybrei und dem Wechseln von Windeln. Denn Kjeld und Yvonne sind Eltern geworden – vom kleinen Børge! |
15:00 Uhr | Comödie | Barfuß im Park Eigentlich stünde dem Eheglück von Paul und Corie nichts im Wege, wären da nicht völlig unterschiedliche Lebensprinzipien, die nach den stürmischen Flitterwochen im Alltag aufeinanderprallen. Er, spießiger Anwalt – sie, unberechenbarer Wirbelwind. Auch, dass sich die erste gemeinsame Wohnung als ein mittelschwerer Albtraum entpuppt, fördert nicht gerade den Ehefrieden. Und dann ist da noch Pauls Schwiegermutter Ethel… |
15:00 Uhr | Staatsoperette | Clivia Eine glamouröse amerikanische Filmdiva, ein exotischer Schauplatz irgendwo im südamerikanischen Nirgendwo und ein Produzent mit tiefen Taschen: Film ab für eine schillernde Leinwand-Revue – alles dreht sich um Clivia! Doch die Probleme häufen sich. Nicht nur springt der Hauptdarsteller unter mysteriösen Umständen ab, auch wird der Crew die Einreise nach Boliguay verweigert. Kurzerhand rekrutiert Clivia einen Einheimischen als Schein-Ehemann und Spielpartner. Doch als sich dieser als Revolutionsführer inkognito entpuppt, fallen die Kulissen und es entspinnt sich ein kinoreifes Drama rund um politische Intrigen und die geheimen Gefühle der Film-Stars.
Mit Clivia trifft Nico Dostal ganz den Ton der swing-inspirierten Unterhaltungsmusik der frühen 1930er Jahre, der ihm auch im nationalsozialistischen Deutschland eine erfolgreiche Karriere sicherte. Inmitten walzerschwelgender Liebesduette und südländischem Kolorit samt Paso Doble und Tango jongliert Regisseur Peter Lund mit den Klischees der Operette und lässt ihre Konflikte um Bodenschätze und Machtmissbrauch im globalen Süden zum Zündstoff seiner Inszenierung werden. |
16:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Dresden Frankfurt Dance Company & Ioannis Mandafounis, Join „Join“ unternimmt einen einfachen und doch schwierigen Versuch: Wie können Tänzer*innen an völlig unterschiedlichen Punkten ihrer Entwicklung zusammenkommen? Wie kann ein Ensemble von Profis auf höchstem Niveau mit einer Gruppe Studierender gemeinsam tanzen? Wie finden Menschen in ihrer Verschiedenheit zusammen? Welche Verbindungen sind möglich, die nicht durch eine vereinheitlichende und vereinnahmende Norm gestiftet werden? „Join“ geht für den Tanz einen Schritt in diese Richtung. Studierende aus der jeweiligen Stadt, in der die Aufführung stattfindet, tanzen gemeinsam mit dem Ensemble der Dresden Frankfurt Dance Company. In Dresden sind daher rund 60 Studierende der Palucca Hochschule für Tanz Dresden an der Aufführung beteiligt. Die Dramaturgie des Abends wird von instant blackouts bestimmt, die den Szenen eine besondere Direktheit verleihen und die Wahrnehmung des Publikums fortwährend herausfordern. |
16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Glatteis (E. Schaller, D. Neumann) Komödie von Christoph Maasch. Früher Morgen. Eine Frau und ein Mann an einer Bushaltestelle außerhalb der Stadt vor einem abgelegenen Hotel. Es ist Glatteis und kein Bus fährt. Die Frau telefoniert verzweifelt wegen eines Kundentermins. Der Mann irritiert sie mit seinen Flirtversuchen...
Wer sind diese beiden Menschen, die Kontakt abweisen und doch insgeheim ersehnen? Was hat beide in dieses abgelegene Hotel verschlagen? Auf glattem Eis drehen sie ihre verbalen Pirouetten, versuchen sich zu überlisten und werfen sich in bester Komödien-Manier die Pointen zu. Aber auch das glatteste Eis taut irgendwann.
Freuen Sie sich auf eine Kombination aus Komödie, Slapstick und witzigen Dialogen in einer erfrischenden Geschichte mit unerwarteten Wendungen in einer spiegelglatten Umgebung voller aufgeheizter Eskapaden. |
16:00 Uhr | Projekttheater | El Patio Flamenco (Migiwa Shimzu) ie Andalusische Tradition mit ihrer Mischung aus Gesang, Tanz und Gitarrenspiel bietet hier nur den Ausgangspunkt für eine Flamenco-Fusion ganz eigener Sorte - einer Aufführung
mit SchülerInnen von Migiwa Shimizu. |
18:00 Uhr | Herkuleskeule | Verweile doch, noch bin ich schön Eine Kabarett-Show von Wolfgang Schaller für Birgit Schaller, die ihr neues Solo-Programm über Liebe und Leben und Lust und Frust "Verweile doch, noch bin ich schön" nannte und zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste
zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie einlädt.
Als sie noch jünger war als sie schon ist, nannten sie Rezensenten "ein komödiantisches Urvieh", eine "umjubelte Quasselstrippe" und "verführerisch funkelndes Vollblutweib". Heute gesteht sie im neuen Programm, dass sie eine Frau ist und die Ehe
die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht. |
18:00 Uhr | Semperoper | Benvenuto Cellini Hector Berlioz (1803–1869) schafft in seiner frühen Oper »Benvenuto Cellini«, die 1838 in Paris uraufgeführt wurde, ein phänomenales Kunstwerk, das einen der bedeutendsten Künstler des 16. Jahrhunderts zum Protagonisten macht: Benvenuto Cellini. Zwar skizziert die Oper nur drei Tage – die Zeit zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch 1532 in Rom – aus dem schillernden Leben des florentinischen Bildhauers, die jedoch stürmisch genug sind: Nach turbulenten Stunden im Treiben des Karnevals, bei dem Cellini einen Kontrahenten erschlägt, ist er am Ende dennoch der glückliche Sieger.
Für den phänomenalen und höchst differenzierten Umgang mit den Instrumenten in seinem Orchester war Hector Berlioz bekannt und fand viele Bewunderer u.a. auch Richard Wagner. Die vielfältige Partitur beinhaltet sowohl großflächig angelegte Tableaus mit ihren mitreißenden Chorszenen, bis hin zu kammertheatralen Situationen, die einzigartig instrumentiert sind. Dadurch schafft er ein karnevaleskes Stimmungsbild, das seinesgleichen sucht. |
18:00 Uhr | Villa Wigman | …da | sein… Stadt.Geschichte.Tanz (Episode 2) Gewidmet dem Architekten Holm Pinkert (1956-2024)
Die zweite Episode lädt zu einem künstlerischen Rundgang durch die Dresdner Neustadt zwischen villa\wigman, Rosengarten und der Waldschlößchenbrücke. Ein Streifzug, der unsichtbaren Spuren von Geschichte und Geschichten folgt, der von Blütezeiten und Verschüttetem erzählt und durch Tanz und Musik die Vielschichtigkeit der Orte erahnen lässt.
Der Spaziergang beginnt an der villa\wigman und führt zu ausgewählten, mitunter nicht mehr existenten, Orten, wie beispielsweise zum Lincke´schen Bad, zum Coselschen Garten oder zur Villa Rosa. Die Tänzerin Katja Erfurth, die Sängerin Julia Böhme und der Violinist Florian Mayer imaginieren verborgene Stadträume und lassen so Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung treten. |
19:00 Uhr | Schauburg | True Crime Magic - Diese Veranstaltung wird auf den 26.10.2025 verschoben. |
19:00 Uhr | Schauspielhaus | Atlantis – die Welt als Wille und Vorstellung Ein Musik-Theaterabend von Sebastian Hartmann und PC Nackt.
Handlung
1814 zieht ein 26-jähriger Philosoph von Weimar nach Dresden und beginnt die Arbeit an einem epochalen Werk, das im Dezember 1818 erscheint: „Die Welt als Wille und Vorstellung“. Der junge Mann ist Arthur Schopenhauer, das väterliche Erbe sichert ihm eine unbeschwerte Existenz, die Mutter, eine damals bekannte Schriftstellerin, verschafft ihm den Kontakt zu Goethe, mit dem er über die Farbenlehre diskutiert. Aber Schopenhauer will mehr, er studiert Kant und versucht, mit wenigen Begriffen ein ganz eigenes philosophisches System aufzubauen. „Was durch dasselbe mitgeteilt werden soll, ist ein einziger Gedanke. Dennoch konnte ich, aller Bemühung ungeachtet, keinen kürzeren Weg ihn mitzuteilen finden, als dieses ganze Buch. Ich halte jenen Gedanken für Dasjenige, was man unter dem Namen der Philosophie sehr lange gesucht hat.“ Schopenhauer ist überzeugt, sein „Atlantis“, seinen „Stein der Weisen“ gefunden zu haben, aber sein Werk fällt aus der akademischen Philosophie heraus, Hegel ist der Philosoph der Stunde. Erst posthum entfalteten Schopenhauers Schriften ihre Wirkung und wurden vor allem unter Literat*innen und Künstler*innen berühmt. In seinem neuen, musikalischen Theaterabend widmen sich Regisseur Sebastian Hartmann und Musiker PC Nackt dem Werk Schopenhauers und bringen es mit großer Leichtigkeit auf die Bühne. |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Das Schönste von Loriot Einen Loriot-Abend gab es von Yvonne Gallo und Guido Fuchs schon zu der Zeit, als sie auf Kreuzfahrtschiffen zur See fuhren. Die Begeisterung, mit der der große deutsche Humorist dort aufgenommen wurde, wollten sie auch an Land bringen. So gab es bereits Auftritte in Berlin und Bremerhaven. |
19:30 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Faust ohne Worte (Tom Quaas Theaterzirkus) Tom Quaas hat mit seiner Inszenierung des »Faust ohne Worte« das wortgewaltigste Werk deutscher Weltliteratur ohne Worte inszeniert und mit seinem Theaterzirkus viele Male im Societaetstheater aufgeführt. Von dort ging der Abend um die Welt direkt nach China. So erfüllte sich der Traum vom Welttheater nicht nur auf der Bühne, sondern auch im realen Leben. |
20:00 Uhr | Theater Wanne | Offene Bühne Dresden Egal ob du eigene Lieder singst, ein Instrument spielst, aus deinem Buch liest oder tanzen willst – komm zu uns und zeige deine Kunst.
Wir suchen DICH! Wir haben noch reichlich Platz in unserem Programm. Jetzt einen Platz auf der Bühne sichern:
https://www.offene-buehne-dresden.de/mitmachen |
20:00 Uhr | Yenidze-Theater | Vision – Flamenco meets India Nach Dimension, Immersion und Transformation ist VISION die vierte Etappe dieser aufregenden Reise durch die Welt der medialen Performance unter der Kuppel aus Stahl und Glas. Erlebt ein energiegeladenes Zusammenspiel von Indischem- und Flamenco-Tanz und eine Verschmelzung der Kulturen und Künste. Die Musik, eine fesselnde Mischung aus Gesang, klassischen Instrumenten wie Sitar, Trompete und Tabla, gepaart mit modernen Beats und Sounds, fungiert als treibende Kraft des Abends. Taucht ein in die visuelle Pracht interaktiver Projektionen, die die Kuppel verwandeln! |
Bautzen | ||
13:00 Uhr | Burgtheater | Abschlussfest Willkommen anderswo VI. |
Freiberg | ||
17:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Carmen |
Pirna | ||
17:30 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Literarisches Komplott Pirna |
19:30 Uhr | Tom Pauls Theater | Tom Pauls und die Wilden Zwanziger |
Radeberg | ||
17:00 Uhr | Biertheater | Bares für Wahres – Wenn's bei Neumann 2 x klingelt! |
Musik | ||
11:00 Uhr | Altmarkt | Whysker Pirat - Kinderkonzert |
11:00 Uhr | Sächs. Landesärztekammer | Junge Matinee: Herbstliche Klänge |
14:00 Uhr | Altmarkt | Tam Tam Combony (D) Im besten Sinne Partymusik, allerdings in einer nicht ganz alltäglichen Besetzung. Tam Tam Combony schrecken vor nichts zurück: Popmusik von ABBA oder Ace of base, Schlager der 30er, Adamo, Gypsy Swing, Musette aus Frankreich oder Tango aus Argentinien. Über der groovenden 1-Mann- Rhytmusgruppe aus Helikon und Pauke verbreitet sich der melancholische Charme des Bandoneons, während eine schrille Hawaiigitarre ihre improvisierenden Kommentare einwirft. |
18:00 Uhr | Kulturpalast | Begegnungen (Tschaikowsky, Petersen, Price) – Medicanti & Orchester Berliner Musikfreunde |
19:00 Uhr | Kleines Haus | Son Del Nene (Kuba)
Handlung
Grammy-Preisträger El Nene ist nicht nur in seiner kubanischen Heimat eine fast schon legendäre Koryphäe. In Wim Wenders Kultfilm MUSICA CUBANA – THE SONS OF BUENA VISTA, dieser ebenso hochklassigen wie liebevollen Homage an den Son Cubano spielte er eine der Hauptrollen in den eindrucksvollen, musikalischen Passagen.
El Nene, mit bürgerlichem Namen Pedro Lugo Martinez, glänzt mit seinem ungemein kraftvollen und dabei doch melancholischen Gesang. Auf der Bühne wirkt er wie eine jüngere Version des weltberühmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club), dem er nicht nur optisch zum Verwechseln ähnlich ist, sondern mit dem er auch weltweit tourte. |
19:30 Uhr | Hanse 3 | Adi Gelbart + Ori Barel |
19:30 Uhr | Straße E, Reithalle | Philipp Burger (D) Philipp Burger geht mit seiner Band um die Kollegen Alex (Bass), Kurt (Drumms) und Mattia (Gitarre) erstmals auf Solo Tour - und singt über seine ihn ausmachende DNA. Sein Leben, seine Werte und Ambitionen. Das fetzt wie auf den besten Frei.Wild-Alben – „so bin ich nunmal“, heißt es im Song „Meine DNA“.
„Weckt die Subkultur-Rebellion“, mit diesem Aufruf gegen allzu glatt gebügelte Gleichförmigkeit in Gesellschaft und Musik startet die neue Solo-Platte von Philipp Burger. Rockig, rotzig, provokant. Sein Album „Grenzland“ schließt damit nahtlos an „Kontrollierte Anarchie“ an, mit seinem Solo-Debüt war der Südtiroler gleich auf die #1 der deutschen Album Charts gestürmt und auch mit seiner neuen Platte steigt ihr direkt auf der #3 ein und das trotz unzähliger Klischee-Weihnachtsalben!
Das schaffte er 2023 beinahe sensationell auch mit seiner Autobiographie „Freiheit mit Narben“. Nummer #1 der SPIEGEL-Bestsellerlisten Kategorie Sachbuch und mit weiteren Top-Platzierungen in Deutschland - und das auch noch in der besonders umkämpften Woche der weltberühmten Frankfurter Buchmesse im Oktober. Wow!
Mit einer gänzlich neuen Dimension an medialer Berichterstattung als Nebeneffekt. Mit wirklich neuem Interesse und neuer Offenheit früherer Fundamental-Kritiker oder Gleich-Ablehner. Das brauchte Mut auf allen Seiten. Lesereise in Deutschland? Klar, auf ging’s. Ergebnis? Ausverkauft! Positive Feedbacks großer TV- und Print-Medien wie nie.
Philipp Burger bleibt sich treu - und baut doch auch neue Brücken in die Mitte der Gesellschaft. Das ist super spannend in dieser Balance! Und gelingt mit der aktuellen Platte ebenso faszinierend wie mit seinem Buch. Wie lautet noch dessen Untertitel? „Mein Weg von Rechts nach überall“. Man nimmt es ihm ab, spätestens jetzt!
Der leidenschaftliche Arche-Hof Landwirt Philipp Burger singt und sagt „Das Leben ist zu kurz, um was nicht zu wagen“. Unschubladisierbar, dieser „Recordman mit Standpunkt“. |
20:00 Uhr | Alter Schlachthof | Nik P. (D) - ABGESAGT! |
20:00 Uhr | Beatpol | Art Brut (UK) ART BRUT bevorzugen seit ihrer Gründung 2003 eine ganz eigene, recht unkonventionelle Herangehensweise an ihr Songwriting. Ihr lebhafter, postpunkiger Sound ist knackig, roh und direkt. Nach vorn gehende Rhythmen und catchy Riffs inklusive. Dazu zelebriert Frontmann Eddie Argos noch immer seinen ausgefallenen Gesangsstil, der oft wie eine Mischung aus Sprechgesang und Rezitation wirkt. Seine oft humorvollen, jedoch auch gehörig gesellschaftskritischen Lyrics sind überwiegend von persönlichen Erfahrungen, diversen Popkultur-Referenzen und Beobachtungen des Alltags inspiriert. Nicht verpassen! |
20:00 Uhr | Blue Note | Filip Dinev Trio (Maz/D) Das Filip Dinev Trio, bestehend aus Filip Dinev (Gitarre), Jan Zeimetz (Schlagzeug) und Paddy Fitzgerald (Kontrabass), ist ein Juwel der europäischen Jazzszene. Ihre Musik vereint eingängige Melodien, einen organischen Fluss und kraftvolle Virtuosität mit Einflüssen aus Balkan, Blues und klassischer Musik. |
Coswig | ||
18:00 Uhr | Villa Teresa | Thomas Mann über Beethovens op. 111 |
Dippoldiswalde | ||
15:30 Uhr | Kulturzentrum Parksäle | Die große Johann-Strauß-Gala – Gala-Sinfonieorchester Prag |
Königstein | ||
12:00 Uhr | Festung | Sonntagsmusik in der Garnisonskirche (Beginn stündlich, bis 16.00) |
Maxen | ||
16:30 Uhr | Schloss | Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn – Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Sächsisches Vocalensemble |
Tharandt | ||
17:00 Uhr | Bergkirche | Simon Rose & Jonas Gerigk |
Tanz / Party | ||
18:00 Uhr | Saloppe | Saloppe SalsaTanzAbend |
Literatur | ||
16:00 Uhr | GrooveStation | Lesung mit Veit Sprenger |
20:30 Uhr | Hole of Fame | Lass' Krieg Krieg sein, aber Kartoffeln muss man ernten |
Pirna | ||
17:30 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Literarisches Komplott Pirna |
Vortrag / Gespräch | ||
15:00 Uhr | Kraszewski-Museum | Fürst Pücklers, Karl Mays und Henryk Sienkiewiczs Abenteuerwelten, Teil 2 |
Kunst / Ausstellung | ||
12:00 Uhr | GrooveStation | Colored Gigs Pile Up: Live Painting, Workshops, Live-Siebdruck |
15:00 Uhr | Carl-Maria-von-Weber-Museum | Finissage: Die Weiße Rose |
Literatur Jetzt! | ||
10:00 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Myriam Lang: „Heute kocht das kleine Känguru“. Ein Kochkurs Das kleine Känguru kocht ganz allein – oder jedenfalls fast: Im Hintergrund helfen die Eltern oder Onkel Igel mit. Und wenn es anspruchsvoll wird, arbeitet das kleine Känguru von Mamas Beutel aus oder von Papas Schürzentasche. Lustvoll kocht sich die Familie Känguru durch das Jahr – natürlich vegetarisch.
Myriam Lang hat in einem kleinen italienischen Restaurant regelmäßig gekocht und bereits mehrere Kochbücher herausgegeben, u.a. La Grande Cucina Vegetariana bei Jacoby & Stuart. Sie lebt in Zürich. Wenn sie nicht am Herd steht, arbeitet sie für den Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband.
Treff im Foyer, dann gemeinsames Kochen in der Kammer vor dem Kleinen Saal. Wir erbitten eine Anmeldung bis 25.9. unter fetzt@literatur-jetzt.de. Um 12:30 Uhr findet im Kleinen Saal die Verkostung mit Känguru und anschließender Bilderbuchpräsentation (Bilder von Kathrin Schärer) statt. Ab 8 Jahren. |
10:30 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Anete Melece: „Der Kiosk“ & „Stibitzter Schlaf“ Anete Melece präsentiert zwei ihrer Bücher und holt auch den Illustrator Luigi Olivadoti auf die Bühne, der im Buch „Der Kiosk“ eine Rolle spielt.
Olga kennt ihre Kunden, und alle kennen sie. Sie ist „Der Kiosk“ (atlantis), und nachts liegt sie im Kioskhäuschen und träumt von Sonnenuntergängen am Meer. Als ihr zwei Jungen einen Streich spielen, fällt Olga hin, samt Kiosk. Sie rappelt sich auf und geht – ein Kioskhäuschen auf Beinen – durch die Stadt. Doch da stolpert sie über eine Hundeleine und purzelt in den Fluss. Hoppla! Olga treibt vergnügt stromabwärts bis zum Meer … Und als sie in ihrem Kiosk an einem fernen Strand landet, steht sie auf, verkauft Eis und genießt den Sonnenuntergang.
„Der stibitzte Schlaf“ (Kunstmann): Wer hat bloß Stellas Schlaf stibitzt? Als Stella auch nach neun Büchern noch nicht müde ist, machen sie, Paps, die Detektive Nilpferd und Flamingo, deren treuer Gefährte Bobby und all die anderen Bewohner des Kinderzimmers sich auf die Suche … Es ist viel einfacher einzuschlafen, wenn man vorher noch ein Buch liest. Das weiß jeder, auch Stella und ihr Paps. Aber Stella ist nach neun Büchern noch immer kein bisschen müde! Bei der Hotline des Schlaflieferservice behaupten sie, sie hätten Stellas Schlaf schon längst geliefert. Hat ihn etwa jemand gestohlen? Die beiden Detektive Nilpferd und Flamingo und deren treuer Gefährte Bobby nehmen sofort die Ermittlungen auf. Wo sie den Schlaf schließlich finden, wird hier nicht verraten. Anete Melece erzählt mit Witz, Charme und Leichtigkeit in ihrem unverwechselbar kraftvollen Stil davon, wie schwierig es manchmal ist, in den Schlaf zu finden – ein Problem, das allen Kindern und Eltern rund um den Erdball wohlbekannt sein dürfte. Mit diesem Buch ist der Schlaf dann ganz schnell da und beschert die buntesten, süßesten Träume. |
11:00 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Martin Baltscheit: Die Löwenstarke LeseShow Löwe und Löwin sind seit 20 Jahren ein Paar, Liebesgeburtstag! Zeit für eine Karte oder besser noch ein Brief oder besser noch ein Geschenk, das größte Geschenk, das ein Löwe seiner Löwin machen kann: Ein selbstgemaltes Bild. Ein großes Kunstwerk könnte entstehen – wenn bloß die anderen Tiere sich ein einziges Mal raushalten würden. Doch da kommt schon die Echse um die Ecke. Keiner inszeniert die eigenen Geschichten so herzzerreißend, ungefiltert und wunderschön wie Martin Baltscheit: Der Autor und Illustrator erweckt seine tragikomischen Figuren in einer bewegten Bilderbuch-Show zu prallem Leben. Der Vorlesekünstler liest neben der „Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte“ auch andere seiner tierisch wahrhaftigen Geschichten über die großen Gefühle. Im Henny-Brenner-Saal. Für Kinder ab 5 Jahren. |
11:30 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Daniel Fehr: Wie man ein Buch liest Lesen soll Spaß machen: Das haben sich Daniel Fehr und Maurizio A. C. Quarello auf die Fahnen geschrieben und ein ganz und gar lustiges und intelligentes Buch entwickelt. Dieses Buch ist im ersten Moment gar nicht so leicht zu lesen, denn die Buchstaben stehen nicht immer dort, wo wir sie vermuten.
Manchmal schweben sie sogar einfach mitten auf der Seite, und wir müssen das Buch drehen, um sie zu lesen, und es noch einmal drehen oder auf den Kopf stellen, damit die Geschichte einen Sinn ergibt. Zum Glück zeigen uns Hänsel und Gretel, wie es geht! Dieses Buch können Kinder mit oder ohne Eltern lesen. Und als Clou sind in dem Buch auch noch viele Figuren und Elemente aus berühmten Märchen und Erzählungen versteckt: neben Hänsel und Gretel auch der Kaiser ohne Kleider, Kapitän Ahab und einige mehr …
Zusätzlich wird Daniel Fehr zum Start gemeinsam mit dem Illustrator Luigi Olivadoti auch noch das Buch „Kuckuck, ich bin wieder da“ präsentieren und zum Schluss das Buch „Ich und der Zauberwürfel“ vorstellen. Signiert wird natürlich auch! Im Kleinen Saal. Für Kinder ab 5 Jahren. |
12:00 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Henrick Clausing: „Auf diese Pfoten ist Verlass! Hunde im Einsatz“ Achtung! Nach diesem Einsatz auf vier Pfoten will ihr Kind einen Hund. Das sollten sie wissen, bevor ihre Familie Platz nimmt.
Filou ist der heimliche Star auf jeder Lesereise, die Henrick mit seinem Buch „Auf diese Pfoten ist Verlass! Hunde im Einsatz“ unternimmt. Er ist natürlich auch einer der vielen Hunde, die in dem Buch vorkommen. Und dann noch dieser Blick, dieses Fell. Süßer geht´s nicht – versprochen! Henrick hat sich längst daran gewöhnt, dass alle immer zuerst den Hund begrüßen. Und ja – Filou darf auch gestreichelt werden. Henrick und Filou präsentieren ihr Buch auf eine sehr besondere Art. Dabei brauchen sie Platz auf der Bühne und es darf auch ruhig mal kurz wild werden. Das bleibt halt nicht aus, wenn Henrick Lonzo, dem Wasserretungshund, oder Loki, dem Polizeihund, durch seine Stimme Leben einhaucht. Richtig spannend wird es dann aber erst recht, wenn Henrick und Filou erklären, was eine Cyber-Spürhündin wie Chipsy macht. Und warum spricht ein Artenschutzspürhund eigentlich Pattdeutsch? Fitje, die alte Spürnase, wird das sicher nicht für sich behalten. Natürlich plaudert Henrick dabei auch immer ordentlich aus dem Hundekörbchen. Es gibt ja noch so viel mehr über Hunde zu wissen. Die Fragen der Kinder sind für Filou und Henrick immer besonders wichtig und schön. Es darf immer alles gefragt werden. Stillsitzen und brav zuhören? Wir sind doch hier nicht in der Hundeschule! Also machen Sie sich bereit für eine tierische Lesung für Kinder UND Erwachsene mit ganz viel Fell. Pfote drauf! Darauf ist Verlass. Im Henny-Brenner-Saal. Für Kinder ab 5 Jahren. |
13:00 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Nikolaus Heidelbach: Hasenpfote & Co. Der kleine Harry ist verblüfft, welche magische Kräfte ihm die Hasenpfote verleiht: Den doofen Anton verwandelt er, zack, in einen Elefanten. Der rücksichtslose Lastenrad-Vater und seine Kinder düsen jetzt als Frösche durch die Gegend. Zack. Und die unverschämte Elli Mäuser wird zum Tyronnosaurus. Toll! Doch das dicke Ende folgt, als Harry nach Hause kommt und, Teufel noch mal, seine Eltern und seine Schwester verzaubert Tja, und dann? Ein schauerlich-vergnügliches Bilderbuch voller verrückter Verwandlungen. Nikolaus Heidelbach präsentiert nicht nur das Bilderbuch „Eine Hasenpfote für Harry“, sondern auch noch andere seiner Bücher.
Im Henny-Brenner-Saal. Für Kinder ab 4 Jahren. |
13:30 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Gerda Raidt: „Wie ein Vogel“ Für Gerda ist die Berliner Mauer ganz normal. Erst wenn sie so alt ist wie ihre Oma, wird sie rüber in den Westen dürfen. Nur Vögel können einfach so über die Grenze fliegen. Vögel sind wichtig in Gerdas Familie. Ihr Vater hat eine geheimnisvolle Verbindung zu ihnen, und bei der Oma lebt der Wellensittich Coco. Mit Gerda erleben wir eine entschwundene Welt mit Fahnenappell auf dem Schulhof, selbst gebastelten Friedenstauben und Westgeschenken. Für alle Kinder von heute und früher: Federleicht erzählt, reich bebildert, DDR-Kindheit aus einer ganz persönlichen Vogel-Perspektive.
Im Kleinen Saal. Für Kinder ab 7 Jahren |
14:00 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Peter Stamm und Ole Könnecke: „Otto von irgendwas“ Otto heißt richtig Otto von Irgendwas, weil seine Familie mal irgendwas gewesen war. Geblieben sind ihm nur das Schloss, in dem er lebt – und im Ballsaal die vielen Gemälde von all den Ottos vor ihm. Otto wächst allein auf. Er trägt Knickerbocker und ein Monokel, und Angestellte sorgen dafür, dass alles bleibt, wie es immer war, ganz nach Otto’scher Familientradition – bis sich doch etwas ändert. Eines Tages taucht die Enkelin des Schlossgärtners auf. Otto lernt Ina und bald auch ihre Freunde kennen. Zusammen erkunden sie die Welt außerhalb des Schlosses. Als Ottos Personal doch mal Urlaub machen will, entschließen sich Ottos neue Freunde, ihre Ferien im Schloss zu verbringen. Ohne Angestellte? Zuerst ist Otto ratlos. Aber die anderen Kinder durchstöbern die Räume und pirschen durch Geheimgänge und Bibliotheken. Am Ende der Ferien muss sich Otto entscheiden: Soll alles wieder so sein, wie früher? Oder ist Nichtwissen-was-kommt nicht auch ein Glück?
Für Kinder ab 8 Jahren. Im Henny-Brenner-Saal. |
14:30 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Maja Nielsen: „Der Tunnelbauer“ Sommer 1961. Achim ist 18, hat das Abi in der Tasche und freut sich auf die Ferien an der Ostsee. Mitten im „Sommer aller Sommer“ wird am 13. August in seiner Heimatstadt Berlin die Mauer hochgezogen. Mit einem Mal fühlt Achim sich in der DDR wie in einem Gefängnis. Als dann noch ein Schulfreund von ihm wegen einer Nichtigkeit zu acht Jahren Gefängnis verurteilt wird, flieht er nach Westberlin. Drüben angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen. Vor allem Chris, das Mädchen, in das er sich im Sommer an der Ostsee verliebt hat, will er zu sich holen. Zwischen Misstrauen, Verrat und Hoffnung gräbt er gemeinsam mit anderen Helfern Tunnel von West- nach Ostberlin – in ständiger Angst, von der Stasi entdeckt zu werden, und voller Hoffnung, Chris endlich wiederzusehen.
Maja Nielsen liest und erzählt gemeinsam mit dem Zeitzeugen Joachim Neumann. Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene. Im Kleinen Saal. |
15:00 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke: „Gutenachtgeschichten für Celeste“ Das Einschlafbuch für Mutige! Höchst originell illustriert und mit Witz erzählt von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke. Heute Abend sind Boris und Celeste allein zu Haus, die Eltern gehen zu den Nachbarn. Boris ist begeistert, endlich Chips und Kekse zum Abendbrot! Celeste will unbedingt noch eine Gutenachtgeschichte hören – und zwar eine richtig gruselige. Nichts lieber als das! Boris weiß von schrecklichen Gespenstern zu erzählen, die nachts auf kleine Mädchen warten… Langweilig, findet Celeste. Oder von gefährlichen Riesenkröten, die sich heimlich anschleichen. Aber Kröten findet Celeste süß. Sogar über Drachen, menschenfressende Echsen und mehrköpfige Ungeheuer macht sich Celeste lustig. Sie gruselt sich einfach nicht. Bis sie sich selbst eine Geschichte ausdenkt, die Boris das Fürchten lehrt.
An den Gutenachtgeschichten für Celeste haben erstmalig zwei großartige Illustratoren mit sehr
unterschiedlichen Stilen zusammengearbeitet: Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke, die sich die
Geschichte gemeinsam ausgedacht und umgesetzt haben. Bei unserem Festival feiert das Buch seine Deutschland-Premiere!
Im Henny-Brenner-Saal. Für Kinder ab 4 Jahren. |
15:30 Uhr | Zentralwerk | Kinderlesefest Literatur FETZT! - Judith Burger: „Luke, Mimi und das Schreckkommando“ Knall auf Fall ist Luke mit seiner Mutter umgezogen. Sie hat sich getrennt und Luke versteht die Welt nicht mehr. In der neuen Wohnung herrscht Chaos, und seine Mutter ist traurig und will nicht drüber reden. Wie Luke das alles findet, fragt keiner. Dann lernt er Mimi kennen, die am liebsten nur das macht, was sie will. Zusammen mit Dilara und Antonia verpasst sie Erwachsenen einen Denkzettel, wenn die sich ihrer Meinung nach nicht richtig verhalten. Und Mimi findet, dass auch Lukes Mutter so einen Denkzettel braucht …
Im Kleinen Saal. Für Kinder ab 9 Jahren. |
Markt | ||
10:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Der große Kostüm-Flohmarkt Stöbern Sie in unserem Fundus zwischen fantastischen Theaterkostümen, Hochzeitskleidern, Uniformen, Mänteln und Alltagsmode.
Aber auch ganz besondere Spezialanfertigungen warten sehnsüchtig auf neue Eigentümer. So, zum Beispiel, Hut und Mantel von Sherlock Holmes, das Teufelskostüm aus „Die Hexe Baba Jaga", unsere alte „Weihnachtsgans Auguste" oder das Kostüm vom Zwerg Rumpelstilzchen aus „Spuk unterm Riesenrad". |
Führungen | ||
10:30 Uhr | Hst. Messe Dresden | Das Ostragehege. Zwischen Schweinedom und Trümmerberg (igeltour) |
11:00 Uhr | Albertinum | durch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
11:00 Uhr | Stadtmuseum | durch "800 Jahre Dresden" |
11:00 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Rundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
13:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | durch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" |
14:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | durch "Abenteuer Mensch" |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
15:00 Uhr | Albertinum | durch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" |
15:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | VEB Museum |
16:00 Uhr | Leonhardi-Museum | durch: Andreas Bräunsdorf – Malerei |
Graupa | ||
11:00 Uhr | Richard-Wagner-Stätten | Wagner und die Religion |
Königstein | ||
13:30 Uhr | Festung | Festung amüsant – Riesen-Weinfass, Zaubertafel & Bärenloch |
Meißen | ||
16:00 Uhr | Dom | Führung auf den Höckrigen Turm |
Nossen | ||
11:00 Uhr 14:00 Uhr | Kloster Altzella | Verborgenes im Klosterpark |
Radebeul | ||
15:00 Uhr | Karl-May-Museum | Gestatten, Frau May! |
Schmilka | ||
12:30 Uhr | Braumanufaktur | Führung durch die Braumanufaktur |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Des Teufels 3 goldene Haare (ab 4 J.) |
11:00 Uhr | Japanisches Palais | A5, A4 – alles aus Papier! (ab 6 J., Anm: 49142000) |
11:00 Uhr | Kulturpalast | phil zu entdecken …auf den Flügeln des Gesangs – Philharmonischer Kinderchor Dresden |
11:00 Uhr | Lingnerschloss | Wasserwelten – Kurzfilmprogramm für Kinder |
11:00 Uhr | mai hof puppentheater | Zwerg Nase |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Goldlöckchen und die drei Bären |
13:00 Uhr | Japanisches Palais | Einblicke in ein Weltspiel – das Fadenspiel (Anm: 49142000) |
13:00 Uhr | Waldschänke Hellerau | Kindersachenflohmarkt (bis 17.00) |
14:30 Uhr | Japanisches Palais | Knotenpunkte: Partizipatives Spiel (Anm: 49142000) |
15:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Aschenputtel nach Grimm (Seniorentheater Ohne Verfallsdatum) Der Prinz soll heiraten und eine Familie gründen, damit das Königreich erhalten bleibt. Nach langer Suche verliebt er sich in eine Dienstmagd: Aschenputtel. Doch Aschenputtels Stiefmutter hat eigene Pläne. Aber es ist ja ein Märchen. Und wenn sie nicht gestorben sind … |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Goldlöckchen und die drei Bären |
15:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Pigment, Öl und Leinwand – Farbherstellung wie zu Zeiten der Alten Meister (bis 18.00) |
15:30 Uhr | Bibliothek Gorbitz | Wer bin ich? |
16:00 Uhr | Yenidze-Theater | Mäuse auf dem Mond (ab 3 J.) Ein Theaterstück über Fantasie, Abenteuer und Freundschaft! (ab 3 Jahren). Henry, ein kleiner Junge mit einer lebhaften Fantasie, schläft eines Abends gemütlich ein. Als er die Augen öffnet, ist er nicht mehr in seinem Zimmer, sondern in einer riesigen, alten Scheune und überall wuselten kleine Mäuse herum, die eifrig an einer selbstgebauten Raketenkonstruktion arbeiten. Henry ist fasziniert und bietet Ihnen seine Hilfe an... Die Geschichte wird musikalisch umrahmt mit Gesang, Pfeifen und exotischen Perkussionsinstrumenten, u.a. Tabla, Nagara (Indien), Gongs (Indonesien) und Holzschlitztrommeln aus Mexico. Für die Kinder wird es interaktive Spiele geben, Gedichte und Lieder zum Mitsingen, Trommeln und Tanzen. Musik, Sprache, Gesang: Ravi Srinivasan |
17:00 Uhr | Japanisches Palais | Knotenpunkte: Rückblick und Abschied |
Bad Schandau | ||
10:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Aktionen zum Thema Wasser, Kurzexkursionen zum Lebensraum Elbe & Wasser-Lebewesen (bis 17.00) |
Bautzen | ||
12:00 Uhr | Burgtheater | Tausend und eine Welt |
Coswig | ||
11:00 Uhr | Alter Straßenbahnhof | HüpfburgenSpaß (bis 18.00) |
Freiberg | ||
16:00 Uhr | Tivoli | Puschel feiert ein Herbstfest |
Freital | ||
16:00 Uhr | Kulturhaus | Gerhard Schöne: Das Kinderlieder-Alphabet |
Hohnstein | ||
10:00 Uhr | Burg Hohnstein | Rapunzel |
14:30 Uhr | Burg Hohnstein | Der Wolf und die sieben Geißlein |
15:00 Uhr | Burg Hohnstein | Das tapfere Schneiderlein Erzählt wird das bekannte Märchen vom Schneiderlein... Der Österreicher Wolfgang Mitterer realisiert in diesem Stück seine überbordende Klangphantasie durch einen spielerisch-virtuosen Umgang mit den neuesten Möglichkeiten der Elektronik.
Kinderoper von Wolfgang Mitterer – Koproduktion mit der Hochschule für Musik Dresden
ML: Prof. Franz Brochhagen R: Kay Link |
15:30 Uhr | Burg Hohnstein | Die Salzprinzessin |
16:00 Uhr | Burg Hohnstein | Die Bremer Stadtmusikanten |
Meißen | ||
13:00 Uhr | Stadtgebiet | Weinfest |
Radeberg | ||
10:00 Uhr | Schloss Klippenstein | Rapunzel |
14:30 Uhr | Schloss Klippenstein | Der Wolf und die 7 Geißlein |
15:00 Uhr | Schloss Klippenstein | Das tapfere Schneiderlein Erzählt wird das bekannte Märchen vom Schneiderlein... Der Österreicher Wolfgang Mitterer realisiert in diesem Stück seine überbordende Klangphantasie durch einen spielerisch-virtuosen Umgang mit den neuesten Möglichkeiten der Elektronik.
Kinderoper von Wolfgang Mitterer – Koproduktion mit der Hochschule für Musik Dresden
ML: Prof. Franz Brochhagen R: Kay Link |
15:30 Uhr | Schloss Klippenstein | Die Salzprinzessin |
16:00 Uhr | Schloss Klippenstein | Die Bremer Stadtmusikanten |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Bogenschießen im Karl-May-Museum |
Schmilka | ||
12:00 Uhr | Schmilk’sche Mühle | Mühlen- und Bäckereiführung |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Kulturhafen Dresden | Improtheaterkurs für Einsteiger |
17:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Tantrisches Dating |
Film | ||
CinemaxX | ||
20:15 Uhr | Alien: Romulus (USA 2024; R: Fede Alvarez) Eine Gruppe junger Abenteurerinnen und Abenteurer, die das Weltall nach allem durchsuchen, was man mitnehmen und vielleicht zu Geld machen kann, glaubt, den Jackpot getroffen zu haben. Rain (Cailee Spaeny), Andy (David Jonsson), Tyler (Archie Renaux), Kay (Isabela Merced), Bjorn (Spike Fearn) und Navarro (Aileen Wu) sind auf eine scheinbar völlig verlassene Station im All gestoßen, die offenbar reich an wertvollen Schätzen ist. Doch sie ahnen nicht, was sich dort wirklich herumtreibt und dafür verantwortlich ist, dass keine Menschenseele hier mehr am Leben ist. Schon sehr bald werden sie Bekanntschaft mit der gefährlichsten und furchteinflößendsten Kreatur machen, die es im ganzen Universum gibt...
Neuer „Alien“-Film, produziert von Originalmacher Ridley Scott und inszeniert von Fede Alvarez. | |
10:15 Uhr 12:45 Uhr 15:00 Uhr | Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann) Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht…
Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015. | |
15:15 Uhr 17:45 Uhr 20:15 Uhr | Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton) Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein… | |
17:00 Uhr 20:15 Uhr | Deadpool & Wolverine (USA 2024; R: Shawn Levy) Ein erschöpfter Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft, der in der Zeit zurückgereist ist, um seinen besten Freund zu heilen, in der Hoffnung, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und gemeinsam einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. D: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin | |
14:30 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
13:15 Uhr | Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller) Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten. | |
10:30 Uhr 11:30 Uhr 12:30 Uhr 13:30 Uhr 14:45 Uhr 15:15 Uhr 16:15 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
12:15 Uhr 17:00 Uhr | Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti) Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren? | |
14:00 Uhr | Harry Potter und der Orden des Phoenix (USA/GBR 2007; R: David Yates) Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.
D: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Jason Isaacs, Helena Bonham Carter | |
19:15 Uhr | Horizon (USA 2024; R: Kevin Costner) New Mexico im Jahre 1861: Der amerikanische Bürgerkrieg steht vor der Tür und die Vorboten dessen erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen die Gebiete der Apachen, die sich gewaltsam gegen die Aneignung zur Wehr setzen. Aber auch unter den Siedlern fließt Blut. Als der Vater der berüchtigten Sykes-Brüder Caleb (Jamie Campbell Bower) und Junior (Jon Beavers) bei einem Anschlag ums Leben kommt, nehmen die beiden die Verfolgung auf, um ihren Vater zur rächen. | |
10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:45 Uhr 18:00 Uhr | Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud) Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr…
Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017). | |
10:00 Uhr | Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer (DEU/NLD/SWE 2022; R: Michael Ekbladh) Hasenjunge Karlchen (deutsche Stimme: Milosch Kopetzki) kann es gar nicht erwarten: Es ist ein herrlicher Sommertag und der kleine Hase feiert seinen fünften Geburtstag! Doch daraus wird nichts, denn ausgerechnet an Karlchens Ehrentag wird seine kleine Schwester Klara (Elisabeth Marie Schmidt) krank. Der geplante Ausflug aufs Land, auf den sich Karlchen schon lange gefreut hat, fällt deswegen kurzerhand ins Wasser. Und weil aus dem Picknick am See nichts wird, schnappt sich Karlchen in seiner Enttäuschung seine Lieblingskuscheltiere und macht sich mit diesem im Schlepptau auf zu seiner Oma Nickel (Carmen-Maja Antoni), die auf der anderen Seite der Stadt wohnt. Doch Karlchen biet unterwegs falsch ab! Es folgt ein aufregendes Abenteuer, in dessen Verlauf der kleine Hase eine Menge Mut beweisen muss. | |
10:45 Uhr | Kishkindha Kaandam (IND 2024; R: Dinjith Ayyathan) OmU Strange events unfold in a monkey-inhabited village, prompting a newlywed pair and forest officials to embark on a mission to uncover the root cause of the peculiar disturbances. | |
20:15 Uhr | Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola) Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt…
Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten. | |
17:15 Uhr 20:00 Uhr | Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (USA 2024; R: Justin Baldoni) In Boston hofft Lily Bloom (Blake Lively) nicht nur ein neues Leben zu beginnen, sondern überhaupt erstmal ein richtiges Leben zu führen. Dafür muss sie jedoch zunächst die traumatischen Erlebnisse ihrer Kindheit hinter sich lassen. Gleichzeitig will sie ihren eigenen kleinen Laden eröffnen. Und auch in der Liebe scheint sich ein Neuanfang anzubahnen, als Lily den Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) kennenlernt und sich direkt in ihn verliebt. Doch selbst das junge Glück der beiden stellt Lily auf eine Probe, muss sie doch feststellen, dass sie in der Beziehung in ähnliche Muster wie ihre Eltern verfällt. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre, taucht plötzlich auch noch Atlas Corrigan (Brandon Sklenar), ihre erste große Liebe, ausgerechnet in Boston auf und bringt noch viel mehr Unruhe in Lilys neues Leben. Jetzt muss sie sich darüber klar werden, was und wen sie eigentlich vom Leben möchte – und dafür auch schwere Entscheidungen treffen.
Verfilmung von Colleen Hoovers gleichnamiger Romanvorlage | |
20:30 Uhr | Speak No Evil (DEN/NDL 2022; R: Christian Tafdrup) Während ihres Toskana-Urlaubs freunden sich Bjørn (Morten Burian) und Louise (Sidsel Siem Koch) aus Dänemark mit einer anderen, aus den Niederlanden stammenden Familie an. Und auch nach dem Urlaub bleiben die Familien einander verbunden. Deshalb sagen Bjørn und Louise auch prompt zu, als Monate nach dem Urlaub in Italien eine Einladung nach Holland ins Haus flattert. Und zuerst sieht auch alles nach einem tollen gemeinsamen Wochenende aus. Aber Stück für Stück beschleicht Bjørn und Louise das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Schnell werden aus ein paar vermeintlich kleinen Missverständnissen wesentlich tiefere Gräben und den beiden wird klar, dass die nette Freundschaft vielleicht nur ein gut gespielter Vorwand war, um sie in Sicherheit zu wiegen… | |
11:15 Uhr | Super Wings: Maximum Speed (KOR/CHN 2023; R: Xiaoqing Cai, Cai Dongqing, Gil Hoon Jung) Das kleine Lieferflugzeug Jett (Stimme im Original: Moon Nam-sook), bekannt als das schnellste Flugzeug der Welt, ist Mitglied der berühmten Super Wings. Allerdings fühlt sich Jett in seinem Job beim Express-Lieferdienst oft im Schatten seiner beliebten Teamkollegen. Als der Bösewicht Billy Willy (ZhanKun Zhang) eine Gruppe unschuldiger Menschen entführt, beschließt Jett, dem Mädchen Fei (Sena Ng) eigenständig zu helfen und ihre Mutter zu retten. Die rasante Verfolgungsjagd führt sie vom Eiffelturm bis in den Weltraum. Jett will allen beweisen, dass auch er ein echter Held sein kann. Doch bald erkennt er, wie wichtig es ist, dass die Super Wings als Team zusammenarbeiten, um Erfolg zu haben. | |
19:00 Uhr | The Crow (USA 2024; R: Rupert Sanders) Es ist schon fast Halloween, als Eric Draven (Bill Skarsgård) und seine Verlobte Shelley (FKA Twigs) von einer Bande von Schlägern brutal überfallen und schließlich ermordet werden. Doch bald darauf wird Draven von einer mysteriösen Krähe wiederbelebt und erhält geheimnisvolle Kräfte. Für Craven ist die Nummer glasklar: Seine und Shelleys Mörder werden für ihre blutige Tat bezahlen müssen. Also begibt er sich auf einen Rachefeldzug, der seinesgleichen sucht…
Neuauflage von "The Crow" basierend auf dem Comic von James O'Barr. Bill Skarsgård wird in die großen Fußstapfen von Brandon Lee schlüpfen, der den zum Tode verurteilten Rächer Eric Draven im Kultfilm “The Crow" von 1994 spielte. | |
Nationalparkzentrum | ||
15:00 Uhr | The North Drift - Plastik in Strömen (DEU 2022; R: Steffen Krones) Eine deutsche Bierflasche, die auf einer unerreichbaren Insel der Lofoten angeschwemmt wird, regt die Neugier des Filmemachers Steffen Krones an. Kann es sein, dass sie über ein komplexes Flusssystem Mitteleuropas dorthin gelangte? Und wie weit reist Müll tatsächlich? Zusammen mit einem Team aus Wissenschaftlern möchte er dieser Frage auf den Grund gehen und entwickelt mit ihrer Hilfe eine GPS-Boje, die sie auf der Elbe aussetzen. | |
Neues Volkshaus Cotta | ||
19:30 Uhr | God is not working on sunday (D/RWA 2014; R: Leona Goldstein) (OmU) er Film begleitet die beiden ruandischen Aktivistinnen Godelieve und Florida 20 Jahre nach dem Genozid in Ruanda bei ihrem Engagement, die Traumata des Völkermords zu überwinden und für sich und andere Frauen neue, selbstbestimmte Räume zu schaffen. Sie organisieren verschiedene Aktivitäten und Trainings mit einzelnen Frauen und Gruppen, aber auch mit den Tätern, um ihre Situation weiter lebbar zu gestalten. Sie machen nicht halt vor der Thematisierung des Tabus der sexualisierten Kriegsgewalt. | |
19:30 Uhr | Muhi – Generally, Temporary (ISR/D 2017; R: Rina Castelnuovo, Tamir Elterman) (OmU) Der 6-jährige palästinensische Junge Muhi, Sohn eines Hamas-Aktivisten, leidet an einer seltenen Krankheit. Die Behandlung in einem israelischen Krankenhaus ist seine einzige Überlebenschance. Dorthin begleiten darf ihn nur sein Großvater Abu Naim. Mit zwei Jahren wurden ihm aufgrund seines Zustands die Gliedmaßen amputiert. Muhi lebt im Krankenhaus, da eine Rückkehr nach Gaza tödlich wäre und er Israel nicht betreten darf. | |
Programmkino Ost | ||
13:30 Uhr | Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann) Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht…
Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015. | |
11:15 Uhr 18:30 Uhr | Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit (DEU 1986; R: Peter Schamoni) Ein vielfach preisgekröntes, authentisches Filmdokument über den bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774-1840). Intrigen und Arroganz seiner Zeitgenossen beeinflussten Friedrichs Leben auf tragische Weise. Weil er die Grenzen seiner Zeit überschreiten wollte, wurde er von seinen Zeitgenossen, denen seine Bilder zu revolutionär erschienen, verkannt oder für verrückt erklärt. Der Film zeigt die Erlebnisse und Landschaften, die den Maler inspirierten und schildert zugleich welchen Intrigen Friedrich durch seine bornierte Umwelt ausgesetzt war. | |
17:15 Uhr | Cranko (DEU 2025; R: Joachim Lang) 1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko (Sam Riley) ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert. Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen. Cranko gewinnt schnell die Gunst das Publikums, klettert auch an der Karriereleiter nach oben bis zum Ballettdirektor und wird so zum weltweit beachteten Star der Szene. Doch wie fast jeder Ruhm kommt auch dieser zu einem Preis. Sein steiler Aufstieg fordert seinen Tribut und Cranko muss sich seinen inneren Dämonen stellen. Doch dann nimmt alles ein jähes, gar tragisches Ende, als Cranko auf dem Rückflug aus den USA stirbt – umringt von seinen Tänzer*innen…
D: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Hanns Zischler | |
20:30 Uhr | Das Flüstern der Felder (POL/SRB/LTU 2023; R: DK Welchman, Hugh Welchman) OmU Spätes 19. Jahrhundert: Jagna (Kamila Urzedowska) lebt in einem kleinen Dorf in Polen, das von einem tief verwurzelten Patriarchat beherrscht wird und in dem starre Traditionen das Leben bis in den letzten noch so kleinen Winkel bestimmen. Und so kommt es, dass die junge Schönheit Jagna dem angesehensten Bauern des Dorfes versprochen wird, obwohl sie eigentlich Gefühle für dessen Sohn Antek (Robert Gulaczyk) hegt, der so ganz anders ist als alle anderen Bewohner des Dorfes. Doch sie will ihr Schicksal nicht einfach so hinnehmen, andere über ihr Leben bestimmen lassen und beginnt zu rebellieren. | |
20:15 Uhr | Das Gullspång Geheimnis (SWE/NOR/DEN 2023; R: Maria Fredriksson) OmU Die norwegischen Schwestern Kari und May haben so feste religiöse Überzeugungen, dass sie überall um sich herum göttliche Zeichen wahrnehmen. Als May Kari in Schweden besucht und beschließt, eine Wohnung in der Gegend zu kaufen, um näher bei ihr zu sein, erleben beide Schwestern ein göttliches Zeichen in einer bestimmten Wohnung, das sie zum Kauf veranlasst. Als sie sich zum Kauf verabreden, werden sie jedoch Zeuge einer schockierenden Enthüllung, die ihr Leben auf den Kopf stellt: Die Verkäuferin sieht genauso aus wie ihre ältere Schwester Astrid, die dreißig Jahre zuvor Selbstmord begangen hat. | |
11:30 Uhr | Das Land der tausend Weine (ESP 2023; R: José Luis Lopez-Linares) OmU Ein Dokumentarfilm, der die Geschichten der gesamten Wertschöpfungskette erzählt, die dem spanischen Wein mit der größten internationalen Ausstrahlung Leben einhaucht. Der Film zeigt den Moment des Aufbruchs, den die Weinbauregion erlebt, mit dem Talent und dem Beitrag der neuen Generationen in Koexistenz mit den großen historischen Weinkellereien. Die Gleichwertigkeit von Gebiet und Produkt, von Weisheit und Tradition, die eine Brücke zwischen den Ursprüngen der Rioja und ihrer Zukunft schlägt. | |
15:30 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
17:45 Uhr 19:45 Uhr | Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras) Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich…
D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård | |
18:00 Uhr | Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller) Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten. | |
14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
20:00 Uhr | Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen! (DEU 2024; R: Torsten Körner) Dokumentarfilmer Torsten Körner richtet den Blick auf die DDR und ihre Frauen. Brunhilde Hanke, ehemalige Oberbürgermeisterin von Potsdam, Landwirtin Solveig Leo, DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, Schriftstellerin Katja Lange-Müller, Punkerin Gabriele Stötzer, Friedensaktivistin Ulrike Poppe, Schauspielerin Katrin Sass, Schlagzeugerin Tina Powileit, Metallurgin Karin Seyfarth, Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und Amrei Bauer als Tochter der Malerin Annemirl Bauer sprechen über ihr Aufwachsen in einem Staat, der zwar im Gesetz die Gleichberechtigung stehen hatte und letztlich doch von Männern regiert wurde. | |
12:15 Uhr | Ezra - Eine Familiengeschichte (USA 2024; R: Tony Goldwyn) Max Bernal (Bobby Cannavale) ist Stand-up-Comedian – also mit Mühe und Not, denn der große Durchbruch lässt seit jeher auf sich warten. Seine einstige Frau Jenna (Rose Byrne) hat längst die Beine in die Hand genommen und ihn zusammen mit dem gemeinsamen Sohn Ezra (William Fitzgerald) verlassen. Also bleibt Max, mittlerweile Mitte 40, nicht viel mehr übrig, als wieder bei seinem eigensinnigen Vater Stan (Robert De Niro) einzuziehen. Dann fliegt auch noch Ezra von der Schule. Jenna meint, dass der wahrscheinlich autistische Junge vielleicht doch lieber eine Förderschule besuchen sollte. Für Max kommt das jedoch überhaupt nicht in Frage. Um den Plänen seiner Ex-Frau und irgendwie auch seinem eigenen Vater zu entkommen, schnappt er sich einfach seinen Sohn und fährt los. Auf dem Roadtrip lernen sich die beiden besser kennen und Max merkt, dass Ezra ihm viel ähnlicher ist, als er bisher glaubte… | |
17:15 Uhr | Favoriten (AUT 2024; R: Ruth Beckermann) In Wiener Volksschulen herrscht ein akuter Mangel an Lehrkräften und dabei sprechen 60 Prozent der Kinder nicht Deutsch als Erstsprache. Die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann will die Ängste und Nöte einer engagierten Lehrerin und ihrer 25 Schüler kennenlernen und begleitet ihren Schulalltag, um zu sehen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und Strategien jeder einzelne in dieser besonderen Situation entwickelt. | |
11:45 Uhr | Horizon (USA 2024; R: Kevin Costner) New Mexico im Jahre 1861: Der amerikanische Bürgerkrieg steht vor der Tür und die Vorboten dessen erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen die Gebiete der Apachen, die sich gewaltsam gegen die Aneignung zur Wehr setzen. Aber auch unter den Siedlern fließt Blut. Als der Vater der berüchtigten Sykes-Brüder Caleb (Jamie Campbell Bower) und Junior (Jon Beavers) bei einem Anschlag ums Leben kommt, nehmen die beiden die Verfolgung auf, um ihren Vater zur rächen. | |
13:00 Uhr | Liebesbriefe aus Nizza (FRA 2024; R: Ivan Calbérac) Nach 50 Jahren Ehe ist der pensionierte General François Marsault (André Dussollier) immer noch unsterblich in seine Frau Annie verliebt. Als er herausfindet, dass sie ihn vor 40 Jahren betrogen hat, gerät sein Blut in Wallung. Um seine Ehre reinzuwaschen, gibt es nur eine Lösung: Er muss sie verlassen und sich auf den Weg zu Boris, ihrem ehemaligen Liebhaber, machen, um ihn zu verprügeln. Doch in ihrem Alter ist die Sache nicht so einfach... | |
20:20 Uhr | The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) OmU Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen… | |
14:45 Uhr | Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus) Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird. | |
15:15 Uhr | Zwei zu Eins (DEU 2024; R: Natja Brunckhorst) Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Sie beschließen, das Geld zu stehlen und planen akribisch jeden Schritt, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Geld ist mittlerweile nicht mehr viel Wert, aber es lässt sich trotzdem noch gegen bestimmte Waren und auch in D-Mark tauschen. Aber je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr müssen sie sich fragen, ob es das Risiko wert ist und welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird. | |
Rundkino | ||
14:10 Uhr | Alles Fifty Fifty (DEU/ITA 2024; R: Alireza Golafshan) Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) sind als Eltern so sehr von sich überzeugt, dass es für sie selbst nach ihrer Trennung voneinander eine Selbstverstädlichkeit ist, sich weiterhin gleichberechtigt um ihren elf Jahre alten Sohn Milan (Valentin Thatenhorst) zu kümmern. Selbst in den Sommerurlaub nach Italien, bei dem sogar Marions neuer Partner Robin (David Kross) dabei ist, fahren sie noch gemeinsam. Nur wird ihnen dabei schlagartig klar, dass sie sich an ihre eigene Nase fassen müssen, weil ihr kleiner Milan wohl doch keine so gute Erziehung genossen hat und damit beginnt, seine Eltern nach Strich und Faden gegeneinander auszuspielen. Marion und Andi beschließen also, sich fortan mit neuer Ernsthaftigkeit und Strenge um die Erziehung ihres Sohnes zu kümmern. Dabei lernen sich die beiden selbst neu kennen und beginnen vorsichtig, sich wieder anzunähern. Kann die alte Familie wieder zusammenfinden? | |
12:10 Uhr 14:50 Uhr | Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann) Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht…
Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015. | |
12:00 Uhr 14:45 Uhr 17:15 Uhr 19:50 Uhr | Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton) Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein… | |
20:00 Uhr | Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton) OV Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein… | |
20:05 Uhr | Deadpool & Wolverine (USA 2024; R: Shawn Levy) Ein erschöpfter Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft, der in der Zeit zurückgereist ist, um seinen besten Freund zu heilen, in der Hoffnung, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und gemeinsam einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. D: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin | |
12:45 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
20:00 Uhr | Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras) Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich…
D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård | |
11:00 Uhr 11:25 Uhr 14:10 Uhr 15:40 Uhr 16:50 Uhr 17:40 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
11:30 Uhr 13:50 Uhr 17:30 Uhr | Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud) Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr…
Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017). | |
12:30 Uhr | Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud) 3D Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr…
Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017). | |
19:30 Uhr | Interstellar (USA/GBR 2014; R: Christopher Nolan) OV Was Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten seit Jahrzehnten prophezeien, ist eingetreten: Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand (Michael Caine) geleitet wird. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Der Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper (Matthew McConaughey) und Brands Tochter Amelia (Anne Hathaway) führen die Besatzung an, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt: Wurmlöcher sind so gut wie unerforscht und niemand kann mit Sicherheit sagen, was die Crew auf der anderen Seite erwartet. Ebenso ist unsicher, ob und wann Cooper und Brand wieder auf die Erde zurückkehren. Coopers Kinder, Tochter Murph (Mackenzie Foy) und Sohn Tom (Timothée Chalamet), müssen mit Schwiegervater Donald (John Lithgow) zurückbleiben und auf seine Wiederkehr hoffen...
D: Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Wes Bentley, Casey Affleck | |
15:00 Uhr | Jung Kook: I Am Still (KOR 2024; R: Park Junsoo) OmU Der Dokumentarfilm verspricht einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere des gefeierten Musikers Jung Kook von BTS. Der Film zeichnet den bemerkenswerten Aufstieg des Künstlers nach. Die Zuschauer erhalten einen privilegierten Blick hinter die Kulissen von Jung Kooks kreativem Prozess. Außerdem wird seine außergewöhnliche Arbeitsmoral und künstlerische Entwicklung, die ihn zu einem der bekanntesten Popstars der Welt gemacht haben, beleuchtet. | |
18:45 Uhr | Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola) OV Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt…
Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten. | |
16:35 Uhr | Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (USA 2024; R: Justin Baldoni) In Boston hofft Lily Bloom (Blake Lively) nicht nur ein neues Leben zu beginnen, sondern überhaupt erstmal ein richtiges Leben zu führen. Dafür muss sie jedoch zunächst die traumatischen Erlebnisse ihrer Kindheit hinter sich lassen. Gleichzeitig will sie ihren eigenen kleinen Laden eröffnen. Und auch in der Liebe scheint sich ein Neuanfang anzubahnen, als Lily den Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) kennenlernt und sich direkt in ihn verliebt. Doch selbst das junge Glück der beiden stellt Lily auf eine Probe, muss sie doch feststellen, dass sie in der Beziehung in ähnliche Muster wie ihre Eltern verfällt. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre, taucht plötzlich auch noch Atlas Corrigan (Brandon Sklenar), ihre erste große Liebe, ausgerechnet in Boston auf und bringt noch viel mehr Unruhe in Lilys neues Leben. Jetzt muss sie sich darüber klar werden, was und wen sie eigentlich vom Leben möchte – und dafür auch schwere Entscheidungen treffen.
Verfilmung von Colleen Hoovers gleichnamiger Romanvorlage | |
10:30 Uhr | Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (BEL 2010; R: Ben Stassen) Meeresschildkröte Sammy (Stimme: Matthias Schweighöfer) lässt sich nicht lumpen. Eben noch ist er geschlüpft, schon bewahrt er sich und die kleine Shelly (Lena) vor einem bitteren Ende im Schnabel einer fiesen Möwe. Gleich darauf verlieren sich die beiden wieder in den endlosen Weiten des Ozeans. Sammy macht sich auf die Suche nach seiner neuen Freundin. Dabei lernt er den abgefahrenen Schildkrötengenossen Ray (Axel Stein), die Krake Slim (Achim Reichel) und die Katze Fluffy (Stefan Fredrich) kennen. Gemeinsam begibt sich die bunte Truppe auf eine abenteuerliche Reise... | |
17:25 Uhr 20:15 Uhr | Speak No Evil (DEN/NDL 2022; R: Christian Tafdrup) Während ihres Toskana-Urlaubs freunden sich Bjørn (Morten Burian) und Louise (Sidsel Siem Koch) aus Dänemark mit einer anderen, aus den Niederlanden stammenden Familie an. Und auch nach dem Urlaub bleiben die Familien einander verbunden. Deshalb sagen Bjørn und Louise auch prompt zu, als Monate nach dem Urlaub in Italien eine Einladung nach Holland ins Haus flattert. Und zuerst sieht auch alles nach einem tollen gemeinsamen Wochenende aus. Aber Stück für Stück beschleicht Bjørn und Louise das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Schnell werden aus ein paar vermeintlich kleinen Missverständnissen wesentlich tiefere Gräben und den beiden wird klar, dass die nette Freundschaft vielleicht nur ein gut gespielter Vorwand war, um sie in Sicherheit zu wiegen… | |
Schauburg | ||
17:45 Uhr | Alles Fifty Fifty (DEU/ITA 2024; R: Alireza Golafshan) Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) sind als Eltern so sehr von sich überzeugt, dass es für sie selbst nach ihrer Trennung voneinander eine Selbstverstädlichkeit ist, sich weiterhin gleichberechtigt um ihren elf Jahre alten Sohn Milan (Valentin Thatenhorst) zu kümmern. Selbst in den Sommerurlaub nach Italien, bei dem sogar Marions neuer Partner Robin (David Kross) dabei ist, fahren sie noch gemeinsam. Nur wird ihnen dabei schlagartig klar, dass sie sich an ihre eigene Nase fassen müssen, weil ihr kleiner Milan wohl doch keine so gute Erziehung genossen hat und damit beginnt, seine Eltern nach Strich und Faden gegeneinander auszuspielen. Marion und Andi beschließen also, sich fortan mit neuer Ernsthaftigkeit und Strenge um die Erziehung ihres Sohnes zu kümmern. Dabei lernen sich die beiden selbst neu kennen und beginnen vorsichtig, sich wieder anzunähern. Kann die alte Familie wieder zusammenfinden? | |
11:30 Uhr | Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann) Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht…
Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015. | |
21:00 Uhr 21:00 Uhr | Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte (DEU 2024; R: Marco Heinig, Steffen Maurer) Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivisten ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. | |
14:00 Uhr 18:45 Uhr | Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton) Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein… | |
22:15 Uhr | Broke. Alone. A Kinky Love Story (DEU 2024; R: Anna Unterweger) Nicht nur, dass Kunststudentin Sarah (Nora Islei) zwei Wochen in Quarantäne muss, sie erwischt ihren Freund auch noch in flagranti mit einer anderen im gemeinsamen Bett. Die Miete kann er auch nicht bezahlen, weil er die für einen Online-Camgirl-Service ausgegeben hat. Um das Geld aufzutreiben und nicht ihren Vater um Hilfe bitten zu müssen, versucht Sarah sich ebenfalls als Camgirl. Doch die Wünsche ihrer Kunden und Kundinnen entpuppen sich als wirklich bizarr... | |
23:00 Uhr | Cuckoo (DEU 2024; R: Tilman Singer) OmU Die 17-jährige Gretchen (Hunter Schafer) sieht sich gezwungen, mit ihrer Familie aus den USA in einen Ferienort in den deutschen Alpen zu ziehen. Die Realität des Ortes ist jedoch ganz anders als das idyllische Paradies, als das es zunächst erscheint. Gretchen hört merkwürdige Geräusche, wird plötzlich von albtraumhaften Visionen heimgesucht und kommt den dunklen Geheimnissen des Ortes schon bald auf die Spur. All ihre seltsamen Erfahrungen, die sie hat, seit sie in den Bergen ist, lassen sich auf den früheren Eigentümer des Resorts zurückführen, der einst bizarre Experimente betrieben haben soll. | |
09:45 Uhr | Das Geheimnis der Perlimps (BRA 2022; R: Alê Abreu) Claé (Stimme im Original: Lorenzo Tarantelli) und Bruó (Giulia Benite), zwei Geheimagenten, die für feindliche Königreiche arbeiten, werden in den Zauberwald geschickt. Schließlich entdecken sie, dass sie auf derselben Mission sind: Sie sollen die Perlimps vor den schrecklichen Riesen retten, die den Wald umzingelt haben. | |
09:30 Uhr | Der kleine Maulwurf - Seine schönsten Abenteuer (ČSR 1963-75, R: Zdenek Miller) Kurzfilmprogramm: In unseren acht Episoden lernt der kleine Maulwurf unter anderem, dass ein Lutscher nicht als Fliegenklatsche taugt, findet sein rotes Traumauto, hilft im Zoo dem König der Tiere und nimmt es mit einer naschhaften Krähe auf, die alle Süßigkeiten vom Weihnachtsbaum mopst.
CSSR 1963-75 | |
11:00 Uhr 15:30 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
16:15 Uhr 20:00 Uhr | Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras) Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich…
D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård | |
13:15 Uhr | Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller) Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten. | |
10:00 Uhr 12:15 Uhr 13:30 Uhr 14:30 Uhr 15:45 Uhr 16:45 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
09:45 Uhr | Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti) Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren? | |
10:30 Uhr 14:45 Uhr | Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud) Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr…
Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017). | |
19:00 Uhr | Interstellar (USA/GBR 2014; R: Christopher Nolan) OmU Was Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten seit Jahrzehnten prophezeien, ist eingetreten: Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand (Michael Caine) geleitet wird. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Der Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper (Matthew McConaughey) und Brands Tochter Amelia (Anne Hathaway) führen die Besatzung an, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt: Wurmlöcher sind so gut wie unerforscht und niemand kann mit Sicherheit sagen, was die Crew auf der anderen Seite erwartet. Ebenso ist unsicher, ob und wann Cooper und Brand wieder auf die Erde zurückkehren. Coopers Kinder, Tochter Murph (Mackenzie Foy) und Sohn Tom (Timothée Chalamet), müssen mit Schwiegervater Donald (John Lithgow) zurückbleiben und auf seine Wiederkehr hoffen...
D: Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Wes Bentley, Casey Affleck | |
23:15 Uhr | Longlegs (USA 2024; R: Oz Perkins) OmU Die junge FBI-Agentin Lee Harker (Maika Monroe) wird mit einem ungelösten Fall eines Serienmörders (Nicolas Cage) betraut, der seit über 30 Jahren seine Taten begeht – und das auf äußerst mysteriöse Weise. Das Besondere ist nämlich: Es gibt nur ein einziges Anzeichen, dass bei den Morden, bei denen immer Familienväter ihre Familie und sich selbst gemetzelt haben, noch eine weitere Person involviert war: Es wurde jedes Mal ein Brief mit okkulten Symbolen und der Unterschrift „Longlegs“ hinterlassen. Harker gelingt es, die Nachrichten des Killers zu entschlüsseln – aber auch, weil dieser sie kontaktiert und ihr den entscheidenden Hinweis liefert. Der nun endlich ins Rollen kommende Fall nimmt bald eine unerwartete Wendung und die Nachwuchs-Agentin entdeckt eine persönliche Verbindung zu dem Mörder. Doch warum hat dieser ein besonderes Interesse an ihr? Zudem wird ihr klar, dass Longlegs bald wieder zuschlagen wird. Nur sie kann ihn aufhalten... | |
16:45 Uhr | Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola) Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt…
Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten. | |
20:30 Uhr | Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola) OmU Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt…
Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten. | |
22:30 Uhr | Rock 'n' Roll Ringo (DEU 2024; R: Dominik Galizia) Der Bauarbeiter Ringo (Martin Rohde) aus Herne verliert seinen Job und muss seitdem jede Gelegenheit nutzen, Geld in die eigene Kasse zu spülen. Also heuert er als Aushilfskraft auf der Kirmes an. Einer der Schausteller hat die zündende Idee für Ringo: Wie wäre es denn nicht mehr bloß Aushilfskraft, sondern Kirmesboxer zu sein? Ringo sieht schon die Geldscheine vor seinem geistigen Auge und willigt ein – auch, um endlich auch mal seiner Tochter den ein oder anderen Wunsch erfüllen zu können. | |
11:45 Uhr | Samia (DEU/BEL/SWE/ITA 2023; R: Yasemin Şamdereli) Warum nehmen Menschen den gefährlichen Weg von Afrika nach Europa in Kauf? Welche Hoffnungen und Erwartungen haben sie? Die somalische Läuferin Samia Yusuf Omar (Ilham Mohamed Osman) war eine von ihnen. Bei den Olympischen Spielen 2008 kam sie als letzte Läuferin ins Ziel und das Foto von ihr ging um die Welt. Doch kurz danach erhielt sie von ihrem Land keine Unterstützung mehr und dieser Zustand war für sie der Startschuss einer unerträglichen Odyssee, die letztendlich 2012 kurz vor Lampedusa im Mittelmeer ihr Ende fand. Wie so viele andere auch, war Samia auf der Suche. Auf der Suche nach einem besseren Leben und vor allem danach, ein lebenswürdiges Leben zu führen und vielleicht auch der eigenen Familie helfen zu können.
Basiert auf dem Roman „Sag nicht, dass du Angst hast“ des italienischen Journalisten Guiseppe Catozzella, der die Geschichte Samias recherchiert und dafür mit ihrer in Finnland lebenden Schwester gesprochen hat. | |
19:30 Uhr | The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen… | |
22:15 Uhr | The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) OmU Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen… | |
12:30 Uhr | Treasure - Familie ist ein fremdes Land (FRA/DEU/POL/USA 2024; R: Julia von Heinz) Die erfolgreiche New Yorker Geschäftsfrau Ruth (Lena Dunham) beschließt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, nach Polen zu reisen und sich dort mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinanderzusetzen, die nur knapp der Ermordung durch die Nazis entronnen ist. Ihr Vater Edek (Stephen Fry) begleitet sie, um auf sie aufzupassen, um ihr bei ihrer schweren Reise in die Vergangenheit beizustehen. Er selbst traf damals die Entscheidung, Polen für immer zu verlassen, nachdem er nur knapp den Holocaust überlebt hat. Eine Reise zueinander, und zu sich selbst beginnt.
Basierend auf dem Roman „Too Many Men“ von Lily Brett. | |
18:00 Uhr | Zwei zu Eins (DEU 2024; R: Natja Brunckhorst) Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Sie beschließen, das Geld zu stehlen und planen akribisch jeden Schritt, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Geld ist mittlerweile nicht mehr viel Wert, aber es lässt sich trotzdem noch gegen bestimmte Waren und auch in D-Mark tauschen. Aber je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr müssen sie sich fragen, ob es das Risiko wert ist und welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird. | |
Thalia-Kino | ||
18:00 Uhr | Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte (DEU 2024; R: Marco Heinig, Steffen Maurer) Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivisten ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. | |
16:00 Uhr | Petra Kelly - Act Now! (DEU 2024; R: Doris Metz) Petra Kelly zählte zu den bedeutendsten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1980 war sie maßgeblich an der Gründung der deutschen Grünen Partei beteiligt, einer wegweisenden Bewegung, die weltweit Beachtung fand. Ihr Kampf galt einem radikalen sozialen Wandel, der Abrüstung und einer Gesellschaft im Einklang mit der Natur. Kelly verband Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfragen zu einer unzertrennlichen Einheit. Ihr Leben endete tragisch im Alter von 44 Jahren durch die Hand ihres langjährigen Freundes und politischen Weggefährten. Aufgewachsen in den 1960er Jahren im Amerika ihrer Mutter und Großmutter, engagierte sich Kelly leidenschaftlich für die Wahl Robert Kennedys und glaubte fest daran, dass ein einzelner Mensch die Welt verändern kann. Inspiriert von der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und dem Konzept des „zivilen Ungehorsams" von Martin Luther King, setzte sie sich für Umweltschutz, das Verbot des Uranabbaus und die Friedensbewegungen in Ost und West ein. Heute wird ihr spirituelles Erbe von zahlreichen jungen Klimaaktivisten fortgeführt. Die Themen, die Kelly bewegten, sind aktueller denn je. Durch enge Freunde und Wegbegleiter werden erstmals Einblicke in Kellys persönliches und politisches Leben ermöglicht. Mit bislang unveröffentlichtem internationalen Filmmaterial wird das Porträt einer sensiblen und unerschütterlichen Frau gezeichnet, die sich von niemandem aufhalten ließ. | |
20:00 Uhr | The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) OmU Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen… | |
UCI | ||
13:50 Uhr 17:25 Uhr | Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann) Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht…
Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015. | |
14:30 Uhr 17:15 Uhr 20:20 Uhr | Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton) Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein… | |
17:10 Uhr | Borderlands (USA 2024; R: Eli Roth) Lilith (Cate Blanchett), eine berüchtigte Schatzjägerin mit einer mysteriösen Vergangenheit, kehrt widerwillig auf ihren Heimatplaneten Pandora zurück, um die verschwundene Tochter von Atlas (Edgar Ramírez), dem mächtigsten S.O.B. des Universums, zu finden. Sie geht ein unerwartetes Bündnis mit einem bunt zusammengewürfelten Team von Außenseitern ein: Roland (Kevin Hart), einst ein hoch angesehener Soldat, der nun verzweifelt nach Erlösung sucht; Tiny Tina (Ariana Greenblatt), eine wilde Abrissbirne im Vorschulalter; Krieg (Florian Munteanu), Tinas muskelbepackter, rhetorisch herausgeforderter Beschützer; Tannis (Jamie Lee Curtis), die Wissenschaftlerin, die schon alles gesehen hat; und Claptrap (Jack Black), ein hartnäckig klugscheißender Roboter. Diese ungewöhnlichen Helden müssen gegen außerirdische Monster und gefährliche Banditen kämpfen, um das verschwundene Mädchen zu finden und zu beschützen, das den Schlüssel zu unvorstellbarer Macht besitzen könnte. Das Schicksal des Universums könnte in ihren Händen liegen – aber sie kämpfen noch für etwas anderes: füreinander. Adaption des gleichnamigen Videospiel-Hits. | |
16:40 Uhr | Broke. Alone. A Kinky Love Story (DEU 2024; R: Anna Unterweger) Nicht nur, dass Kunststudentin Sarah (Nora Islei) zwei Wochen in Quarantäne muss, sie erwischt ihren Freund auch noch in flagranti mit einer anderen im gemeinsamen Bett. Die Miete kann er auch nicht bezahlen, weil er die für einen Online-Camgirl-Service ausgegeben hat. Um das Geld aufzutreiben und nicht ihren Vater um Hilfe bitten zu müssen, versucht Sarah sich ebenfalls als Camgirl. Doch die Wünsche ihrer Kunden und Kundinnen entpuppen sich als wirklich bizarr... | |
17:05 Uhr 19:50 Uhr | Deadpool & Wolverine (USA 2024; R: Shawn Levy) Ein erschöpfter Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft, der in der Zeit zurückgereist ist, um seinen besten Freund zu heilen, in der Hoffnung, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und gemeinsam einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. D: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin | |
14:30 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
16:30 Uhr | Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller) Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten. | |
14:00 Uhr 16:45 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
14:20 Uhr | Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti) Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren? | |
14:45 Uhr | Harold und die Zauberkreide (USA 2024; R: Carlos Saldanha) Harold (Zachary Levi) hat die außergewöhnliche Fähigkeit, alles zum Leben zu erwecken, was er in sein Buch malt. Also genau genommen ist es die Zauberkreide, mit deren Hilfe er diese fantastischen Welten Wirklichkeit werden lassen kann. Aber wie es eben so ist, wenn man erwachsen wird und schließlich ist, lassen einen einstige Faszinationen schon bald kalt. So lässt auch Harold Buch und Zauberkreide irgendwann liegen. Jedoch ist seine Aufmerksamkeit schon bald wieder gefordert, als die zauberhaften Gegenstände in die falschen Hände geraten. Harold und seine Freunde sind plötzlich gefragt, denn es geht nicht nur um die Rettung der Fantasie-, sondern auch der echten Welt.
Adaption des berühmten Kinderromans von Crockett Johnson aus dem Jahr 1955. | |
14:25 Uhr 17:20 Uhr | Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud) Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr…
Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017). | |
19:30 Uhr | Interstellar (USA/GBR 2014; R: Christopher Nolan) Nachdem die Existenz von Wurmlöchern bewiesen wurde, macht sich eine Gruppe von Wissenschaftlern auf die Reise durch Raum und Zeit.
D: Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Wes Bentley, Casey Affleck | |
20:05 Uhr | Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola) Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt…
Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten. | |
20:15 Uhr | Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola) OV Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt…
Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten. | |
19:35 Uhr | Never Let Go - Lass niemals los (USA 2024; R: Alexandre Aja) Die Apokalypse liegt längst hinter der Welt. Nun müssen die Menschen irgendwie klarkommen, um ihr Überleben Tag für Tag kämpfen. Momma (Halle Berry) hat sich zusammen mit ihren Zwillingssöhnen Samuel und Nolan in eine abgelegene Hütte im Wald zurückgezogen. Doch auch dort lebt es sich nicht ungefährlich. Momma stellt deshalb ein paar nicht verhandelbare Regeln auf. Eine davon besagt, dass sie nur aus der Hütte raus in den Wald dürfen, wenn sie an einen Strick gebunden sind. Alles andere würde mehr oder weniger den sicheren Tod bedeuten. Doch irgendwann glaubt einer der Jungs nicht mehr an Mommas Erzählung, will nicht mehr auf ihre Warnungen hören. Die im Wald lauernden Gefahren wittern natürlich ihre Chance, als die Verbindung zwischen Momma und ihren beiden Söhnen gekappt wird… | |
20:10 Uhr | Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (USA 2024; R: Justin Baldoni) In Boston hofft Lily Bloom (Blake Lively) nicht nur ein neues Leben zu beginnen, sondern überhaupt erstmal ein richtiges Leben zu führen. Dafür muss sie jedoch zunächst die traumatischen Erlebnisse ihrer Kindheit hinter sich lassen. Gleichzeitig will sie ihren eigenen kleinen Laden eröffnen. Und auch in der Liebe scheint sich ein Neuanfang anzubahnen, als Lily den Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) kennenlernt und sich direkt in ihn verliebt. Doch selbst das junge Glück der beiden stellt Lily auf eine Probe, muss sie doch feststellen, dass sie in der Beziehung in ähnliche Muster wie ihre Eltern verfällt. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre, taucht plötzlich auch noch Atlas Corrigan (Brandon Sklenar), ihre erste große Liebe, ausgerechnet in Boston auf und bringt noch viel mehr Unruhe in Lilys neues Leben. Jetzt muss sie sich darüber klar werden, was und wen sie eigentlich vom Leben möchte – und dafür auch schwere Entscheidungen treffen.
Verfilmung von Colleen Hoovers gleichnamiger Romanvorlage | |
16:50 Uhr 20:25 Uhr | Speak No Evil (DEN/NDL 2022; R: Christian Tafdrup) Während ihres Toskana-Urlaubs freunden sich Bjørn (Morten Burian) und Louise (Sidsel Siem Koch) aus Dänemark mit einer anderen, aus den Niederlanden stammenden Familie an. Und auch nach dem Urlaub bleiben die Familien einander verbunden. Deshalb sagen Bjørn und Louise auch prompt zu, als Monate nach dem Urlaub in Italien eine Einladung nach Holland ins Haus flattert. Und zuerst sieht auch alles nach einem tollen gemeinsamen Wochenende aus. Aber Stück für Stück beschleicht Bjørn und Louise das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Schnell werden aus ein paar vermeintlich kleinen Missverständnissen wesentlich tiefere Gräben und den beiden wird klar, dass die nette Freundschaft vielleicht nur ein gut gespielter Vorwand war, um sie in Sicherheit zu wiegen… | |
13:55 Uhr | Super Wings: Maximum Speed (KOR/CHN 2023; R: Xiaoqing Cai, Cai Dongqing, Gil Hoon Jung) Das kleine Lieferflugzeug Jett (Stimme im Original: Moon Nam-sook), bekannt als das schnellste Flugzeug der Welt, ist Mitglied der berühmten Super Wings. Allerdings fühlt sich Jett in seinem Job beim Express-Lieferdienst oft im Schatten seiner beliebten Teamkollegen. Als der Bösewicht Billy Willy (ZhanKun Zhang) eine Gruppe unschuldiger Menschen entführt, beschließt Jett, dem Mädchen Fei (Sena Ng) eigenständig zu helfen und ihre Mutter zu retten. Die rasante Verfolgungsjagd führt sie vom Eiffelturm bis in den Weltraum. Jett will allen beweisen, dass auch er ein echter Held sein kann. Doch bald erkennt er, wie wichtig es ist, dass die Super Wings als Team zusammenarbeiten, um Erfolg zu haben. | |
19:30 Uhr | The Crow (USA 2024; R: Rupert Sanders) Es ist schon fast Halloween, als Eric Draven (Bill Skarsgård) und seine Verlobte Shelley (FKA Twigs) von einer Bande von Schlägern brutal überfallen und schließlich ermordet werden. Doch bald darauf wird Draven von einer mysteriösen Krähe wiederbelebt und erhält geheimnisvolle Kräfte. Für Craven ist die Nummer glasklar: Seine und Shelleys Mörder werden für ihre blutige Tat bezahlen müssen. Also begibt er sich auf einen Rachefeldzug, der seinesgleichen sucht…
Neuauflage von "The Crow" basierend auf dem Comic von James O'Barr. Bill Skarsgård wird in die großen Fußstapfen von Brandon Lee schlüpfen, der den zum Tode verurteilten Rächer Eric Draven im Kultfilm “The Crow" von 1994 spielte. | |
13:40 Uhr | Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus) Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
16:00 Uhr | Das Land der tausend Weine (ESP 2023; R: José Luis Lopez-Linares) OmU Ein Dokumentarfilm, der die Geschichten der gesamten Wertschöpfungskette erzählt, die dem spanischen Wein mit der größten internationalen Ausstrahlung Leben einhaucht. Der Film zeigt den Moment des Aufbruchs, den die Weinbauregion erlebt, mit dem Talent und dem Beitrag der neuen Generationen in Koexistenz mit den großen historischen Weinkellereien. Die Gleichwertigkeit von Gebiet und Produkt, von Weisheit und Tradition, die eine Brücke zwischen den Ursprüngen der Rioja und ihrer Zukunft schlägt. | |
13:30 Uhr 15:30 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
14:00 Uhr | Immer wieder Dienstag (SWE 2022; R: Annika Appelin) 40 Jahre Ehe wollen Karin (Marie Richardson) und Sten (Björn Kjellman) feiern. Doch ausgerechnet am Tag der Party erfährt sie, dass er es mit der Treue nicht immer so Ernst gemeint hat. Karin ist dazu gezwungen, ihr Leben neu zu überdenken. Mit Hilfe von Freunden, Essen und Leidenschaft weigert sie sich zu akzeptieren, dass dieses Leben ein Verfallsdatum hat und nutzt die zweite Chance, die sich ihr bietet. | |
19:45 Uhr | Rohbau (DEU 2023; R: Tuna Kaptan) Auf der Baustelle eines Luxusbauprojektes kommt es zu einem tragischen Unfall. Ein unter Druck stehender Bauleiter hat illegale Arbeiter angeheuert, um Kosten zu sparen. Einer dieser Arbeiter kommt ums Leben. Am nächsten Tag steht ein wichtiges Treffen mit den Investoren an, aber das wird durch die 14-jährige Irsa (Angjela Prenci) gestört, die verzweifelt ihren Vater sucht. Um sie von seiner Baustelle fernzuhalten, beschließt er, sie wegzubringen. Auf ihrer gemeinsamen Reise entwickelt sich eine Verbindung zwischen ihnen, dabei weiß das Mädchen nicht, dass sie dem Mann vertraut, der kurz zuvor die Leiche ihres Vaters verschwinden ließ. | |
19:45 Uhr | Rosalie (BEL/FRA 2023; R: Stéphanie Di Giusto) OmU Rosalie (Nadia Tereszkiewicz) ist eine junge Frau im Frankreich des Jahres 1870. Sie ist jedoch keine gewöhnliche junge Frau, sondern verbirgt ein Geheimnis: Seit ihrer Geburt sind ihr Gesicht und ihr Körper mit Haaren bedeckt. Sie ist das, was man eine bärtige Frau nennt, wollte aber nie eine gewöhnliche Jahrmarktserscheinung werden. Aus Angst vor Ablehnung war sie immer gezwungen, sich zu rasieren. Bis zu dem Tag, an dem Abel (Benoît Magimel), ein von Schulden getriebener Cafébesitzer, sie wegen ihrer Mitgift heiratet, ohne ihr Geheimnis zu kennen. Doch Rosalie will als Frau angesehen werden, trotz ihrer Andersartigkeit, die sie nicht länger verbergen will. Wird Abel in der Lage sein, sie zu lieben, wenn er die Wahrheit herausfindet? | |
18:00 Uhr | Südsee - Salty Water (DEU 2023; R: Henrika Kull) Anne und Nuri kennen sich nur über einen gemeinsamen Bekannten, als sie zusammen ins Haus von Nuris Eltern in die Berge zwischen Tel Aviv und Jerusalem fahren. Während der militärische Konflikt zwischen der israelischen Armee und der Hamas eskaliert, verbringen die beiden im Schutz des Raketenabwehrsystems Iron Dome zwei intime Tage am Pool, um den nächtlichen Bombenalarmen in der Stadt zu entkommen. | |
17:30 Uhr | Treasure - Familie ist ein fremdes Land (FRA/DEU/POL/USA 2024; R: Julia von Heinz) Die erfolgreiche New Yorker Geschäftsfrau Ruth (Lena Dunham) beschließt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, nach Polen zu reisen und sich dort mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinanderzusetzen, die nur knapp der Ermordung durch die Nazis entronnen ist. Ihr Vater Edek (Stephen Fry) begleitet sie, um auf sie aufzupassen, um ihr bei ihrer schweren Reise in die Vergangenheit beizustehen. Er selbst traf damals die Entscheidung, Polen für immer zu verlassen, nachdem er nur knapp den Holocaust überlebt hat. Eine Reise zueinander, und zu sich selbst beginnt.
Basierend auf dem Roman „Too Many Men“ von Lily Brett. |