Colored Gigs

12:00 Uhr
GrooveStationIndoor: Ausstellung / Outdoor: Live Mural-Painting
13:00 Uhr
GrooveStationLive Siebdruck Gigposter (Outdoor)
14:00 Uhr
GrooveStationWorkshop: KI trifft Kunst
16:30 Uhr
GrooveStationPanel: Poster Rex
18:00 Uhr
GrooveStationArtist Talk
20:00 Uhr
GrooveStationKonzert: Rosa C (Dresden)
21:00 Uhr
GrooveStationDJ Dicktator

Neustadt Art Festival

09:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféElektro Frühstück mit Nima  
Entspanntes Elektro-Frühstück, aufgelegt mit Schallplatten und Klängen aus aller Welt.
09:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféSammelausstellung der Subkultur (bis 23.30 Uhr)  
Mechanische Skulpturen von Belebten Körper, Bildern und Illustrationen von Liz, upsie illustrations, A. Gold, hagen.buttentee, imaginativum.org, feinststaub und Spiegelkunst.
10:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféTischtennis (bis 22 Uhr)  
Freie Platten für freie Spieler·innen: Tischtennis mit Shakehands Dresden.
11:00 Uhr
OosteindeGemeinschaftsausstellung: “Kontraste der Natur II” (bis 24 Uhr)  
Erleben Sie die Facetten der Natur durch Kunst: Die Ausstellung zeigt lebendige Tierwelten, Pflanzen, Landschaften und verwobene Schätze. Begleitet von Konzerten und Lesungen, werden Werke von Atilla Bayindir, Julia Walter, Thomas Quanter, AzzueenArt, Little Artifacts und anderen Künstler·innen im Prießnitzgarten und der Kellerkneipe des Stadtteilhauses gezeigt.
12:00 Uhr
Neustadt Art KollektivAusstellung "Proteste für ein besseres Morgen" (bis 23 Uhr)  
Sie gehen auf die Straße, klettern auf Bäume oder machen auf Missstände in ihren Heimatländern aufmerksam. Immer wieder kommen Menschen zusammen, um für eine bessere Zukunft zu protestieren. Die Ausstellung zeigt Fotografien zu unterschiedlichsten progressiven Protesten in Dresden, Sachsen und der Bundesrepublik. Ausgestellt werden Bilder von Florenturna, Matthias Schwarz, Pixel Roulette, Protestfotografie Dresden und Tim Wagner. Im Begleitprogramm gibt es Konzerte und einen Vortrag.
12:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféKuchen Beats & Poesie  
Eine unkonventionelle Synthese von elektronischen Klängen und der Gedankenwelt des Künstlers Hagen Buttentee.
13:00 Uhr
Alte Fabrikfragments of my youth (Ausstellung bis 22.15)  
Lose Fragmente ergeben zusammengesetzt ein neues Bild. Auseinandergetrieben und wieder neu formiert entsteht ein anderer, nie zuvor dagewesener Anblick. In unserer Ausstellung “Fragments of my youth” möchten wir unsere Arbeiten aus dem vergangenen Jahr teilen und miteinander in Verbindung setzen. Seid gespannt auf ein Raumkonzept aus Zeichnung, Installation und Sound. Wir freuen uns auf euch! Lea, Timotheus, Georg und Christoph von ReCon
13:00 Uhr
OosteindeLesung René Seim  
René Seim liest aus seinem neuen, im September 2024 erschienenen Gedichtband „Eine Peitsche aus Sand“, sowie aus dem Vorgänger „Einen Tisch in Falten schlagen“ (beide Windlustverlag) Texte und Gedichte ganz verschiedener Couleur.
13:00 Uhr
Scheune-VorplatzBreakdance-Battle (bis 17 Uhr)  
Die Nachtschlichterinnen laden zum Saisonabschluss „Kieztag 2“ ein. Zusammen mit der mobilen Jugendarbeit Dresden Neustadt und dem Neustadt Art Festival verwandelt sich der Scheunevorplatz in einen Ort der Begegnung und gelebter urbaner Kultur. Kommt vorbei und taucht ein in die lebendige Atmosphäre der Neustadt und seid Teil eines einzigartigen Erlebnisses, das Musik, Kunst und Kreativität in unseren Stadtteil feiert.
13:00 Uhr
Scheune-VorplatzGraffiti Jam (bis 22 Uhr)  
Talentierte Sprayer·innen aus der Region gestalten live großflächige Kunstwerke und zeigen, was in der Urban Art-Szene möglich ist.
13:00 Uhr
Scheune-VorplatzKieztage2 X NeustadtArt (bis 22 Uhr)  
Zusammen mit der mobilen Jugendarbeit Dresden Neustadt und dem Neustadt Art Festival verwandelt sich der Scheunevorplatz in einen Ort der Begegnung und gelebter urbaner Kultur. Live Acts aus Rap- und Elektro Szene wie unter anderem La Rey, Criz, Modern Data, Fuchur, kontaktcrew und Credit 00 bringen den Platz zum Beben und laden zum Tanzen ein. Es erwartet euch eine Kunstmeile, auf dem lokale Künstler·innen ihre Werke präsentieren. Lasst euch inspirieren und entdeckt einzigartige Stücke, die ihr direkt mit nach Hause nehmen könnt. Für alle Kreativen bieten wir spannende Workshops an, darunter Siebdruck und Textilgestaltung. Hier könnt ihr unter fachkundiger Anleitung eure eigenen Designs entwerfen und umsetzen. Als besonderes Highlight finden eine große Graffiti Jam, sowie ein Breakdance-Battle statt. Talentierte Sprayer·innen aus der Region gestalten live großflächige Kunstwerke und zeigen, was in der Urban Art Szene möglich ist. Kommt vorbei und taucht ein in die lebendige Atmosphäre der Neustadt und seid Teil eines einzigartigen Erlebnisses, das Musik, Kunst und Kreativität in unseren Stadtteil feiert.
13:00 Uhr
Scheune-VorplatzKunstmeile (bis 19 Uhr)  
Es erwartet euch eine Kunstmeile, auf der lokale Künstler·innen ihre Werke präsentieren. Lasst euch inspirieren und entdeckt einzigartige Stücke.
13:00 Uhr
Scheune-VorplatzWorkshops & Siebdruck (bis 19 Uhr)  
Für alle Kreativen bieten wir spannende Workshops an, darunter Siebdruck und Textilgestaltung. Hier könnt ihr unter fachkundiger Anleitung eure eigenen Designs entwerfen und umsetzen.
13:30 Uhr
AZ Conni#MeeToo unless you’re a Jew  
Intersektionale Bündnisse gegen Israel – #MeeToo unless you’re a Jew Wem feministische Solidarität gilt und wer davon ausgeschlossen ist, mussten Jüdinnen und israelische Frauen nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 bitter erfahren: Für sie galt die Grundüberzeugung der #MeToo-Bewegung nicht. Stattdessen formierte sich weltweit eine antisemitische Allianz, die die Gräueltaten der Hamas entweder leugnete oder rechtfertigte. Ausgerechnet emanzipatorische Kämpfe werden schon seit Jahren zunehmend zu Schauplätzen antisemitischer Verschwörung und antizionistischer Vernichtungsdrohungen. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus der jüngsten Vergangenheit, wie sich dieser intersektionale Ausschluss in Theorie und Praxis zeigt. Mit: Merle Stöver ist Journalistin und forscht zu Antisemitismus, Antiziganismus und Sozialchauvinismus. Sie setzt sich schon lange mit Antisemitismus innerhalb feministischer Bewegungen auseinander.
13:30 Uhr
AZ ConniGeschichte des Antisemitismus I  
Geschichte des Antisemitismus und des arabisch-israelischen Konflikts In diesem ersten Teil werden wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in Zusammenhang mit dem arabisch-israelischen Konflikts auseinandersetzen. Wir werden dort auf Konfliktgegenstände wie Flucht, Jerusalem, Grenzen/Siedlungen sowie mögliche Zukunftsperspektiven eingehen. Mit: Mid East Freedom Forum Berlin (Jahne Nicolaisen und Alissa Weiße)
14:00 Uhr
Hanse 3Kaleidoskop Toskana – Bilder einer Italienreise (Ausstellung bis 24 Uhr)  
Carl-Mathias Wieder blickt auf 35 Jahre Erfahrung als Theatermaler/Plastiker im “tjg. theater junge generation” zurück. Nach einer Reise durch Italien schuf er ca. 40 Werke, die hier zu sehen sind.
14:00 Uhr
Hanse 3Kunstmeile Hanse 3 (bis 19 Uhr)  
In der Hanse 3 zelebrieren wir die Kunst und Kultur. Wir feiern den Tanz, die Musik, die darstellende Kunst und lassen uns gemeinsam treiben … bei unserer Kunstmeile am 28. September könnt ihr euch von den Welten der Künstler verzaubern lassen.
14:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféOffene Jam Bühne (bis 17 Uhr)  
Das Kultur-, Sozial- und Musikcafé Tag2wo lädt ein verschiedene Instrumente auszuprobieren und in nie dagewesenen Konstellationen miteinander zu musizieren.
14:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféPlaystation 2 Turnier (bis 17 Uhr)  
Ein offenes Turnier mit nostalgischem Überraschungsspiel. Wer vorbei kommt, kann mitmachen!
14:30 Uhr
Hanse 3Kundalini Yoga  
Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan mit Felix. Yoga für alle. Dynamische Bewegungen. Bewusster Atem. Tiefe Entspannung. Klarheit durch Meditation. Probier Dich aus. Triff Dich selbst. Schenk dir die Erfahrung.
15:00 Uhr
VeränderbarGruppenausstellung (bis 23 Uhr)  
Gruppenausstellung Anja Klengel, Anne Ibelings, Felix Kaiser, Katrin Wruck, Manja Barthel, silvio colditz, und Swaantje Köhler mit Fotografie, Grafik, Kalligrafie, Installation und mehr.
16:00 Uhr
Filmgalerie Phase IVSchönheit der Vergänglichkeit – Fotografien (bis 21 Uhr)  
Verwelkte Blumen in der Fotografie sind ein faszinierendes Motiv, das die Schönheit der Vergänglichkeit eindrucksvoll einfängt. Das Verblassen der Farben und Formen besitzt eine eigene Ästhetik, die eine tiefgründige visuelle Erzählung erschafft.
16:00 Uhr
Hanse 3Vale (I)  
Vale (Pronomen: dei/deren) ist ein 25-jährige Singer-Songwriter aus Neapel, Italien. Deren Songs reichen von akustischem Fingerstyle Indie-Folk bis hin zu sanften Dreampop-Atmosphären mit einigen jazzigen und bluesigen Nuancen dazwischen. Deren Liebe zu Philosophie und Literatur und deren Leidenschaft für Musik verschmelzen in deren introspektiven Songs, die sowohl deren jüngeres Ich als auch jeden, der ihnen zuhört, heilen wollen.
16:00 Uhr
Neustadt Art KollektivEmanzipatorische Arbeit unter sächsischen Verhältnissen (Vortrag)  
Tobias Burdukat ist Antifaschist und Sozialarbeiter. Gemeinsam mit vielen Helfer*innen hat er das “Dorf der Jugend” als Ort der offenen Jugendarbeit aufgebaut. Von sich selbst sagt er, er kämpft “für die Akzeptanz einer emanzipatorischen sowie kritischen Jugendarbeit und Sozialarbeit, welche sich selbst überflüssig machen möchte und die Widersprüche innerhalb unseres Systems als Arbeitsauftrag und nicht als Grenze versteht.” In seinem Vortrag spricht er über die Schwierigkeiten im Rahmen emanzipatorischer Arbeit, die Menschen dazu befähigen möchte, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Im Anschluss wird es Gelegenheit zur Diskussion geben.
16:00 Uhr
OosteindeMartin Lixenfeld  
Akustischer Singer / Songwriter Pop mit Folk, Country- und Gospel-Einflüssen und fein kalibriertem akustischen Sound. Starke englische Poesie aus tiefem persönlichem Erleben über Gott und die Welt und das (un)mögliche Miteinander. Geschichten, die das Leben schreibt. Gewürzt mit einigen amerikanischen Klassikern.
16:00 Uhr
VeränderbarElektro-Jam Gewaber (bis 19 Uhr)  
Jamsession
16:30 Uhr
AZ ConniGeschichte des Antisemitismus II  
Geschichte des Antisemitismus und des arabisch-israelischen Konflikts Der zweite Teil wird den modernen Antisemitismus in seiner israelbezogenen Variante anhand von Beispielen aus Social Media seit dem 7. Oktober 2023 vorstellen. Hier werden wir die historische Perspektive auf Antisemitismus des ersten Teils mit gegenwärtiger Analyse und Logik des Antisemitismus ergänzen. Mit: Mid East Freedom Forum Berlin (Jahne Nicolaisen und Alissa Weiße)
16:30 Uhr
AZ ConniWas ist Antisemitismus? Was ist Israel?  
Alle sind gegen Antisemitismus – und wissen nicht, was er ist. Antirassismus macht nicht automatisch dagegen immun. Antisemitismus ist ein Verschwörungsglaube mit uneingelöstem antikapitalistischem Anspruch. Er wurzelt im christlichen Antijudaismus, der die Juden zum „absolut Bösen“ erklärte. Europa hat ihn weltweit verbreitet. Seinen bisherigen Höhepunkt fand er in der Shoah. Jede Jüdin auf der Welt weiß: Kommt es ganz schlimm, gibt es immer noch Israel. Das bestialische Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 zielte vorsätzlich auf dieses Schutzversprechen. Israel verstehen heißt seine Gegner verstehen. Wer von Israel als „Kolonialprojekt“ oder „Apartheidstaat“ spricht, hat nichts verstanden. Mit: Lothar Galow-Bergemann schreibt u. a. für Jungle World und Emanzipation und Frieden.
17:00 Uhr
Alte FabrikLa Familia del Viento  
La familia del viento – eine internationale Künstlerfamilie auf Reise mit einer einzigartigen Mischung aus Zirkus, Puppentheater, Livemusik und Clown – frisch und lustig! Ihr werdet nie erraten, mit welchen Möglichkeiten man euch verblüffen kann!
17:00 Uhr
Hanse 3The Candy (D)  
The Candy hat Post-Punk aus der bunten Düsternis der sächsischen Hauptstadt im Gepäck. Wavig und brachial kann es zugehen. Packt euch Bonbons und Taschentücher ein! Es wird gelacht, geweint, resigniert und über zu hohe Mieten geschimpft. Ein großer Spaß für alle klinisch Depressiven erwartet euch.
17:00 Uhr
Scheune-VorplatzLive Rap (bis 20 Uhr)  
Live Acts aus Rap-Szene wie unter anderen La Rey, Criz und Fuchur bringen den Platz zum Beben und laden zum Tanzen ein.
17:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféKheylo  
Die Singer/Songwriterin Kheylo verzaubert euro Ohren mit Klavier und einem Bassisten im Schlepptau.
18:00 Uhr
Filmgalerie Phase IVKopfkino – das musikalische Filmquiz  
Filmfans aufgepasst! Unser Kopfkino stellt euer Wissen rund um Filme und Serien auf die Probe. Erkennt ihr alle Filmmelodien? Könnt ihr alle Zitate zuordnen? Habt ihr das nötige Serien-Wissen, dass es braucht, um euch auf den ersten Platz zu rätseln?
18:00 Uhr
Hanse 3Ebenbild (D)  
Das InstrumentalDuo aus Thüringen versteht es auf einzigartige Weise, die Seele einer Landschaft musikalisch zu beschreiben. In ihren Kompositionen verbinden sie vielfältige folkloristische Stilelemente, dabei spielen sie auf Nyckelharpa, persischer Santur, Flamencogitarre und Tinwhistle. Damit verleihen sie ihren Liedern eine eigene, unvergleichlich mystische Färbung.
18:00 Uhr
MoraHumorvoller literarischer Spaziergang rund um den Mondpalast  
Heinz Kulb präsentiert recht kurzweilig und vergnüglich Geschichten über Randereignisse, die im Zeitgeschehen eingebettet sind und von den Macken, Träumen und Sehnsüchten der Menschen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts handeln.
18:00 Uhr
OosteindeGruppe Kohlenstoff  
Wir sind die Gruppe Kohlenstoff, wir machen Musik und sehr gerne das. Wir sind zu fünft, manchmal auch zu viert oder dritt, aber wir bestehen dabei immer aus Kohlenstoff. Von Punk, Funk, Rock bis Schnulz ist alles dabei!
18:30 Uhr
Alte FabrikStewpit  
Just like musical detectives, Stewpit is a mashup band that uncovers the hidden chemistry between artists you’d never expect. Imagine Led Zeppelin jamming with Rage Against the Machine or Britney Spears finding herself in the world of Rick and Morty. Stewpit brings a fresh twist to the songs you know and love. So, “Take 5” of your “Friends” and “Come Together” to this “Wonderwall” of “Toxic” grooves. “I Gotta Feeling” you’re gonna “Get Lucky” and “Happy” showing your “Moves Like Jagger” “All Night Long”.
18:30 Uhr
AZ ConniDie Linke und ihr Israelhass  
Das belastete Erbe. Warum sich die Linke kaum von ihrem Israelhass lösen kann Warum gibt es in der Linken überhaupt Antisemitismus und Israelhass? Bei der deutschen Linken wird beides oft mit unbewussten Schuldgefühlen erklärt, die die Nachkommen der Nazi-Täter·innen wegen der Shoah abwehren. Der missglückte Sprengstoffanschlag der Tuparamos Westberlin auf die Jüdische Gemeinde im November 1969 zeigt den Zusammenhang sehr deutlich. Hinzu kommen für die Geschichte der radikalen Linken weitere Motive wie ein linker Nationalismus, der alle „nationalen Befreiungsbewegungen“ unterstützt – nur den Zionismus nicht – oder ein personifizierter, fetischisierter „Antikapitalismus“, der einhergeht mit bestimmten Vorstellungen von „den Juden“. Dieses belastete Erbe prägt auch die Reaktionen auf den 7. Oktober 2023. Mit: Dr. Olaf Kistenmacher, Historiker & Journalist und seit 20 Jahren in der Bildungsarbeit aktiv.
19:00 Uhr
Alte FabrikAsteroik!s  
Im All wird es eng. Euer Raumschiff befindet sich auf Kollisionskurs. Dein Team muss die Stationen besetzen und blitzschnell reagieren. Moduliert die Schilde, verzerrt die Raumzeit und feuert den Laser. Arbeitet zusammen und bleibt am Leben, egal was sich euch entgegenstellt.
19:00 Uhr
Hanse 3Alina Dalsegno (D)  
Alina Dalsegno ist Singer-Songwriterin und lebt für die Musik und Kunst. Nach 15 Jahren an Bass und Rhythmusgitarre in verschiedenen Bands, Orchestern und Projekten entstanden 2020 eigene Songs, inspiriert von einer anderen, magischen Zeit auf der anderen Seite der Welt – den rocking 60s. Das erste Soloalbum “Psychedelic Coffee” erschien 2021 und ist eine Hommage an eine zeitlose Vergangenheit und die grenzenlose Sehnsucht nach Freiheit. 2023 folgten zwei Singles, “Down Where The Water Flows” und “Insomnia”. Die Musik lädt zu einer bluesigen Zeitreise mit psychedelischen Texten ein.
19:00 Uhr
Neustadt Art KollektivLea Cerni  
Konzert, Singer-Songwriter·in
19:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféDuodeng  
Orientalische Klänge mit elektrischer Gitarre und Flöte.
19:00 Uhr
VeränderbarOffene Jamsession (bis 22 Uhr)
19:30 Uhr
OosteindeDuo Coralet  
Duo Coralet spielt zwischen Feuer, Clownerie und Akrobatik. Aus verträumten Akkordeonklängen wird schnell ein Wettbewerb, bei dem das Publikum kurzerhand Teil der Darbietung wird. Doch am Ende entsteht etwas Gemeinsames, bei dem die zauberhaften Klänge der Nykelharpa einen Teppich weben zum Tanz mit dem Feuer.
20:00 Uhr
Alte FabrikMaxi Pongratz  
Maxi Pongratz pendelt zwischen Obergiesing sowie Oberammergau und ist Akkordeonspieler, Texter und Liedschreiber. Erst mit seiner Band Kofelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist) & Verstärkung, jetzt wieder solo. Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit einem Schifferklavier durch Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen: »I bin geboren und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob I gern geboren werden dad« – so ist das mit dem Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Glück für uns, dass bei Maxi Pongratz’ neuem Programm immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem Schweren ein wenig Platz stiehlt.
20:00 Uhr
AZ ConniAntifa against Antisemitism - East German Beauties, La Rey & Miss Hyde, Björn Peng
20:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofSystem not found  
Wir sind eine ehemalige Schüler Band welche sich gerne hoch arbeiten möchte. Wir haben immer eine gelassene heitere Stimmung und spielen mit Leidenschaft und vor allem mit viel Spaß.
20:00 Uhr
Filmgalerie Phase IVKopfkino – das musikalische Filmquiz  
Filmfans aufgepasst! Unser Kopfkino stellt euer Wissen rund um Filme und Serien auf die Probe. Erkennt ihr alle Filmmelodien? Könnt ihr alle Zitate zuordnen? Habt ihr das nötige Serien-Wissen, dass es braucht, um euch auf den ersten Platz zu rätseln?
20:00 Uhr
Hanse 3Mimosa’s Symbiosis  
Im Klang der Maultrommel eröffnet die Künstlerin Tannyffa einen sphärischen Raum, der einlädt, sich in weitere Sinnesebenen fallen zu lassen. Von den Rythmen inspiriert bewegt sich Karolin Kutteri im schwingenden Klangraum. Sie übersetzt diese im tänzerischen Ausdruck. Die Kombination aus Musik und Bewegung spiegelt die Verbindung zwischen Mensch und Natur wider und lädt die Zuschauer·innen zu einer reflektierenden Auseinandersetzung mit den natürlichen Elementen ein. Beide Künstlerinnen beschäftigen sich seit Jahren mit verschiedenen Naturlehren im Kunsthandwerk und pädagogisch-therapeutischen Bereich. Ihre Erfahrungen lassen sie in die Performance einfließen.
20:00 Uhr
InterlokalSophie  
Sophie hatte vor einiger Zeit bei einem kleinen Konzert unter Freunden für sich festgestellt, dass die alten Reflexe – Ende der 90er/Anfang 2000er tourte sie mit Pyogenesis bis Russland… – noch funktionierten. Und nachdem sie sich nach diversen Umzügen Anfang diesen Jahres in Dresden endlich angekommen fühlt, fängt sie gerade wieder an, mit verschiedenen musikalischen Formaten an Gitarre und Klavier zu experimentieren. Ihre aktuellen Songs, geschrieben auf Englisch und Französisch, sind dabei wie Tagebucheinträge, in denen sie die intensiven Momente ihres Lebens – im guten wie im Schlechten – einfängt.
20:00 Uhr
Kukulida e.V.Beat Brass  
Im mix aus Blüten des Funk Pop und Soul lässt Disco Calippo eure Trommelfelle erbeben. Zu siebt lässt die Leipziger Band mit Beat Brass und Stimme niemanden still sitzen.
20:00 Uhr
Neustadt Art KollektivRemo Devago (D)  
Aus dem Wohnzimmer über die Straße auf die Bühne: Irgendwo zwischen scharfer Anklage, ironischer Selbstbetrachtung und glorifizierter Kneipenromantik – mal leise, mal laut – besingt er Geschichten, die das Leben schreibt. Texte mit Tiefgang in einem Balanceakt aus alltäglichen Lebensrealitäten und fantastischer Utopie. “Träumen und träumen lassen” oder “einfach mal machen” ist hier das Motto. Endresultat ist eine akustische Mischung aus Folk-Pop, Akustik-Punk und Liedermacherei.
20:00 Uhr
OosteindeBruno Vogl  
Als Straßenmusiker und DJ kennt man mich vielleicht aus der Neustadt. Ich werde für euch eine Bunte Mischung von Singer-Songwriter/Folk-Liedern spielen. Von Bob Dylan über die Pogues bis zu Eigenkompositionen ist alles dabei.
20:00 Uhr
Scheune-VorplatzModern Data  
DJ-Set
20:00 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféTinted House (DD)  
Irgendwo zwischen sonnigen Sandstrand und düsterem Dschungelgeflüster erstreckt sich die Musik von Tinted House. Dunkler, angeschrägter psych Pop mit verzerrten Gitarren, leiernden Keyboards und einer hypnotischen Stimme.
20:30 Uhr
Foto-Atelier Amac GarbeMalör 3000  
Das Omnichord-Duo “Malör 3000” wandert zwischen Synthiesounds und Electric Harp, zwischen lustigen Beats und Melodika von Hit zu Hit. Gemeinsam mit Klara Fabry an der Bassklarinette und Mikster Hoffmain am Plattenteller spielen sie im Foto-Atelier von Amac Garbe – umgeben von seinen Fotoarbeiten.
21:00 Uhr
Hanse 3Six Good Years  
Six Good Years vereinen Alt-Rock, Pop- und PostPunk schamlos mit Wut, Kitsch und allem, was tanzbar bleibt. Zeit, was zu fühlen. Six Good Years is all we have!
21:00 Uhr
InterlokalDrunk At Your Wedding (D)  
DRUNK AT YOUR WEDDING, benannt nach einem alten Song von Bill Callahan, ist das Projekt der Berliner Singer/Songwriterin Nina Töllner. Sie mag kratzbürstigen Indierock und traditionellen Folk und hat einen ausgeprägten Sinn für düstere Erzählungen und trockenen Humor. So schlagen die Songs von DaYW immer wieder überraschende Haken, pendeln zwischen fragil und laut und betten eingängige Melodien in ein Schattenspiel aus Moll. Das zweite DAYW-Album „I Have to Go Home“ (2021, Bohemian Strawberry) erntete freundliche Worte von u.a. Spiegel Online, Rolling Stone, VISIONS und Kaput Magazin. Der Nachfolger „Ghost Gear“ (2023/24) schert sich wenig um klassische Songstrukturen, tritt häufiger aufs Verzerrerpedal und fischt in menschlichen Untiefen oder den poetischen Eigenheiten der englischen Sprache.
21:00 Uhr
MadnessSame as it ever was - DJs Dead Horse & Ms. Felicity  
Gespielt werden: Post-Punk, Synth-Pop, Indie, Stuff… Der gelegentliche und meist widerwillige Discjockey Dead Horse („Ich mache das nur wegen des Geldes und des Ruhmes“) wurde von seiner reizenden Begleiterin Ms. Felicity dazu animiert, wieder einmal ein paar Platten im Madness Pub für die Öffentlichkeit aufzulegen. Es wird die übliche Mischung aus Post-Punk, Synth-Pop, Indie-Klassikern und Stuff von den beiden geben. In der Kategorie „Stuff“ sind vielleicht die wahren Diamanten zu finden – von Hip-Hop über Country bis hin zu Township Jive ist alles dabei! So, wie es immer war…
21:00 Uhr
MoraJoschko  
Konzert, Singer-Songwriter·in
21:00 Uhr
Neustadt Art Kollektivhris Padera  
Geschichten über lange Nächte, Lieder über die Sehnsucht nach der Fremde, stets auf der Suche nach Halt und Wärme. Sei es der erste Whiskey am Tresen oder der letzte Gruß am Bahngleis, Chris Padera lässt tief einblicken in seine vom Folk, Country und Blues inspirierten Songs. Auf seiner Reise vergisst er nie seine im Punk Rock verwurzelte Seele und erzählt persönliche Anekdoten auf einer rauen und gleichzeitig zerbrechlichen Art.
21:00 Uhr
OosteindeLea Cerni  
Konzert, Singer-Songwriter·in
21:00 Uhr
Scheune-VorplatzCredit 00 (DD)  
Alexander Dorn, auch bekannt als Credit 00, hat in über einem Jahrzehnt elektronische Klänge geschüttelt und geformt, ohne sich an Genre-Tags zu halten.
21:00 Uhr
Urban ShiDDGruppe Kohlenstoff  
Wir sind die Gruppe Kohlenstoff, wir machen Musik und sehr gerne das. Wir sind zu fünft, manchmal auch zu viert oder dritt, aber wir bestehen dabei immer aus Kohlenstoff. Von Punk, Funk, Rock bis Schnulz ist alles dabei!
21:30 Uhr
Tag2wo Vortagsbäckerei & KulturcaféBambula Rasa  
5 Bands, 1 Konzert. Nach dem Prinzip “Hokke” verbinden sich Freunde der Dresdner subkulturellen Musiklandschaft zu einem unerhörten Mixtape Konzert.
22:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofGulnara DJ Set  
Gulnara ist Vocalist, Sängerin einer psychedelischen Rockband, Musikproduzentin und Dj. Sie hat schon bei ein paar Musiklabels ihre Musik verlegt u.A. dem experimentellen elektronischen Musiklabel “re:natura“, dem Techno Label „Associated Paraboloid“, dem progressive house label „Big bells records“ . Gespielt hat sie schon bei Festivals wie dem „Feel-festival“, war in Clubs wie der „Rosa“ in Greifswald, „Klangkulisse“ in Wismar , AVA Club Berlin und vielen mehr zu Gast. Sie ist außerdem ein Mitglied von dem Netzwerk „Female Pressure“.
22:00 Uhr
Hanse 3Duo Coralet  
Duo Coralet spielt zwischen Feuer, Clownerie und Akrobatik. Aus verträumten Akkordeonklängen wird schnell ein Wettbewerb, bei dem das Publikum kurzerhand Teil der Darbietung wird. Doch am Ende entsteht etwas Gemeinsames, bei dem die zauberhaften Klänge der Nykelharpa einen Teppich weben zum Tanz mit dem Feuer.
22:00 Uhr
OosteindeOpen Jam Session (unplugged)  
Musik zum Mitmachen / Bringt Instrumente mit!
22:30 Uhr
Hanse 3Jacamara (D)  
Mit handgemachter Percussion-Musik aus dem Dresdner Elbtal entführt JACAMARA in eine Welt der Klänge und einen Zoo der Instrumente. Acht Hände und ein Didgeridoo laden zum Tanzen und Genießen ein. Aus Improvisationen entwickelt die Band einen bunten Musikmix, der in die Beine geht. Welche Instrumente neben allerlei Trommeln, Didgeridoo, Balafon und Maultrommel diesmal dabei sind, bleibt bei JACAMARA wie immer eine Überraschung.

Herbst- und Weinfest

Radebeul
14:00 Uhr
Am KirmesbaumBistro Manouche (DD)
14:00 Uhr
DorfangerTheaterkarussell (bis 01.00)
14:00 Uhr
ElbwieseSha Ki Kan, Shakespeare Take Away, Funky Monkeys, Common Ground
14:00 Uhr
Goldener AnkerCrepes Sucette
14:00 Uhr
Hoftheater Nr. 15MuNo, Trouble Notes + The Saxonz
14:00 Uhr
KirchvorplatzThomas Putensen, Kapela Timingeriu
14:00 Uhr
KuffenhausFreddie Ommitzsch Studio Ensemble, Antoine Villoutreix + Neuberg Trio, 84 Til. e.V.
14:30 Uhr
Kleines HoftheaterKaosclown
14:30 Uhr
LutherhausBernd Lawrenz
15:00 Uhr
StreuobstwieseTheater Kranewit, Rio Mar, Flo Weber
16:00 Uhr
FriedenskircheAngel-Sächsisches zum Herbst und Weinfest
16:00 Uhr
StadtgalerieMaxim Vaga (D)
17:30 Uhr
ElbwieseShakespeare Take Away, Funky Monkeys, SponTanZ, Rio Mar
18:00 Uhr
Hoftheater Nr. 15LBS, Soul Cycle
18:00 Uhr
KuffenhausOgrom Circus, Antoine Villoutreix + Neuberg Trio, Little K, SkaZka
18:30 Uhr
KirchvorplatzKapela Timingeriu, Crepes Sucette, Ina Karian + Band
19:30 Uhr
Hinter der KircheTon & Kirschen
20:00 Uhr
Goldener AnkerKellerkumpanen
20:00 Uhr
StreuobstwieseGrigor Shagoyan, Theater Kranewit, Flo Weber, Grigor Shagoyan

Interkulturelle Tage

10:00 Uhr
Heinz-Steyer-StadionKultur- und Sportfest: "Open-Air-Mitmachtag"
10:00 Uhr
Interkulturelle WaldorfschuleTag der offenen Tür (bis 14.00)
11:00 Uhr
Haus des FriedensGefangen in Stereotypen – Kennenlernen, Vorurteile abbauen, Miteinander stärken
12:00 Uhr
Jorge-Gomondai-PlatzInterkulturelles Straßenfest für die ganze Familie (bis 17.00)  
Dresdner Vereine und Initiativen stellen sich vor. Mit buntem Bühnenprogramm und Angeboten für Kinder und Erwachsene sowie kulinarischen Kostproben aus aller Welt.
14:00 Uhr
AlaunparkRun for Rescue
14:00 Uhr
Volkshochschule, AnnenstraßeVon Frauen für Frauen mit dem IBLA e.V.
15:00 Uhr
Freier Musikverein PaukenschlagMusikalische Heimaten
15:00 Uhr
Internationaler GartenHerbstfest (bis 19.00)
15:30 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastNine to Five – Musaik – Grenzenlos musizieren e.V.

Messe

11:00 Uhr
Messe DresdenKunstmesse "Neue ArT 2024" (bis 20.00)
13:00 Uhr
Alter SchlachthofWhiskymesse

Bühne

14:00 Uhr
Kleines HausX-Dörfer treffen  
Die Bürger:Bühne ist in der Region unterwegs und sucht Kulturpartner*innen in Gemeinden jenseits der urbanen Zentren, um gemeinsam partizipative Projekte zu erfinden und umzusetzen. Ziel dabei ist es, nachhaltige Impulse für eine Kultur des Miteinanders anzustoßen, die auch dann noch weitergehen, wenn das Staatschauspiel wieder weitergezogen ist. Alles geht: ein inklusiver Theaterclub, ein Schreibfestival für den ganzen Ort, ein interkulturelles Begegnungscafé, ein Theaterprojekt in der Landschaft oder DJ-ing im Jugendclub. Wohnen Sie in einer Gemeinde mit bis zu 40.000 Einwohner*innen, die nicht weiter als 60 Kilometer von Dresden entfernt liegt, und haben Sie eine Idee oder eine Frage, dann melden Sie sich unter xdoerfer@staatsschauspiel-dresden.de.
15:00 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Olsenbande wechselt die Windeln  
Gerade aus dem Knast entlassen, hat Egon Olsen wieder einen genialen Plan! Dieser wird nicht nur ein paar Millionen abwerfen, sondern auch Erzfeind Bang Johansen ordentlich zurechtstutzen. Benny und Kjeld finden den Plan zwar mächtig gewaltig, aber anstatt sich darauf zu konzentrieren, beschäftigen sich beide seit neuestem viel lieber mit Babybrei und dem Wechseln von Windeln. Denn Kjeld und Yvonne sind Eltern geworden – vom kleinen Børge!
16:00 Uhr
Hoppes HoftheaterAls ich ein kleines Mädchen war (J. Hoppe, D. Ebersbach)  
Kindheit in Dresden von Kästner bis Hoppe. In Hoppes Hoftheater schwelgt unser neues Programm in alten Erinnerungen – nicht nur den eigenen! Berühmt geworden sind Erich Kästners Kindheitserinnerungen „Als ich ein kleiner Junge war“ – aber auch wir anderen Nichtberühmten hatten eine Kindheit und wir erinnern uns gern! Folgen Sie uns auf eine Reise durch lang und kurz Vergangenes, lassen Sie sich erzählen und erleben Sie vielleicht ihre eigene Jugend ganz neu! Es spielt, singt, erzählt und liest Josephine Hoppe
17:00 Uhr
HerkuleskeuleTunnel in Sicht  
TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es anderen schlecht geht (Jürgen Stegmann), ob für sie noch ein Zug hält. Ist Licht hinterm Tunnel oder ist ein Tunnel im Licht? Das Trio Infanale kann nicht bleiben und weiß nicht wohin. Wolfgang Schallers schwarzbissige Texte spiegeln eine absurde Realität. Er führt zusammen mit Matthias Nagatis Regie. Und Jens Wagner und Volker Fiebig zeugen wie immer von der Musikalität des Ensembles.
18:00 Uhr
ProjekttheaterEl Patio Flamenco (Migiwa Shimzu)  
ie Andalusische Tradition mit ihrer Mischung aus Gesang, Tanz und Gitarrenspiel bietet hier nur den Ausgangspunkt für eine Flamenco-Fusion ganz eigener Sorte - einer Aufführung mit SchülerInnen von Migiwa Shimizu.
18:00 Uhr
SemperoperMefistofele (Premiere) 
Bedürfen Menschen der Erlösung? Zwischen himmlischen Engelschören mit strahlender Blechbläser-Aureole und höllischem Hexenkessel mit Schellengeklingel-Schatten nehmen die Sphären im Klangraum der Oper „Mefistofele“ eindringlich Form an. Seit Jahrhunderten wird der Faust-Stoff in allen Künsten bearbeitet und geht der Frage nach, in welchem Spannungsverhältnis Vorstellungen von Gott, Teufel, Mann und Frau die Welt beherrschen. Wer verführt wen zu was, und wie kann es zu einer Erlösung kommen?
18:00 Uhr
Villa Wigman…da | sein… Stadt.Geschichte.Tanz (Episode 2)  
Gewidmet dem Architekten Holm Pinkert (1956-2024) Die zweite Episode lädt zu einem künstlerischen Rundgang durch die Dresdner Neustadt zwischen villa\wigman, Rosengarten und der Waldschlößchenbrücke. Ein Streifzug, der unsichtbaren Spuren von Geschichte und Geschichten folgt, der von Blütezeiten und Verschüttetem erzählt und durch Tanz und Musik die Vielschichtigkeit der Orte erahnen lässt. Der Spaziergang beginnt an der villa\wigman und führt zu ausgewählten, mitunter nicht mehr existenten, Orten, wie beispielsweise zum Lincke´schen Bad, zum Coselschen Garten oder zur Villa Rosa. Die Tänzerin Katja Erfurth, die Sängerin Julia Böhme und der Violinist Florian Mayer imaginieren verborgene Stadträume und lassen so Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung treten.
19:00 Uhr
Schloss SchönfeldVerdrehte Welt – Zu Hause bei Zauberern  
Mit Florian Steinborn. Ein langer Tag geht zu Ende ... doch im Zauberschloss brennt noch Licht. Florian Steinborn hat das „Kabinett der Magischen Künste“ wieder in sein gemütliches Wohnzimmer verwandelt und heißt alle seine Gäste herzlich willkommen.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Olsenbande wechselt die Windeln  
Gerade aus dem Knast entlassen, hat Egon Olsen wieder einen genialen Plan! Dieser wird nicht nur ein paar Millionen abwerfen, sondern auch Erzfeind Bang Johansen ordentlich zurechtstutzen. Benny und Kjeld finden den Plan zwar mächtig gewaltig, aber anstatt sich darauf zu konzentrieren, beschäftigen sich beide seit neuestem viel lieber mit Babybrei und dem Wechseln von Windeln. Denn Kjeld und Yvonne sind Eltern geworden – vom kleinen Børge!
19:30 Uhr
ComödieBarfuß im Park  
Eigentlich stünde dem Eheglück von Paul und Corie nichts im Wege, wären da nicht völlig unterschiedliche Lebensprinzipien, die nach den stürmischen Flitter­wochen im Alltag aufeinanderprallen. Er, spießiger Anwalt – sie, unberechenbarer Wirbelwind. Auch, dass sich die erste gemeinsame Wohnung als ein mittelschwerer Albtraum entpuppt, fördert nicht gerade den Ehefrieden. Und dann ist da noch Pauls Schwiegermutter Ethel…
19:30 Uhr
Kleines Haus9 Tage wach  
Bühnenadaption von John von Düffel nach dem gleichnamigen Buch von Eric Stehfest und Michael J. Stephan. Er nannte sie Christin oder Christ’l und führte nach der ersten ge­scheiterten Jugendliebe eine jahrelange Beziehung mit ihr. Aufgewachsen vor den Toren Dresdens kommt Eric Stehfest im Alter von 14 Jahren in der Neustadt mit der Partydroge Chrystal Meth in Kontakt. Wäre Eric ein Mädchen geworden, hätte ihm seine Mutter den Namen Christin gegeben, nach dem ersten Rausch wird Crystal für ihn eine Art Ersatzschwester, ab sofort sind Eric und Christin unzertrennlich. Seine Mutter hält trotz Abhängigkeit zu ihm, doch zu Hause lässt es sich mit dem Stiefvater und den kleinen Geschwistern schwer aushalten. Zu den Großeltern besteht loser Kontakt, über Gespräche und Fotoalben erfährt Eric, dass seine Urgroßväter Bomberpiloten im Zweiten Weltkrieg gewesen sind. In dieser Zeit nahmen sie Amphetamine ein, die sogenannte Wunderpille Pervitin, um die Angst vor dem Töten und Getötetwerden zu verlieren. In der Grundsubstanz ist es „das gleiche Zeug“, das Eric konsumiert, um sich unbesiegbar zu fühlen, tagelang durchzufeiern, kurz: „um zu fliegen“. Vergessen sind der familiäre Stress, der letzte Laufpass oder der verwehrte Zutritt in einen angesagten Club. Bereits der erste Konsum kann in die Abhängigkeit führen, denn wer einmal fliegt, will wieder high sein, und die klaren Momente dazwischen werden seltener. Die Droge stellt Erics Leben auf die Probe: Dealen, Verkehrsdelikte, Raub, eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und die Trennung von seiner großen Liebe Anja, die das gemeinsame Kind abtreibt. Die Aufnahme zum Schauspielstudium in Leipzig führt zu einer kurzen drogenfreien Zeit, der Rückfall wird umso heftiger. Nach neun wachen Tagen stellt ihm die Schauspielschule ein Ultimatum: Einen Abschluss in Darstellender Kunst gibt es nur gegen Entzug und Therapie. Doch ist ein Leben ohne Christin überhaupt noch möglich?
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenTheatersport (Yes oder Nie!)  
Zwei Teams treten gegeneinander an, die besten, schönsten und lustigsten Szenen zu spielen. Das Publikum entscheidet, welches Team gewinnt. Vorbereiten können sich die Spieler*innen nicht, denn auch die Szenen sind vollkommen improvisiert und entstehen aus dem Moment heraus. Die Wünsche des Publikums stehen im Zentrum und beide Teams versuchen diese Wünsche bestmöglich umzusetzen. Damit alles Fair zugeht, gibt es auch noch einen knallharten Schiedsrichter, der stets auf die Einhaltung der (manchmal fragwürdigen) Regeln bedacht ist und rigoros Punkte abziehen oder Bonuspunkte verteilen kann.
19:30 Uhr
StaatsoperetteClivia  
Eine glamouröse amerikanische Filmdiva, ein exotischer Schauplatz irgendwo im südamerikanischen Nirgendwo und ein Produzent mit tiefen Taschen: Film ab für eine schillernde Leinwand-Revue – alles dreht sich um Clivia! Doch die Probleme häufen sich. Nicht nur springt der Hauptdarsteller unter mysteriösen Umständen ab, auch wird der Crew die Einreise nach Boliguay verweigert. Kurzerhand rekrutiert Clivia einen Einheimischen als Schein-Ehemann und Spielpartner. Doch als sich dieser als Revolutionsführer inkognito entpuppt, fallen die Kulissen und es entspinnt sich ein kinoreifes Drama rund um politische Intrigen und die geheimen Gefühle der Film-Stars. Mit Clivia trifft Nico Dostal ganz den Ton der swing-inspirierten Unterhaltungsmusik der frühen 1930er Jahre, der ihm auch im nationalsozialistischen Deutschland eine erfolgreiche Karriere sicherte. Inmitten walzerschwelgender Liebesduette und südländischem Kolorit samt Paso Doble und Tango jongliert Regisseur Peter Lund mit den Klischees der Operette und lässt ihre Konflikte um Bodenschätze und Machtmissbrauch im globalen Süden zum Zündstoff seiner Inszenierung werden.
19:30 Uhr
TheaterRuine St. PauliFaust ohne Worte (Tom Quaas Theaterzirkus)  
Tom Quaas hat mit seiner Inszenierung des »Faust ohne Worte« das wortgewaltigste Werk deutscher Weltliteratur ohne Worte inszeniert und mit seinem Theaterzirkus viele Male im Societaetstheater aufgeführt. Von dort ging der Abend um die Welt direkt nach China. So erfüllte sich der Traum vom Welttheater nicht nur auf der Bühne, sondern auch im realen Leben.
20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenDresden Frankfurt Dance Company & Ioannis Mandafounis, Join  
„Join“ unternimmt einen einfachen und doch schwierigen Versuch: Wie können Tänzer*innen an völlig unterschiedlichen Punkten ihrer Entwicklung zusammenkommen? Wie kann ein Ensemble von Profis auf höchstem Niveau mit einer Gruppe Studierender gemeinsam tanzen? Wie finden Menschen in ihrer Verschiedenheit zusammen? Welche Verbindungen sind möglich, die nicht durch eine vereinheitlichende und vereinnahmende Norm gestiftet werden? „Join“ geht für den Tanz einen Schritt in diese Richtung. Studierende aus der jeweiligen Stadt, in der die Aufführung stattfindet, tanzen gemeinsam mit dem Ensemble der Dresden Frankfurt Dance Company. In Dresden sind daher rund 60 Studierende der Palucca Hochschule für Tanz Dresden an der Aufführung beteiligt. Die Dramaturgie des Abends wird von instant blackouts bestimmt, die den Szenen eine besondere Direktheit verleihen und die Wahrnehmung des Publikums fortwährend herausfordern.
20:00 Uhr
HerkuleskeuleTunnel in Sicht  
TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es anderen schlecht geht (Jürgen Stegmann), ob für sie noch ein Zug hält. Ist Licht hinterm Tunnel oder ist ein Tunnel im Licht? Das Trio Infanale kann nicht bleiben und weiß nicht wohin. Wolfgang Schallers schwarzbissige Texte spiegeln eine absurde Realität. Er führt zusammen mit Matthias Nagatis Regie. Und Jens Wagner und Volker Fiebig zeugen wie immer von der Musikalität des Ensembles.
20:00 Uhr
Theater am Wettiner PlatzKabarett-Sommer (T. Schuch, J. Lehmann)
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiMut/Probe (Theater der Begegnung)  
Überwinden der Angst. In MUT/PROBE geht es um das Beschreiten neuer Wege, das Überwinden von Ängsten, darum, zu etwas „ja“ zu sagen oder zu jemandem „nein“. Und da auch auf die Bühne gehen Überwindung braucht, können Sie dies fast ganz konsequenzenfrei ausprobieren. Denn wir möchten nach unseren Szenen mit Ihnen gemeinsam am Mut-Haben arbeiten, ein anderes Handeln testen – und zwar im gemeinsamen Spiel. Haben Sie Mut?
20:00 Uhr
TheaterkahnMizzi Meier. Aus dem tragischen Leben einer Lustspielsoubrette  
Eine musikalische Komödie von und mit Stefanie Dietrich. Jeder kennt sie, die Lichtgestalten der wilden 20er, die Königinnen des Tingeltangels, die Stars der großen Berliner Operette. Aber kennen Sie auch Mizzi Meier, Berlins tragischste Lustspielsoubrette?
20:00 Uhr
Yenidze-TheaterVision – Flamenco meets India  
Nach Dimension, Immersion und Transformation ist VISION die vierte Etappe dieser aufregenden Reise durch die Welt der medialen Performance unter der Kuppel aus Stahl und Glas. Erlebt ein energiegeladenes Zusammenspiel von Indischem- und Flamenco-Tanz und eine Verschmelzung der Kulturen und Künste. Die Musik, eine fesselnde Mischung aus Gesang, klassischen Instrumenten wie Sitar, Trompete und Tabla, gepaart mit modernen Beats und Sounds, fungiert als treibende Kraft des Abends. Taucht ein in die visuelle Pracht interaktiver Projektionen, die die Kuppel verwandeln!
Bautzen
13:00 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterRichard Wagner und die Klezmerband. Der neue jüdische Sound in Deutschland
17:00 Uhr
BurgtheaterDie Heimat ist 10 Stunden entfernt (Home Is 10 Hours Away)
19:30 Uhr
BurgtheaterDer gute Mensch von Shumen
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterEin Volksfeind  
Henrik Ibsen verarbeitete in seinem 1882 veröffentlichten Drama EIN VOLKSFEIND die gesellschaftliche Auseinandersetzung um seine Stücke NORA und GESPENSTER. Darin analysiert er, warum ein an sich richtiges Detail durch seinen Kontext immer wieder anders definiert wird. Während Tomas die ganze Gesellschaft anklagt und auf Meinungsfreiheit und Wahrheit pocht, bis er vollkommen isoliert ist, argumentiert Peter mit dem Recht und der Macht der Mehrheit und ignoriert die wissenschaftlichen Erkenntnisse. Beide glauben fest daran, den Kampf um die öffentliche Meinung ‚richtig‘ zu beeinflussen. Beide sind sich ihrer Sache absolut sicher und nehmen nicht das Ganze in den Blick, aber nur einer wird vom Volksfreund zum Volksfeind.
19:30 Uhr
Sorbisches National-EnsembleGeschichten vom Wasser
Döbeln
19:30 Uhr
Mittelsächsisches TheaterNein zum Geld (Premiere) 
Noch immer weckt Geld Emotionen aller Art. Es begeistert, beglückt, bedrückt … auch im Umfeld von Richard, der viele Millionen im Lotto gewonnen hat. So viel Geld, aber was damit machen? Er beschließt, etwas zu verändern, indem er anders reagiert als gewöhnliche Sterbliche: Während eines Abendessens daheim gibt er bekannt, dass er den Lottogewinn nicht abholen wird. Mit Erstaunen stellt er fest, dass statt Lob und Applaus das glatte Gegenteil an Reaktionen auf ihn niederprasselt. Für die Abholung bedarf es ausschließlich des Lottoscheins. Diese Tatsache eröffnet zwischen ihm, seiner Frau, seiner Mutter und selbst dem besten Freund den Kampf um diesen „Glücks“-Schein, den Richard vernichten will. Wie weit wird die Familie gehen? Auch über eine Leiche?
Freiberg
19:30 Uhr
TivoliOrientalische Nacht
Görlitz
19:30 Uhr
TheaterAn der Arche um Acht
Großenhain
19:30 Uhr
KulturschlossZwei Genies am Rande des Wahnsinns (J. J. Haase, P. Kube)  
Ein ehemaliger Staatsschauspieler und ein Komiker in Geldnot treffen aufeinander, um gemeinsam einen Auftritt zu erarbeiten, für den beide über ihre Agenten gebucht sind. Dass sich die beiden nicht ausstehen können, ist noch das geringste Problem. Denn während der eine glaubt, er sei für eine Hochzeit gebucht, ist der andere überzeugt, es geht um eine Beerdigung.
Hoyerswerda
20:00 Uhr
KulturFabrikRenft (D)
Leisnig
20:00 Uhr
Burg MildensteinKabarett: Die Raspel
Pirna
19:30 Uhr
Tom Pauls TheaterTom Pauls und die Wilden Zwanziger
Radeberg
15:00 Uhr
20:00 Uhr
BiertheaterBares für Wahres – Wenn's bei Neumann 2 x klingelt!

Musik

11:00 Uhr
AltmarktO.V.J. Dixieland aus Liberec
14:00 Uhr
AltmarktLazy Boys (DD)  
Willkommen in der faszinierenden Welt der LAZY BOYS, einer Band aus Dresden, die sich wie kaum eine andere auf dem schmalen Grat zwischen Country und Rockabilly bewegt. Genau an jener Stelle, an der Johnny Cash den Rock'n'Roll umarmte und Elvis die Country Music in sich aufsog, haben die LAZY BOYS ihre musikalische Heimat gefunden.
17:00 Uhr
AltmarktBirdhouse Jazz (DD)  
Das Duo zaubert Klänge für Herz und Seele, die das Spektrum der Lebendigkeit von süß-melancholisch bis temperamentvoll-leidenschaftlich, gepaart mit Witz und Charme, voll ausschöpfen. Der Bogen zum Publikum spannt sich dabei durch die erfrischend-muntere Moderation wie von selbst. Birdhouse Jazz bringen mit ihren ganz eigenen Interpretationen jeden Hörer zum Strahlen.
17:00 Uhr
KreuzkircheMusik+Abend+Stunde (Bach) – Dresdner Kreuzchor, Dresdner Barockorchester
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie Fledermaus mal anders – Dresdner Residenz-Orchester  
Die Fledermaus“ von Johann Strauss ist eine spritzige Verwechslungskomödie und gilt als Höhepunkt der "Goldenen Operettenära“. Es gibt Spannung, frivoles Geplänkel und lustige aber auch manchmal bittere Szenen, denn nach einem rasanten Verwechslungsspiel landet eine ganze, reichlich verkaterte Ball-Gesellschaft im Gefängnis. Erleben Sie „Die Fledermaus mal anders“ - kurzweilig und unterhaltsam präsentiert vom Dresdner Residenz Orchester und seinen Solisten.. Ein Schauspieler führt Sie meisterhaft durch das Geschehen.
19:00 Uhr
Katy's GarageJu von Dölzschen (DD)  
Ju kreiert seine eigenen Kompositionen, indem er seine Instrumente (E-Gitarre, Bassgitarre, Westerngitarre, Klarinette, Saxophon, Synthesizer, Mundharmonika, Gesang und Beatbox) mit einer Loop Station aufnimmt und so Stück für Stück, Loop für Loop einen Klangteppich erzeugt, über den er seine Lieder singt und Melodien spielt. Das vollständig selbst komponierte Repertoire umfasst ca. 90 Minuten und ist stilistisch, instrumental und strukturell sehr abwechslungsreich.
20:00 Uhr
AZ ConniAntifa against Antisemitism - East German Beauties, La Rey & Miss Hyde, Björn Peng  
Dark Wave, Elektropunk, Rap
20:00 Uhr
BeatpolVoodoo Jürgens (A)  
VOODOO JÜRGENS ist lyrisch präzise, seine Musik changiert dabei gekonnt. Mal ist sie zart und anrührend, dann wieder feurig mitreißend. Seine Band ANSA PANIER ist längst als beste Live-Band im benachbarten Alpenland bekannt. Sie swingt, twisted und jazzed was das Zeug hält. Geschmackssicher und immer mit einer derartigen Leidenschaft als ginge es um ihr Leben. Durch ein weitreichendes Panoptikum allerschönster Klänge, während VOODOO seine Geschichten erzählt. Geschichten von Außenseitern, Gaunern, Verlierern und abgehängten Antihelden. Ihnen gibt VOODOO eine Stimme. Zeitlos, mutig, selbstbewusst und schier übervoll von rauer Emotion. Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul.
20:00 Uhr
Blue NoteSpice'n'Space (Israel)  
Spice'n'Space ist eine israelische Jazz-Funk-Band, angeführt vom Flötisten Mattan Klein und Schlagzeuger Uria Mader.
20:00 Uhr
DixiebahnhofFeetz (DD)  
Seit Jahrzehnten „on the road“ mit Eigeninterpretationen von Rock’n Roll bis Rhytm & Blues sucht FEETZ mit dem neuen Programm nach internationalen Einflüssen, auch aus anderen Kulturkreisen. Denn Rockmusik ist eine musikalische Sprache, die in vielen Teilen der Welt verstanden und mit eigenen musikalischen Einflüssen angereichert wird. Das macht die Musik noch spannender. Seit 2019 in der heutigen Besetzung zu fünft (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards und Mundharmonika) mit vierfachem Gesang auf der Bühne verspricht FEETZ einen abwechslungsreichen groovigen Abend. … und die kalifornischen Türen sind natürlich auch wieder mit dabei.
20:00 Uhr
GrooveStationRosa C (DD)
20:00 Uhr
Jazzclub TonneUndo Redo (CZ)  
In der neuen Band UNDO REDO wird das erfolgreiche Elektro-Duo Noisy Pots (Michal Šupák und Jakub Tengler) durch dem Multi-Instrumentalisten Antonín Dlapa erweitert wurde. Gemeinsam wagen sie sich in andere Genrebereiche. Der einzigartige Sound von Undo Redo entsteht aus den Klängen von Eimern, Töpfen und anderen "Werkzeugen" aus Küche und Garage, die im Electronica-Live-Set der Band mit Elementen von Jazz, afroamerikanischer Musik und Klassik verschmelzen. So lassen Undo Redo einen höchst originellen instrumentalen Mix aus Elektronik, Loops und Dance-Beats, voller Virtuosität und einem großen Anteil an Improvisation, die allen drei als Jazzmusiker ausgebildeten Mitgliedern besonders am Herzen liegt.
20:00 Uhr
Tante JUKilminister (D)  
Kilminister (D) – A Tribute To Motörhead | Tante JU, Dresden | Konzert„Kilminister“ – verdammt nah am Original: Die halleschen Musiker Sven Büttner, Olaf Mehl und Matthias Schimetzek-Nilius huldigen der legendären Rockband Motörhead. Laut, lauter, Motörhead: Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 gehört die britische Rockband zu den einflussreichsten Musikformationen der Welt. Bassist Lemmy Kilmister, der einstige Kopf der Band, ist leider schon verstorben. Drei Hallenser sind mit der Mission unterwegs, die Musik von Motörhead weiterzuleben.
21:00 Uhr
OstpolMarcoca und Heliod (D)  
Psychadelic-Surf-GrovesIn a time of made up genres and increasingly entwined music, Marcoca is not even trying to put themselves into a specific category. Generally the consist of five individual musicians with various tastes and backgrounds, that enjoy their differences and don ́t worry too much about the outcome. The result is a reverb soaked ride through tight grooves, expressive solos and danceable moods to get lost in. Based in Augsburg (GER) the band is crafting sounds influenced by Surf Rock, Psychedelic Rock, Jazz, Funk and organic house grooves. Global attention on streaming platforms, touring the coastal region of France, supporting „Los Bitchos“ and various festival gigs in Germany, enabled them to acquire a solid reputation in the psychedelic groove scene. They are currently under contract with the French label „Nice Guys“ from Bordeaux
21:00 Uhr
SaloppeTime To Rocksteady II - The Magic Touch, Empty Pint & The Hot Shots, Tighten Up (D), Junior Dell (JAM)  
Offbeat-Fans aufgepasst! Nach der super erfolgreichen Veranstaltung „time to rocksteady“ letztes Jahr im September bringen wir nun zum zweiten Mal den jamaikanischen und britischen Sound der 60er Jahre mit gleich 3 frischen Bands aus der Early Reggae-, Soul - und Rocksteady - Szene auf die Bühne. Am 28.09.24 könnt ihr keine geringeren als die Bands The Magic Touch (Berlin), Empty Pint & The Hot Shots (Dresden) und Tighten Up (Dresden) live in der Saloppe Dresden erleben. Als Special Guest wir der unglaubliche Rocksteady und R&B Künstler „Junior Dell“ aus Jamaica auf der Bühne stehen. Da es leider nur noch wenige Bands gibt die diese hervorragende Musik so authentisch, mit so viel Herzblut und Detailverliebtheit auf die Bühne bringen, solltet ihr die Chance nutzen und unbedingt dabei sein.
Pirna
19:00 Uhr
StadtmuseumDie Traumvagabunden
20:00 Uhr
Kleinkunstbühne Q24Coloured Vibes
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallChristian Rien & New Orleans Hot Peppers
Radebeul
21:00 Uhr
SternwarteJarre to the Stars – Musik-, Fulldome- und Lasershow  
Jean Michel Jarre hat Musikgeschichte geschrieben und beeinflusst seit unglaublichen 50 Jahren die Musikwelt. Er gilt als Pionier der elektronischen Musik und ist bis heute unglaublich kreativ. Wir präsentieren im Planetarium die Musik des Meisters als audiovisuelles Erlebnis unter den Sternen, mit rasanten Ganzkuppelsequenzen und Lasereffekten.

Tanz / Party

19:00 Uhr
sowieso165-Minuten-Disco mit DJane witch
21:00 Uhr
Der LudeGoys & Birls
21:00 Uhr
GrooveStationDJ Dicktator
22:00 Uhr
DowntownAlles Disco… oder was?
22:00 Uhr
Straße E, BunkerBlack Blood Night - The Last Dance mit DJ Bodo, DJ Warholy, DJ Spikey, DJ Dark In Space  
Mit Schmerz und Trauer über den Verlust, möchten wir Euch mitteilen, dass die am 28. September 2024 stattfindende BBN die letzte ihrer Art sein wird. Diese Veranstaltung soll eine Hommage an Markus werden, der uns all die Jahre immer zur Seite stand und uns allen ein guter Freund war. Diese Black Blood Night haben wir gemeinsam mit ihm vor Monaten geplant, auch wenn wir nicht wussten, dass wir sie am Ende ohne ihn bestreiten müssen. Seinem letzten Wunsch entsprechend, werden wir es noch einmal richtig krachen lassen. Die DJs für diesen besonderen Abend sind: DJ Bodo (Black Blood Night) DJ Warholy (Silverfactory) DJ Spikey (Bunker) DJ Dark In Space (Bunker)
23:00 Uhr
Sektor EvolutionZappelkiste

Literatur

19:30 Uhr
FrauenkircheBernhard Schlink: Das späte Leben
20:00 Uhr
KulturpalastDie Unmöglichen – Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Thomas Loibl und Matthias Koeberlin

Vortrag / Gespräch

12:00 Uhr
Japanisches PalaisKnotenpunkte: Der Teppich als kunsthandwerkliches Erzeugnisgraphisches Dokument und autonomes Kunstwerk (Anm: 49142000)
17:00 Uhr
KügelgenhausSophie Albrecht – Schillers unbekannte Muse
18:00 Uhr
Gedenkstätte Bautzner StraßeRed Metal: Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR
18:00 Uhr
Japanisches PalaisDas Zimmer füllen – Lebensfäden in die Hand nehmen (Anm: 49142000)
19:00 Uhr
SternwarteDas Phantom des Universums  
Das Phantom des Universums erzählt die aufregende Geschichte von der Erforschung der Dunklen Materie, vom Urknall bis zu ihrem indirekten Nachweis im 21. Jahrhundert. Der zeigt die ersten Hinweise auf die Existenz der Dunklen Materie in den 1930er Jahren aus der Perspektive von Fritz Zwicky, jenem Wissenschafter, der den Begriff „Dunkle Materie“ prägte. Er entführt die Zuschauer in die Tiefen einer ehemaligen Goldmine in South Dakota, zum empfindlichsten Dunkle Materie-Detektor der Welt. Von dort geht es zum Large Hadron Collider, dem weltweit größten und leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger am CERN in der Schweiz, wo ein internationales Wissenschafter-Team zusammenarbeitet, um den Bestandteilen der Dunklen Materie auf die Spur zu kommen. Noch konnte die Dunkle Materie nicht direkt beobachtet werden, doch ihre Existenz wird heute in der Kosmologie nicht mehr in Frage gestellt.

Kunst / Ausstellung

12:00 Uhr
GrooveStationColored Gigs Pile Up: Live Painting, Workshops, Live-Siebdruck

Literatur Jetzt!

16:00 Uhr
ZentralwerkTotal Lokal. Literatur aus dem Zentralwerk mit Birthe Mühlhoff und Ferdinand Vicončaij  
Literatur kommt zum Festival Literatur JETZT! immer mit dem Zug angereist? Keinesfalls, denn auch im Dresdner Zentralwerk entstehen Texte. Ferdinand Vicončaij und Birthe Mühlhoff wohnen und arbeiten im Werk und lesen aus ihren aktuellen Erzählungen und Essays. Inwieweit es neben der Atelier-Nachbarschaft auch noch thematische Überschneidungen zwischen ihren Texten gibt, könnt ihr beim Zuhören selbst entscheiden. Einen kleinen gemeinsamen Anker werfen sie aber definitiv: In ihren Texten geht um den Platz des einzelnen Menschen in der Welt und der Notwendigkeit, Selbstreflexion zumindest für möglich zu halten. Oder, noch genauer, um die Möglichkeit, sie für nötig zu erklären.
18:00 Uhr
ZentralwerkNele Pollatschek liest aus „Kleine Probleme“  
Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, mit dem Rauchen aufhören, ein neues Buch schreiben, den Vater anrufen – Das neue Jahr wollte Lars, 49 Jahre, mit einem aufgeräumten Leben beginnen. Der Zeitpunkt ist günstig, denn die beiden Kinder und die Ehefrau sind unterwegs. Viel Zeit also, um endlich alles zu erledigen, was bislang so auf der Strecke geblieben ist. Aber als Lars den ersten von 13 Punkten seiner To-do-Liste ansteuert, fühlt es sich an, als müsse er nicht nur sich selbst, sondern eine ganze Welt neu erfinden. In ihrem lustigen, tragischen und philosophischen Roman erzählt Nele Pollatschek von Chaos und der Sehnsucht nach Ordnung und von der Schwierigkeit, sein Leben nicht auf später zu verschieben. Eine alltägliche Geschichte, die mitten ins Herz unserer Existenz trifft. Nele Pollatschek liest aus ihrem Roman und unterhält sich mit dem Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein.
19:30 Uhr
Zentralwerkauf dünnem eis. Peter Stamm liest unveröffentlichte Erzählungen  
Seit seinem Debütroman „Agnes“ (1998) zählt der Schweizer Autor Peter Stamm zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern. Viele weitere Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Kinderbücher sind seitdem erschienen. Großes Lob erntet Stamm besonders für seine Erzählungen. In kleinsten Szenen zeigt er Menschen vor existenziellen Entscheidungen und entwirft Bilder der Gesellschaft. Alltägliches erscheint ungewohnt, überraschend und manchmal sogar unheimlich. All dies in einer Sprache, die ohne Schmuck und Gerede auskommt, und gerade dadurch große Kraft entfaltet. Bei unserem Festival überrascht er uns mit neuen, noch unveröffentlichten Erzählungen.
20:00 Uhr
ZentralwerkSophia Fritz, Daniel Schreiber und Hengameh Yaghoobifarah: Wie wir uns verorten  
Wie entstehen die Bilder, dir wir von uns selbst haben? Welche Orte, Ereignisse und Personen prägen uns? Wie formen uns die Erwartungen anderer? Und was passiert, wenn wir das Sichergeglaubte verlassen oder verlieren? Drei Autor:innen – Sophia Fritz, Hengameh Yaghoobifarah und Daniel Schreiber – nähern sich in ihren Texten immer wieder der Frage, wie wir uns selbst verorten in der Welt. Dabei geht es um Rollen, um Zuschreibungen und die Überwindung von Denk- und Fühlmustern. Zum ersten Mal werden die drei gemeinsam auf einer Bühne über ihr Schreiben sprechen und erkunden, wie neue Formen des (miteinander) in der Welt-Seins möglich sind. Ergänzt wird das Gespräch durch Lesungen der Autor:innen. Sophia Fritz liest aus „Toxische Weiblichkeit“, Hengameh Yaghoobifarah aus dem gerade erschienenen Buch „Schwindel“ und Daniel Schreiber aus „Zeit der Verluste“.
22:00 Uhr
ZentralwerkJugendsündenbingo. Die Literaturshow zum Mitraten und Fremdschämen mit Caro Korneli und Sebastian Stuertz. Gäste: Paula Fürstenberg, Anke Stelling, Jakob Hein, Max Rademann  
28 2200Teenager, die noch nicht so recht wussten, wohin mit ihren großen Gefühlen – und sich an Lyrik und Prosa versucht haben. Dass sie Jahre später erfolgreich Bücher veröffentlichen würden, konnte damals noch niemand ahnen! Paula Fürstenberg, Anke Stellung, Jakob Hein, Max Rademann und auch Co-Moderator Sebastian Stuertz lesen an diesem Abend ihre unbeholfenen Schreibversuche aus der Jugend. Doch niemand liest das eigene Werk! Das Publikum muss raten, welcher Text von wem ist. Dazu werden die schönsten Teenagerfotos aus dem privaten Archiv gezeigt – und Anekdoten aus der Jugend erzählt. Zu gewinnen gibt es aktuelle Bücher der Teilnehmenden, persönlich signiert – und mit eingeklebtem Teeniefoto!

Führungen

10:30 Uhr
Hst. HammeraueDie Eigenheimsiedlung Briesnitz. Dresdens zweite Gartenstadt (igeltour)
11:00 Uhr
Albertinumdurch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann"
11:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumEssen gut – alles gut?! (f. Blinde u. Sehbehinderte)
11:00 Uhr
Hst. GoppelnRund-Wanderung von Goppeln durch den Gebergrund und über die Babisnauer Pappel
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
13:00 Uhr
Residenzschloss, Kupferstichkabinettdurch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann"
13:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister auf Russisch
14:00 Uhr
Albertinumdurch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" (in englischer Sprache)
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
14:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschDer Weiße Hirsch – Zwischen Dr.-Lahmann-Park und Luisenhof (igeltour)
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
15:00 Uhr
Albertinumdurch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann"
16:00 Uhr
Residenzschlossdurch "Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit" (Anm: 49142000)
16:00 Uhr
Residenzschloss, Kupferstichkabinettdurch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" (in englischer Sprache)
19:00 Uhr
FrauenkircheGeführter Kuppelaufstieg
Königstein
13:30 Uhr
FestungFestung kurios – Riesen-Weinfass, Zaubertafel & Bärenloch
Meißen
11:30 Uhr
AlbrechtsburgRaum-Klang-Fürstenpracht
13:30 Uhr
Erlebniswelt Haus MeissenTouch & Feel – Führung der Sinne
16:00 Uhr
DomFührung auf den Höckrigen Turm
Radebeul
14:00 Uhr
Karl-May-MuseumAuf Karl Mays Spuren durch Radebeul
Schmilka
12:30 Uhr
BraumanufakturFührung durch die Braumanufaktur

Kinder / Familie

11:00 Uhr
August TheaterPeter und der Wolf (ab 4 J.)
11:00 Uhr
Zschoner MühleGoldlöckchen und die drei Bären
15:00 Uhr
mai hof puppentheaterZwerg Nase
15:00 Uhr
Zschoner MühleGoldlöckchen und die drei Bären
16:00 Uhr
Yenidze-TheaterMäuse auf dem Mond (ab 3 J.)  
Ein Theaterstück über Fantasie, Abenteuer und Freundschaft! (ab 3 Jahren). Henry, ein kleiner Junge mit einer lebhaften Fantasie, schläft eines Abends gemütlich ein. Als er die Augen öffnet, ist er nicht mehr in seinem Zimmer, sondern in einer riesigen, alten Scheune und überall wuselten kleine Mäuse herum, die eifrig an einer selbstgebauten Raketenkonstruktion arbeiten. Henry ist fasziniert und bietet Ihnen seine Hilfe an... Die Geschichte wird musikalisch umrahmt mit Gesang, Pfeifen und exotischen Perkussionsinstrumenten, u.a. Tabla, Nagara (Indien), Gongs (Indonesien) und Holzschlitztrommeln aus Mexico. Für die Kinder wird es interaktive Spiele geben, Gedichte und Lieder zum Mitsingen, Trommeln und Tanzen. Musik, Sprache, Gesang: Ravi Srinivasan
Coswig
11:00 Uhr
Alter StraßenbahnhofHüpfburgenSpaß (bis 18.00)
Hohnstein
14:30 Uhr
Burg HohnsteinKasper kauft ein Haus
15:00 Uhr
Burg HohnsteinKasper und der Drachenschatz
15:30 Uhr
Burg HohnsteinDie gestohlenen Pfannekuchen
16:00 Uhr
Burg HohnsteinKasper und der Wassergeist Gluck Gluck
Meißen
13:00 Uhr
StadtgebietWeinfest
Radeberg
14:30 Uhr
Schloss KlippensteinKasper kauft ein Haus
15:00 Uhr
Schloss KlippensteinKasper und der Drachenschatz (ab 3J.)
15:30 Uhr
Schloss KlippensteinDie gestohlenen Pfannekuchen
16:00 Uhr
Schloss KlippensteinKasper und der Wassergeist Gluck Gluck
Radebeul
15:00 Uhr
SternwarteFamilienplanetarium (ab 6 J.)
Schmilka
12:00 Uhr
Schmilk’sche MühleMühlen- und Bäckereiführung

Sport

18:00 Uhr
Margon-Arena1. Volleyball Bundesliga Damen: Heimspiel des Dresdner SC vs. Ladies in Black Aachen

Workshops

10:00 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofEitempera
10:00 Uhr
Kulturhafen DresdenImprotheaterkurs für Einsteiger
13:00 Uhr
Alte Gärtnerei PieschenWerde Klimalotse in Dresden – Resilienz und Anpassung an Klimawandelfolgen
14:00 Uhr
Japanisches Palais(Re-)Cycle: Plastikrecycling-Werkstatt
14:00 Uhr
Japanisches Palais10.000 Knoten pro Tag – Die Kunst, Teppiche zu knüpfen und zu weben (Anm: 49142000)
14:00 Uhr
Japanisches PalaisMedia Lab: 3D drucken, mit virtuellen Welten experimentieren (bis 18.00)
15:30 Uhr
sowiesoFür jede ist ein Kraut gewachsen
17:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenFloating in the deep sea – Bewegungsworkshop

Film

CinemaxX
10:15 Uhr
200% Wolf (AUS/ESP 2024; R: Alexs Stadermann)  
Der tapfere Pudel Freddy Lupin (Stimme im englischen Original: Ilai Swindells) hat das Potenzial, sein Werwolfsrudel anzuführen – doch er wird nicht ernst genommen. Wie gerne wäre er etwas ... wölfischer! Denn so richtig ernst nehmen ihn die anderen Wölfe nicht. Ein unvorsichtiger Wunsch verwandelt ihn schließlich in einen Werwolf und setzt dabei den schelmischen Baby-Mondgeist Moopoo (Elizabeth Nabben) auf der Erde frei, wodurch ein drohendes Chaos zwischen Erde und Mond entsteht. Zusammen mit seiner besten Freundin, der cleveren Straßenhündin Batty (Samara Weaving), und seinen Hundekumpels muss Freddy die kosmische Balance wiederherstellen und dafür eine Reihe abenteuerliche Prüfungen bestehen. Ob er der Versuchung der verbotenen Wolfsmagie widerstehen und Moopoo zurück in den Mond schicken kann? Eines steht fest: Freddy wird nie wieder anzweifeln, dass es gut ist, ein Pudel zu sein! Fortsetzung zu "100% Wolf".
20:30 Uhr
Alien: Romulus (USA 2024; R: Fede Alvarez)  
Eine Gruppe junger Abenteurerinnen und Abenteurer, die das Weltall nach allem durchsuchen, was man mitnehmen und vielleicht zu Geld machen kann, glaubt, den Jackpot getroffen zu haben. Rain (Cailee Spaeny), Andy (David Jonsson), Tyler (Archie Renaux), Kay (Isabela Merced), Bjorn (Spike Fearn) und Navarro (Aileen Wu) sind auf eine scheinbar völlig verlassene Station im All gestoßen, die offenbar reich an wertvollen Schätzen ist. Doch sie ahnen nicht, was sich dort wirklich herumtreibt und dafür verantwortlich ist, dass keine Menschenseele hier mehr am Leben ist. Schon sehr bald werden sie Bekanntschaft mit der gefährlichsten und furchteinflößendsten Kreatur machen, die es im ganzen Universum gibt... Neuer „Alien“-Film, produziert von Originalmacher Ridley Scott und inszeniert von Fede Alvarez.
10:15 Uhr
12:45 Uhr
15:00 Uhr
Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann)  
Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht… Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015.
14:30 Uhr
17:45 Uhr
20:00 Uhr
Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton)  
Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein…
17:00 Uhr
20:15 Uhr
Deadpool & Wolverine (USA 2024; R: Shawn Levy)  
Ein erschöpfter Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft, der in der Zeit zurückgereist ist, um seinen besten Freund zu heilen, in der Hoffnung, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und gemeinsam einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. D: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin
13:00 Uhr
Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller)  
Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten.
10:30 Uhr
11:30 Uhr
12:30 Uhr
13:30 Uhr
14:30 Uhr
15:15 Uhr
16:15 Uhr
17:15 Uhr
18:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
11:45 Uhr
Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti)  
Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren?
14:00 Uhr
Harry Potter und der Orden des Phoenix (USA/GBR 2007; R: David Yates)  
Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen. D: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Jason Isaacs, Helena Bonham Carter
19:15 Uhr
Horizon (USA 2024; R: Kevin Costner)  
New Mexico im Jahre 1861: Der amerikanische Bürgerkrieg steht vor der Tür und die Vorboten dessen erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen die Gebiete der Apachen, die sich gewaltsam gegen die Aneignung zur Wehr setzen. Aber auch unter den Siedlern fließt Blut. Als der Vater der berüchtigten Sykes-Brüder Caleb (Jamie Campbell Bower) und Junior (Jon Beavers) bei einem Anschlag ums Leben kommt, nehmen die beiden die Verfolgung auf, um ihren Vater zur rächen.
10:00 Uhr
12:15 Uhr
16:45 Uhr
17:00 Uhr
Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud)  
Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr… Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017).
12:00 Uhr
Jung Kook: I Am Still (KOR 2024; R: Park Junsoo) OmU  
Der Dokumentarfilm verspricht einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere des gefeierten Musikers Jung Kook von BTS. Der Film zeichnet den bemerkenswerten Aufstieg des Künstlers nach. Die Zuschauer erhalten einen privilegierten Blick hinter die Kulissen von Jung Kooks kreativem Prozess. Außerdem wird seine außergewöhnliche Arbeitsmoral und künstlerische Entwicklung, die ihn zu einem der bekanntesten Popstars der Welt gemacht haben, beleuchtet.
10:00 Uhr
Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer (DEU/NLD/SWE 2022; R: Michael Ekbladh)  
Hasenjunge Karlchen (deutsche Stimme: Milosch Kopetzki) kann es gar nicht erwarten: Es ist ein herrlicher Sommertag und der kleine Hase feiert seinen fünften Geburtstag! Doch daraus wird nichts, denn ausgerechnet an Karlchens Ehrentag wird seine kleine Schwester Klara (Elisabeth Marie Schmidt) krank. Der geplante Ausflug aufs Land, auf den sich Karlchen schon lange gefreut hat, fällt deswegen kurzerhand ins Wasser. Und weil aus dem Picknick am See nichts wird, schnappt sich Karlchen in seiner Enttäuschung seine Lieblingskuscheltiere und macht sich mit diesem im Schlepptau auf zu seiner Oma Nickel (Carmen-Maja Antoni), die auf der anderen Seite der Stadt wohnt. Doch Karlchen biet unterwegs falsch ab! Es folgt ein aufregendes Abenteuer, in dessen Verlauf der kleine Hase eine Menge Mut beweisen muss.
20:15 Uhr
Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola)  
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt… Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten.
14:45 Uhr
17:15 Uhr
20:00 Uhr
Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (USA 2024; R: Justin Baldoni)  
In Boston hofft Lily Bloom (Blake Lively) nicht nur ein neues Leben zu beginnen, sondern überhaupt erstmal ein richtiges Leben zu führen. Dafür muss sie jedoch zunächst die traumatischen Erlebnisse ihrer Kindheit hinter sich lassen. Gleichzeitig will sie ihren eigenen kleinen Laden eröffnen. Und auch in der Liebe scheint sich ein Neuanfang anzubahnen, als Lily den Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) kennenlernt und sich direkt in ihn verliebt. Doch selbst das junge Glück der beiden stellt Lily auf eine Probe, muss sie doch feststellen, dass sie in der Beziehung in ähnliche Muster wie ihre Eltern verfällt. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre, taucht plötzlich auch noch Atlas Corrigan (Brandon Sklenar), ihre erste große Liebe, ausgerechnet in Boston auf und bringt noch viel mehr Unruhe in Lilys neues Leben. Jetzt muss sie sich darüber klar werden, was und wen sie eigentlich vom Leben möchte – und dafür auch schwere Entscheidungen treffen. Verfilmung von Colleen Hoovers gleichnamiger Romanvorlage
20:45 Uhr
Speak No Evil (DEN/NDL 2022; R: Christian Tafdrup)  
Während ihres Toskana-Urlaubs freunden sich Bjørn (Morten Burian) und Louise (Sidsel Siem Koch) aus Dänemark mit einer anderen, aus den Niederlanden stammenden Familie an. Und auch nach dem Urlaub bleiben die Familien einander verbunden. Deshalb sagen Bjørn und Louise auch prompt zu, als Monate nach dem Urlaub in Italien eine Einladung nach Holland ins Haus flattert. Und zuerst sieht auch alles nach einem tollen gemeinsamen Wochenende aus. Aber Stück für Stück beschleicht Bjørn und Louise das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Schnell werden aus ein paar vermeintlich kleinen Missverständnissen wesentlich tiefere Gräben und den beiden wird klar, dass die nette Freundschaft vielleicht nur ein gut gespielter Vorwand war, um sie in Sicherheit zu wiegen…
11:00 Uhr
Super Wings: Maximum Speed (KOR/CHN 2023; R: Xiaoqing Cai, Cai Dongqing, Gil Hoon Jung)  
Das kleine Lieferflugzeug Jett (Stimme im Original: Moon Nam-sook), bekannt als das schnellste Flugzeug der Welt, ist Mitglied der berühmten Super Wings. Allerdings fühlt sich Jett in seinem Job beim Express-Lieferdienst oft im Schatten seiner beliebten Teamkollegen. Als der Bösewicht Billy Willy (ZhanKun Zhang) eine Gruppe unschuldiger Menschen entführt, beschließt Jett, dem Mädchen Fei (Sena Ng) eigenständig zu helfen und ihre Mutter zu retten. Die rasante Verfolgungsjagd führt sie vom Eiffelturm bis in den Weltraum. Jett will allen beweisen, dass auch er ein echter Held sein kann. Doch bald erkennt er, wie wichtig es ist, dass die Super Wings als Team zusammenarbeiten, um Erfolg zu haben.
18:00 Uhr
Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus)  
Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird.
Programmkino Ost
16:10 Uhr
Alles Fifty Fifty (DEU/ITA 2024; R: Alireza Golafshan)  
Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) sind als Eltern so sehr von sich überzeugt, dass es für sie selbst nach ihrer Trennung voneinander eine Selbstverstädlichkeit ist, sich weiterhin gleichberechtigt um ihren elf Jahre alten Sohn Milan (Valentin Thatenhorst) zu kümmern. Selbst in den Sommerurlaub nach Italien, bei dem sogar Marions neuer Partner Robin (David Kross) dabei ist, fahren sie noch gemeinsam. Nur wird ihnen dabei schlagartig klar, dass sie sich an ihre eigene Nase fassen müssen, weil ihr kleiner Milan wohl doch keine so gute Erziehung genossen hat und damit beginnt, seine Eltern nach Strich und Faden gegeneinander auszuspielen. Marion und Andi beschließen also, sich fortan mit neuer Ernsthaftigkeit und Strenge um die Erziehung ihres Sohnes zu kümmern. Dabei lernen sich die beiden selbst neu kennen und beginnen vorsichtig, sich wieder anzunähern. Kann die alte Familie wieder zusammenfinden?
15:15 Uhr
Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann)  
Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht… Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015.
14:00 Uhr
Bleib am Ball - egal was kommt! (NLD/DEU 2022; R: Camiel Schouwenaar)  
Dylan (Maik Cillekens) und Youssef (Anouar Kasmi) sind beste Freunde und haben einen großen gemeinsamen Traum: Sie wollen Profifußballer werden. Nach einem Unfall scheint für einen von ihnen der Traum geplatzt zu sein. Doch Aufgeben ist für die Jungs keine Option. Zusammen versuchen sie also, doch noch irgendwie zum Ziel zu kommen.
14:45 Uhr
19:30 Uhr
Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras)  
Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich… D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård
20:00 Uhr
Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller)  
Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten.
15:00 Uhr
16:00 Uhr
17:15 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
18:15 Uhr
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen! (DEU 2024; R: Torsten Körner)  
Dokumentarfilmer Torsten Körner richtet den Blick auf die DDR und ihre Frauen. Brunhilde Hanke, ehemalige Oberbürgermeisterin von Potsdam, Landwirtin Solveig Leo, DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, Schriftstellerin Katja Lange-Müller, Punkerin Gabriele Stötzer, Friedensaktivistin Ulrike Poppe, Schauspielerin Katrin Sass, Schlagzeugerin Tina Powileit, Metallurgin Karin Seyfarth, Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und Amrei Bauer als Tochter der Malerin Annemirl Bauer sprechen über ihr Aufwachsen in einem Staat, der zwar im Gesetz die Gleichberechtigung stehen hatte und letztlich doch von Männern regiert wurde.
14:00 Uhr
Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti)  
Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren?
20:15 Uhr
Micha denkt groß (DEU 2024; R: Lars Jessen, Jan Georg Schütte)  
Die Sonne knallt vom Himmel, die Thermometer steigen in ätzende Höhen und abkühlendes Nass bleibt aus. Micha (Charly Hübner) ist jedoch von der Hitze alles andere als ausgelaugt. Ganz im Gegenteil: Er ist sogar hochmotiviert! Als Game-Designer hat er in Berlin die fette Kohle gescheffelt. Und mit der im Gepäck kehrt er nun zurück in sein kleines Heimatdorf mitten in Sachsen-Anhalt. Seine Eltern hatten dort mal ein Hotel. Doch das war einmal. Jetzt kümmert sich niemand mehr so richtig darum, das Gebäude ist längst marode. Doch Micha will dem alten Hotel mit seinem Geld wieder neues Leben einhauchen und daraus ein Luxushotel machen. Damit will er wohlhabende Großstädter, die sich nach einer Auszeit abseits der Betonschluchten sehnen, anlocken. Hilfe bekommt Micha dabei nicht nur von seiner Partnerin Jenny (Natalia Ruzewiecz), sondern auch seiner alten Schulfreundin Tina (Jördis Triebel). Doch im Dorf, da regt sich auch Widerstand gegen das Großprojekt...
20:45 Uhr
The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) OmU  
Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen…
17:45 Uhr
Treasure - Familie ist ein fremdes Land (FRA/DEU/POL/USA 2024; R: Julia von Heinz)  
Die erfolgreiche New Yorker Geschäftsfrau Ruth (Lena Dunham) beschließt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, nach Polen zu reisen und sich dort mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinanderzusetzen, die nur knapp der Ermordung durch die Nazis entronnen ist. Ihr Vater Edek (Stephen Fry) begleitet sie, um auf sie aufzupassen, um ihr bei ihrer schweren Reise in die Vergangenheit beizustehen. Er selbst traf damals die Entscheidung, Polen für immer zu verlassen, nachdem er nur knapp den Holocaust überlebt hat. Eine Reise zueinander, und zu sich selbst beginnt. Basierend auf dem Roman „Too Many Men“ von Lily Brett.
17:30 Uhr
Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus)  
Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird.
18:30 Uhr
Zucchero – Sugar Fornaciari (ITA 2023; R: Giangiacomo de Stefano, Valentina Zanella) OmU  
Eine musikalische und intime Reise in die Seele von Zucchero, den italienischen Meister des Blues, Souls und Rock’n Rolls. Dieses Porträt eines Ausnahmekünstlers nutzt Bilder aus Zuccheros Privatarchiv und von seiner letzten Welttournee, der „World Wild Tour". Der Film geht über das Biopic eines erfolgreichen Musikers hinaus und ergründet auch die Zweifel und Zerbrechlichkeiten des Menschen Zucchero. Es zeigt einen Mann, der nicht immer in der Lage ist, den Teufel in sich zu bekämpfen und sich stattdessen entschlossen hat, sich mit ihm zu vergnügen.
20:30 Uhr
Zwei zu Eins (DEU 2024; R: Natja Brunckhorst)  
Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Sie beschließen, das Geld zu stehlen und planen akribisch jeden Schritt, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Geld ist mittlerweile nicht mehr viel Wert, aber es lässt sich trotzdem noch gegen bestimmte Waren und auch in D-Mark tauschen. Aber je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr müssen sie sich fragen, ob es das Risiko wert ist und welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird.
Rundkino
16:55 Uhr
Alien: Romulus (USA 2024; R: Fede Alvarez)  
Eine Gruppe junger Abenteurerinnen und Abenteurer, die das Weltall nach allem durchsuchen, was man mitnehmen und vielleicht zu Geld machen kann, glaubt, den Jackpot getroffen zu haben. Rain (Cailee Spaeny), Andy (David Jonsson), Tyler (Archie Renaux), Kay (Isabela Merced), Bjorn (Spike Fearn) und Navarro (Aileen Wu) sind auf eine scheinbar völlig verlassene Station im All gestoßen, die offenbar reich an wertvollen Schätzen ist. Doch sie ahnen nicht, was sich dort wirklich herumtreibt und dafür verantwortlich ist, dass keine Menschenseele hier mehr am Leben ist. Schon sehr bald werden sie Bekanntschaft mit der gefährlichsten und furchteinflößendsten Kreatur machen, die es im ganzen Universum gibt... Neuer „Alien“-Film, produziert von Originalmacher Ridley Scott und inszeniert von Fede Alvarez.
14:15 Uhr
Alles Fifty Fifty (DEU/ITA 2024; R: Alireza Golafshan)  
Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) sind als Eltern so sehr von sich überzeugt, dass es für sie selbst nach ihrer Trennung voneinander eine Selbstverstädlichkeit ist, sich weiterhin gleichberechtigt um ihren elf Jahre alten Sohn Milan (Valentin Thatenhorst) zu kümmern. Selbst in den Sommerurlaub nach Italien, bei dem sogar Marions neuer Partner Robin (David Kross) dabei ist, fahren sie noch gemeinsam. Nur wird ihnen dabei schlagartig klar, dass sie sich an ihre eigene Nase fassen müssen, weil ihr kleiner Milan wohl doch keine so gute Erziehung genossen hat und damit beginnt, seine Eltern nach Strich und Faden gegeneinander auszuspielen. Marion und Andi beschließen also, sich fortan mit neuer Ernsthaftigkeit und Strenge um die Erziehung ihres Sohnes zu kümmern. Dabei lernen sich die beiden selbst neu kennen und beginnen vorsichtig, sich wieder anzunähern. Kann die alte Familie wieder zusammenfinden?
12:25 Uhr
14:25 Uhr
Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann)  
Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht… Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015.
11:45 Uhr
14:10 Uhr
17:20 Uhr
19:40 Uhr
Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton)  
Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein…
19:40 Uhr
Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton) OV  
Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein…
20:00 Uhr
Deadpool & Wolverine (USA 2024; R: Shawn Levy)  
Ein erschöpfter Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft, der in der Zeit zurückgereist ist, um seinen besten Freund zu heilen, in der Hoffnung, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und gemeinsam einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. D: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin
22:30 Uhr
Devara (Hindi) (IND 2024; R: Koratala Siva) OmU  
An epic action saga set against coastal lands, which briefs about rip-roaring ,emotionally charged incidents in the periodic timeline, also comprises the titular protagonist being the rescuer to deprived and fear to evildoers.
19:40 Uhr
Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras)  
Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich… D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård
11:45 Uhr
14:20 Uhr
16:40 Uhr
17:10 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
11:40 Uhr
15:00 Uhr
Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti)  
Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren?
11:55 Uhr
Harold und die Zauberkreide (USA 2024; R: Carlos Saldanha)  
Harold (Zachary Levi) hat die außergewöhnliche Fähigkeit, alles zum Leben zu erwecken, was er in sein Buch malt. Also genau genommen ist es die Zauberkreide, mit deren Hilfe er diese fantastischen Welten Wirklichkeit werden lassen kann. Aber wie es eben so ist, wenn man erwachsen wird und schließlich ist, lassen einen einstige Faszinationen schon bald kalt. So lässt auch Harold Buch und Zauberkreide irgendwann liegen. Jedoch ist seine Aufmerksamkeit schon bald wieder gefordert, als die zauberhaften Gegenstände in die falschen Hände geraten. Harold und seine Freunde sind plötzlich gefragt, denn es geht nicht nur um die Rettung der Fantasie-, sondern auch der echten Welt. Adaption des berühmten Kinderromans von Crockett Johnson aus dem Jahr 1955.
11:50 Uhr
14:05 Uhr
17:20 Uhr
Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud)  
Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr… Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017).
12:15 Uhr
Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud) 3D  
Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr… Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017).
22:30 Uhr
Interstellar (USA/GBR 2014; R: Christopher Nolan)  
Nachdem die Existenz von Wurmlöchern bewiesen wurde, macht sich eine Gruppe von Wissenschaftlern auf die Reise durch Raum und Zeit. D: Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Wes Bentley, Casey Affleck
17:00 Uhr
Jung Kook: I Am Still (KOR 2024; R: Park Junsoo) OmU  
Der Dokumentarfilm verspricht einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere des gefeierten Musikers Jung Kook von BTS. Der Film zeichnet den bemerkenswerten Aufstieg des Künstlers nach. Die Zuschauer erhalten einen privilegierten Blick hinter die Kulissen von Jung Kooks kreativem Prozess. Außerdem wird seine außergewöhnliche Arbeitsmoral und künstlerische Entwicklung, die ihn zu einem der bekanntesten Popstars der Welt gemacht haben, beleuchtet.
22:50 Uhr
Kishkindha Kaandam (IND 2024; R: Dinjith Ayyathan) OmU  
Strange events unfold in a monkey-inhabited village, prompting a newlywed pair and forest officials to embark on a mission to uncover the root cause of the peculiar disturbances.
19:50 Uhr
Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola)  
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt… Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten.
22:40 Uhr
Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola) OV  
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt… Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten.
16:35 Uhr
19:50 Uhr
Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (USA 2024; R: Justin Baldoni)  
In Boston hofft Lily Bloom (Blake Lively) nicht nur ein neues Leben zu beginnen, sondern überhaupt erstmal ein richtiges Leben zu führen. Dafür muss sie jedoch zunächst die traumatischen Erlebnisse ihrer Kindheit hinter sich lassen. Gleichzeitig will sie ihren eigenen kleinen Laden eröffnen. Und auch in der Liebe scheint sich ein Neuanfang anzubahnen, als Lily den Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) kennenlernt und sich direkt in ihn verliebt. Doch selbst das junge Glück der beiden stellt Lily auf eine Probe, muss sie doch feststellen, dass sie in der Beziehung in ähnliche Muster wie ihre Eltern verfällt. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre, taucht plötzlich auch noch Atlas Corrigan (Brandon Sklenar), ihre erste große Liebe, ausgerechnet in Boston auf und bringt noch viel mehr Unruhe in Lilys neues Leben. Jetzt muss sie sich darüber klar werden, was und wen sie eigentlich vom Leben möchte – und dafür auch schwere Entscheidungen treffen. Verfilmung von Colleen Hoovers gleichnamiger Romanvorlage
20:00 Uhr
23:00 Uhr
Speak No Evil (DEN/NDL 2022; R: Christian Tafdrup)  
Während ihres Toskana-Urlaubs freunden sich Bjørn (Morten Burian) und Louise (Sidsel Siem Koch) aus Dänemark mit einer anderen, aus den Niederlanden stammenden Familie an. Und auch nach dem Urlaub bleiben die Familien einander verbunden. Deshalb sagen Bjørn und Louise auch prompt zu, als Monate nach dem Urlaub in Italien eine Einladung nach Holland ins Haus flattert. Und zuerst sieht auch alles nach einem tollen gemeinsamen Wochenende aus. Aber Stück für Stück beschleicht Bjørn und Louise das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Schnell werden aus ein paar vermeintlich kleinen Missverständnissen wesentlich tiefere Gräben und den beiden wird klar, dass die nette Freundschaft vielleicht nur ein gut gespielter Vorwand war, um sie in Sicherheit zu wiegen…
23:05 Uhr
Speak No Evil (DEN/NDL 2022; R: Christian Tafdrup) OV  
Während ihres Toskana-Urlaubs freunden sich Bjørn (Morten Burian) und Louise (Sidsel Siem Koch) aus Dänemark mit einer anderen, aus den Niederlanden stammenden Familie an. Und auch nach dem Urlaub bleiben die Familien einander verbunden. Deshalb sagen Bjørn und Louise auch prompt zu, als Monate nach dem Urlaub in Italien eine Einladung nach Holland ins Haus flattert. Und zuerst sieht auch alles nach einem tollen gemeinsamen Wochenende aus. Aber Stück für Stück beschleicht Bjørn und Louise das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Schnell werden aus ein paar vermeintlich kleinen Missverständnissen wesentlich tiefere Gräben und den beiden wird klar, dass die nette Freundschaft vielleicht nur ein gut gespielter Vorwand war, um sie in Sicherheit zu wiegen…
23:10 Uhr
The Crow (USA 2024; R: Rupert Sanders)  
Es ist schon fast Halloween, als Eric Draven (Bill Skarsgård) und seine Verlobte Shelley (FKA Twigs) von einer Bande von Schlägern brutal überfallen und schließlich ermordet werden. Doch bald darauf wird Draven von einer mysteriösen Krähe wiederbelebt und erhält geheimnisvolle Kräfte. Für Craven ist die Nummer glasklar: Seine und Shelleys Mörder werden für ihre blutige Tat bezahlen müssen. Also begibt er sich auf einen Rachefeldzug, der seinesgleichen sucht… Neuauflage von "The Crow" basierend auf dem Comic von James O'Barr. Bill Skarsgård wird in die großen Fußstapfen von Brandon Lee schlüpfen, der den zum Tode verurteilten Rächer Eric Draven im Kultfilm “The Crow" von 1994 spielte.
14:50 Uhr
Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus)  
Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird.
Schauburg
13:30 Uhr
Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann)  
Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht… Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015.
18:45 Uhr
18:45 Uhr
Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte (DEU 2024; R: Marco Heinig, Steffen Maurer)  
Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivisten ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat.
23:15 Uhr
Beetlejuice (USA 1988, R: Tim Burton)  
Adam und Barbara erleben eine böse Überraschung. Nicht im Himmel landet das tote Ehepaar, sondern in einer Dachkammer. Von dort aus sehen sie mit Schrecken, wie die verdrehte New Yorker Familie Deetz als neue Eigentümer ihr Heim auf den Kopf stellt. Die eigenen Versuche, die ungeliebten Hausgenossen per Geisterspuk zu vertreiben, wirkungslos bleiben, ruft das tote Pärchen den "Bio-Exorzisten" Beetlejuice, der mit seiner aggressiv-lüsternen Art selbst die Jung-Geister verschreckt. Mit viel Mühe und gemeinsamer Zusammenarbeit werden sie schließlich den Störenfried wieder los. D: Alec Baldwin, Geena Davis, Annie McEnroe, Maurice Page, Hugo Stanger, Michael Keaton
20:45 Uhr
Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton)  
Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein…
15:00 Uhr
Bleib am Ball - egal was kommt! (NLD/DEU 2022; R: Camiel Schouwenaar)  
Dylan (Maik Cillekens) und Youssef (Anouar Kasmi) sind beste Freunde und haben einen großen gemeinsamen Traum: Sie wollen Profifußballer werden. Nach einem Unfall scheint für einen von ihnen der Traum geplatzt zu sein. Doch Aufgeben ist für die Jungs keine Option. Zusammen versuchen sie also, doch noch irgendwie zum Ziel zu kommen.
23:00 Uhr
Blink Twice (USA 2024; R: Zoë Kravitz) OmU  
Als der Tech-Milliardär Slater King (Channing Tatum) bei seiner Spendengala die Cocktailkellnerin Frida (Naomi Ackie) kennenlernt, fliegen gehörig die Funken. Er lädt sie daraufhin ein, mit ihm und seinen Freunden einen Traumurlaub auf seiner Privatinsel zu verbringen. Es scheint wie das Paradies. Wilde Nächte gehen in sonnige Tage über und alle amüsieren sich scheinbar prächtig. Keiner will, dass diese ekstatische Reise jemals endet, aber als auf einmal seltsame Dinge passieren, beginnt Frida, ihre Realität zunehmend in Frage zu stellen. Irgendetwas stimmt nicht mit diesem Ort. Sie begreift schnell, dass sie die Wahrheit herausfinden muss, wenn sie diese Party jemals lebendig verlassen will.
22:00 Uhr
Broke. Alone. A Kinky Love Story (DEU 2024; R: Anna Unterweger)  
Nicht nur, dass Kunststudentin Sarah (Nora Islei) zwei Wochen in Quarantäne muss, sie erwischt ihren Freund auch noch in flagranti mit einer anderen im gemeinsamen Bett. Die Miete kann er auch nicht bezahlen, weil er die für einen Online-Camgirl-Service ausgegeben hat. Um das Geld aufzutreiben und nicht ihren Vater um Hilfe bitten zu müssen, versucht Sarah sich ebenfalls als Camgirl. Doch die Wünsche ihrer Kunden und Kundinnen entpuppen sich als wirklich bizarr...
11:30 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (DEU 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina (Marina M. Blanke). Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
13:00 Uhr
Dancing Queen (NOR 2023; R: Aurora Gossé)  
Für die schüchterne Teenagerin Mina (Liv Elvira Kippersund Larsson) beginnt ein neues Schuljahr, und sie möchte unbedingt dazugehören – vor allem möchte sie E. D. Win (Viljar Knutsen Bjaadal) beeindrucken, den gleichaltrigen Hip-Hop-Tänzer, dessen Instagram-Fanclub weitaus größer ist als sein Einfühlungsvermögen. Trotz ihrer Befangenheit und der Tatsache, dass sie nicht tanzen kann, ringt Mina sich zur Teilnahme an einem Tanzwettbewerb durch. Vom unangenehmen ersten Vortanzen bis zum großen Auftritt verabschiedet sie sich von Selbstzweifeln und problematischen Körperbildern.
11:15 Uhr
Das Geheimnis der Perlimps (BRA 2022; R: Alê Abreu)  
Claé (Stimme im Original: Lorenzo Tarantelli) und Bruó (Giulia Benite), zwei Geheimagenten, die für feindliche Königreiche arbeiten, werden in den Zauberwald geschickt. Schließlich entdecken sie, dass sie auf derselben Mission sind: Sie sollen die Perlimps vor den schrecklichen Riesen retten, die den Wald umzingelt haben.
09:45 Uhr
Der kleine Maulwurf - Seine schönsten Abenteuer (ČSR 1963-75, R: Zdenek Miller)  
Kurzfilmprogramm: In unseren acht Episoden lernt der kleine Maulwurf unter anderem, dass ein Lutscher nicht als Fliegenklatsche taugt, findet sein rotes Traumauto, hilft im Zoo dem König der Tiere und nimmt es mit einer naschhaften Krähe auf, die alle Süßigkeiten vom Weihnachtsbaum mopst. CSSR 1963-75
12:30 Uhr
17:00 Uhr
20:15 Uhr
Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras)  
Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich… D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård
16:30 Uhr
Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller)  
Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten.
09:30 Uhr
11:45 Uhr
14:00 Uhr
15:00 Uhr
16:15 Uhr
17:15 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
12:00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen! (DEU 2024; R: Torsten Körner)  
Dokumentarfilmer Torsten Körner richtet den Blick auf die DDR und ihre Frauen. Brunhilde Hanke, ehemalige Oberbürgermeisterin von Potsdam, Landwirtin Solveig Leo, DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, Schriftstellerin Katja Lange-Müller, Punkerin Gabriele Stötzer, Friedensaktivistin Ulrike Poppe, Schauspielerin Katrin Sass, Schlagzeugerin Tina Powileit, Metallurgin Karin Seyfarth, Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und Amrei Bauer als Tochter der Malerin Annemirl Bauer sprechen über ihr Aufwachsen in einem Staat, der zwar im Gesetz die Gleichberechtigung stehen hatte und letztlich doch von Männern regiert wurde.
09:30 Uhr
Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti)  
Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren?
22:45 Uhr
Ellbogen (DEU/TUR 2023; R: Aslı Özarslan)  
Hazal (Melia Kara) lebt in Berlin und hat einen großen Wunsch: Sie möchte einfach nur eine Chance bekommen. Sie will ein Leben, das lebenswert ist und will dafür einen Schritt weiter kommen als ihre Eltern. So schwer kann das ja nicht sein, oder? Hunderte Bewerbungen hat sie bereits geschrieben, ohne Erfolg. Stattdessen landet sie in einer Maßnahme vom Arbeitsamt, die sie nicht wirklich fördert, sondern weiter auf der Stelle stehen lässt. Als ihr 18. Geburtstag ansteht, will sie alle ihre Probleme einmal vergessen und feiern. Doch dazu kommt es nicht. Ein tödlicher Zwischenfall zwingt Hazal dazu, alleine nach Istanbul zu flüchten, obwohl sie dort noch nie war...
10:00 Uhr
Harold und die Zauberkreide (USA 2024; R: Carlos Saldanha)  
Harold (Zachary Levi) hat die außergewöhnliche Fähigkeit, alles zum Leben zu erwecken, was er in sein Buch malt. Also genau genommen ist es die Zauberkreide, mit deren Hilfe er diese fantastischen Welten Wirklichkeit werden lassen kann. Aber wie es eben so ist, wenn man erwachsen wird und schließlich ist, lassen einen einstige Faszinationen schon bald kalt. So lässt auch Harold Buch und Zauberkreide irgendwann liegen. Jedoch ist seine Aufmerksamkeit schon bald wieder gefordert, als die zauberhaften Gegenstände in die falschen Hände geraten. Harold und seine Freunde sind plötzlich gefragt, denn es geht nicht nur um die Rettung der Fantasie-, sondern auch der echten Welt. Adaption des berühmten Kinderromans von Crockett Johnson aus dem Jahr 1955.
10:30 Uhr
15:30 Uhr
Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud)  
Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr… Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017).
22:15 Uhr
Interstellar (USA/GBR 2014; R: Christopher Nolan) OmU  
Was Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten seit Jahrzehnten prophezeien, ist eingetreten: Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand (Michael Caine) geleitet wird. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Der Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper (Matthew McConaughey) und Brands Tochter Amelia (Anne Hathaway) führen die Besatzung an, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt: Wurmlöcher sind so gut wie unerforscht und niemand kann mit Sicherheit sagen, was die Crew auf der anderen Seite erwartet. Ebenso ist unsicher, ob und wann Cooper und Brand wieder auf die Erde zurückkehren. Coopers Kinder, Tochter Murph (Mackenzie Foy) und Sohn Tom (Timothée Chalamet), müssen mit Schwiegervater Donald (John Lithgow) zurückbleiben und auf seine Wiederkehr hoffen... D: Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Wes Bentley, Casey Affleck
17:30 Uhr
20:30 Uhr
Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola)  
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt… Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten.
18:30 Uhr
Micha denkt groß (DEU 2024; R: Lars Jessen, Jan Georg Schütte)  
Die Sonne knallt vom Himmel, die Thermometer steigen in ätzende Höhen und abkühlendes Nass bleibt aus. Micha (Charly Hübner) ist jedoch von der Hitze alles andere als ausgelaugt. Ganz im Gegenteil: Er ist sogar hochmotiviert! Als Game-Designer hat er in Berlin die fette Kohle gescheffelt. Und mit der im Gepäck kehrt er nun zurück in sein kleines Heimatdorf mitten in Sachsen-Anhalt. Seine Eltern hatten dort mal ein Hotel. Doch das war einmal. Jetzt kümmert sich niemand mehr so richtig darum, das Gebäude ist längst marode. Doch Micha will dem alten Hotel mit seinem Geld wieder neues Leben einhauchen und daraus ein Luxushotel machen. Damit will er wohlhabende Großstädter, die sich nach einer Auszeit abseits der Betonschluchten sehnen, anlocken. Hilfe bekommt Micha dabei nicht nur von seiner Partnerin Jenny (Natalia Ruzewiecz), sondern auch seiner alten Schulfreundin Tina (Jördis Triebel). Doch im Dorf, da regt sich auch Widerstand gegen das Großprojekt...
19:30 Uhr
The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) OmU  
Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen…
14:15 Uhr
Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus)  
Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird.
19:30 Uhr
Zwei zu Eins (DEU 2024; R: Natja Brunckhorst)  
Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Sie beschließen, das Geld zu stehlen und planen akribisch jeden Schritt, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Geld ist mittlerweile nicht mehr viel Wert, aber es lässt sich trotzdem noch gegen bestimmte Waren und auch in D-Mark tauschen. Aber je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr müssen sie sich fragen, ob es das Risiko wert ist und welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird.
Thalia-Kino
19:30 Uhr
Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte (DEU 2024; R: Marco Heinig, Steffen Maurer)  
Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivisten ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat.
17:15 Uhr
Favoriten (AUT 2024; R: Ruth Beckermann)  
In Wiener Volksschulen herrscht ein akuter Mangel an Lehrkräften und dabei sprechen 60 Prozent der Kinder nicht Deutsch als Erstsprache. Die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann will die Ängste und Nöte einer engagierten Lehrerin und ihrer 25 Schüler kennenlernen und begleitet ihren Schulalltag, um zu sehen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und Strategien jeder einzelne in dieser besonderen Situation entwickelt.
21:30 Uhr
The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) OmU  
Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen…
UCI
20:20 Uhr
Alien: Romulus (USA 2024; R: Fede Alvarez)  
Eine Gruppe junger Abenteurerinnen und Abenteurer, die das Weltall nach allem durchsuchen, was man mitnehmen und vielleicht zu Geld machen kann, glaubt, den Jackpot getroffen zu haben. Rain (Cailee Spaeny), Andy (David Jonsson), Tyler (Archie Renaux), Kay (Isabela Merced), Bjorn (Spike Fearn) und Navarro (Aileen Wu) sind auf eine scheinbar völlig verlassene Station im All gestoßen, die offenbar reich an wertvollen Schätzen ist. Doch sie ahnen nicht, was sich dort wirklich herumtreibt und dafür verantwortlich ist, dass keine Menschenseele hier mehr am Leben ist. Schon sehr bald werden sie Bekanntschaft mit der gefährlichsten und furchteinflößendsten Kreatur machen, die es im ganzen Universum gibt... Neuer „Alien“-Film, produziert von Originalmacher Ridley Scott und inszeniert von Fede Alvarez.
13:50 Uhr
17:25 Uhr
Alles steht Kopf 2 (USA 2024; R: Kelsey Mann)  
Riley (Stimme im englischen Original: Kensington Tallman) ist keine elf Jahre mehr alt sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude (Amy Poehler), Kummer (Phyllis Smith), Wut (Lewis Black) und Ekel (Mindy Kaling) dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg*innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht… Fortsetzung zum Pixar-Hit „Alles steht Kopf“ aus dem Jahr 2015.
14:30 Uhr
17:15 Uhr
19:45 Uhr
Beetlejuice Beetlejuice (USA 2024; R: Tim Burton)  
Ein tragisches Unglück lässt die Familie Deetz wieder eng zusammenrücken. Aus allen Ecken des Landes kommen sie wieder zusammen in Winter River. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre: Lydia (Winona Ryder) ist Beetlejuice (Michael Keaton) bis heute nicht losgeworden, immer wieder wird sie von ihm heimgesucht. Auch die Beziehung zu ihrer Tochter Astrid (Jenna Ortega) ist anstrengend – wie das mit Teenagerinnen eben manchmal so ist. Doch Astrid tut mehr, als nur für pubertäre Unruhe zu sorgen, als sie auf dem Dachboden des Familienheims einen geheimnisvollen Nachbau von Winter River entdeckt, durch das sie ohne böse Absicht ein Tor zur von den Toten bevölkerten Unterwelt öffnet. In beiden Welten bricht dadurch zunehmend Chaos aus. Aber noch hat niemand dreimal hintereinander Beetlejuice gesagt. Aber das scheint auch nur noch eine Frage der Zeit zu sein…
17:10 Uhr
Borderlands (USA 2024; R: Eli Roth)  
Lilith (Cate Blanchett), eine berüchtigte Schatzjägerin mit einer mysteriösen Vergangenheit, kehrt widerwillig auf ihren Heimatplaneten Pandora zurück, um die verschwundene Tochter von Atlas (Edgar Ramírez), dem mächtigsten S.O.B. des Universums, zu finden. Sie geht ein unerwartetes Bündnis mit einem bunt zusammengewürfelten Team von Außenseitern ein: Roland (Kevin Hart), einst ein hoch angesehener Soldat, der nun verzweifelt nach Erlösung sucht; Tiny Tina (Ariana Greenblatt), eine wilde Abrissbirne im Vorschulalter; Krieg (Florian Munteanu), Tinas muskelbepackter, rhetorisch herausgeforderter Beschützer; Tannis (Jamie Lee Curtis), die Wissenschaftlerin, die schon alles gesehen hat; und Claptrap (Jack Black), ein hartnäckig klugscheißender Roboter. Diese ungewöhnlichen Helden müssen gegen außerirdische Monster und gefährliche Banditen kämpfen, um das verschwundene Mädchen zu finden und zu beschützen, das den Schlüssel zu unvorstellbarer Macht besitzen könnte. Das Schicksal des Universums könnte in ihren Händen liegen – aber sie kämpfen noch für etwas anderes: füreinander. Adaption des gleichnamigen Videospiel-Hits.
16:40 Uhr
Broke. Alone. A Kinky Love Story (DEU 2024; R: Anna Unterweger)  
Nicht nur, dass Kunststudentin Sarah (Nora Islei) zwei Wochen in Quarantäne muss, sie erwischt ihren Freund auch noch in flagranti mit einer anderen im gemeinsamen Bett. Die Miete kann er auch nicht bezahlen, weil er die für einen Online-Camgirl-Service ausgegeben hat. Um das Geld aufzutreiben und nicht ihren Vater um Hilfe bitten zu müssen, versucht Sarah sich ebenfalls als Camgirl. Doch die Wünsche ihrer Kunden und Kundinnen entpuppen sich als wirklich bizarr...
17:05 Uhr
19:50 Uhr
Deadpool & Wolverine (USA 2024; R: Shawn Levy)  
Ein erschöpfter Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft, der in der Zeit zurückgereist ist, um seinen besten Freund zu heilen, in der Hoffnung, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und gemeinsam einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. D: Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin
16:30 Uhr
Die Ironie des Lebens (DEU 2024; R: Markus Goller)  
Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten.
14:00 Uhr
14:25 Uhr
16:45 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
14:20 Uhr
Die wilden Mäuse (FRA 2022; R: David Alaux, Eric Tosti, Jean-François Tosti)  
Während die kleine Maus Pattie (Stimme im französischen Original: Kaycie Chase) endlich mal ein richtig großes Abenteuer erleben will, will ihr bester Freund, der Kater Sam (Christophe Lemoine), eigentlich weiter faulenzen und denkt gar nicht daran, deren antike griechische Heimatstadt Iolkos zu verlassen. Doch auch dort ist die Ruhe irgendwann Geschichte. Denn Meeresgott Poseidon (Paul Borne) stößt es ziemlich sauer auf, als in Iolkos eine Statue des Göttervaters Zeus (Pierre Richard) enthüllt wird. Kurzerhand beginnt Poseidon, die Bewohner von Iolkos zu erpressen und verlangt nach einer eigenen Statue. Der alte Held Jason (Michel Tureau) soll den Edelstein für den Dreizack der Statue beschaffen. Pattie sieht das langersehnte Abenteuer in greifbarer Nähe und schleicht sich auf Jasons Schiff. Nicht ganz freiwillig mit an Bord kommt auch Kater Sam. Schaffen es die drei, den zahlreichen Gefahren Herr zu werden und schließlich Iolkos vor Poseidon zu bewahren?
14:45 Uhr
Harold und die Zauberkreide (USA 2024; R: Carlos Saldanha)  
Harold (Zachary Levi) hat die außergewöhnliche Fähigkeit, alles zum Leben zu erwecken, was er in sein Buch malt. Also genau genommen ist es die Zauberkreide, mit deren Hilfe er diese fantastischen Welten Wirklichkeit werden lassen kann. Aber wie es eben so ist, wenn man erwachsen wird und schließlich ist, lassen einen einstige Faszinationen schon bald kalt. So lässt auch Harold Buch und Zauberkreide irgendwann liegen. Jedoch ist seine Aufmerksamkeit schon bald wieder gefordert, als die zauberhaften Gegenstände in die falschen Hände geraten. Harold und seine Freunde sind plötzlich gefragt, denn es geht nicht nur um die Rettung der Fantasie-, sondern auch der echten Welt. Adaption des berühmten Kinderromans von Crockett Johnson aus dem Jahr 1955.
14:40 Uhr
17:20 Uhr
Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud)  
Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr… Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017).
14:00 Uhr
Jung Kook: I Am Still (KOR 2024; R: Park Junsoo) OmU  
Der Dokumentarfilm verspricht einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere des gefeierten Musikers Jung Kook von BTS. Der Film zeichnet den bemerkenswerten Aufstieg des Künstlers nach. Die Zuschauer erhalten einen privilegierten Blick hinter die Kulissen von Jung Kooks kreativem Prozess. Außerdem wird seine außergewöhnliche Arbeitsmoral und künstlerische Entwicklung, die ihn zu einem der bekanntesten Popstars der Welt gemacht haben, beleuchtet.
20:05 Uhr
Megalopolis (USA 2024; R: Francis Ford Coppola)  
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit. Doch damit will sich Cäsar Catiling (Adam Driver) nicht abfinden. Der Künstler, nobelpreisgekrönter Erfinder und Visionär hat nicht nur einen Traum, sondern auch einen tatsächlichen Plan, wie New Rome wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Wem das gar nicht passt, ist Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito). Veränderung und Fortschritt würden an seinem Thron kratzen. Er will jedoch um jeden Preis am Status Quo, also seiner Macht und seinem Reichtum festhalten. Doch ausgerechnet seine Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) scheint als dessen Geliebt an der Seite Cäsars zu stehen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Zukunft und die Liebe entbrennt… Traumprojekt von Meisterregisseur Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“), das mehr als zehn Jahre lang auf Eis lag, bis die Kameras endlich rollen konnten.
19:35 Uhr
Never Let Go - Lass niemals los (USA 2024; R: Alexandre Aja)  
Die Apokalypse liegt längst hinter der Welt. Nun müssen die Menschen irgendwie klarkommen, um ihr Überleben Tag für Tag kämpfen. Momma (Halle Berry) hat sich zusammen mit ihren Zwillingssöhnen Samuel und Nolan in eine abgelegene Hütte im Wald zurückgezogen. Doch auch dort lebt es sich nicht ungefährlich. Momma stellt deshalb ein paar nicht verhandelbare Regeln auf. Eine davon besagt, dass sie nur aus der Hütte raus in den Wald dürfen, wenn sie an einen Strick gebunden sind. Alles andere würde mehr oder weniger den sicheren Tod bedeuten. Doch irgendwann glaubt einer der Jungs nicht mehr an Mommas Erzählung, will nicht mehr auf ihre Warnungen hören. Die im Wald lauernden Gefahren wittern natürlich ihre Chance, als die Verbindung zwischen Momma und ihren beiden Söhnen gekappt wird…
20:10 Uhr
Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (USA 2024; R: Justin Baldoni)  
In Boston hofft Lily Bloom (Blake Lively) nicht nur ein neues Leben zu beginnen, sondern überhaupt erstmal ein richtiges Leben zu führen. Dafür muss sie jedoch zunächst die traumatischen Erlebnisse ihrer Kindheit hinter sich lassen. Gleichzeitig will sie ihren eigenen kleinen Laden eröffnen. Und auch in der Liebe scheint sich ein Neuanfang anzubahnen, als Lily den Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) kennenlernt und sich direkt in ihn verliebt. Doch selbst das junge Glück der beiden stellt Lily auf eine Probe, muss sie doch feststellen, dass sie in der Beziehung in ähnliche Muster wie ihre Eltern verfällt. Und als ob das nicht schon schwer genug wäre, taucht plötzlich auch noch Atlas Corrigan (Brandon Sklenar), ihre erste große Liebe, ausgerechnet in Boston auf und bringt noch viel mehr Unruhe in Lilys neues Leben. Jetzt muss sie sich darüber klar werden, was und wen sie eigentlich vom Leben möchte – und dafür auch schwere Entscheidungen treffen. Verfilmung von Colleen Hoovers gleichnamiger Romanvorlage
16:50 Uhr
20:25 Uhr
Speak No Evil (DEN/NDL 2022; R: Christian Tafdrup)  
Während ihres Toskana-Urlaubs freunden sich Bjørn (Morten Burian) und Louise (Sidsel Siem Koch) aus Dänemark mit einer anderen, aus den Niederlanden stammenden Familie an. Und auch nach dem Urlaub bleiben die Familien einander verbunden. Deshalb sagen Bjørn und Louise auch prompt zu, als Monate nach dem Urlaub in Italien eine Einladung nach Holland ins Haus flattert. Und zuerst sieht auch alles nach einem tollen gemeinsamen Wochenende aus. Aber Stück für Stück beschleicht Bjørn und Louise das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Schnell werden aus ein paar vermeintlich kleinen Missverständnissen wesentlich tiefere Gräben und den beiden wird klar, dass die nette Freundschaft vielleicht nur ein gut gespielter Vorwand war, um sie in Sicherheit zu wiegen…
19:30 Uhr
The Crow (USA 2024; R: Rupert Sanders)  
Es ist schon fast Halloween, als Eric Draven (Bill Skarsgård) und seine Verlobte Shelley (FKA Twigs) von einer Bande von Schlägern brutal überfallen und schließlich ermordet werden. Doch bald darauf wird Draven von einer mysteriösen Krähe wiederbelebt und erhält geheimnisvolle Kräfte. Für Craven ist die Nummer glasklar: Seine und Shelleys Mörder werden für ihre blutige Tat bezahlen müssen. Also begibt er sich auf einen Rachefeldzug, der seinesgleichen sucht… Neuauflage von "The Crow" basierend auf dem Comic von James O'Barr. Bill Skarsgård wird in die großen Fußstapfen von Brandon Lee schlüpfen, der den zum Tode verurteilten Rächer Eric Draven im Kultfilm “The Crow" von 1994 spielte.
13:40 Uhr
Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus)  
Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird.
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
20:15 Uhr
Das Land der tausend Weine (ESP 2023; R: José Luis Lopez-Linares) OmU  
Ein Dokumentarfilm, der die Geschichten der gesamten Wertschöpfungskette erzählt, die dem spanischen Wein mit der größten internationalen Ausstrahlung Leben einhaucht. Der Film zeigt den Moment des Aufbruchs, den die Weinbauregion erlebt, mit dem Talent und dem Beitrag der neuen Generationen in Koexistenz mit den großen historischen Weinkellereien. Die Gleichwertigkeit von Gebiet und Produkt, von Weisheit und Tradition, die eine Brücke zwischen den Ursprüngen der Rioja und ihrer Zukunft schlägt.
13:30 Uhr
15:30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
15:30 Uhr
Favoriten (AUT 2024; R: Ruth Beckermann)  
In Wiener Volksschulen herrscht ein akuter Mangel an Lehrkräften und dabei sprechen 60 Prozent der Kinder nicht Deutsch als Erstsprache. Die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann will die Ängste und Nöte einer engagierten Lehrerin und ihrer 25 Schüler kennenlernen und begleitet ihren Schulalltag, um zu sehen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und Strategien jeder einzelne in dieser besonderen Situation entwickelt.
12:30 Uhr
Lubber Pandhu (IND 2024; R: Tamizharasan Pachamuthu) OmeU  
Set against the rural backdrop, explores gully cricket stars Gethu and Anbu's intense rivalry. Anbu's romantic involvement with Gethu's daughter escalates the clash. Their skills and emotions are put to the ultimate test.
18:00 Uhr
Rosalie (BEL/FRA 2023; R: Stéphanie Di Giusto)  
Rosalie (Nadia Tereszkiewicz) ist eine junge Frau im Frankreich des Jahres 1870. Sie ist jedoch keine gewöhnliche junge Frau, sondern verbirgt ein Geheimnis: Seit ihrer Geburt sind ihr Gesicht und ihr Körper mit Haaren bedeckt. Sie ist das, was man eine bärtige Frau nennt, wollte aber nie eine gewöhnliche Jahrmarktserscheinung werden. Aus Angst vor Ablehnung war sie immer gezwungen, sich zu rasieren. Bis zu dem Tag, an dem Abel (Benoît Magimel), ein von Schulden getriebener Cafébesitzer, sie wegen ihrer Mitgift heiratet, ohne ihr Geheimnis zu kennen. Doch Rosalie will als Frau angesehen werden, trotz ihrer Andersartigkeit, die sie nicht länger verbergen will. Wird Abel in der Lage sein, sie zu lieben, wenn er die Wahrheit herausfindet?
19:45 Uhr
Samia (DEU/BEL/SWE/ITA 2023; R: Yasemin Şamdereli)  
Warum nehmen Menschen den gefährlichen Weg von Afrika nach Europa in Kauf? Welche Hoffnungen und Erwartungen haben sie? Die somalische Läuferin Samia Yusuf Omar (Ilham Mohamed Osman) war eine von ihnen. Bei den Olympischen Spielen 2008 kam sie als letzte Läuferin ins Ziel und das Foto von ihr ging um die Welt. Doch kurz danach erhielt sie von ihrem Land keine Unterstützung mehr und dieser Zustand war für sie der Startschuss einer unerträglichen Odyssee, die letztendlich 2012 kurz vor Lampedusa im Mittelmeer ihr Ende fand. Wie so viele andere auch, war Samia auf der Suche. Auf der Suche nach einem besseren Leben und vor allem danach, ein lebenswürdiges Leben zu führen und vielleicht auch der eigenen Familie helfen zu können. Basiert auf dem Roman „Sag nicht, dass du Angst hast“ des italienischen Journalisten Guiseppe Catozzella, der die Geschichte Samias recherchiert und dafür mit ihrer in Finnland lebenden Schwester gesprochen hat.
17:30 UhrTreasure - Familie ist ein fremdes Land (FRA/DEU/POL/USA 2024; R: Julia von Heinz)  
Die erfolgreiche New Yorker Geschäftsfrau Ruth (Lena Dunham) beschließt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, nach Polen zu reisen und sich dort mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinanderzusetzen, die nur knapp der Ermordung durch die Nazis entronnen ist. Ihr Vater Edek (Stephen Fry) begleitet sie, um auf sie aufzupassen, um ihr bei ihrer schweren Reise in die Vergangenheit beizustehen. Er selbst traf damals die Entscheidung, Polen für immer zu verlassen, nachdem er nur knapp den Holocaust überlebt hat. Eine Reise zueinander, und zu sich selbst beginnt. Basierend auf dem Roman „Too Many Men“ von Lily Brett.

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de