Dear Future Festival | ||
11:00 Uhr | Goldener Reiter | Vielfalt – Wildpflanzen, Kräuter, Gemüse, Ernährung & mehr – Fahrradtour |
18:00 Uhr | Thalia-Kino | Mi país imaginario – Das Land meiner Träume (CHL/FRA 2022; R: Patricio Guzmán) Der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán blickt auf die seit 2019 anhaltenden Proteste in Santiago de Chile. Auslöser war die Erhöhung der Preise für U-Bahn-Tickets, die für viele offenbar das Fass zum überlaufen brachte. Anderthalb Millionen Menschen protestierten daraufhin auf den Straßen und forderten mehr Gerechtigkeit in Bildung und Gesundheitssystem und eine neue demokratische Verfassung. |
Museumsnacht | ||
18:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Rundgang auf den Spuren von Anna ©truncová |
18:00 Uhr | Japanisches Palais | Wissenschaftler beantworten Fragen, Postkarten von eurer eigenen Expedition, im Nature Lab forschen |
18:00 Uhr | Robotron-Kantine | Rede, Panel-Talk, DJ-Sets mit Acid Adams und Antje Meichsner, Performance & Concert von Chicks on Speed |
18:00 Uhr | Schloss Pillnitz | Kurzführungen, Kräuterwerkstatt |
18:00 Uhr | SLUB | Führungen durch die aktuellen Ausstellungen zum 100-jährigen Jubiläum der Deutschen Fotothek |
18:00 Uhr | Verkehrsmuseum | Piratenboot bauen, Rätselrundgang, Lego-Bauparadies, Maritimer Spielespaß, Modelleisenbahn, Führungen und Blick hinter die Kulissen, Fahrt mit historischen Fahrzeugen (bis 00.00) |
18:30 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Eine Künstlerin verarbeitet ihr Trauma |
19:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung: Nationalsozialistische Justiz in Dresden |
19:30 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Eine Künstlerin verarbeitet ihr Trauma |
20:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung: DDR-Justiz in Dresden |
20:30 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Eine Künstlerin verarbeitet ihr Trauma |
21:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung: Nationalsozialistische Justiz in Dresden |
21:30 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Eine Künstlerin verarbeitet ihr Trauma |
22:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung: DDR-Justiz in Dresden |
Freital | ||
18:00 Uhr | Schloss Burgk | Taschenlampen-Schlossnacht (bis 24.00) |
Dresdner Musikfestspiele | ||
20:00 Uhr | Stromwerk | Jazzrausch Bigband (D/AT/RUS) Was aus der vom Posaunisten Roman Sladek 2014 mit ein paar Komiliton:innen der Münchner Hochschule für Musik und Theater gemeinsam gegründeten Jazzrausch Bigband mittlerweile geworden ist, lässt sich kurz in einem Wort zusammenfassen: Kult. In ihren Konzerten verbindet die Techno-Bigband Jazz, Klassik und elektronische Tanzmusik auf unvergleichliche Art und Weise miteinander. Ob als Hausband des Münchner Technoclubs Harry Klein, in der Elbphilharmonie oder auf Jazzfestivals in Nairobi, New York und Shanghai, die Jazzrausch Bigband begeistert mit enormer Bühnenpräsenz und Spielfreude das Publikum weltweit. Mit ihrem Programm »Bruckner’s Breakdown« fegt eine orchestrale Klangwolke auf Dubstep-Grooves durch Konzertsäle und über Festivalbühnen. Speziell für Leonhard Kuhns Bearbeitungen der Sinfonien und dessen Neukompositionen wurde das Ensemble um Horn, Schlagwerk, Fagott und drei Streicher:innen erweitert und lässt die Konzerte zum Schmelztiegel der musikalischen Gegenwart werden. Nach ihrem Festivaldebüt 2019 in der Reithalle ist die Jazzrausch Bigband nun im Stromwerk mit ihrer Bruckner-Hommage zu Gast. |
Aktionen | ||
10:00 Uhr | Militärhistorisches Museum | Tag der Bundeswehr – freier Eintritt |
12:00 Uhr | Scheune-Vorplatz | LSK Urban Shop – Kunst, Markt, Urban Art, Klamotten, DIY Area, Vortrag, DJ‘s (bis 19.00) |
15:00 Uhr | Theaterplatz | Großdemo für Demokratie in Dresden |
Bühne | ||
13:00 Uhr | Gedenkstätte Bautzner Straße | Im Namen des Volkes – Die Akte H. In der DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ verurteilt und inhaftiert, kämpft der ehemalige Häftling Hans-Jürgen Barth, geborener Hempel, um seine Rehabilitierung. In einer dokumentarischen Aufführung spielen Barth und der Schauspieler Marcus Born Szenen einer Gerichtsverhandlung nach, in der es darum geht, nach heutigem Recht die Unschuld des damaligen Häftlings zu belegen.
Die Aufführung beruht auf Tatsachen, sie wird mit Dokumenten belegt und die Besucherinnen und Besucher werden in die Aufführung einbezogen. Das Publikum wird gemeinsam mit dem Gericht über die Rehabilitierung des in der DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ verurteilten und inhaftierten Hans-Jürgen H. diskutieren und befinden.
|
15:00 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Schritt für Schritt – Jahrespräsentation des Atelier de la danse |
16:00 Uhr | Gedenkstätte Bautzner Straße | Im Namen des Volkes – Die Akte H. In der DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ verurteilt und inhaftiert, kämpft der ehemalige Häftling Hans-Jürgen Barth, geborener Hempel, um seine Rehabilitierung. In einer dokumentarischen Aufführung spielen Barth und der Schauspieler Marcus Born Szenen einer Gerichtsverhandlung nach, in der es darum geht, nach heutigem Recht die Unschuld des damaligen Häftlings zu belegen.
Die Aufführung beruht auf Tatsachen, sie wird mit Dokumenten belegt und die Besucherinnen und Besucher werden in die Aufführung einbezogen. Das Publikum wird gemeinsam mit dem Gericht über die Rehabilitierung des in der DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ verurteilten und inhaftierten Hans-Jürgen H. diskutieren und befinden.
|
16:30 Uhr | Kanonenhof | OMA zum 70. Geburtstag: Die Zauberflöte |
17:00 Uhr | Herkuleskeule | Rabimmel, Rabammel, Rabumm Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller. |
19:00 Uhr | Semperoper | Don Carlo Don Carlo verzehrt sich in Liebe nach Elisabeth von Valois, die ihm versprochen war. Doch der spanische König beansprucht die Braut des Sohnes für sich. Als Carlo nacheinander Liebe, Freundschaft und gesellschaftliche Stellung zu verlieren droht, wird er zur Gefahr für die Staatsräson.
Opern in vier Akten von Giuseppe Verdi
R: Eike Gramss
ML: Pier Giorgio Morandi |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener? Die Musikkomödie mit den größten Hits von Adriano Celentano bis Zucchero. Adriano ist ein gut aussehender Winzer. Und er ist ein Eigenbrödler. Ein Sturkopf mit ungehobelten Manieren, ein eingefleischter Junggeselle, der jedes weibliche Wesen in die Flucht schlägt. Als eines Tages die bildhübsche Ornella im Dorf auftaucht, ändert sich das Leben des Miesepeters von Grund auf. Die schöne Italienerin lässt nichts unversucht, den Widerspenstigen zu zähmen und zur Hochzeit zu bewegen. Doch während sie nicht mit Reizen geizt, geht er Holz hacken. Streift sie sich das Kleid von den Schultern, zieht er seine Socken aus – jedoch nur, um mit nackten Füßen Weintrauben zu pressen. |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Maria Maria, genannt Ria, bekommt ihr erstes Kind. Zur Welt bringen muss sie es ohne die Unterstützung der Familie – selbst ihre Großmutter, bei der sie lebt, hasst Krankenhäuser, und von wem das Baby ist, weiß Ria nicht genau. Sofort denkt man: soziale Verwahrlosung. Doch Ria passt nicht in das Bild. Fast unerschrocken, mit großer Neugier und einer paradoxen Mischung aus Zugewandtheit und Distanz läuft sie durch die Straßen ihrer Stadt, beobachtet ihre Umgebung und schaut fasziniert Dokumentarfilme auf YouTube. Als sie feststellt, dass nicht nur sie auf sich allein gestellt ist, kündigt sie ihren schlecht bezahlten Job im Fitnessstudio und verkauft ab jetzt von zuhause aus via Webcam Nähe im Internet, ausdrücklich ohne Sex – ein funktionierendes Geschäftsmodell in einer Gesellschaft, die vor allem aus versprengten Individuen zu bestehen scheint.
Glaube, Liebe, Hoffnung sind Rias Antrieb, egal ob in der rauen Wirklichkeit oder im virtuellen Raum, und aus schlaglichtartigen Szenen formt sich das Porträt einer Frau, die sich trotz aller Hindernisse dem Zeitgeist widersetzt.
Simon Stephens, 1971 in Stockport/South Manchester geboren, studierte Geschichte, arbeitete als Barkeeper, DJ und Lehrer, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Er wurde für seine Stücke vielfach ausgezeichnet und vom Fachmagazin Theater heute mehrfach zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.
Für Regisseur Adrian Figueroa ist MARIA bereits die zweite Begegnung mit einem Werk des Autors: 2023 inszenierte er MORNING am Jungen SchauSpielHaus Hamburg. |
19:30 Uhr | Schloss Übigau | Natürlich blond Das Broadwaymusical nach dem gleichnamigen Kinofilm. Elle Woods hat eigentlich alles – bis sie ihr Freund sitzen lässt, weil die Blondine nicht in seine Karrierepläne passt. Entschlossen, ihn zurückzuerobern, setzt sie alles daran, ihm als Jurastudentin an die renommierte Harvard-Universität zu folgen. Nachdem Elle diesen steinigen Weg trotz High Heels tatsächlich meistert, erkennt sie vor Ort, dass sie ihr wahres Potenzial nur dann entfalten kann, wenn sie sich treu bleibt.
Das pinke Broadwaymusical nach dem Kinohit mit Reese Witherspoon eröffnet unsere Open-Air-Saison 2024 mit mitreißender Musik, humorvollen Texten und einer inspirierenden Botschaft über Selbstvertrauen und Authentizität. |
19:30 Uhr | Staatsoperette | Im Weißen Rössl Singspiel von Hans Müller und Erik Charell, Musik von Ralph Benatzky, Regie: Winfried Schneider. Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein. |
20:00 Uhr | Herkuleskeule | Rabimmel, Rabammel, Rabumm Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller. |
20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Alte Liebe (J. Hoppe, C. Linke) Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in einem sind sich die Alt-Achtundsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden. |
20:00 Uhr | Kleines Haus | Ferne Väter (zum letzten Mal) Nach einer Trennung stehen Eltern vor großen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur den Umgang miteinander, sondern auch das Zusammenleben mit den Kindern neu organisieren. In 90 % der Fälle leben die Kinder nach der Trennung bei der Mutter. Eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Allensbach von 2019 hat ergeben, dass 55 % der getrennt lebenden Väter gerne die Hälfte der Kinderbetreuung übernehmen würden. Mit der Einführung des Elterngeldes, dem Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung und der sich wandelnden Bedeutung von Erziehung als Care-Arbeit hat sich auch das Selbstverständnis und die gesellschaftliche Rolle von Vätern in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Doch was passiert, wenn es zu Sorgerechtsstreitigkeiten kommt? Gilt dann nach wie vor das Prinzip, dass Kinder bei der Mutter am besten aufgehoben seien? Auch bei geteiltem Sorgerecht kann der Zugang zum Kind zum Streitpunkt, manchmal sogar zur Waffe während der Trennung werden. „In der Realität haben die Väter nichts zu melden“, sagt der Familienrechtler Berthold Traub. Dagegen meint der Soziologe und Kinderschutzexperte Wolfgang Hammer, dass Familiengerichte die Mütter zugunsten einer vermeintlichen Elterngerechtigkeit systematisch benachteiligten. |
20:00 Uhr | Theater am Wettiner Platz | Kabarettistische Fundus-Versteigerung aus 25 Jahren von und mit Thomas Schuch |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Extrawurst Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem - gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Eine gut gemeinte Idee, die allerdings Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, moderate Clubmitglieder und Hardliner frontal aufeinanderstoßen lässt. Und allen wird schnell klar: Es geht um viel mehr als um einen Grill... Eine der respektlosesten, irrwitzigsten und erfolgreichsten Komödien der letzten Jahre! |
20:15 Uhr | die bühne – das Theater der TU | Schwein Dino, ein sympathischer Massentierhalter, freundet sich mit einem seiner Schweine an. Schweins Zukunft ist mathematisch genau durchgeplant und darauf ausgelegt, irgendwann eine produktive Muttersau zu werden: mit mindestens 2,2 Würfen pro Jahr à durchschnittlich 16 Ferkel und maximal 1,5 Totgeburten pro Wurf.
Blöd für Dino, dass dieses Schwein keine Muttersau werden will. Und noch blöder, dass niemand diesem Schwein überhaupt mal zuhört, was es denn eigentlich werden will. Zum Beispiel Sportlehrerin. Oder irgendwas mit B. Oder zumindest älter als 170 Tage?
Mit leichter aber spitzer Sprache und Livemusik erzählt die existentielle Tragikomödie SCHWEIN von Karla Schröder die Geschichte von einem Tierhalter, der in seinem Joballtag gefangen ist, zwei höflich-radikalen Tierrechtsaktivistinnen und einem Schwein mit Träumen, das verdammt gerne CD hört. Und ganz sicher zum Ende des Stückes geschlachtet wird. |
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Lieder in den Abendhimmel |
20:30 Uhr | Burgtheater | Spuk unterm Riesenrad – Jetzt ist Bautzen dran Von Lutz Hillmann nach der Erzählung von C. U. Wiesner. Intendant und Regisseur Lutz Hillmann wird seine eigene freie Bühnenbearbeitung der Buchvorlage von C. U. Wiesner inszenieren und natürlich sollte mit vielen lokalen Bezügen gerechnet werden – die Spree und eine Burg sind ja immerhin schon vorhanden. Das Publikum darf beste Familienunterhaltung mit Spaß, Musik und viel Augenzwinkern erwarten. |
Bischofswerda | ||
18:00 Uhr | Tier- und Kulturpark | Des Schiebocks gestohlene Träume |
Freiberg | ||
18:00 Uhr | Bühne in der Borngasse | Young poets oder Die sprechende Telefonzelle (Premiere) |
Königstein | ||
19:30 Uhr | Altes Kino | Brüder |
Radeberg | ||
20:00 Uhr | Biertheater | Zimmer frei! Wenn's bei Neumann 2 x klingelt Die Zimmer sind hergerichtet, der Sekt steht kalt und im Festsaal wird kräftig geprobt. Aber die Vorfreude wird getrübt… Wird der nächste 11-Uhr-Zug vielleicht der letzte sein? Was wird aus der geplanten Hochzeit und vor allem aus den horrenden Schulden, die auf dem Goldenen Hirsch liegen? Und wo ist überhaupt die schöne dicke Frau?
Die vierte Geschichte aus dem Hause Neumann verspricht sehr korpulent … nein opulent zu werden. Ein Abend mit vielen Verwicklungen, Verwirrungen, Versöhnung, traumhafter Musik, Glitzer und der Erkenntnis, dass man alles schaffen kann, wenn man zusammenhält. |
Rathen | ||
19:30 Uhr | Felsenbühne | Der Freischütz (Landesbühnen Sachsen) Romantische Oper von Carl Maria von Weber. Wie gemacht für das Elbsandsteingebirge scheint die bekannte romantische Oper »Der Freischütz«. 1956 wurde sie zum ersten Mal auf der Felsenbühne Rathen gezeigt. Und auch 2023, in der neuen Inszenierung von Manuel Schöbel, lernt der junge Max bei Förster Kuno die Jägerei aus Liebe zu dessen Tochter Agathe. Und auch diesmal muss er, um sie heiraten zu dürfen, sein Geschick als Jäger zeigen. Auch diesmal schießt er fehl, wieder und wieder, bis er verzweifelt einen Pakt mit dem Bösen eingeht. Und wie immer endet die Oper im Guten: Zwar wird der junge Mann für ein Jahr verbannt, doch Agathe und Max sind gerettet.
Nur ist es diesmal fast zu spät: Die Wirtin dreht den Zapfhahn auf. Die Gläser werden durch die Reihen gereicht. Sie sind nur halb gefüllt. Schnell muss es gehen. Die Menschen heben ihre Humpen in den Himmel, halb voll, halb leer wohl mehr. Sie senken ihre Köpfe. Das Dickicht wächst. |
Senftenberg | ||
19:30 Uhr | Neue Bühne | Hair |
Torgau | ||
19:30 Uhr | Kulturbastion Torgau | Die Reise nach Petuschki (Künstlerduo ruecker_liemann) |
Waldheim | ||
17:00 Uhr | Lindenhof | Die Waldheimer Stadtmusikanten |
Musik | ||
16:00 Uhr | Heinrich-Schütz-Konservatorium | Sommerkonzert des Bundinstrumentenorchesters gemeinsam mit dem Dresdner Mädchenchor des HSKD |
17:00 Uhr | Kreuzkirche | Musik + Abend + Stunde – Kruzianer-Ensemble Euphony |
17:00 Uhr | Kunstgewerbemuseum | Hommage a Pantaleon Hebenstreit |
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Die vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten. |
18:00 Uhr | Parkhotel Weißer Hirsch | Candlelight-Konzert |
19:30 Uhr | Alte Fabrik | Gitarrenfestival: Nora Buschmann |
19:30 Uhr | Frauenkirche | Verleih uns Frieden (Fauré, Schubert, Mozart, Gjeilo u.a.) – Spires Chorus Coventry |
19:30 Uhr | Freilichtbühne Junge Garde | Thomas Stelzer & Friends (DD) Bereits mit 15 Jahren gründete Thomas Stelzer seine erste Band und spielte seither in verschiedensten Besetzungen auf Festivals und in zahllosen Clubs in ganz Europa. Als Pianist und Gitarrist, Sänger, Arrangeur, Texter und Songwriter hat er sich mit Leib und Seele der Südstaatenmusik verschrieben.
Viele seiner Titel orientieren sich an großen Vorbildern - von Professor Longhair, Fats Domino, Dr. John bis hin zu Allen Toussaint. Auch bei seinen verschiedentlichen Aufenthalten in den Südstaaten holt er sich immer wieder neu Inspiration. In New Orleans hat er auch gleich direkt mit Musikern vor Ort zwei seiner Platten eingespielt.
Die Auftritte von Thomas Stelzer sind geprägt von der unverwechselbaren Art mit der er Gesang und Gefühl verbindet. Seine rauchige Bluesröhre verleiht auch gecoverten Songs eine eigene Note. |
19:30 Uhr | Kulturpalast | Kopatchinskaja – Dresdner Philharmonie – Stockhammer "Es ist eine dunkle, starke Musik, jeder Ton ist wie ein Wort aus einem Evangelium." Für Patricia Kopatchinskaya ist Hartmanns "Concerto funebre" eine besonders emotionale Musik. Auf Perfektion komme es gar nicht so an, vielmehr auf Kraft und tiefe Empfindung. Hartmann war erschüttert über die Invasion Hitlers in der Tschechoslowakei 1938 und schuf das Concerto als sehr persönliche Reaktion darauf. Auch Bartóks Zweites Violinkonzert ist Kopatchinskaja sehr wichtig: "Meine Beziehung zu Bartók ist die einer großen Liebe. Die Raffinesse der Klänge, ihre Bilder, ihr Duft, ihr Geschmack geben meinem Leben Sinn." Sie widmet die Aufführung in unserem Konzert
dem Geiger Zoltán Szekély, für den Bartók das Violinkonzert geschrieben hat. Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet. |
20:00 Uhr | Blaue Fabrik im Alten Leipziger Bahnhof | Martin Neri (ARG) Der in Lateinamerika gut bekannte Gitarrist, Sänger und Komponist singt in seinen Liedern über die Alltagsdramen in der scheinbaren Idylle des ländlichen Argentiniens, über die Poesie der Natur, über Politisches und natürlich über die Liebe. Mit viel Herz und Charme und der typisch argentinischen Melancholie.
Er wird Repertoires aus seinen beiden Alben, neue Kompositionen und Versionen populärer Musik auf seiner Europa-Tour 2024 anbieten. In Deutschland tritt er nur drei mal auf, einmal davon in Dresden in der Blauen Fabrik.
Vor seiner Europatournee reist der Gitarrist, Sänger und Komponist aus Rosario Martín Neri durch Buenos Aires, wo er eine Besprechung des Repertoires seiner beiden Alben, neue Kompositionen und Versionen populärer Musik kombinierte. |
20:00 Uhr | Blue Note | Jako Organ Trio + Thomas Hähnlein Das Jako Organ Trio ist das persönliche Projekt des in Berlin lebenden griechischen Gitarristen Iakovos Symeonidis und haben kürzlich ihr Debütalbum veröffentlicht „Jako Organ Trio-Safe Place“ (April 2022, QFTF). Die Band spielt Originalkompositionen von Symeonidis, Lieder aus der Jazztradition und
Arrangements aus Motown und Soul. Diesmal stößt der großartige Tenorsaxophonist
Thomas Hähnlein mit seinem einzigartigen Sound und Ansatz zur Band.
Ziel der Band ist es, das Publikum bestmöglich einzubinden
durch die Kombination von Swing-, Afro- und Funk-Grooves möglich. Schließlich versucht die Band, ein neues Publikum für Jazzmusik zu gewinnen und die
Begeisterung dafür zu teilen Improvisation, Spontaneität und Freiheit, die Jazz mit sich bringt. |
20:00 Uhr | KGV "Dorndorf", Trachenberger Platz 1 | Die neue NotenDealer-ComedyPopShow |
20:00 Uhr | Konzertplatz Weißer Hirsch | Bodo Wartke 'In guter Begleitung"
Bodo Wartke singt Klassiker und ganz neue Lieder. Mit seiner SchönenGutenA-Band präsentiert der Klavierkabarettist neue Arrangements, Lieder in Rohfassung und Textexperimente aus der Band-Werkstatt neben beliebten Songs aus seinen sechs Programmen. Neues entdecken, Bewährtes genießen!
Bodos Zusammenarbeit mit der SchönenGutenA-Band, seiner 3-köpfigen Begleitband, währt nun schon mehr als 10 Jahre. 2010 begleiteten die drei Musiker Bodo auf seiner deutschlandweiten Tour zum Programm Noah war ein Archetyp ebenso wie 2010 und 2011 zum größten Liedermacher-Festival auf die Klosterwiese von Banz, nach Bad Staffelstein.
Unter dem Motto „In guter Begleitung“ trafen die vier Musiker in den vergangenen Jahren immer wieder aufeinander und so entstand ein Repertoire, in dem zum einen Wartkes Lieder durch die Band-Arrangements neue Facetten gewinnen und zum anderen exklusive Kompositionen erklingen, die es so nur im Band-Arrangement gibt.
Der Bogen spannt sich dabei von „Gaffer“, einem der frühesten Lieder des Klavierkabarettisten, über seine gesellschaftskritischen Stücke wie „Heilige Schrift 2.0“ – und ganz aktuell: „Das Grundgesetz“ – bis hin zu formidablen Neuinterpretationen von Arien und Szenen aus Mozarts Zauberflöte.
|
20:30 Uhr | Alte Fabrik | Gitarrenfestival: Kevin Seddiki & Jean-Louis Matinier |
20:30 Uhr | Parkhotel Weißer Hirsch | Candlelight-Konzert |
21:00 Uhr | Tir na n'og | Jakub Racez Duo (CZ) |
Bautzen | ||
14:00 Uhr | Jugendtreff TiK | MiKtival: Fortschritt, Flausen & MC Dauerwelle, Freddy Fischer and His Cosmic Rocktime Band, Future War Poems, Lin |
19:30 Uhr | Bürgergarten | Trio Trojka (DD) |
Görlitz | ||
19:30 Uhr | Rabryka | LIUN+Science Fiktion Orchester, WNBL |
Graupa | ||
20:00 Uhr | Richard-Wagner-Stätten | Richard-Wagner-Spiele: Ein Stück vom Himmel oder wenn ich ewig bin |
Hoyerswerda | ||
20:00 Uhr | KulturFabrik | Starfucker (D) – Trubite to The Rolling Stones |
Kriebstein | ||
20:00 Uhr | Seebühne | Carmina Burana |
Maxen | ||
20:00 Uhr | Naturbühne | Zärtlichkeiten mit Freunden (D) |
Tanz / Party | ||
21:00 Uhr | Der Lude | Sexy Weekend Biez |
21:00 Uhr | Kakadu Bar im Parkhotel | Die Kakadu Schlagernacht – Sommer Edition |
22:00 Uhr | Downtown | Alles Disko…oder was? |
22:00 Uhr | GrooveStation | Zurück in die Zukunft |
22:00 Uhr | LOFThouse | Alles Disco… oder was? |
22:00 Uhr | Ostpol | Sounds and Pressure – V. Rocket & Dr. Sure Shot |
Meißen | ||
20:00 Uhr | Sachsenkeller-Club | Tanzparty |
Pirna | ||
18:00 Uhr | Uniwerk | Disco für alle |
Vortrag / Gespräch | ||
18:00 Uhr | Stasi-Unterlagen-Archiv | Provokation im sozialistischen Alltag – Heavy Metal in der DDR |
Döbeln | ||
18:00 Uhr | Gut Gödelitz | Europa – Dr. Gregor Gysi |
Schmilka | ||
21:00 Uhr | Bio- & Nationalpark-Refugium | Liebe und Leid zwischen Elbsandstein und Kreidefelsen – ein historischer Bildervortrag |
Kunst / Ausstellung | ||
Radebeul | ||
17:00 Uhr | Bibliothek Ost | Ausstellungseröffnung: Lichtklänge II – Ute Weckend |
Essen / Trinken | ||
12:00 Uhr | Schloss Wackerbarth | Weinsommer auf Schloss Wackerbarth – Führungen, Weinwanderungen, Musik & Kulinarik |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Residenzschloss | durch "Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten" |
11:00 Uhr | Stadtmuseum | durch "MENSCHENanSCHAUEN" |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | durch "Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800" |
13:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | Kurator*innenführung durch: Candida Höfer: Kontexte. Eine Dresdner Reflexion |
13:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | durch: Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (in russ. Sprache) |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | durch "Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet." |
14:00 Uhr | Residenzschloss | durch "Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten" |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | durch "Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800" |
14:30 Uhr | Kunstgewerbemuseum | durch "PURe Visionen. Kunststoffmöbel zwischen Ost und West" |
15:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | durch: Candida Höfer: Kontexte. Eine Dresdner Reflexion (Anm.: 49142000) |
15:30 Uhr | SLUB | Führung durch die Zentralbibliothek |
16:30 Uhr | Residenzschloss, Münzkabinett | durch: Pest, Cholera und Corona – Epidemien gestern und heute |
19:30 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | durch "Abenteuer Mensch" (in Gebärdensprache u. Lautsprache) |
Meißen | ||
11:30 Uhr | Albrechtsburg | durch Dom und Albrechtsburg: "Raum-Klang-Fürstenpracht" |
11:30 Uhr | Dom | Raum-Klang-Fürstenpracht |
14:00 Uhr | Albrechtsburg | Himmelsburg & Fürstenpracht |
Radebeul | ||
11:30 Uhr | Schloss Wackerbarth | Weinbergswanderung (auch 14.30) |
Schmilka | ||
14:30 Uhr | Bio- & Nationalpark-Refugium | Kunst im Grünen: Ein Spaziergang auf Caspar David Friedrichs Pfaden |
Kinder / Familie | ||
11:00 Uhr | August Theater | Peter und der Wolf (ab 4 J.) |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wassermann treibt Schabernack |
14:00 Uhr | Generationengarten Schäferstraße | Familiensamstag: Korbflechten |
14:00 Uhr | Schloss Pillnitz | Kochen in der historischen Hofküche |
14:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Klassik für Kids (5 - 12 J.) |
14:30 Uhr | Eselnest | Familientag im Eselnest |
15:00 Uhr | mai hof puppentheater | Zwerg Nase - PT |
15:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Wortbilder und Klangfarben |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wassermann treibt Schabernack |
Bautzen | ||
14:00 Uhr | Jugendtreff TiK | MiKtival: Foto-Disko-Kiste, 5-Minuten-Bühne, francircus, Töpfern, Basteln, Kinderschminken, Nähen… |
16:00 Uhr | Burgtheater | Spuk unterm Riesenrad – Jetzt ist Bautzen dran Von Lutz Hillmann nach der Erzählung von C. U. Wiesner.
Handyverbot für Keks, Umbo und Tammi, stattdessen Ferienarbeit bei Oma und Opa in deren Geisterbahn in Bautzen - so wollen es die Eltern der drei. Beim Säubern dreier alter Märchenfiguren - Hexe, Riese und Rumpelstilzchen - in der Spree erwachen diese und hauen ab. Sie verursachen auf ihrer Flucht ordentlich Chaos, doch die Kinder sind ihnen dicht auf den Fersen. Die Hexe fühlt sich besonders zur Ortenburg hingezogen, denn in Kellern der Burg schlummert ein Geheimnis.Die Präsidentin des OVG hält die drei für ein kürzlich engagiertes Performance-Künstlerkollektiv und die sie verfolgenden Kinder für interessierte Schüler. So gelangen alle ins Innere der Ortenburg. Für die Rückverwandlung in Puppen wird Schnee benötigt, so sagt es eine alte Chronik, doch woher nehmen mitten im Sommer? Warum wollte die Hexe eigentlich unbedingt hierher? Und welche Rolle spielt ein merkwürdiger alter Puppenbauer? |
Nossen | ||
14:00 Uhr | Hof Mahlitzsch | Erlebnis-Hoffest Hof Mahlitzsch erleben - Handwerk aus der Region entdecken - Köstliches & Musik für die ganze Familie |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Damals, als ich Old Shatterhand war |
15:00 Uhr | Sternwarte | Familienplanetarium (ab 6 J.) |
20:00 Uhr | Sternwarte | Traumfabrik – Musik, Wein und Sommerkino |
Rathen | ||
15:00 Uhr | Felsenbühne | Feiern mit Pettersson und Findus Zwei Kinderstücke nach den Büchern von Sven Nordqvist. Der Kater Findus hat wieder einmal Geburtstag. Normalerweise backt ihm Pettersson an diesem Tag eine leckere Pfannkuchentorte. Doch leider ist das Mehl leer, deswegen muss er in die Stadt fahren und neues kaufen. Wenn nur nicht das Fahrrad einen platten Reifen hätte! Nach all dem Trubel um die Geburtstagstorte fragt sich Findus, ob man nicht auch mehrmals im Jahr Weihnachten feiern kann. Eifrig sammelt er alle Utensilien zusammen, die für ein schönes Weihnachtsfest gebraucht werden. Doch plötzlich passiert etwas Unerwartetes!
Die beiden Kinderstücke »Eine Geburtstagstorte für die Katze« und »Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch«, beide basierend auf den Büchern von Sven Nordqvist, erzählen auf humorvolle Weise, wie die Herausforderungen des Lebens durch Freundschaft und Zusammenhalt gemeistert werden können. Ein Fest für die ganze Familie! |
Ulbersdorf | ||
16:30 Uhr | Märchenturm | Fest der Märchen und 20 Jahre Märchenturmverein |
Treff | ||
10:00 Uhr | riesa efau | Kiezfrühstück & Flohmarkt |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Evangelische Hochschule | Krankenbruder oder was?! Geschlecht total egal?! (bis 14.00) (Anm.: Projekt.PEPe@ehs-dresden.de) |
10:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Mitmach-bar: Schach (bis 19.00) |
14:00 Uhr | Alte Fabrik | Gitarrenfestival: Kevin Seddiki - perkussive Techniken auf der Gitarre |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | Media Lab: 3D drucken, mit virtuellen Welten experimentieren (bis 18.00) |
14:00 Uhr | Mehrgenerationenhaus Friedrichstadt | Kunst gegen Steine auf dem Herzen (Anm.: service@riesa-efau.de) |
14:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Spinnen |
16:00 Uhr | Akaziengarten Gruna | Schauen wir mal – Naturbetrachtung nach der Goetheschen Methode |
17:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | ArtRose – Tanzworkshop 60+ Bewegung und Tanz für alle jung Gebliebenen über 60 Jahren. Mitmachen erwünscht, Zuschauen erlaubt. Keine Vorkenntnisse und körperlichen Voraussetzungen erforderlich – einfach Lust und gute Laune. Das 60+-Community-Tanz-Ensemble namens ArtRose und HELLERAU laden regelmäßig ein, Bewegung und Tanz ohne körperliche Grenzen kennenzulernen. |
Film | ||
CinemaxX | ||
18:00 Uhr | Arthur der Große (USA 2024; R: Simon Cellan Jones) Im Laufe von zehn Tagen und einer Strecke von 435 Meilen entsteht zwischen dem Profi-Abenteurer Michael Light (Mark Wahlberg) und seinem rauflustigen Straßenhund Arthur ein unzertrennliches Band. Light sucht verzweifelt nach einer letzten Chance für einen Sieg, als er einen Sponsor davon überzeugt, ihn und ein Team von Athleten (Simu Liu, Nathalie Emmanuel und Ali Suliman) bei der Adventure Racing World Championship in der Dominikanischen Republik zu unterstützen. Während das Team bei dem Rennen an die Grenzen der Belastbarkeit geht, definiert Arthur neu, was Sieg, Loyalität und Freundschaft wirklich bedeuten. | |
18:00 Uhr 20:30 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
11:30 Uhr 14:15 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr | Bad Boys 4: Ride Or Die (USA 2024; R: Adil El Arbi, Bilall Fallah) Die Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind wieder unterwegs. Das Duo kommt einem Korruptionsskandal auf die Spur, der sie geradewegs ins Herz der Polizei von Miami führt. Auf die Schliche kommen sie dem Ganzen durch ihren verstorbenen Captain Howard (Joe Pantoliano), der den beiden Cops posthum einen Hinweis hinterlässt. Doch schon bald werden sie durch eine Intrige zu Ausgestoßenen und befinden sich auf der Flucht. Um den Fall zu lösen, müssen sie außerhalb des Gesetzes nach eigenen Regeln arbeiten.
Der erste „Bad Boys"-Film erschien 1995, gefolgt von„Bad Boys 2" 2003 und „Bad Boys For Life" 2020. | |
20:15 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
14:30 Uhr 17:30 Uhr 20:30 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
10:30 Uhr | Das Geheimnis von La Mancha (ARG/DEU 2023; R: Gonzalo Gutiérrez) Der elf Jahre alte Alfonso (Stimme im Original: Damien Locqueneux / deutsche Stimme: Julian Janssen) ist der Nachfahre des legendären, aber ziemlich tollpatschigen spanischen Ritters Don Quijote. Gemeinsam mit seinen Freunden Pancho und Victoria (Marie Braam / Marina Blanke) sowie seinen drei imaginären, aber dadurch nicht weniger musikalischen Hasen fällt ihm schließlich die Aufgabe zu, seine Heimatstadt La Mancha vor einem gewaltigen Sturm zu retten, den böse Drillinge verursacht haben, um die Einwohner zu vertreiben. Alfonso muss dafür über sich hinauswachsen, entdeckt während des Abenteuers die Kraft der Freundschaft, erfährt die erste Liebe und bekommt schließlich sogar unverhofft seinen Vater zurück... | |
15:00 Uhr | Die drei ??? - Erbe des Drachen (DEU 2023; R: Tim Dünschede) Die drei ??? Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levi Brandl) reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater (Mark Waschke) vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (Gudrun Landgrebe), das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. Dabei kommen die drei Freunde einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf die Spur. Nach und nach stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Beziehung zu seinem Vater auf dem Spiel… | |
10:00 Uhr | Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing (DEU 2021; R: Jens Møller, Toby Genkel) Die Familie Olchi sucht ein neues Zuhause, aber nirgends ist die grüne Großfamilie um Oma und Opa, Mama (Annemarie Carpendale) und Papa (Wayne Carpendale) und die drei Kinder so richtig willkommen. Schließlich stinken und muffeln die Olchis und sind für die meisten Menschen einen Tick zu olchig. Mit Familiendrache Feuerstuhl ziehen sie so umher. Als dieser über dem kleinen Ort Schmuddelfing abstürzt und auf der gammeligen örtlichen Müllhalde landet, fühlen sich die Olchi-Kinder sofort wohl. Hat man hier etwa ein neues Zuhause gefunden? Das ist gut möglich! Für den elfjährigen Max und den genialen Professor Brausewein und seine Nichte Lotta kommt die Familie wie gerufen. Die drei tüfteln an einem Destinktomaten, einer Maschine, die Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll. Doch der Apparat funktioniert noch nicht richtig und welch glücklicher Zufall, dass die Olchis genau heute auf der Müllkippe auftauchen, schließlich sind sie doch die perfekte Lösung für die Probleme der Maschine. Doch sie haben die Rechnung ohne den bösen Bauunternehmer Hammer gemacht, der auf dem Gelände der Müllkippe eine Wellness-Oase errichten will. Verlieren die Olchis wieder ihr Zuhause? | |
19:00 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
11:15 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
13:00 Uhr 17:15 Uhr 19:30 Uhr | Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden.
Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft. | |
10:15 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr 16:30 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
10:00 Uhr 12:30 Uhr 14:45 Uhr 17:30 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
13:00 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
15:30 Uhr | Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma (DEU 2024; R: Winfried Oelsner) Max (Jona Eisenblätter) ist in der Schule nicht sonderlich beliebt und wird häufig dafür aufgezogen, dass er mit seiner Mutter in einem Altersheim lebt. Sie arbeitet dort und Max stellt schon bald fest, dass man seine besten Freunde nicht unbedingt immer unter Gleichaltrigen suchen muss. Mit den Senioren Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer) verbindet ihn nicht nur eine innige Freundschaft, die drei sind auch seine Komplizen, als es darum geht, herauszufinden, wer für den Spuk in der Burg verantwortlich ist. Und dann versucht die wilde 7 auch noch Max' Situation in der Schule zu verbessern, indem sie seinen Sportlehrer überzeugen, ein Fußballturnier zu veranstalten: Max und die Senioren gegen die Schulmannschaft. Na, das kann ja heiter werden!
Fortsetzung der Romanreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner „Max und die Wilde 7“. | |
16:15 Uhr 20:00 Uhr | Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball) Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien...
Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“. | |
12:30 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
20:45 Uhr | Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen) Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt... | |
Programmkino Ost | ||
20:30 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
18:15 Uhr | Das Klezmer Projekt – Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik (ARG/AUT 2023; R: Leandro Koch, Paloma Schachmann) OmU Leandro ist Hochzeitsfilmer und macht sich nicht viel aus der Religion seiner Familie. Als er sich jedoch in die Klezmer-Klarinettistin Paloma verliebt, erfindet er ein Dokumentarfilmprojekt, um Zeit mit ihr verbringen zu können. Sein Projekt schickt ihn quer durch Osteuropa. Zusammen mit Paloma sucht er nach verschollenen Klezmer-Melodien, die in der Obhut der Roma überdauert haben, weil diese vor dem Zweiten Weltkrieg Tür an Tür mit den Juden lebten. | |
14:00 Uhr | Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret) Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden… | |
17:50 Uhr 20:00 Uhr | Golda - Israels eiserne Lady (GBR/USA 2023; R: Guy Nattiv) Die israelische Premierministerin Golda Meir (Helen Mirren), auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen. Als Ägypten, Syrien und Jordanien am heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten, darf sie nicht lange fackeln, sondern muss handeln. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit ihres Landes. Während des später als Jom-Kippur-Krieg bezeichneten Konflikts liegt das Leben unzähliger Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind. | |
16:00 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
15:15 Uhr 17:30 Uhr 20:15 Uhr | King's Land (DNK/DEU/SWE/NOR 2023; R: Nikolaj Arcel) Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann und neue Steuern für die königliche Familie eingetrieben werden können. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem brutale Straßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf – vor allem gegen die unerbittliche Natur – beginnt...
Basiert auf dem dänischen Bestseller “The Captain and Ann Barbara” von Ida Jessen. | |
18:30 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
20:45 Uhr | May December (USA 2023; R: Todd Haynes) Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor, die in den Sommerferien in ihr Studentenwohnheim ziehen werden. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte – vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinandzusetzen. | |
14:45 Uhr | Mein Totemtier und ich (NLD/LUX/DEU 2022; R: Sander Burger) Ama (Amani Jean-Philippe) ist elf Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in den Niederlanden. Da sie jedoch illegale Einwanderer sind, kommt es, wie es kommen musste: Eines Tages steht ihre Abschiebung kurz bevor. Ama kann sich noch verstecken, doch aus ihrem Versteck heraus beobachtet sie die Verhaftung ihrer Mutter und ihres Bruders. Das Mädchen macht sich nun auf die Suche nach ihrem Vater und streift dabei vollkommen allein durch Rotterdam. Als ihr Totem-Tier erscheint und sie begleitet, ist sie dabei immerhin nicht mehr allein. | |
16:15 Uhr | Robot Dreams (ESP/FRA 2023; R: Pablo Berger) Nachdem der Roboter (Stimme im Original: Ivan Labanda) bei einem Ausflug an den Strand am Tag der Arbeit verrostet und im Sand stecken geblieben ist, muss der Hund (ebenfalls Ivan Labanda) sein Leben ohne seinen besten Freund weiterführen. Doch die Erinnerung an ihre Freundschaft bleibt bestehen und im Laufe der Jahreszeiten versucht das Tier, die emotionale Leere zu füllen, die der Verlust seines besten Freundes hinterlassen hat. Auf diese Weise gewinnt und verliert er neue Freunde – von einem schmelzenden Schneemann bis zu hedonistischen Ameisenbären. Doch für den Roboter, der am Strand vor sich hin rostet, sind Träume die einzige Erlösung von der Einsamkeit. | |
16:50 Uhr | Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner) Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis. | |
20:45 Uhr | Von Vätern und Müttern (DNK 2022; R: Paprika Steen) Piv (Katrine Greis-Rosenthal) und Ulrik (Jacob Ulrik Lohmann) schicken ihre Tochter auf eine elitäre Privatschule. Dort hat es Tradition, einmal im Jahr zusammen mit den Kindern und anderen Eltern auf Klassenfahrt zu gehen. Insgeheim wird dort immer wieder die Hackordnung unter den Eltern ausgefochten. Und die Snobs wollen Piv und Ulrik das Feld natürlich keineswegs kampflos überlassen… | |
15:00 Uhr | Zwischen uns das Leben (Fra 2024; R: Stéphane Brizé) Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder. | |
Rundkino | ||
14:30 Uhr 17:00 Uhr 19:45 Uhr 22:55 Uhr | Bad Boys 4: Ride Or Die (USA 2024; R: Adil El Arbi, Bilall Fallah) Die Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind wieder unterwegs. Das Duo kommt einem Korruptionsskandal auf die Spur, der sie geradewegs ins Herz der Polizei von Miami führt. Auf die Schliche kommen sie dem Ganzen durch ihren verstorbenen Captain Howard (Joe Pantoliano), der den beiden Cops posthum einen Hinweis hinterlässt. Doch schon bald werden sie durch eine Intrige zu Ausgestoßenen und befinden sich auf der Flucht. Um den Fall zu lösen, müssen sie außerhalb des Gesetzes nach eigenen Regeln arbeiten.
Der erste „Bad Boys"-Film erschien 1995, gefolgt von„Bad Boys 2" 2003 und „Bad Boys For Life" 2020. | |
17:15 Uhr 20:00 Uhr 22:45 Uhr | Bad Boys 4: Ride Or Die (USA 2024; R: Adil El Arbi, Bilall Fallah) OV Die Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind wieder unterwegs. Das Duo kommt einem Korruptionsskandal auf die Spur, der sie geradewegs ins Herz der Polizei von Miami führt. Auf die Schliche kommen sie dem Ganzen durch ihren verstorbenen Captain Howard (Joe Pantoliano), der den beiden Cops posthum einen Hinweis hinterlässt. Doch schon bald werden sie durch eine Intrige zu Ausgestoßenen und befinden sich auf der Flucht. Um den Fall zu lösen, müssen sie außerhalb des Gesetzes nach eigenen Regeln arbeiten.
Der erste „Bad Boys"-Film erschien 1995, gefolgt von„Bad Boys 2" 2003 und „Bad Boys For Life" 2020. | |
14:30 Uhr | Beautiful Wedding (USA 2024; R: Roger Kumble) Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können. Doch der größte Hammer fällt, als ihnen klar wird, dass sie nicht nur beim Zocken im Casino offenbar groß abgesahnt haben, sondern sich danach auch noch das Jawort gegeben haben. Und was macht man als frischvermähltes Paar? Richtig, in die Flitterwochen fahren. Für Abby und Travis geht es also ab nach Mexiko. Dabei dürfen ihre besten Freunde America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) natürlich nicht fehlen. Doch die zauberhafte Romantik will sich nicht so recht einstellen. Denn das Chaos übernimmt die Hand am Steuer und stellt das Liebesglück auf die Probe. | |
20:00 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OV Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
11:45 Uhr 14:00 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
12:00 Uhr | Das Geheimnis von La Mancha (ARG/DEU 2023; R: Gonzalo Gutiérrez) Der elf Jahre alte Alfonso (Stimme im Original: Damien Locqueneux / deutsche Stimme: Julian Janssen) ist der Nachfahre des legendären, aber ziemlich tollpatschigen spanischen Ritters Don Quijote. Gemeinsam mit seinen Freunden Pancho und Victoria (Marie Braam / Marina Blanke) sowie seinen drei imaginären, aber dadurch nicht weniger musikalischen Hasen fällt ihm schließlich die Aufgabe zu, seine Heimatstadt La Mancha vor einem gewaltigen Sturm zu retten, den böse Drillinge verursacht haben, um die Einwohner zu vertreiben. Alfonso muss dafür über sich hinauswachsen, entdeckt während des Abenteuers die Kraft der Freundschaft, erfährt die erste Liebe und bekommt schließlich sogar unverhofft seinen Vater zurück... | |
17:00 Uhr 19:20 Uhr 20:10 Uhr | Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden.
Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft. | |
19:40 Uhr | Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) OV Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden.
Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft. | |
11:50 Uhr 14:20 Uhr 17:10 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
14:30 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) 3D Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
12:05 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Ukr. Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. | |
12:10 Uhr 14:40 Uhr 16:50 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
22:45 Uhr | Knock Knock Knock (USA 2023; R: Samuel Bodin) Der acht Jahre alte Peter (Woody Norman) wird von einem mysteriösen, ständigen Klopfen an der Wand seines Schlafzimmers geplagt – jede einzelne Nacht aufs Neue. Seine Eltern, Carol (Lizzy Caplan) und Mark (Antony Starr) tun das jedoch als Einbildung ihres Sohnes ab, wollen ihm nicht so recht glauben. Doch als Peters Angst immer größer wird, glaubt er, dass seine Mutter und sein Vater ein schreckliches, gefährliches Geheimnis verbergen könnten und stellt sein Vertrauen in sie infrage. Und was könnte für ein Kind noch beängstigender sein als das Wegbrechen der eigenen Eltern als sichere Konstante im eigenen Leben? | |
12:05 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
11:50 Uhr | Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma (DEU 2024; R: Winfried Oelsner) Max (Jona Eisenblätter) ist in der Schule nicht sonderlich beliebt und wird häufig dafür aufgezogen, dass er mit seiner Mutter in einem Altersheim lebt. Sie arbeitet dort und Max stellt schon bald fest, dass man seine besten Freunde nicht unbedingt immer unter Gleichaltrigen suchen muss. Mit den Senioren Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer) verbindet ihn nicht nur eine innige Freundschaft, die drei sind auch seine Komplizen, als es darum geht, herauszufinden, wer für den Spuk in der Burg verantwortlich ist. Und dann versucht die wilde 7 auch noch Max' Situation in der Schule zu verbessern, indem sie seinen Sportlehrer überzeugen, ein Fußballturnier zu veranstalten: Max und die Senioren gegen die Schulmannschaft. Na, das kann ja heiter werden!
Fortsetzung der Romanreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner „Max und die Wilde 7“. | |
20:15 Uhr 23:00 Uhr | Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen) Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt... | |
14:10 Uhr 16:50 Uhr | The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, abgehalfterter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen.
Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“) | |
17:00 Uhr 19:30 Uhr 23:00 Uhr | They See You (USA 2024; R: Ishana Shyamalan) Die 28 Jahre alte Künstlerin Mina (Dakota Fanning) findet sich in einen Wald im Westen Irlands wieder. Der Wald ist auf keiner Karte verzeichnet und versucht ein Auto dessen Grenze zu überschreiten, funktioniert es nicht mehr. Als Mina einen Unterschlupf in einem seltsamen Bunker mit Sichtfenster findet, ist sie unwissentlich neben drei Fremden gefangen. Jede Nacht kommen mysteriöse Kreaturen an die Erdoberfläche, die die Gefangenen jagen.
M. Night Shyamalans Tochter Ishana Shyamalan inszeniert nach dem gleichnamigen Buch von A.M. Shine den Fantasy-Horrorfilm „The Watchers". | |
22:45 Uhr | They See You (USA 2024; R: Ishana Shyamalan) OV Die 28 Jahre alte Künstlerin Mina (Dakota Fanning) findet sich in einen Wald im Westen Irlands wieder. Der Wald ist auf keiner Karte verzeichnet und versucht ein Auto dessen Grenze zu überschreiten, funktioniert es nicht mehr. Als Mina einen Unterschlupf in einem seltsamen Bunker mit Sichtfenster findet, ist sie unwissentlich neben drei Fremden gefangen. Jede Nacht kommen mysteriöse Kreaturen an die Erdoberfläche, die die Gefangenen jagen.
M. Night Shyamalans Tochter Ishana Shyamalan inszeniert nach dem gleichnamigen Buch von A.M. Shine den Fantasy-Horrorfilm „The Watchers". | |
Schauburg | ||
16:00 Uhr | Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben… | |
20:45 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
22:30 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
14:00 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
23:15 Uhr | Civil War (USA 2024; R: Alex Garland) OmU Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden. | |
12:30 Uhr | Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos) Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte... | |
18:15 Uhr | Der Junge, dem die Welt gehört (DEU/ITA 2023; R: Robert Gwisdek) Basilio (Julian Vincenzo Faber) lebt gemeinsam mit seinem Mentor Kasimir (Denis Lavant) in einer alten Villa auf Sizilien. Kasimir soll ihm den Weg zu wahrer Poesie ebnen, die er dann in Musik verwandeln will. Als er eines Tages auf Karla (Chiara Höflich) trifft, scheint es so, als wären sie auf mysteriöse Weise miteinander verbunden. Zusammen machen sie eine erstaunliche Entdeckung. | |
10:00 Uhr | Der kleine Maulwurf - Seine schönsten Abenteuer (ČSR 1963-75, R: Zdenek Miller) Kurzfilmprogramm: In unseren acht Episoden lernt der kleine Maulwurf unter anderem, dass ein Lutscher nicht als Fliegenklatsche taugt, findet sein rotes Traumauto, hilft im Zoo dem König der Tiere und nimmt es mit einer naschhaften Krähe auf, die alle Süßigkeiten vom Weihnachtsbaum mopst.
CSSR 1963-75 | |
17:00 Uhr | Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret) Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden… | |
20:15 Uhr | Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) OmU Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden.
Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft. | |
11:00 Uhr 13:45 Uhr 16:30 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
15:00 Uhr 18:45 Uhr | Golda - Israels eiserne Lady (GBR/USA 2023; R: Guy Nattiv) Die israelische Premierministerin Golda Meir (Helen Mirren), auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen. Als Ägypten, Syrien und Jordanien am heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten, darf sie nicht lange fackeln, sondern muss handeln. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit ihres Landes. Während des später als Jom-Kippur-Krieg bezeichneten Konflikts liegt das Leben unzähliger Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind. | |
10:15 Uhr 16:00 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
09:30 Uhr 16:00 Uhr | Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma (DEU 2024; R: Winfried Oelsner) Max (Jona Eisenblätter) ist in der Schule nicht sonderlich beliebt und wird häufig dafür aufgezogen, dass er mit seiner Mutter in einem Altersheim lebt. Sie arbeitet dort und Max stellt schon bald fest, dass man seine besten Freunde nicht unbedingt immer unter Gleichaltrigen suchen muss. Mit den Senioren Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer) verbindet ihn nicht nur eine innige Freundschaft, die drei sind auch seine Komplizen, als es darum geht, herauszufinden, wer für den Spuk in der Burg verantwortlich ist. Und dann versucht die wilde 7 auch noch Max' Situation in der Schule zu verbessern, indem sie seinen Sportlehrer überzeugen, ein Fußballturnier zu veranstalten: Max und die Senioren gegen die Schulmannschaft. Na, das kann ja heiter werden!
Fortsetzung der Romanreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner „Max und die Wilde 7“. | |
19:45 Uhr | May December (USA 2023; R: Todd Haynes) Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor, die in den Sommerferien in ihr Studentenwohnheim ziehen werden. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte – vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinandzusetzen. | |
14:30 Uhr | Mein Totemtier und ich (NLD/LUX/DEU 2022; R: Sander Burger) Ama (Amani Jean-Philippe) ist elf Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in den Niederlanden. Da sie jedoch illegale Einwanderer sind, kommt es, wie es kommen musste: Eines Tages steht ihre Abschiebung kurz bevor. Ama kann sich noch verstecken, doch aus ihrem Versteck heraus beobachtet sie die Verhaftung ihrer Mutter und ihres Bruders. Das Mädchen macht sich nun auf die Suche nach ihrem Vater und streift dabei vollkommen allein durch Rotterdam. Als ihr Totem-Tier erscheint und sie begleitet, ist sie dabei immerhin nicht mehr allein. | |
23:15 Uhr | Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) OmU Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann. | |
13:45 Uhr | Mit einem Tiger schlafen (AUT 2024; R: Anja Salomonowitz) Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Malerin und Grafikerin. Ihre Kunst bezieht sich auf die Beobachtung von Körpern, deren Präsenz und auf verschiedenste körperliche Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Wien wendet sich Lassnig bewusst vom staatlich verordneten Realismus ab und hin zum expressionistischem Umgang mit der von ihr angestrebten figürlichen Darstellung. Doch die Kunstwelt wird von Männern dominiert. Lassnig muss hart kämpfen, um endlich anerkannt zu werden. Doch die Mühe und ihr künstlerisches Schaffen führen sie letztlich zu Erfolg und Anerkennung. | |
13:15 Uhr 18:00 Uhr | Morgen irgendwo am Meer (DEU 2024; R: Patrick Büchting) Nele (Sophia Münster), Romy (Carlotta Weide), Julian (Louie Betton) und Konrad (Jonas Kaufmann) haben ihr Abitur frisch in der Tasche. Vor ihnen liegt ein Sommer der Freiheit. Und das wollen die vier in vollen Zügen genießen. Zusammen machen sie sich auf in Richtung Süden. Der Roadtrip entpuppt sich jedoch schnell nicht nur als zwanglose Urlaubsreise, sondern auch als ein Moment der Selbstfindung für die Teenager. Denn mit dem Ende der Schule beginnt der Ernst des Lebens. Doch nicht jeder hat Vergangenes gesund verarbeitet oder hat überhaupt eine Ahnung davon, wohin es mit dem Leben nach dem Urlaub weitergehen soll. | |
11:30 Uhr | Robot Dreams (ESP/FRA 2023; R: Pablo Berger) Nachdem der Roboter (Stimme im Original: Ivan Labanda) bei einem Ausflug an den Strand am Tag der Arbeit verrostet und im Sand stecken geblieben ist, muss der Hund (ebenfalls Ivan Labanda) sein Leben ohne seinen besten Freund weiterführen. Doch die Erinnerung an ihre Freundschaft bleibt bestehen und im Laufe der Jahreszeiten versucht das Tier, die emotionale Leere zu füllen, die der Verlust seines besten Freundes hinterlassen hat. Auf diese Weise gewinnt und verliert er neue Freunde – von einem schmelzenden Schneemann bis zu hedonistischen Ameisenbären. Doch für den Roboter, der am Strand vor sich hin rostet, sind Träume die einzige Erlösung von der Einsamkeit. | |
19:00 Uhr | Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner) Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis. | |
11:30 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
22:15 Uhr | Von Vätern und Müttern (DNK 2022; R: Paprika Steen) Piv (Katrine Greis-Rosenthal) und Ulrik (Jacob Ulrik Lohmann) schicken ihre Tochter auf eine elitäre Privatschule. Dort hat es Tradition, einmal im Jahr zusammen mit den Kindern und anderen Eltern auf Klassenfahrt zu gehen. Insgeheim wird dort immer wieder die Hackordnung unter den Eltern ausgefochten. Und die Snobs wollen Piv und Ulrik das Feld natürlich keineswegs kampflos überlassen… | |
09:45 Uhr | Zoonicorn - Traumhafte Abenteuer (USA 2024; R: Victor Devasakayam, Jnet Smith) Die Zoonicorns - Promi, Aliel, Valeo und Inie - sind eine bezaubernde Gruppe, die eine einzigartige Mischung aus Zebra und Einhorn verkörpern. In ihrem Traumland, dem "Zooniversum", stehen sie ihren Freunden Pancake, Muffin und Odessa zur Seite, um ihnen dabei zu helfen, ihre Stärken zu entdecken und alltägliche Herausforderungen zu meistern. In acht kindgerechten Episoden erleben sie gemeinsam eine Vielzahl von traumhaften Abenteuern, die nicht nur unterhaltsam sind, sondern auch lehrreiche Botschaften vermitteln. | |
Sternwarte | ||
20:00 Uhr | The King’s Man – The Beginning (GBR 2021; R: Matthew Vaughn) Der junge Conrad (Harris Dickinson) wird vom Duke of Oxford (Ralph Fiennes) in die geheime Welt der britischen Spionage eingeführt. Dabei trifft er auf zahlreiche historische Figuren wie den britischen General Herbert Kitchener (Charles Dance) und den serbischen Attentäter Gavrilo Princip (Robert Aramayo), sowie den mysteriösen und ebenso gefährlichen Russen Grigori Rasputin (Rhys Ifans), der gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hirten (Matthew Goode) und den Monarchen George V., Wilhelm II. und Nikolaus II. (alle gespielt von Tom Hollander) eine Verschwörung ausgeheckt hat, die die Welt ins Verderben stürzen könnte. Nun liegt es an Conrad und dem Duke, die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren - und dafür stehen ihnen nicht nur außergewöhnliche Gerätschaften, sondern auch ganz besondere Kampffertigkeiten zur Verfügung...
Vorgeschichte der Spionage-Organisation Kingsman über deren Entstehung Anfang des 20. Jahrhunderts. | |
Thalia-Kino | ||
22:30 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OmU Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
20:30 Uhr | Mit einem Tiger schlafen (AUT 2024; R: Anja Salomonowitz) Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Malerin und Grafikerin. Ihre Kunst bezieht sich auf die Beobachtung von Körpern, deren Präsenz und auf verschiedenste körperliche Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Wien wendet sich Lassnig bewusst vom staatlich verordneten Realismus ab und hin zum expressionistischem Umgang mit der von ihr angestrebten figürlichen Darstellung. Doch die Kunstwelt wird von Männern dominiert. Lassnig muss hart kämpfen, um endlich anerkannt zu werden. Doch die Mühe und ihr künstlerisches Schaffen führen sie letztlich zu Erfolg und Anerkennung. | |
UCI | ||
13:40 Uhr | Arthur der Große (USA 2024; R: Simon Cellan Jones) Im Laufe von zehn Tagen und einer Strecke von 435 Meilen entsteht zwischen dem Profi-Abenteurer Michael Light (Mark Wahlberg) und seinem rauflustigen Straßenhund Arthur ein unzertrennliches Band. Light sucht verzweifelt nach einer letzten Chance für einen Sieg, als er einen Sponsor davon überzeugt, ihn und ein Team von Athleten (Simu Liu, Nathalie Emmanuel und Ali Suliman) bei der Adventure Racing World Championship in der Dominikanischen Republik zu unterstützen. Während das Team bei dem Rennen an die Grenzen der Belastbarkeit geht, definiert Arthur neu, was Sieg, Loyalität und Freundschaft wirklich bedeuten. | |
14:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr | Bad Boys 4: Ride Or Die (USA 2024; R: Adil El Arbi, Bilall Fallah) Die Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind wieder unterwegs. Das Duo kommt einem Korruptionsskandal auf die Spur, der sie geradewegs ins Herz der Polizei von Miami führt. Auf die Schliche kommen sie dem Ganzen durch ihren verstorbenen Captain Howard (Joe Pantoliano), der den beiden Cops posthum einen Hinweis hinterlässt. Doch schon bald werden sie durch eine Intrige zu Ausgestoßenen und befinden sich auf der Flucht. Um den Fall zu lösen, müssen sie außerhalb des Gesetzes nach eigenen Regeln arbeiten.
Der erste „Bad Boys"-Film erschien 1995, gefolgt von„Bad Boys 2" 2003 und „Bad Boys For Life" 2020. | |
17:15 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
14:30 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
17:10 Uhr 19:30 Uhr | Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden.
Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft. | |
14:20 Uhr 17:30 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
13:55 Uhr 16:35 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
20:20 Uhr | King's Land (DNK/DEU/SWE/NOR 2023; R: Nikolaj Arcel) Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann und neue Steuern für die königliche Familie eingetrieben werden können. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem brutale Straßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf – vor allem gegen die unerbittliche Natur – beginnt...
Basiert auf dem dänischen Bestseller “The Captain and Ann Barbara” von Ida Jessen. | |
14:45 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
20:30 Uhr | Late Night With The Devil (AUS/ARE 2023; R: Colin Cairnes, Cameron Cairnes) Abend für Abend versucht Late-Night-Host Jack Delroy (David Dastmalchian) in den 1970er Jahren eine packende und unterhaltsame Show aufs Parkett zu legen. Aber seit dem Tod von Delroys Frau scheint der Wurm drin zu sein. Jack ist nicht mehr wirklich er selbst und die Einschaltquoten rauschen in den Keller – keine guten Nachrichten für „Night Owls with Jack Delroy“. Aber die Macher sind davon überzeugt, das Ruder noch einmal herumreißen zu können und die Show vor dem Quotentod zu retten. Sie planen ein Halloween-Special, das es in sich hat: Jack soll nicht nur die Parapsychologin June Ross-Mitchell (Laura Gordon) interviewen, sondern auch Lilly D’Abo (Ingrid Torelli) im Studio willkommen heißen. Die Teenagerin spielt eine zentrale Rolle in Ross-Mitchells neustem Buch über den Massensuizid der Mitglieder einer satanischen Kirchgemeinde, den sie als einzige überlebte. Schnell wird klar, dass hinter Lillys finsterer Geschichte eine noch finstere Macht steht… | |
16:20 Uhr 19:40 Uhr | Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball) Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien...
Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“. | |
14:15 Uhr 20:25 Uhr | The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, abgehalfterter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen.
Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“) | |
17:35 Uhr 20:15 Uhr | They See You (USA 2024; R: Ishana Shyamalan) Die 28 Jahre alte Künstlerin Mina (Dakota Fanning) findet sich in einen Wald im Westen Irlands wieder. Der Wald ist auf keiner Karte verzeichnet und versucht ein Auto dessen Grenze zu überschreiten, funktioniert es nicht mehr. Als Mina einen Unterschlupf in einem seltsamen Bunker mit Sichtfenster findet, ist sie unwissentlich neben drei Fremden gefangen. Jede Nacht kommen mysteriöse Kreaturen an die Erdoberfläche, die die Gefangenen jagen.
M. Night Shyamalans Tochter Ishana Shyamalan inszeniert nach dem gleichnamigen Buch von A.M. Shine den Fantasy-Horrorfilm „The Watchers". | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
18:30 Uhr | Alle die du bist (DEU/ESP 2024; R: Michael Fetter Nathansky) Um einen Job als Fabrikarbeiterin in der Kohleindustrie anzunehmen, verlässt die alleinerziehende Mutter Nadine (Aenne Schwarz) mit 24 Jahren ihre brandenburgische Heimat. Als sie in Köln auf Paul (Carlo Ljubek) trifft, ist sie hin und weg. Er kommt ihr so außergewöhnlich und interessant vor, dass sie gar nicht anders kann als sich zu ihm hingezogen zu fühlen. Das ist das erste Mal seit einer langen Zeit, dass sie sich wieder gut fühlt. Sie werden ein Paar und ihre Liebe scheint eine unumstößliche Tatsache zu sein. Doch mit der Zeit verändert sich ihre Sicht auf ihn und sie muss gegen den Verfall ihrer Liebe ankämpfen. | |
13:30 Uhr | Das leere Grab (DEU/TZA 2024; R: Agnes-Lisa Wegner, Cece Mlay) OmU Zwei tansanische Familien begeben sich auf die Suche nach ihren gestohlenen Vorfahren. Ihre Suche führt sie nach Deutschland, wo Zehntausende Schädel und Knochen aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Museen gelagert werden. Diese wurden zum Teil als Trophäen und auch aus Forschungszwecken geraubt. Dieser Raub hinterlässt sichtbare Spuren bei den Familien und Communities. Und auch die deutsche Bürokratie trägt ihren Teil dazu bei. | |
20:45 Uhr | Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos) Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte... | |
13:00 Uhr | Following (GBR 1998; R: Christopher Nolan) Der Einzelgänger Bill (Jeremy Theobald) hat ein ziemlich eigentümliches Hobby: Er verfolgt willkürlich wildfremde Menschen quer durch London – unter dem Vorwand, als Schriftsteller für seine Geschichten zu recherchieren, zunehmend aber aus rein voyeuristischer Neugier. Einer der Beschatteten bekommt davon Wind, dass er verfolgt wird, stellt Bill schließlich zur Rede und überrascht ihn: Cobb (Alex Haw) ist selbst Einbrecher und raubt Wohnungen nicht einfach nur aus, sondern genießt förmlich das Gefühl unbändiger Macht, in den verschiedenen persönlichen Besitztümern der Bewohner zu stöbern und in deren Leben einzudringen. Bill begleitet Cobb fortan bei dessen Einbruchstouren und wird immer stärker in etwas hineingezogen, das er irgendwann nicht mehr kontrollieren kann – zumal er sich in eine attraktive blonde Frau (Lucy Russell) verliebt hat, die jedoch mit einer von Londons Unterweltgrößen verbandelt ist. | |
18:00 Uhr | Golda - Israels eiserne Lady (GBR/USA 2023; R: Guy Nattiv) Die israelische Premierministerin Golda Meir (Helen Mirren), auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen. Als Ägypten, Syrien und Jordanien am heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten, darf sie nicht lange fackeln, sondern muss handeln. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit ihres Landes. Während des später als Jom-Kippur-Krieg bezeichneten Konflikts liegt das Leben unzähliger Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind. | |
15:30 Uhr 20:15 Uhr | King's Land (DNK/DEU/SWE/NOR 2023; R: Nikolaj Arcel) Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann und neue Steuern für die königliche Familie eingetrieben werden können. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem brutale Straßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf – vor allem gegen die unerbittliche Natur – beginnt...
Basiert auf dem dänischen Bestseller “The Captain and Ann Barbara” von Ida Jessen. | |
14:30 Uhr | Sold City (I) (DEU 2022; R: Leslie Franke) Seit 1989 in Deutschland das Prinzip der Wohnungsgemeinnützigkeit aufgehoben wurde, steht das jedem zustehende Recht auf Wohnen auf wackeligen Beinen. Fortan entschied der Markt, wo die Menschen leben und wie günstig bzw. wie teuer Miete oder gar Wohneigentum wird. In Zeiten von Wohnungsnot und hohen Mieten wird immer wieder darüber diskutiert, die Gemeinnützigkeit des Wohnbaus wieder einzuführen. Die Filmemacherin Leslie Franke zeigt an den Beispielen Berlin, Paris, Hamburg, München, London und Wien, wie Betroffene mit der Wohnungssituation umgehen und zeigt Möglichkeiten auf, um sich gegen immer höheren Mieten zur Wehr zu setzen.
Der Film beinhaltet zwei Teile.
Teil 1: Eigentum statt Menschenrecht
Teil 2: Enteignung statt Miete für die Rendite | |
16:30 Uhr | Sold City (II) (DEU 2022; R: Leslie Franke) Seit 1989 in Deutschland das Prinzip der Wohnungsgemeinnützigkeit aufgehoben wurde, steht das jedem zustehende Recht auf Wohnen auf wackeligen Beinen. Fortan entschied der Markt, wo die Menschen leben und wie günstig bzw. wie teuer Miete oder gar Wohneigentum wird. In Zeiten von Wohnungsnot und hohen Mieten wird immer wieder darüber diskutiert, die Gemeinnützigkeit des Wohnbaus wieder einzuführen. Die Filmemacherin Leslie Franke zeigt an den Beispielen Berlin, Paris, Hamburg, München, London und Wien, wie Betroffene mit der Wohnungssituation umgehen und zeigt Möglichkeiten auf, um sich gegen immer höheren Mieten zur Wehr zu setzen.
Der Film beinhaltet zwei Teile.
Teil 1: Eigentum statt Menschenrecht
Teil 2: Enteignung statt Miete für die Rendite |