Online

11:00 Uhr
sowiesoBewegung nach Yoga-Art

Bühne

19:00 Uhr
Bräustübel am Körnerplatz/1001 MärchenLob der Liebe – und haben nicht nach Raum und Zeit gefragt
19:00 Uhr
SemperoperPeer Gynt  
Der junge Abenteurer Peer Gynt zieht aus, um ›König der Welt‹ werden. Er verführt und verlässt, immer auf der Suche nach sich selbst. Unterwegs trifft er auf viele wohlwollende wie auf intrigante Menschen, wird inspiriert, aber auch betrogen und nirgendwo wirklich akzeptiert. Neben seiner greisen Mutter Aase, die er schweren Herzens zu Grabe trägt, ist es nur das Mädchen Solveig, das ihn liebt und ein Leben lang in der Heimat auf ihn wartet, denn so lang dauert es, bis Peer nach Hause zurückkehrt. Der schwedische Choreograf Johan Inger, in Dresden zuletzt mit »Walking Mad« und »Carmen« zu erleben, adaptiert die Lebensreise und Identitätssuche des unsteten Glückssuchers Peer Gynt in ein abendfüllendes, 2017 in Basel uraufgeführtes Ballett. In einem spartenübergreifenden Gesamtkunstwerk aus Tanz, Pantomime und Gesang, mit einer eindrücklich erzählenden Körpersprache, Witz und Humor übersetzt Inger dabei die Lebens- und Erfahrungsstationen Peer Gynts auf einzelne Abschnitte seines eigenen Werdegangs als Künstler.
19:00 Uhr
Yenidze-TheaterFantastischer Orient  
Ein Tor zu einer mystischen Welt und ein ewiger Brunnen der Liebe... Man sagt, wenn der Bauch tanzt, dann tanzt der Nabel der Welt, dann verschwimmen Ort und Zeit im Rausch der Gefühle. Von Schicksal, von Glück und vor allem von Liebe erzählen diese orientalischen Geschichten, umsponnen von einem zauberhaften Zusammenspiel aus exotischen Klängen, magischem Tanz und Gesang. Gesang, Sprache: Doreen Seidowski-Faust Musik (Surbahar, Trompete, Rahmentrommel): Mario Faust Orientalischer Tanz: Madlen Werner Konzept & Musikdesign: Mario Faust / Inszenierung: Doreen Seidowski-Faust
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenBarock me, Gräfin Cosel  
Ein perücktes Musical über Macht, Mätressen und Magie. Licht aus und Spot an - für eine der aufsehenerregendsten Frauen in Sachsens glänzender Geschichte. Doch wie und warum wurde die berühmte Mätresse des Königs so einflussreich? Wie schaffte sie es, den goldenen Reiter zu verzaubern? Mit dem Herzen? Oder einer Lust, die zur Gier wurde?
19:30 Uhr
HerkuleskeuleSchwarze Grütze: Ganz dünnes Eis
19:30 Uhr
Kleines HausNapoleon Bonaparte  
Im August 1813, vor der Schlacht bei Dresden, schätzt Kaiser Napoleon seine Lage nüchtern ein: Er ist ein Selfmademan, der es aus einem Dorf auf Korsika bis an die Spitze der europäischen Politik gebracht hat. Die Revolution hat ihm den Weg geebnet. Als Diktator stürzt er nun Dynastien, verschiebt Grenzen und modernisiert mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch halb Europa. Auch wenn er bei Dresden noch einmal gewinnt – wenig später vor Leipzig wendet sich das Blatt. Im Juni 1815 ist der Selfmademan am Ende. Es passt zu ihm, dass der Ort seiner letzten Niederlage zum geflügelten Wort avanciert: Waterloo. Eine schwedische Popgruppe macht später daraus einen Welthit. War der Kaiser der Totengräber oder der Vollender der Revolution? Genialer Kriegsherr oder Kriegsverbrecher? Tom Kühnel folgt Napoleons Stiefelspuren von Verheißung, Verbannung bis zur Verklärung quer durch Europa und holt mit Analysen, Anekdoten und Affairen zu einem Rundumschlag aus.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenImpro Comedy Show (Yes oder Nie!)  
Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis!
19:30 Uhr
SchauspielhausAtlantis – die Welt als Wille und Vorstellung  
Ein Musik-Theaterabend von Sebastian Hartmann und PC Nackt. Handlung 1814 zieht ein 26-jähriger Philosoph von Weimar nach Dresden und beginnt die Arbeit an einem epochalen Werk, das im Dezember 1818 erscheint: „Die Welt als Wille und Vorstellung“. Der junge Mann ist Arthur Schopenhauer, das väterliche Erbe sichert ihm eine unbeschwerte Existenz, die Mutter, eine damals bekannte Schriftstellerin, verschafft ihm den Kontakt zu Goethe, mit dem er über die Farbenlehre diskutiert. Aber Schopenhauer will mehr, er studiert Kant und versucht, mit wenigen Begriffen ein ganz eigenes philosophisches System aufzubauen. „Was durch dasselbe mitgeteilt werden soll, ist ein einziger Gedanke. Dennoch konnte ich, aller Bemühung ungeachtet, keinen kürzeren Weg ihn mitzuteilen finden, als dieses ganze Buch. Ich halte jenen Gedanken für Dasjenige, was man unter dem Namen der Philosophie sehr lange gesucht hat.“ Schopenhauer ist überzeugt, sein „Atlantis“, seinen „Stein der Weisen“ gefunden zu haben, aber sein Werk fällt aus der akademischen Philosophie heraus, Hegel ist der Philosoph der Stunde. Erst posthum entfalteten Schopenhauers Schriften ihre Wirkung und wurden vor allem unter Literat*innen und Künstler*innen berühmt. In seinem neuen, musikalischen Theaterabend widmen sich Regisseur Sebastian Hartmann und Musiker PC Nackt dem Werk Schopenhauers und bringen es mit großer Leichtigkeit auf die Bühne.
19:30 Uhr
StaatsoperetteSweeney Todd  
Groteskes Gruselvergnügen und beißende Gesellschaftskritik: Hereinspaziert in Stephen Sondheims musikalischen Thriller vom Broadway, Sweeney Todd! Der einstige Barbier Benjamin Barker kehrt nach 15 Jahren im Exil gebrochen nach London zurück. Hier erfährt er, dass Richter Turpin ihn unrechtmäßig verurteilte, um sich seiner Frau Lucy zu bemächtigen. Mittlerweile gilt Lucy als tot und die gemeinsame Tochter ist in der Obhut des Richters, der sich vom Ziehvater zum Ehemann mausern will. Barker fasst einen mörderischen Plan: Als Sweeney Todd beginnt er mit seinem Rasiermesser einen Rachefeldzug gegen das menschliche Übel. Eine Komplizin findet Sweeney in der Pastetenbäckerin Mrs. Lovett, die mit seinen Opfern ihr marodes Unternehmen wieder in Schwung bringt. Denn: Die Kasse klingelt, wenn sich der Fleischwolf dreht. Vor allem einen Kunden erwartet das Paar sehnsüchtig: Richter Turpin ...
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterUnerhört intim (E. Schaller, D. Neumann)  
Unerhört intim und witzig sind die Gespräche, die Roberta und Mariano führen. Sie sind um die 50, die zwei erwachsenen Kinder sind aus dem Haus und plötzlich beschließen beide sich zu trennen. Mariano glaubt, er könne in seinem Leben wieder alles auf Anfang drehen. Leilah Assumpção, die Grande Dame des brasilianischen Theaters, begleitet die beiden, die nicht unsichtbar werden wollen, bis sie über 90 sind. Roberta und Mariano haben Lust aufs Leben mit allem, was dazugehört. Und Sex gehört für beide auch im Alter auf jeden Fall dazu. Es ist die gar nicht ungewöhnliche Geschichte eines Paares, das nicht voneinander loskommt und sich die nächsten 30 Jahre immer wieder trifft, auf der Suche nach ihrer alten Liebe. Uraufführung: 2001, São Paulo, aus dem brasilianischen Portugiesisch von Angela Meermann
20:00 Uhr
Parkhotel Weißer Hirsch4 Feinde
20:00 Uhr
ProjekttheaterDie Stanz III: Die Stanz im Dschungel (Societaetstheater)  
Joschka, der Sohn von Bridget Stanz, taucht auf – endlich ist er nicht mehr nur eine Figur in den Köpfen der Zuschauer. Joschka hat seine Mutter Bridget seit Jahren nicht gesehen, dafür ein liebevolles Verhältnis zu seinem Vater Konrad entwickelt. Die Stanz aber sehnt sich nach ihrem einzigen Kind. Sie arrangiert ein Treffen auf neutralem Grund und im Beisein ihres Sozialarbeiters, dem Gerd, der immer noch mit ihrer Schwester Marlene zusammen ist. Geht das Treffen gut, könnte sich das positiv auf ihr Kontaktverbot zu Joschka auswirken. Alle treffen sich im Dschungel. Doch Joschka hat viele Fragen und so brechen alte Konflikte auf, die irgendwie gelöst werden müssen…
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiCruel Britannia (Eclectic Theatre)  
Cruel Britannia ist die Fortsetzung von Oh! What a lovely Brexit! (erstmals produziert im Jahr 2020). Das Stück spielt in einer fiktiven Zukunft und wirft einen düsteren, satirischen Blick darauf, was nach dem Brexit mit dem Vereinigten Königreich geschehen könnte. Infolge des Klimawandels und des dadurch verursachten Migrationschaos wird die Insel zu einem Zufluchtsort und Spielplatz für die Superreichen. Cruel Britannia is the darker sequel to Oh! What a lovely Brexit! (first produced in 2020). Set in an alternative future, it takes a bleak satirical look at what might ultimately happen to the UK after Brexit. As a result of climate change and the chaos of migration it has caused, the island becomes a refuge and playground for the super-rich.
20:00 Uhr
TheaterkahnDas Buch der von Neil Young Getöteten - Konzertlesung mit Ludwig Blochberger  
Ludwig Blochberger präsentiert Das Buch der von Neil Young Getöteten von Navid Kermani. Die Konzertlesung verspricht eine besondere Verbindung von Musik und Poesie, die das Herz berührt und zum Nachdenken anregt. Der Schauspieler liest aus der biografischen Erzählung des Autors und spielt ausgewählte Songs von Neil Young live auf der Gitarre in einer leidenschaftlichen Solo-Performance. Das Buch der von Neil Young Getöteten ist mehr als nur das schönste, klügste, verrückteste Buch, das je über Rockmusik geschrieben wurde – es ist eine Hymne auf das Leben. Mit den berüchtigten Dreimonatskoliken fängt es an – Abend für Abend windet sich die neugeborene Tochter des Erzählers in Krämpfen. Das einzige wirksame Gegenmittel: die Songs von Neil Young. Für Vater und Tochter beginnt eine Reise durch den Kosmos des kanadischen Musikers hin zu den verlorenen Illusionen und flüchtigen Augenblicken des Glücks. Mit leichter Hand verwebt der Schriftsteller Navid Kermani den Alltag einer jungen Familie mit den großen Lebensfragen, und wie nebenbei wird klar, wo noch Splitter vom Paradies zu finden wären: nicht nur in der Musik.
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUHeads up – Kopf hoch kleine Lampe  
A-Versuch von Lars Engeln. Lampen arbeiten willenlos in einer Fabrik, in der Lichtpunkte transportiert werden. Es gibt immer wieder Fabrikresets, bei denen der Strom wegfällt. Eine kleine Lampe kommt dabei hin und wieder zu Verstand und bricht aus ihrem Trott heraus. Sie ist damit allein unter den anderen Lampen, die stetig weiterarbeiten, nur unterbrochen durch Fabrikresets. Die kleine Lampe schwelgt in Erinnerungen und versucht, mit den anderen Lampen in Kontakt zu treten, doch diese reagieren nicht auf sie. Reset. Die kleine Lampe scheint verloren. Reset. Allein. Reset.
Bautzen
19:30 Uhr
BurgtheaterJosef und Maria (Premiere)
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterMänner
Senftenberg
19:30 Uhr
Neue BühneTingel-Tangel – eine Friedrich Hollaender Revue

Musik

10:00 Uhr
DixiebahnhofDirk Zöllner (D)  
Der Sänger aus Berlin und die Sängerin aus Thüringen sind seit vielen Jahren eng befreundet und so ist es nicht verwunderlich, dass es auch immer wieder zu musikalischen Begegnungen kommt. Das gemeinsam gesungene „Zwei blinde Passagiere“ ist wahrscheinlich die Krönung des neuen Zöllner-Albums „Portugal“. Nicht ohne Koketerie zelebrieren die beiden ihre platonische Liebe, ist doch Steffis Lebenspartner Tobias Hillig auch ein enger Freund und Kollege Dirk Zöllners. 2017 feierten Dirk und Steffi mit „Zwei Sonnen“ einen respektablen Hit. Ein Hohelied auf die Liebe, welches so großen Anklang beim Publikum findet, dass es immer wieder bei Hochzeiten eingesetzt wird und hin und wieder sogar im Radio. Wunder geschehen und: Never change a winning team! Beide bisher erschienenen Duete wurden von Werner Karma betextet, dem legendären Wortschöpfer der frühen Werke von SILLY. Zum Jahresende 2023 fanden die ersten gemeinsamen Konzerte stat. Mit Tobias Hillig an der Gitarre und Zöllners langjährigem Kompagnon André Gensicke an den Keyboards.
19:00 Uhr
GrooveStationKlaus Johann Grobe (CH)  
Six years have passed since their last long player «Du bist so symmetrisch» and you´ll hear they´ve come a long way. «Io tu il loro» was written over two weeks in a cabin at the very end of a remote Swiss valley. Pretty much at the same place, Klaus Johann Grobe came up with their whole «Im Sinne der Zeit» LP in 2014. What started out as making music again quickly turned into making a record. Once decided, the whole thing was finished rather quickly and recorded once again at David Langhards Dala Studio at the end of 2022.
19:00 Uhr
Heinrich-Schütz-KonservatoriumDelta Guitar Quartet
20:00 Uhr
Blue NoteTrouble Ahead (D)  
Trouble Ahead spielen Rhythm’n’Blues. Sie sind inspiriert durch die 40er und 50er Jahre – Swing, West Coast Jump, Soul, Surf, die ungeschliffenen Klänge von Chicagos Blues sowie Musik von nahezu überall auf der Welt – teils zeitgenössisch, teils fast vergessen: Erstklassige R’n’B- und Soulhits von LaVern Baker, Ruth Brown oder Etta James, sowie elektrischer Post-War-Blues von Little Walter, B.B. King oder T-Bone Walker. Ihre tiefe Anerkennung dieser Stile kann in einer Auswahl von Interpretationen obskurer Songs aus der Vergangenheit sowie eigenem Material gehört werden. Man sagt, gute Musik bewegt entweder das Herz oder den Hintern – diese Band hat beides im Programm. Tanzen wie träumen erwünscht.
20:00 Uhr
Jazzclub TonneShalosh (ISR)  
Wieder sind da der eingängige Groove und die ausgeprägte Melodik, die den typischen SHALOSH-Sound definieren. Wieder gibt es diese Dreierkompaktheit, die schon im hebräisch "drei" bedeutenden Bandnamen steckt. "Ein israelisches Power-Trio. Heavy-Jazz!", hörte der deutsche Rolling Stone und der Kritiker der Times eine "Verheißung". Im Deutschlandfunk war die Rede von "Jazz auf der Überholspur", der wieder "junge Jazzfans in ganz Europa" erreicht. Jeder der in Tel Aviv nah beieinander wohnenden drei Musiker speist seine musikalischen Vorlieben Jazz, Klassik, Grunge, Rock, Techno oder Folk in den gemeinsamen Organismus ein, der die Elemente zu einem spannungsgeladenen Gemisch verdichtet. In begeisternden Konzerten rund um den Globus ist das weiter verfeinert worden, ohne das Publikum zu unterfordern. Diese Musik zielt gleichermaßen auf Herz, Intellekt und Beine.
20:00 Uhr
JKS PassageManfred Maurenbrecher (D)  
»Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser… kämen wir sonst wohin?« fragt Manfred Maurenbrecher auf seinem neuen, mittlerweile 23. Album „Menschen machen Fehler“. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit, mit Schwung und gelegentlich auch mit Albernheit einen in sich geschlossenen Liederzyklus. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat.
20:00 Uhr
Katy's GarageWolves Of Saturn, Amptray
20:00 Uhr
Straße E, ReithalleSolar Fake (D)  
„DON’T push this button!“ erscheint am 24.05.2024 überall dort wo es Musik gibt und nach einigen Special Events und Festivals geht es im Winter wieder auf große Deutschland Tour! Sei live dabei, wenn Solar Fake das Publikum mit ihrer energiegeladenen Performance begeistert. Solar Fake bringen ihre Fans zum Tanzen, Lachen, Weinen und vor allem dazu glücklich zu sein! Die Konzerte des Berlin-Leipziger Trios sind derart intensiv, dass man sich wünscht, sie würden nie enden! Als very special guest sind „Future Lied To Us“ dabei und werden mit feinsten Electro-, Future- und Synthpopklängen den Abend eröffnen.
20:00 Uhr
Tante JUKuult (D)  
So leicht kann es manchmal sein. Dem Essener Deutsch-Pop Trio Kuult gelingt es noch mehr als zuvor, sich immer weiter zu steigern und besser zu werden. Anders kann man den schlagartigen Erfolg der 2013 gegründeten Band nicht erklären! Schon mit ihrer ersten EP „Das ist unsere Zeit“ erklärten die Kinder der 90er selbstbewusst, dass sie genau wissen, was sie können: Popmusik im Singer/Songwriter-Gewand mit Worten, die berühren. Hauptverantwortlich für dahinschmelzende Gemüter ist dabei der ehemalige „The Voice of Germany“-Kandidat Chris Werner mit seiner markant-einfühlsamen Stimme. „Wenn du lachst“ oder „Unter der Haut“ sind beeindruckende Beispiele, wie sich musikalische Reife mit erwachsenen Texten verbinden lässt – Gänsehaut garantiert! Aber auch auf der Bühne ist das Bandtrio alles andere als unerfahren. Nach über 300 Shows als Headliner und Tour-Support für Größen wie Glasperlenspiel, Alexander Knappe und Max Giesinger wissen die Essener genau, wie der Live-Hase läuft. Kuult schaffen ein Konzerterlebnis zwischen Abfeiern und Wunderkerzen-Atmosphäre. Mit Liedern über die Hochs und Tiefs des Lebens gelingt der Band immer wieder eine einzigartige Stimmung, die zum Träumen einlädt. Nicht verpassen!
20:30 Uhr
VeränderbarThe Antikaroshi (P), Llankrú (DD)
21:00 Uhr
ZentralwerkDer Schlagzeuger von Zwitschermaschine, Rosa Beton  
Der Schlagzeuger von Zwitschermaschine: ein Projekt von Wolfgang Grossmann, Drummer der Zwitschermaschine, jener 1980 von den Kunststudenten Cornelia Schleime und Ralf Kerbach gegründete Dresdener Artpunk-Band, die auch durch die Beteiligung an der 1983 illegal in Westberlin erschienenen LP „eNDe. DDR von Unten“ legendär wurde. Arrangiert u.a. mit Ex-Mitgliedern von Kein Mitleid, Automatic Noir, Rosengarten und Think About Mutation oder aktuellen von Herbst in Peking, performen sie Songs des Dichters Michael Rom, damals dritter Zwitschermaschine-Sänger neben Cornelia Schleime und Groß-IM Sascha Anderson. Spezialgast: der Künstler und Zwitschermaschine-Mitbegründer Ralf Kerbach an der Guitar. Rosa Beton: Ostberliner Punklegende mit deutlicher New Wave-Tendenz, featuring Thomas Wagner von Herr Blum in frühester Jugend. Ihre catchy-nervösen Songs von 1983, überliefert auf einer damals herumgereichten Kassette, wurden u.a. von der Edition Tapetopia wieder zugänglich gemacht, zugleich aber auch neu eingespielt und dabei mit einem post-punky elektronischem Schliff versehen, der vehement auf den 80s-Dancefloor zieht.
Bautzen
18:30 Uhr
SteinhausPopchorlaboration – Präsentationskonzert des Steinhaus-Popchors
Freiberg
20:00 Uhr
TivoliHeinz Rudolf Kunze (D)
Hoyerswerda
20:00 Uhr
KulturFabrikBlau Violett, Amalia Chickh, Moritz von Eschersheim, Handgemacht, Joerg Kemp, Linda & die lange Leitung, Caecilia Lucius, Der Herr Wadowski, MC Waldschrat, Stefan Weitkus & Kleinod
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallVincent Meißer "Titano Boa"
Radeberg
19:00 Uhr
Schloss KlippensteinSonic Blue

Tanz / Party

21:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschSpätschicht
21:21 Uhr
Altes PumpenhausTanzzentrale
22:00 Uhr
BärenzwingerNachtbaden – dj !mauf, Ms Lightning
22:00 Uhr
Der LudeWiggle Wiggle, Splash Splash  
Hier wackeln die Zöpfe und spritzen die Drinks beim Anstoßen auf der Tanzfläche, denn DJ Laurindo hat nicht nur die brasilianische Sonne im Herzen, sondern auch Zunder in den house-tech-geübten DJ-Fingern! Zum Mitsingen gibt es trotzdem genug. Zu trinken auch. Macht euch also bereit für das wochenendliche Fitnessprogramm auf dem Luden-Parkett.
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
22:00 Uhr
GrooveStationfemale pop night – Courtney Lost
23:30 Uhr
ZentralwerkPost Punk-Party Ost/West mit Zonic Zound Zystem

Literatur

19:30 Uhr
Kleines HausLea Ruckpaul: Bye bye Lolita
21:00 Uhr
SchauburgTiere Streicheln Menschen: KI – Künstliche Idioten

Vortrag / Gespräch

16:00 Uhr
Residenzschloss, Neues Grünes GewölbeKünstlergespräch mit Eva Jünger, Eric Beier, Dirk Sorge und Steven Solbrig (Anm: 49142000)
18:00 Uhr
Japanisches PalaisPartizipation in Kulturinstitutionen: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft (Anm: 49142000)
19:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumDie lange Nacht der Angst
19:30 Uhr
ZentralwerkAlexander Pehlemann: Magnetbanduntergrund Ost

Kunst / Ausstellung

19:00 Uhr
ZentralwerkAusstellungseröffnung: Magnetbanduntergrund Ost

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
12:30 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenFührung durch das Festspielhaus
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
16:00 Uhr
Residenzschlossdurch "Fait à Paris"

Kinder / Familie

09:30 Uhr
riesa efauEltern-Kind-Treff
10:00 Uhr
10:00 Uhr
SemperoperGestatten, Monsieur Petipa! (Kleiner Ballettsaal)  
Einmal hautnah eine Ballettprobe miterleben, gespannt den Tänzer*innen des Semperoper Ballett bei der Arbeit zuschauen – Monsieur Petipa macht’s möglich! Warum können Tänzer*innen so hoch springen, und wie funktioniert ein Spitzenschuh?
16:00 Uhr
August TheaterFrau Holle (ab 3 J.)  
Die vielfältigen Aufführungen und Inszenierungen lassen sich nicht mehr zählen. Inzwischen ist das Märchen in allen Genres aufgeführt worden. Tausende Eltern haben es Ihren Kindern vorgelesen oder erzählt. In den Zeiten von Harry Potter ist es uns wichtig, dass die Klassiker der deutschen Märchen nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund hat sich das Theater entschieden das Märchen wieder in das Reportire aufzunehmen. Huppert ein kleiner quirliger Kobold, erzählt in dieser Inszenierung unverfälscht des Märchens der Brüder Grimm.

Treff

18:30 Uhr
JohannStadthalleBrettspielhelden
19:00 Uhr
riesa efauAG Stadtdokumentation Dresden

Workshops

10:00 Uhr
sowiesoKreativgarage
11:00 Uhr
sowiesoOffene Entspannungsgruppe
14:00 Uhr
Japanisches Palais(Re-)Cycle: Plastikrecycling-Werkstatt
14:00 Uhr
Japanisches PalaisFair Fashion Factory
14:00 Uhr
Japanisches PalaisFair Fashion Factory: Selbstmitgebrachtes umnähen, reparieren oder upstylen (bis 18.00)  
Mit der Meisterschneiderin Katrin Havekost gibt es in der Fair Fashion Factory eine professionelle Nähbegleiterin, die Ihr handwerkliches Wissen weitergibt. So kann Selbstmitgebrachtes umgenäht, repariert und upgestylt werden. Teilnahme kostenfrei, Japanisches Palais, 1. OG
18:30 Uhr
Anukan – Zentrum für BerührungskunstTantra Temple Night
Radebeul
20:00 Uhr
SternwarteHimmelsbeobachtung an den Fernrohren

Film

CinemaxX
17:15 Uhr
20:15 Uhr
Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven)  
Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste… D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun
18:00 Uhr
Der Buchspazierer (DEU 2024; R: The Chau Ngo)  
Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn. D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld
15:15 Uhr
Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders)  
Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen...
15:30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
15:45 Uhr
18:00 Uhr
19:30 Uhr
Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott)  
Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht… Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“. D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen
19:00 Uhr
Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) OV  
Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht… Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“. D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen
16:00 Uhr
17:30 Uhr
20:00 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger)  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
15:15 Uhr
Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam)  
Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf. Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko. D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann
16:45 Uhr
20:15 Uhr
Red One - Alarmstufe Weihnachten (USA 2024; R: Jake Kasdan)  
Ausgerechnet in der heißen Vorweihnachtsphase verschwindet der Weihnachtsmann spurlos. Schnell wird klar, dass der in Sicherheitskreise mit dem Codenamen „Red One“ bedachte Geschenkeüberbringer anscheinend gekidnappt wurde. Callum Drift (Dwayne Johnson) wird als Sicherheitschef des Nordpols schleunigst auf den Plan gerufen, um den Fall zu lösen und den Weihnachtsmann wieder rechtzeitig vor dem Fest zurück an den Nordpol zu bekommen. Mit ins Boot wird Jack O'Malley (Chris Evans) geholt, der einer der bekanntesten Kopfgeldjäger auf dem Planeten und Callum Drifts Meinung nach nicht immer der einfachste Zeitgenosse ist. D: Dwayne Johnson, Chris Evans, Lucy Liu
20:00 Uhr
Terrifier 3 (USA 2024; R: Damien Leone)  
Sienna (Lauren LaVera) und ihr Bruder Jonathan (Elliott Fullam) ringen verzweifelt darum, endlich wieder ein normales Leben führen zu können, nachdem sie das letzte Halloween-Massaker von Art the Clown (David Howard Thornton) überlebt haben. Da scheint die herannahende Weihnachtszeit ganz recht zu kommen. Die beiden entschließen sich dazu, dem Geist der Weihnacht komplett das Ruder zu überlassen. Das Plan scheint erstmal aufzugehen, die beiden können entspannen, haben eine gute Zeit – bis der Albtraum wieder zurück in ihr Leben kehrt und aus dem besinnlichen Fest ein grauenhaftes Spektakel des Terrors werden lässt. D: Lauren LaVera, David Howard Thornton, Jason Patric
17:30 Uhr
20:30 Uhr
Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel)  
Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel...
15:15 Uhr
Weihnachten der Tiere (FRA/DEU 2024; R: Caroline Attia, Ceylan Beyoglu, Oleysha Shchukina)  
Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben? In allen Ecken der Welt hält der Winter so manch wunderbare Überraschung bereit.
15:30 Uhr
Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper)  
Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt… D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk
Programmkino Ost
16:15 Uhr
Der Buchspazierer (DEU 2024; R: The Chau Ngo)  
Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn. D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld
20:30 Uhr
Des Teufels Bad (AUT/DEU 2024; R: Severin Fiala, Veronika Franz)  
Für Agnes (Anja Plaschg) ist das Leben in Oberösterreich Mitte des 18. Jahrhunderts eine Tortur. Gerade erst verheiratet mit Wolf (David Scheid) scheint das Glück so weit außer Reichweite wie noch nie. Für Agnes bedeutet diese Ehe Arbeit vor der Kulisse unerfüllbarer Erwartungen. Agnes ist gefangen – vor allem in sich selbst. Deshalb blickt sie zunehmend neiderfüllt auf den toten Körper einer Hingerichteten, der vom Henker auf einem Hügel einem Mahnmal gleich aufgestellt wurde. Diese Frau hat es hinter sich. Aber Agnes ist noch nicht am Ende ihrer Kräfte angekommen und schmiedet einen radikalen Plan… D: Anja Plaschg, David Scheid, Maria Hofstätter
14:15 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
17:15 Uhr
Die Witwe Clicquot (USA 2024; R: Thomas Napper)  
Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit.
09:00 Uhr
Divertimento - Ein Orchester für alle (FRA 2022; R: Marie-Castille Mention-Schaar) OmU  
Mit 17 Jahren träumt Zahia Ziouani (Oulaya Amamra) davon, Dirigentin zu werden. Ihre Zwillingsschwester Fettouma (Lina El Arabi) ist professionelle Cellistin. Seit ihrer frühesten Kindheit sind die beiden von klassischer Symphoniemusik begeistert und wollen sie nun ihrerseits für alle und in allen Regionen zugänglich machen. Wie also kann man 1995 diese so ehrgeizigen Träume verwirklichen, wenn man eine Frau ist, algerische Wurzeln hat und aus Seine-Saint-Denis kommt? Mit Entschlossenheit, Leidenschaft, Mut und vor allem dem unglaublichen Vorhaben, ihr eigenes Orchester zu gründen: Divertimento.
10:00 Uhr
Favoriten (AUT 2024; R: Ruth Beckermann)  
In Wiener Volksschulen herrscht ein akuter Mangel an Lehrkräften und dabei sprechen 60 Prozent der Kinder nicht Deutsch als Erstsprache. Die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann will die Ängste und Nöte einer engagierten Lehrerin und ihrer 25 Schüler kennenlernen und begleitet ihren Schulalltag, um zu sehen, welche erstaunlichen Fähigkeiten und Strategien jeder einzelne in dieser besonderen Situation entwickelt.
15:00 Uhr
17:40 Uhr
20:15 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger)  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
16:30 Uhr
Marianengraben (LUX/AUT/ITA/DEU 2024; R: Eileen Byrne)  
Nach dem tragischen Tod ihres kleinen Bruders Tim hat Paula (Luna Wedler) jeglichen Lebensmut verloren. Doch als sie Helmut (Edgar Selge) trifft, der mit der gestohlenen Urne seiner Ex-Frau nach Südtirol reist, beschließt sie, nach Rimini zu fahren, um an dem Strand, an dem ihr Bruder starb, ihm nahe zu sein. Dort möchte sie sich auch das Leben nehmen, um ihre Schuldgefühle zu beenden. Doch auf der Reise entsteht eine unerwartete Freundschaft mit Helmut. Als Paula jedoch von dessen schwerer Krankheit erfährt, stellt sie ihre Pläne in Frage und muss sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Rimini wirklich ihr Ziel ist.
18:00 Uhr
Münter & Kandinsky (DEU 2024; R: Marcus O. Rosenmüller)  
Bei Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird. Um sie herum bildet sich die künstlerisch Gruppe „Der Blaue Reiter“. Doch die Beziehung der beiden ist geprägt von komplexen Dynamiken. Münter lernt noch an der Malschule, als sie sich in den zu diesem Zeitpunkt elf Jahre älteren Kandinsky verliebt, der dazu auch noch ihr Lehrer ist. Irgendwann kann das auch die Kunst nicht mehr abfangen. Die beiden gerate immer mehr aneinander, Münter verzweifelt und Kandisnky wird immer ungehaltener. Wie lange kann diese Beziehung unter diesen umständen noch überleben? D: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin
15:30 Uhr
19:30 Uhr
Neuigkeiten aus Lappland (FIN/EST 2024; R: Miia Tervo)  
1984 im finnischen Lappland: Die alleinerziehende Mutter Nina (Oona Airola) beschädigt versehentlich das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des kleinen Lokalblatts lässt sich überreden, den Schaden durch von Nina verfasste Artikel wiedergutmachen zu lassen – allerdings sollen es heitere Themen sein! Doch Nina wittert eine große Story. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte im Dorf eintreffen, erhärtet sich der Verdacht, dass eine sowjetische Rakete im Eis abgestürzt ist. Die lethargischen Dorfbewohner wollen jedoch von atomarer Bedrohung nichts wissen. Während Nina in eine absurde Investigativ-Recherche gerät, bleibt die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt.
14:30 Uhr
Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam)  
Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf. Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko. D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann
18:30 Uhr
No other Land (NOR 2024; R: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor) OmU  
Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta, einer Sammlung von kleinen Dörfern südlich von Hebron im Westjordanland. Die Häuser der Araber sollen einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Mit Bulldozern reißt die Armee darum Gebäude ab. Zusammen mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham und seiner Kollegin Rachel Szor sowie dem arabischen Fotografen Hamdan Ballal filmt Basel die Zerstörungen und den Protest der Dorfbewohner dagegen. Auch Gewalttaten einzelner extremistischer Siedler und der israelischen Armee werden thematisiert.
14:45 Uhr
Riefenstahl (DEU 2024; R: Andres Veiel)  
Andreas Veiel untersucht anhand von neuem Material aus den Archiven und dem Nachlass Leni Riefenstahls die komplexe Beziehung der aufgrund ihrer ästhetischen Fähigkeiten gefeierten Filmemacherin und Inszenatorin von Nazi-Propaganda zum Hitler-Regime. Dabei pendelt er zwischen ihrer verklärten Darstellung und belastenden Beweisen für ihr Wissen über die Gräueltaten des Regimes. Riefenstahl selbst hat nach Kriegsende immer abgestritten, mit der menschenfeindlichen Ideologie der Nazis jemals sympathisiert zu haben. Doch nach ihrem Tod 2003 offenbarte ihr Nachlass endlich ein differenzierteres Bild Riefenstahls.
09:00 Uhr
So sind wir, so ist das Leben (FRA 2023; R: Nathan Ambrosioni) OmU  
Antonia (Camille Cottin), genannt Toni, ist alleinerziehende Mutter von fünf Kindern. Das ist bereits ein Vollzeitjob und füllt ihre Tage. Trotzdem singt sie abends auch noch in verschiedenen in Bars, denn die Familie muss schließlich ernährt werden. Toni hat Talent. Sie hat sogar schon eine Single aufgenommen, die ein Hit war. Aber das war vor 20 Jahren. Heute bereiten sich ihre beiden älteren Kinder darauf vor, an die Universität zu gehen. Also fragt sich Toni: Was wird sie tun, wenn ihr gesamter Nachwuchs das Haus verlassen hat? Ist es mit 43 Jahren noch die Zeit, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen?
20:30 Uhr
The Apprentice - The Trump Story (CAN/DEN/IRL/USA 2024; R: Ali Abbasi)  
Der junge New Yorker Millionenerbe Donald Trump (Sebastian Stan) ist von der Macht besessen. Doch um überhaupt nach ihr greifen zu können, muss er mehr oder weniger sinnbildlich über Leichen gehen. Auch deshalb tut er sich mit dem Rechtsanwalt und ehemaligen Berater des homophoben republikanischen Hardliners Joseph McCarthy, Roy Cohn (Jeremy Strong), zusammen. Der verteidigt Trump nicht nur vor Gericht wegen dessen rassistischer Vermietungspolitik, sondern sorgt auch durch Hinterzimmerdeals mit Konzernen, Gewerkschaften und sogar der Mafia dafür, dass Trump auf dem umkämpften New Yorker Immobilienmarkt trotz unternehmerischer Instinktlosigkeit zunehmend an Einfluss gewinnen kann. D: Sebastian Stan, Jeremy Strong, Maria Bakalova
13:15 Uhr
Zodi & Téhu, Frères du Désert (FRA 2023; R: Eric Barbier) OmU  
Es ist Freundschaft auf den ersten Blick zwischen dem Nomadenjungen Zodi und dem Dromedarfohlen, das er in der marokkanischen Wüste findet und auf den Namen Téhu tauft.
Rundkino
14:20 Uhr
17:20 Uhr
19:45 Uhr
Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven)  
Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste… D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun
14:00 Uhr
16:45 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
14:05 Uhr
16:20 Uhr
19:15 Uhr
22:45 Uhr
Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott)  
Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht… Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“. D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen
19:30 Uhr
Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) OV  
Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht… Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“. D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen
22:15 Uhr
Interstellar (USA/GBR 2014; R: Christopher Nolan)  
Nachdem die Existenz von Wurmlöchern bewiesen wurde, macht sich eine Gruppe von Wissenschaftlern auf die Reise durch Raum und Zeit. D: Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Wes Bentley, Casey Affleck
17:00 Uhr
19:40 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger) OV  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
20:00 Uhr
Listy do M. 6 - Letters to Santa 6 (POL 2024; R: Lukasz Jaworski) OmeU  
Polnische Originalversion mit englischen Untertiteln // wegen großer Nachfrage: drei Vorstellungen am 24.11. im Cineplex 17:00, 17:30 & 20:00 Uhr! Sowie im Cinema+Studio ab 21.11. bis 27.11. täglich außer Sonntag. ++ Wieder steht Weihnachten vor der Tür. Alle bereiten sich auf den Heiligabend und das Familienfest vor. Es werden Versprechen und Erklärungen abgegeben, die nicht leicht zu halten sind...
14:10 Uhr
16:45 Uhr
Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam)  
Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf. Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko. D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann
22:40 Uhr
Smile 2 - Siehst du es auch? (USA 2024; R: Parker Finn)  
Skye Riley (Naomi Scott) hat es als Popsängerin zu weltweitem Ruhm geschafft. Längst tourt sie über den gesamten Planeten, überall jubeln ihr Tausende und Abertausende Fans zu. Aber, platt formuliert: Die Fanmäuler wollen natürlich auch regelmäßig gestopft werden. Deshalb steht für Skye schon wieder die nächste weltumspannende Tournee an. Doch wirklich ungestört kann sie sich nicht auf diesen bevorstehenden Kraftakt vorbereiten, denn um sie herum passieren immer und immer komischere Dinge, die sie nicht mehr loslassen, an den Rande des Wahnsinns treiben und es ihr schließlich unmöglich machen, sich nicht den bösen Geistern ihrer Vergangenheit zu stellen. Aber Skye will nicht aufgeben und ist gewillt, als Siegerin im Kampf um die Kontrolle über ihr Leben hervorzugehen. Also geht sie an ihre Grenzen und stellt sie sich ihren in größter Tiefe vergrabenen Ängsten und Geheimnissen – was nicht ganz ungefährlich ist… D: Naomi Scott, Rosemarie DeWitt, Lukas Gage
19:30 Uhr
23:00 Uhr
Spiders - Ihr Biss ist der Tod (FRA 2023; R: Sébastien Vaniček)  
Kaleb (Théo Christine) wird bald 30 und war noch nie in seinem Leben so einsam wie heute. Er streitet sich mit seiner Schwester um eine Erbschaftsangelegenheit und das Verhältnis zu seinem besten Freund scheint irreparabel zerrüttet. Da er sich obendrein leidenschaftlich für exotische Tiere aller Art interessiert, kommt er eines Tages mit einer äußerst giftigen Spinne nach Hause, lässt sie jedoch versehentlich entwischen. Schnell tobt im ganzen Haus ein Kampf um Leben und Tod, denn die Spinne vermehrt sich und hat es mitsamt der frischgeschlüpften achtbeinigen Sippe auf die Bewohner*innen abgesehen… D: Théo Christine, Sofia Lesaffre, Jérôme Niel
22:40 Uhr
Terrifier 3 (USA 2024; R: Damien Leone)  
Sienna (Lauren LaVera) und ihr Bruder Jonathan (Elliott Fullam) ringen verzweifelt darum, endlich wieder ein normales Leben führen zu können, nachdem sie das letzte Halloween-Massaker von Art the Clown (David Howard Thornton) überlebt haben. Da scheint die herannahende Weihnachtszeit ganz recht zu kommen. Die beiden entschließen sich dazu, dem Geist der Weihnacht komplett das Ruder zu überlassen. Das Plan scheint erstmal aufzugehen, die beiden können entspannen, haben eine gute Zeit – bis der Albtraum wieder zurück in ihr Leben kehrt und aus dem besinnlichen Fest ein grauenhaftes Spektakel des Terrors werden lässt. D: Lauren LaVera, David Howard Thornton, Jason Patric
13:45 Uhr
16:30 Uhr
23:00 Uhr
Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel)  
Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel...
14:30 Uhr
Weihnachten der Tiere (FRA/DEU 2024; R: Caroline Attia, Ceylan Beyoglu, Oleysha Shchukina)  
Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben? In allen Ecken der Welt hält der Winter so manch wunderbare Überraschung bereit.
14:15 Uhr
16:10 Uhr
Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper)  
Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt… D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk
Schauburg
15:00 Uhr
20:30 Uhr
Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven)  
Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste… D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun
11:45 Uhr
Anora (USA 2024; R: Sean Baker)  
Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären...
22:30 Uhr
Anora (USA 2024; R: Sean Baker) OmU  
Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären...
13:00 Uhr
Der Buchspazierer (DEU 2024; R: The Chau Ngo)  
Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn. D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld
15:00 Uhr
Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras)  
Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich… D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård
18:30 Uhr
Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin (DEU 2024; R: Charly Hübner)  
Im Sommer 2023 begibt sich die Band "Element of Crime" auf eine einwöchige Tournee durch Berlin – nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken.
21:00 Uhr
Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) OmU  
Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht… Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“. D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen
13:45 Uhr
In Liebe, Eure Hilde (DEU 2024; R: Andreas Dresen)  
Die Liebe kann ungeahnte Kräfte freisetzen – zum Beispiel die Kraft, die widrigsten Umstände um sich herum für Momente vergessen zu können. Und so gelingt es auch Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann) inmitten der permanent lauernden Gefahr während des Zweiten Weltkriegs 1942 Momente der verliebten Zweisamkeit zu finden. Hilde fühlt sich unter anderem zu Hans hingezogen, weil der nicht nur kein Nazi ist, sondern sich auch aktiv am Widerstand beteiligt. Zwar scheint Hilde für derartige Umtriebe zu ängstlich zu sein, aber der Schein trügt. Denn auch sie begibt sich in den Widerstand, wird Mitglied der als „Rote Kapelle“ bekannt gewordenen Gruppe und lässt sich auf immer mehr Aktionen ein. Obwohl die beiden also ständig in Lebensgefahr schweben, verbringen sie einen unvergesslichen Sommer miteinander, bis sie schließlich auffliegen und Hilde schwanger ins Gefängnis kommt. Doch dort entwickelt sie bis dato ungeahnte Kräfte. D: Liv Lisa Fries, Alexander Scheer, Emma Bading
14:15 Uhr
17:30 Uhr
20:00 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger)  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
12:15 Uhr
Münter & Kandinsky (DEU 2024; R: Marcus O. Rosenmüller)  
Bei Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird. Um sie herum bildet sich die künstlerisch Gruppe „Der Blaue Reiter“. Doch die Beziehung der beiden ist geprägt von komplexen Dynamiken. Münter lernt noch an der Malschule, als sie sich in den zu diesem Zeitpunkt elf Jahre älteren Kandinsky verliebt, der dazu auch noch ihr Lehrer ist. Irgendwann kann das auch die Kunst nicht mehr abfangen. Die beiden gerate immer mehr aneinander, Münter verzweifelt und Kandisnky wird immer ungehaltener. Wie lange kann diese Beziehung unter diesen umständen noch überleben? D: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin
11:45 Uhr
20:00 Uhr
Neuigkeiten aus Lappland (FIN/EST 2024; R: Miia Tervo)  
1984 im finnischen Lappland: Die alleinerziehende Mutter Nina (Oona Airola) beschädigt versehentlich das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des kleinen Lokalblatts lässt sich überreden, den Schaden durch von Nina verfasste Artikel wiedergutmachen zu lassen – allerdings sollen es heitere Themen sein! Doch Nina wittert eine große Story. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte im Dorf eintreffen, erhärtet sich der Verdacht, dass eine sowjetische Rakete im Eis abgestürzt ist. Die lethargischen Dorfbewohner wollen jedoch von atomarer Bedrohung nichts wissen. Während Nina in eine absurde Investigativ-Recherche gerät, bleibt die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt.
16:00 Uhr
Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam)  
Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf. Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko. D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann
17:30 Uhr
Riefenstahl (DEU 2024; R: Andres Veiel)  
Andreas Veiel untersucht anhand von neuem Material aus den Archiven und dem Nachlass Leni Riefenstahls die komplexe Beziehung der aufgrund ihrer ästhetischen Fähigkeiten gefeierten Filmemacherin und Inszenatorin von Nazi-Propaganda zum Hitler-Regime. Dabei pendelt er zwischen ihrer verklärten Darstellung und belastenden Beweisen für ihr Wissen über die Gräueltaten des Regimes. Riefenstahl selbst hat nach Kriegsende immer abgestritten, mit der menschenfeindlichen Ideologie der Nazis jemals sympathisiert zu haben. Doch nach ihrem Tod 2003 offenbarte ihr Nachlass endlich ein differenzierteres Bild Riefenstahls.
18:00 Uhr
Shambhala (NPL/FRA/NOR/HKG/TUR/USA/TWN/QAT 2024; R: Min Bahadur Bham) OmU  
In einem abgelegenen Dorf in Nepal, hoch im Himalaya Gebirge, lebt Pema in einer polyandrischen Beziehung: Sie hat nicht einen, sondern gleich drei Ehemänner, drei Brüder, die sie in einer buddhistischen Zeremonie geheiratet hat. Ihr Lieblingsmann ist Tashi, dessen Bruder Karma ist Mönch. Und dann ist da noch der dritte „Ehemann“, das Kind Dawa, zu dem Pema eher eine mütterliche Verbindung aufbaut. Doch das scheinbar bukolische Glück wird zerstört, als Tashi für einige Monate zum Handeln fort ist und Pema schwanger wird.
23:00 Uhr
The Apprentice - The Trump Story (CAN/DEN/IRL/USA 2024; R: Ali Abbasi)  
Der junge New Yorker Millionenerbe Donald Trump (Sebastian Stan) ist von der Macht besessen. Doch um überhaupt nach ihr greifen zu können, muss er mehr oder weniger sinnbildlich über Leichen gehen. Auch deshalb tut er sich mit dem Rechtsanwalt und ehemaligen Berater des homophoben republikanischen Hardliners Joseph McCarthy, Roy Cohn (Jeremy Strong), zusammen. Der verteidigt Trump nicht nur vor Gericht wegen dessen rassistischer Vermietungspolitik, sondern sorgt auch durch Hinterzimmerdeals mit Konzernen, Gewerkschaften und sogar der Mafia dafür, dass Trump auf dem umkämpften New Yorker Immobilienmarkt trotz unternehmerischer Instinktlosigkeit zunehmend an Einfluss gewinnen kann. D: Sebastian Stan, Jeremy Strong, Maria Bakalova
11:30 Uhr
The Room Next Door (ESP/USA 2024; R: Pedro Almodóvar)  
Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, wird Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung der beiden. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Beide beschäftigt so auf unterschiedliche Arten und Weisen die grenzenlose Grausamkeit von Kriegen und wie diese Realität in den unterschiedlichen Dareichungsformen der beiden Frauen abgebildet werden kann. In einem Haus inmitten eines Naturschutzgebietes in Neuengland treffen sich die beiden Freundinnen nach etlichen Jahren wieder und erleben schließlich eine Situation, die sowohl extrem als auch überraschend zärtlich ist.
22:30 Uhr
The Substance (USA/GBR/FRA 2024; R: Coralie Fargeat) OmU  
Elisabeth Sparkle (Demi Moore) ist eine Schauspielerin, die ihre besten Jahre bereits hinter sich hat. Nachdem sie von dem sexistischen Studioboss Harvey (Dennis Quaid) schließlich gefeuert wird, sie deshalb kein regelmäßiges Einkommen mehr hat und aufgrund ihres Alters nun auch keine anderen Rollen mehr bekommt, gerät sie in eine gefährliche Abwärtsspirale der Verzweiflung – bis zu jenem schicksalhaften Autounfall, der sie zu einer mysteriösen Firma führt, die ihr eine rätselhafte Substanz anbietet, die angeblich dafür sorgt, dass man sich vorübergehend in eine bessere Version seiner selbst verwandelt. Wird Elisabeth der Versuchung nachgeben? Die Regeln sind simpel und nicht verhandelbar. Nimmt sie die Spritze mit dem Wundermittel an, muss sie exakt eine Woche in ihrem „besseren“ Körper verbringen, gefolgt von einer Woche in ihrem eigentlichen Körper usw. usf.. Wird dieser Rhythmus gebrochen, drohen schlimme Konsequenzen…
14:30 Uhr
Weihnachten der Tiere (FRA/DEU 2024; R: Caroline Attia, Ceylan Beyoglu, Oleysha Shchukina)  
Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben? In allen Ecken der Welt hält der Winter so manch wunderbare Überraschung bereit.
11:00 Uhr
Weisheit des Glücks - Eine inspirierende Begegnung mit dem Dalai Lama (CHE 2024; R: Barbara Miller, Philip Delaquis) OmU  
Der Dokumentarfilm will einen intimen Einblick in die Gedankenwelt des Dalai Lama bieten. Unter der Regie von Barbara Miller und Philip Delaquis entstand ein Porträt des spirituellen Führers. Die Filmemacher schaffen eine persönliche Begegnung mit dem Dalai Lama, der als Botschafter des Mitgefühls weltweit verehrt wird. Durch diesen direkten Zugang wollen sie die Essenz seiner Lehren und Überzeugungen einfangen – besonders unter Verwendung von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Diese restaurierten Aufnahmen aus den Archiven der tibetischen Exilregierung sollen dem Film eine historische Dimension verschaffen und Einblicke in weniger bekannte Aspekte des Lebens und Wirkens des Dalai Lama gewähren.
16:15 Uhr
Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper)  
Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt… D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk
Thalia-Kino
20:45 Uhr
Anora (USA 2024; R: Sean Baker) OmU  
Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären...
17:00 Uhr
Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte (DEU 2024; R: Marco Heinig, Steffen Maurer)  
Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivisten ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat.
19:00 Uhr
No other Land (NOR 2024; R: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor)  
Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta, einer Sammlung von kleinen Dörfern südlich von Hebron im Westjordanland. Die Häuser der Araber sollen einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Mit Bulldozern reißt die Armee darum Gebäude ab. Zusammen mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham und seiner Kollegin Rachel Szor sowie dem arabischen Fotografen Hamdan Ballal filmt Basel die Zerstörungen und den Protest der Dorfbewohner dagegen. Auch Gewalttaten einzelner extremistischer Siedler und der israelischen Armee werden thematisiert.
UCI
14:45 Uhr
Alles für die Katz (GBR 2024; R: Christopher Jenkins)  
Kater Beckett (Stimme im englischen Original: Mo Gilligan) genießt seine neun Leben in vollen Zügen – das jedoch meistens ziemlich egoistisch und ohne viel für sein Umfeld übrig zu haben. Für ihn ist es selbstredend, dass sich sein Frauchen Rose (Simone Ashley) zu jeder Zeit um ihn kümmert und dafür sorgt, dass er unbeschwert seine neun Katerleben führen kann. Nachdem er jedoch eines Tages sein neuntes und damit eigentlich letztes Leben achtlos verliert, fleht er um eine zweite Chance und eine Gelegenheit, zu zeigen, dass er aus seinen Fehlern lernen kann. Sein Wunsch wird erfüllt, aber nur unter bestimmten Bedingungen… B: Mo Gilligan, Simone Ashley, Sophie Okonedo
17:20 Uhr
20:25 Uhr
Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven)  
Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste… D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun
17:15 Uhr
Der Buchspazierer (DEU 2024; R: The Chau Ngo)  
Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn. D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld
16:35 Uhr
Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders)  
Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen...
14:00 Uhr
17:30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt)  
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske
14:10 Uhr
16:25 Uhr
19:30 Uhr
Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott)  
Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht… Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“. D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen
20:05 Uhr
Hagen - Im Tal der Nibelungen (DEU/CZE/ISL 2024; R: Cyrill Boss, Philipp Stennert)  
Der Burgunder Waffenmeister Hagen von Tronje (Gijs Naber) hat alle Hände voll damit zu tun, dass das Königreich nicht unter der Last der vielen Krisen zusammenbricht. Während seine düstere Vergangenheit sich immer mehr aufzudrängen scheint, kämpft er gegen die unterdrückten Gefühle für die Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag). Und als wäre das alles nicht schon genug, taucht auch noch der berühmte Drachentöter Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) in Worms auf und sorgt für ordentlich Chaos. Doch der neue, junge König Gunter (Dominic Marcus Singer) sieht in Siegfried eine Chance, das Reich zu retten. Sein Plan sieht vor, dass er ausgerechnet die unberechenbare Walküre Brunhild (Rosalinde Mynster) zur Frau nehmen soll. Als sich Kriemhild schließlich auch noch in Siegfried verliebt, muss Hagen sich entscheiden. Folgt er seinem Herzen oder seiner Verantwortung? Neue Adaption des Nibelungenlieds.
20:10 Uhr
Joker 2: Folie À Deux (USA 2024; R: Todd Phillips)  
Nach der eskalierten Gewaltspirale mit ihm im Zentrum ist Arthur Fleck alias Joker (Joaquin Phoenix) im Arkham Asylum, einer psychiatrischen Anstalt für die schlimmsten Verbrecher, gelandet. Dort sitzt er nun seine Zeit ab, bis der Prozess gegen ihn vor Gericht eröffnet wird. In Arkham hadert Arthur immer mehr mit jener seiner Seiten, die zum Joker geworden ist. Jedoch gerät er auch an Harleen Quinzel (Lady Gaga), in der er glaubt, seine wahre Liebe gefunden zu haben. Zusammen mit ihr findet er zur Musik – aber auch zur Ruhe? Das Sequel von Regisseur Todd Phillips wird aufgrund der tänzerischen Elemente des ersten Teils sowie der Besetzung der Harley Quinn mit Lady Gaga als Musical umgesetzt. Der Titel des Film „Folie à deux“ bedeutet übersetzt so viel wie „Wahnsinn zu zweit“ und ist Ausdruck für eine psychotische Störung, bei der sich nahestehende Personen gemeinsame, wahnhafte Vorstellungen entwickeln.
17:25 Uhr
19:40 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger)  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
13:50 Uhr
Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam)  
Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf. Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko. D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann
17:10 Uhr
20:15 Uhr
Red One - Alarmstufe Weihnachten (USA 2024; R: Jake Kasdan)  
Ausgerechnet in der heißen Vorweihnachtsphase verschwindet der Weihnachtsmann spurlos. Schnell wird klar, dass der in Sicherheitskreise mit dem Codenamen „Red One“ bedachte Geschenkeüberbringer anscheinend gekidnappt wurde. Callum Drift (Dwayne Johnson) wird als Sicherheitschef des Nordpols schleunigst auf den Plan gerufen, um den Fall zu lösen und den Weihnachtsmann wieder rechtzeitig vor dem Fest zurück an den Nordpol zu bekommen. Mit ins Boot wird Jack O'Malley (Chris Evans) geholt, der einer der bekanntesten Kopfgeldjäger auf dem Planeten und Callum Drifts Meinung nach nicht immer der einfachste Zeitgenosse ist. D: Dwayne Johnson, Chris Evans, Lucy Liu
20:30 Uhr
Spiders - Ihr Biss ist der Tod (FRA 2023; R: Sébastien Vaniček)  
Kaleb (Théo Christine) wird bald 30 und war noch nie in seinem Leben so einsam wie heute. Er streitet sich mit seiner Schwester um eine Erbschaftsangelegenheit und das Verhältnis zu seinem besten Freund scheint irreparabel zerrüttet. Da er sich obendrein leidenschaftlich für exotische Tiere aller Art interessiert, kommt er eines Tages mit einer äußerst giftigen Spinne nach Hause, lässt sie jedoch versehentlich entwischen. Schnell tobt im ganzen Haus ein Kampf um Leben und Tod, denn die Spinne vermehrt sich und hat es mitsamt der frischgeschlüpften achtbeinigen Sippe auf die Bewohner*innen abgesehen… D: Théo Christine, Sofia Lesaffre, Jérôme Niel
19:50 Uhr
Terrifier 3 (USA 2024; R: Damien Leone)  
Sienna (Lauren LaVera) und ihr Bruder Jonathan (Elliott Fullam) ringen verzweifelt darum, endlich wieder ein normales Leben führen zu können, nachdem sie das letzte Halloween-Massaker von Art the Clown (David Howard Thornton) überlebt haben. Da scheint die herannahende Weihnachtszeit ganz recht zu kommen. Die beiden entschließen sich dazu, dem Geist der Weihnacht komplett das Ruder zu überlassen. Das Plan scheint erstmal aufzugehen, die beiden können entspannen, haben eine gute Zeit – bis der Albtraum wieder zurück in ihr Leben kehrt und aus dem besinnlichen Fest ein grauenhaftes Spektakel des Terrors werden lässt. D: Lauren LaVera, David Howard Thornton, Jason Patric
16:45 Uhr
19:45 Uhr
Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel)  
Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel...
14:45 Uhr
Weihnachten der Tiere (FRA/DEU 2024; R: Caroline Attia, Ceylan Beyoglu, Oleysha Shchukina)  
Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben? In allen Ecken der Welt hält der Winter so manch wunderbare Überraschung bereit.
13:55 Uhr
16:40 Uhr
Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper)  
Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt… D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk
Zentralbibliothek im Kulturpalast
16:30 Uhr
Freitagskino
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
16:00 Uhr
Clara (ROM/DEU 2023; R: Sabin Dorohoi) OmU (OmU) 
Die Donau verbindet unterschiedliche Welten. Clara hat ihre Heimat Rumänien verlassen, um im Ausland Geld zu verdienen. Sie erzieht nun ein fremdes Kind statt ihr eigenes. Die junge Rumänin Clara hat ihren 12jährigen Sohn Ionut bei ihrem Vater in einem kleinen Fischerdorf an der Donau zurückgelassen. Sie arbeitet nun als Haushälterin und Kindermädchen bei einer deutschen Familie in Ulm und erzieht die kleine Johanna. Das Mäd- chen liebt Clara wie eine Mutter. Ionut wird immer mehr zu einer fernen Stimme am Telefon und die süddeutsche Stadt zu ihrer neuen Heimat. Doch dann verschwindet Ionut aus der Obhut seines Großvaters und wird nach einem Unfall aus der Donau geborgen. Clara nimmt sich eine Auszeit und reist zurück in die Heimat. »Clara« greift ein sensibles gesellschaftliches Thema auf und erzählt in poetischen Bildern beispielhaft von einer Frau, die für sich und ihre Familie ein besseres Leben möchte, sie aber dafür verlassen muss.
19:30 Uhr
Day of the Tiger (ROM/FRA/GRC 2023; R. Andrei Tănase) OmU (OmeU) 
in frei herumlaufender Tiger, der die Bewohner einer Stadt terrorisiert, und eine Frau, die sich dem eigenen emotionalen Kampf stellen muss, um sich von der Vergangenheit zu befreien. Die eher stille Vera ist Tierärztin und schleppt sich durch ihre tägliche Routine im Zoo. Als eines Tages ein Tiger, der von einem örtlichen Gangster als Haustier gehalten wurde, zu ihr gebracht wird, entdeckt sie ein Geheimnis, das einen emotionalen Zusammenbruch auslöst. Aber zuerst muss der entlaufene Tiger wieder eingefangen werden. Tănases Spielfilmdebüt wurde von der wahren Geschichte einer Großkatze inspiriert, die vor einigen Jahren aus einem Zoo in der kleinen rumänischen Stadt Sibiu entkam. Es entstand ein Drama gewürzt sowohl mit zutiefst tragischen als auch absurd-komischen Momenten, die man nicht so schnell vergisst. Die Absurdität des Lebens wird zum Ausgangspunkt für eine Reflexion über Liebe, Verlust und Trauer.
14:15 Uhr
Die Witwe Clicquot (USA 2024; R: Thomas Napper)  
Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit.
18:00 Uhr
Photophobia (SVK/CZE/UKR 2023; R: Ivan Ostrochovský, Pavol Pekarčík) OmU  
Der hoffnungsvolle Blick zweier Kinder, versteckt mit ihren Familien in einer U-Bahn-Station in der Ukraine während der ersten Kriegsmonate. Außergewöhnlich und klischeefrei erzählter Film. Seit Wochen harren der zwölfjährige Nikita und seine Familie in den U-Bahn-Tunneln in Charkow zum Schutz vor den russischen Bombenangriffen aus. Das Verlassen des Bahnhofsgeländes kann gefährlich sein. Das grelle Neonlicht und die provisorisch hergerichteten Waggons erzeugen eine trostlose bis surreale Atmosphäre. Während Nikita ziellos durch die verlassenen Waggons streift, trifft er auf die elfjährige Vika. Gemeinsam unternehmen sie Streifzüge und finden wieder den Mut, die Sonne auf ihren Gesichtern zu spüren. Ostrochovský erschafft einzigartige Bilder in seinem hybriden, in sich gekehrten Film. Die warmherzigen Begegnungen und die Freude an den kleinen Dingen lassen inmitten der unwirklichen und be- klemmenden Situation die Hoffnung wieder aufkeimen.
21:00 UhrWithout Air (HUN 2023; R: Katalin Moldovai) OmU (OmU) 
Ein Hauch von »Club der toten Dichter« weht durch die Flure der ungarischen Schule, in der eine engagierte Lehrerin plötzlich beschuldigt wird, ihre Klasse nicht leitbild-konform zu unterrichten. Die Literaturlehrerin Ana erzieht die 17jährigen in ihrer Klasse zu freiem Denken, Schreiben und Vortragen. Aktuell behandelt sie im Unterricht französische Lyrik und empfiehlt zur Vertiefung von Arthur Rimbauds Werk und Leben den Film »Total Eclipse« von Agnieszka Holland. Der Vater ihres Schülers Victor beobachtet seinen Sohn beim Sehen des für ihn moralisch verwerflichen Filmes über die Dichter Rimbaud und Verlaine und erstattet Anzeige. Ana stemmt sich gegen den Vorwurf eines Fehlverhaltens. Sie löst eine absurde Kettenreaktion aus und gibt nicht auf, sich in größer werdenden Disziplinar-Runden bis hin vor Gericht zu rechtfertigen, während die, ihre Kollegin sonst so schätzende, Direktorin einknickt und Victor sich verzweifelt zwischen den Fronten wiederfindet.

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de