Deutsches Hygiene-Museum
Der Architekt Wilhelm Kreis errichtete das Deutsche Hygiene-Museum in den Jahren 1927 bis 1930 zwischen Großem Garten und Altstadt.
In Dresden stellt es das wichtigste Zeugnis der Architektur der Neuen Sachlichkeit dar.
Deutschlandweit gilt es als einer der interessantesten Museumsbauten der Weimarer Republik.
Adresse
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Kontakt
Telefon: 0351 4846-400
Email: service@dhmd.de
Web: http://www.dhmd.de
Anfahrt
Termine
23.02. · 14:00 Uhr | durch "Abenteuer Mensch" |
23.02. · 14:00 Uhr | Interaktive Werkstatt zum Experimentieren, Ausprobieren und Verschnaufen (ab 8 J.) |
25.02. · 10:30 Uhr | Duftbotschaften (bis 14.30) |
26.02. · 10:30 Uhr | Duftbotschaften (bis 14.30) |
27.02. · 10:30 Uhr | Duftbotschaften (bis 14.30) |
27.02. · 14:00 Uhr | Mit den Händen sprechen – Ein kleiner Kurs in Deutscher Gebärdensprache (Anm: 0351/4846400) |
28.02. · 10:30 Uhr | Duftbotschaften (bis 14.30) |
01.03. · 15:00 Uhr | Die Luft, die wir atmen |
04.03. · 18:00 Uhr | Luft. Eine für alle? (Hörführung, Anm: service@dhmd.de) |
06.03. · 19:00 Uhr | Sinn und Identität in den Wechseljahren. Gipfel oder Talsohle des Glücks |
08.03. · 11:00 Uhr | Die Luft, die wir atmen (f. Blinde u. Sehbehinderte, Anm.: service@dhmd.de) |
09.03. · 11:00 Uhr | In Leichter Sprache durch die Dauerausstellung |
09.03. · 14:00 Uhr | durch "Abenteuer Mensch" |
11.03. · 19:00 Uhr | Frische Luft für alle. Kommunale Strategien gegen Luftverschmutzung |
13.03. · 14:00 Uhr | Abschlussperformance: Zusammen atmen! |
13.03. · 19:00 Uhr | Körper und Psyche in den Wechseljahren. Was sind die Wechseljahre? |
15.03. · 15:00 Uhr | Die Luft, die wir atmen |
18.03. · 19:00 Uhr | Was war Liberalismus und was könnte er sein? |
23.03. · 14:00 Uhr | durch "Abenteuer Mensch" |
25.03. · 19:00 Uhr | Tore Renberg: Die Lungen Schwimmprobe |
27.03. · 19:00 Uhr | Arbeitswelt und Gesellschaft in den Wechseljahren |
29.03. · 15:00 Uhr | Die Luft, die wir atmen |