Slam it!

Das Grand Slam of Saxony am 30. Juli in der Jungen Garde

Zugeschlagen wird bald wieder und zwar gewaltig. Gewitzte, satirische oder mitreißende Poeten kommen zusammen, um zu kämpfen – im poetischen Sinne. 10 sind es an der Zahl, die zuvor in den Regionen Dresden, Leipzig und Chemnitz versuchten, einen begehrten Platz im Grand Slam of Saxony zu ergattern. Sämtliche sächsische Dichterwettbewerbe münden im jährlichen Finale. Der Preis ist heiß, heißt „Grand Slam of Saxony“ und ist ein ehrfürchtiger Titel unter den Poeten. Eine geschmierte und subjektive Jury wird von vornherein vermieden, denn das Publikum entscheidet. Ob Kurzgeschichten, die nur vor Humor strotzen, ob herzerweichende Gedichte, die die Tränenproduktion erhöhen, oder ob Rap-Poetry, die den Zuschauer vom Stuhl haut – das Repertoire ist riesig. Der Sieger darf die Koffer packen und sich auf nach Essen machen, zu den deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slam. ###MORE###

Der livelyriX e.V. rief die Offenen Sächsischen Meisterschaften des Poetry Slam ins Leben, die nun bereits zum siebten Mal den angehenden Goethe der Neuzeit suchen. Die Idee des Vereins ist ganz und gar ambitioniert gegenüber den kleinen oder großen, bereits bekannten Künstlern der Feder. Leidenschaftliche Literaturveranstaltungen sollen eine Plattform für die Genannten sein, damit sie ihre Werke einem breiteren Publikum vorstellen können. Erfrischenderweise gibt es dabei keinerlei Einschränkungen, was Grenzen überschreitendes Material hervorbringen kann – positiv wie negativ.

Die Moderatoren Stefan Seyfrath und Michael Bittner bringen zum Event dann folgende Kandidaten auf die Bühne: den Berliner Rapper und Poeten Gauner, die Leipziger Autorin Franziska Wilhelm, den Slammer Bleu Broode aus Jena, die Poetin Jana Klar aus Leipzig, Marc-Oliver Schuster aus Detmold, den Dresdner Erzähler Konstantin Turra, den Leipziger Slam-Star André Herrmann und Thomas Jurisch aus Dresden. Auch wieder dabei ist der Vorjahressieger Udo Tiffert. Mit einigen Büchern, diversen Gastauftritten auf Berliner Lesebühnen oder Kabarett-Texten bringt Tiffert Erfahrung mit, aber ob das Glück wieder auf seiner Seite ist, wird sich zeigen. Als besonderer featured Poet ist Julius Fischer geladen. Der Leipziger ist Mitglied der Lesebühne Sax Royal, Teil der Band The Fuck Hornisschen Orchestra sowie Grand Slam-Sieger aus dem Jahr 2007.

Ein Fest der facettenreichen Erzeugnisse der Feder, des Wortes und des formulierten Gedanken. Let’s slam it!
Jenny Trautmann

Grand Slam of Saxony Open Air Poetry Slam 30. Juli, Eintritt 7,50 Euro, Junge Garde, Hauptallee 5, 01219 Dresden
www.scheune.org
www.livelyrix.de
www.literatur-jetzt.de