Selbsternannte Insulaner feiern ihr Island
Das 8. Inselfest in Laubegast vom 13. bis 15. August
Eine Insel ist der Dresdner Stadtteil Laubegast nun ja nicht, das Inselfest hat jedoch eine tiefgründige Bedeutung. Beim Hochwasser 2002 überschwemmte die Elbe einen Flussarm, und somit war die »Neuinsel« Laubegast für einige Zeit nur mit dem Boot erreichbar. Zum Gedenken an die fleißigen Helfer entstand das Inselfest, welches bereits nun zum 8. Mal stattfindet. Und wie es scheint, werden der Inselfest Laubegast e.V. und seine zahlreichen Mitstreiter nicht müde, ein abwechslungsreiches und beliebtes Programm auf die Beine zu stellen.
Allein 50 Bands sind auf insgesamt vier Bühnen zu erleben und ermöglichen so die Befriedigung eines (fast) jeden Musikgeschmacks. Neben der musikalischen Ausgelassenheit kann sich der Besucher und Wahlinsulaner gern auch der Varietät der anderen Angebote hingeben. Drei Tage wird der Helfer der Flut gedacht, woraus sich eine Flut an Veranstaltungshighlights ergibt. ###MORE###
Der Startschuss ist freitags ein Bandcontest, der sich bezeichnenderweise »Grand Prix de Laubegast« nennt. Acht Bands dürfen je drei Songs aus den dunklen Nischen ihrer Proberäume herauskramen. Eine fachkundige Jury macht sich dann daran, die Leistungen zu bewerten. Der Sieger wird zum Wiederholungstäter gekürt und darf im nächsten Jahr auf ein Neues das Laubegaster Publikum besingen. Zu hören ist das Spektakel auf der Bühne am Playa del Mundo. Natürlich gibt es mehrere jener mit Technik verkabelten Holzbretter. Auf der einen treiben sich Die Ukrainiens herum, auf der anderen der Blueser Axel Stiller, und auf der Elbbühne warten bereits Die Rockys mit eigenwillig eingedeutschten 70er- und 80er-Jahre-Hits. Die Herren um Olaf Schubert (hier Michael Rock am Schlagzeug) beenden für den einen oder anderen den ersten ereignisreichen Inselfest-Tag.
Am Sonnabend findet zu Ehren der Schauspielmutter Caroline Neuber der dritte Benefiz-Rückwärtslauf statt. Für den guten Zweck tun sich viele das an, wofür der Mensch eigentlich nicht gemacht ist – eben das Rückwärtslaufen. Sieht nicht nur komisch aus, soll auch an die Neuberin erinnern. Sie hatte die Schauspielkunst maßgeblich positiv beeinflusst. Ihre letzten Lebensmonate verbrachte sie in Laubegast, und zum Inselfest jährt sich ihr 250. Todestag. Trauern kommt aber gar nicht infrage, immerhin gesellen sich zu weiteren musikalischen Leckerbissen auch eine Theaterbühne und kreative Angebote wie Malen und Basteln. Die Feuerwehr steht bereit, muss aber auch abends nicht zum Einsatz, wenn die »Elbe in Flammen« steht. So zumindest heißt das Feuerwerk – hoffen wir, dass hier nur bei verliebten Pärchen die Funken sprühen.
Der Sonntag beginnt mit einem Freiluft-Gottesdienst. Zudem wird fleißig lobgepriesen, denn der Sieger der dritten Laubegaster Flussufer-Familien- Meisterschaft wird gekürt – ein Wettbewerb, der aus ebenso spaßigen wie aberwitzigen Disziplinen besteht.
Ganz klar: Es wird nicht direkt ein Hoch auf das Hochwasser, aber ein hochachtungsvolles Gedenken für die Helfer und ein hochherrschaftliches Feiern für die Insulaner.
Update: Das Inselfest fällt nicht ins Wasser, allerdings die geplanten Dampferschiff-Sonderfahrten. Ein kleine Umorientierung ist nur bei den Bühnen nötig, da jene Standortveränderungen unterzogen werden müssen. Weil mit diesem Fest den Opfern der vergangenen Flut gedacht wird, sollten die derzeitigen Opfer nicht vergessen werden. Ein entsprechende Spendeaktion ist auf der Homepage zu finden.
Jenny Trautmann
8. Inselfest Laubegast 13. bis 15. August, Stadtteil Laubegast, 01279 Dresden
www.inselfest-laubegast.de