Seit 10 Jahren Rhythmus im Blut
Das Dalcroze vom 26. bis 29. August im Festspielhaus Hellerau
Verborgen und anscheinend kaum zu erreichen, liegt ein Schatz, ein wahr gewordener Traum von Künstlern der Rhythmik. Das Festspielhaus Hellerau in seiner Einzigartigkeit wurde einst extra für den Komponisten und Musikpädagogen Emile Jaques-Dalcroze erbaut. Von 1911 bis 1914 ging er hier seiner Suche nach Gesetzmäßigkeiten des künstlerischen Ausdruckes nach. Er unterrichtete viele Schüler und Schülerinnen, die sein Wissen weiter geben und so mehrere Generationen von Rhythmikern entstehen lassen konnten. Seine Ansichten waren wegweisend für den zeitgenössischen Tanz. ###MORE###
Seit dem Jahre 2000 beschäftigt sich die Rhythmikwerkstatt unter der Leitung von Professor Christine Straumer alljährlich mit diesem historischen Erbe. Unter der Thematik „Rückschau- Umschau- Vorschau“ werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Vorträge, Workshops und Präsentationen gehalten. Sieben geladene Dozenten widmen sich in diesem Rahmen den verschiedenen Aspekten der Rhythmik. Ein Zusatz für das diesjährige Programm ist der Aufruf an alle Künstler, die sich mit einem zeitgenössischen Stück oder einem Konzept für ein Rhythmikprojekt bewerben können. Dieter Schnebel und Manos Tsangaris wählen einzelne Projekte aus und betreuen jene bis zur öffentlichen Aufführung. Der Zeitraum dessen ist zur Jubiläumswoche „ Rhythmik 100 – 100 Jahre Festspielhaus Hellerau“ im September 2011. Daneben wird es auch ein Forum für Kompositionsprojekte geben. Natürlich sind alle Einzelkünstler oder Interessierte herzlich zur Mitgestaltung der Veranstaltung eingeladen.
Jenny
Dalcroze 26. bis 29. August, Festspielhaus Hellerau
www.rhythmikwerkstatt-hellerau.de