Old Shatterhand auf dem Dampfross

6. Radebeuler Kultur- und Museumsnacht

Radebeul gefällt sich zwar namentlich nicht als Kunst- und Kultur- sondern als Große Kreisstadt, aber verstecken muss sich das sächsische Nizza vor dem benachbarten Elbflorenz nicht – auch Radebeul hat seine Museumsnacht. Neun Kultureinrichtungen laden am 31. März bereits zum sechsten Mal zu einem nächtlichen Bummel durch ihre Häuser ein. Während man im Karl-May-Museum »Zu Gast im Reich Old Shatterhands« sein kann, widmet das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth sein Programm dem »350. Geburtstag des Grafen von Wackerbarth«. ###MORE###

In den Landesbühnen, die unter dem Motto »Einblicke in Radebeuls größten begehbaren Kleiderschrank« den Kostümfundus und die Bühnentechnik präsentieren, wird eine Ausstellung mit Malerei und Grafik des Puppenspielers Gottfried Reinhardt, dem Radebeuler Kunstpreisträger 2011, eröffnet. Zu erreichen sind die Orte nicht nur mit dem »Lößnitz-Dackel«, der zwischen Bahnhof Ost und Weißem Ross pendelt, sondern auch mit historischen Bussen. Weitere beteiligte Einrichtungen sind das Schmalspurbahnmuseum, die Stadtbibliothek Radebeul Ost, das DDR- und das Sächsische Weinbaumuseum, sowie die Sternwarte, die einen Blick auf die »Lichter ferner Sterne« verspricht.
wo.

6. Radebeuler Kultur- und Museumsnacht
31. März, 18 bis 24 Uhr
www.radebeul.de