Mit Witz über Politik, Gesellschaft und Religion

"I,Slam" – der Dichterwettstreit junger Muslime am 14. März im Societaetstheater

Beim "I,Slam" treten junge muslimische Talente in einem Dichterwettstreit gegen einander an. Diesen jungen talentierten Menschen wird bei diesem Wettkampf eine Plattform gegeben, auf der sie sich über Politik, Gesellschaft und Religion, in Prosa und Gedichten, auch ironisch oder satirisch äußern können. Sie haben hier die Möglichkeit ihren Gedanken einen Raum zu geben. Es werden neun Poeten antreten und sich in zwei Runden und einem Finale gegeneinander durchsetzen müssen. Sie werden dabei auch nicht vor Eigenironie zurückschrecken.###MORE###

Wer glaubt mithalten zu können und eine humoristische poetische Seite an sich entdecken will, der sollte sich so schnell wie möglich unter info@i-slam.de mit zwei Texten für die Teilnahme bewerben. Die Veranstalter hoffen neue verborgene Talente auf der Bühne zu sehen und erleben zu dürfen. Der Stimme der muslimischen Jugend, die sich in der Gesellschaft platzieren will, soll Gehör verschafft werden. Diese Art der Sprache wird helfen Dialoge zu schaffen und Brücken zu bauen. Die negativen generalisierten Bilder in den Köpfen vieler Menschen sollen aufgelöst werden. Auch die Anerkennung der Darbietungen, soll die Jugendlichen animieren ihr Auftreten zu verbessern und ihre Entwicklung voranzutreiben.

Die einzelnen Mitglieder des I,Slam –Teams stellen sich und ihre Motivation, die sie antreibt das Projekt voran zu bringen, auf www.i-slam.de/index.php/company/das-iteam vor. Das alles wird hier in Dresden im Rahmen der Initiative "#WOD Weltoffenes Dresden" stattfinden.

I,Slam 14. März, 20 Uhr, Societaetstheater Dresden, Gutmann-Saal
www.i-slam.de