Mit dem (sounding) D Zug durch Deutschland

Ein einzigartiges Musiknetzwerk mit dem Auftakt in Dresden am 25. August

Etwas Derartiges gab es noch nie und es wird sämtliche Grenzen des musikalisch Gewohnten sprengen. Sounding D ist ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes und wird unter dem Netzwerk Neue Musik mit dem Leitfaden „Neue Musik in Deutschland erfahren“ umgesetzt. Dieses Großprojekt widmet sich der Vielfalt der Kunstmusik in der Gegenwart. Verwirklicht wird das Ganze mit einer Rundreise durch 15 Städte, zweieinhalb Wochen und über 3300 Kilometer lang. 225 markante Hörpunkte soll es geben, die mit Live- Installationen und Internetübertragungen ihren Weg ins Gehör Deutschlands finden. Das Fortbewegungsmittel hierzu ist ein Zug. ###MORE### Jedoch handelt es sich hierbei nicht um eine gewöhnlich-langweilige Eisenbahn, sondern um ein Werk des kanadischen Klangkünstlers Robin Minard. In spiralförmigen Bewegungen kommt der Ausstellungs- und Klangzug voran, sammelt und projiziert dabei Klänge aus und in Deutschland. Dort, wo er Halt macht, gibt es auch für musikalische Außerordentlichkeiten keinen Halt mehr.
Den ruhmreichen Anfang macht einer der schönsten kulturellen Knotenpunkte Deutschlands: Dresden. Weil der sounding D-Zug anscheinend nicht neuartiges Projekt genug ist,  eröffnen die Dresdner das Spektakel mit einem Flashmop- Konzert. Klingt nach einer ziemlichen Sauerei, könnte in der Tat etwas unübersichtlich werden, übertrifft aber sicherlich viele bis dahin stattgefundene, musikalische Zusammenkünfte bei weitem.
Alle Dresdner und Dresdnerinnen, die sing- und instrumentaltechnisch etwas auf dem Kasten haben, sind aufgefordert, sich dieser Herausforderung anzunehmen. Sie sollen nämlich den Großteil der Teilnehmer ausmachen. Klitzekleine professionelle Unterstützung kommt hierbei von sehr namenhaften Profis: das Kammerorchester der Dresdner Philharmonie, Mitglieder des Staatsopernchaos der Semperoper und diversen anderen professionellen Mitgliedern von Orchestern, Chören und anderen Ensembles. Die spontane Mega- Jamsession ist ein spontaner Treff für alle Interessierten, es gibt weder Altersbeschränkungen, noch wird Eintritt gefordert. Die Noten- und Stimmblätter stehen im Internet als Download zur Verfügung. Ein klassischer Dirigent, der sich in fast schon zuckenden Bewegungen der Führung eines Konzertes annimmt, entfällt. Stattdessen leuchten verschieden farbige Ballons auf, die jeweils für einen bestimmten Musikabschnitt steht.
Das einstündige Konzert auf dem Altmarkt ist allerdings nur ein groß angelegter Auftakt, danach führt eine soundparade zum Hauptbahnhof und schließlich gibt es ein weiteres Konzert in der Bahnhofs- und Gleishalle, welches gleichzeitig als Startsignal für den sounding D- Zug steht.
Ein bunter Auflauf von Laienmusikern, Profis, Musikschülern und Mitgliedern von Chören und anderen Ensembles – musikalisch was ganz Leckeres!
Jenny

Flashmop 25. August, 17.30Uhr, Altmarkt Dresden

Soundparade 25. August, 18.30 Uhr, zum Hauptbahnhof Dresden

Abschlusskonzert und Startsignal für sounding D- Zug 25. August, 19.30 Uhr, Bahnhofs- und Gleishalle Dresden
www.sounding-d-dresden.dewww.sounding-d.net