Lauschrausch
Die 10. Internationalen Obertontage
Das Wort Oberton klingt einfach, eine zu singen, ist dafür umso schwieriger. Ein Oberton schwingt mit einem Vielfachen der Frequenz des Grundtons. Es wird nicht nur mit der Stimme gearbeitet, sondern auch mit dem Kehlkopf. Was dabei rauskommt, lässt sich nur schwer in Worte fassen. Es scheint fast wie ein Chor, der aus einem einzigen Menschen heraus singt. Diese Musik zu feiern, sind die Dresdner Onertontage angetreten – und vom 6. Bis 9. September gehen sie zum 10. Mal in ihren »Lauschrausch«. ###MORE###
An drei Abenden in der Yenidze und bei einem Abschlusskonzert in der Dreikönigskirche präsentiert die 1001 Märchen GmbH wieder Meisterinnen und Meister der Oberton-Kunst.
Natürlich ist als Yenidze-Stammgast wieder Hosoo mit seiner Band Transmongolia dabei (7.9.), unter dem Motto »Querweltein« (6.9.) vereinen sich am Eröffnungsabend dagegen die Japanerin Karin Nakagava mit den Dresdner Oberton-Enthusiasten samt Reentko Dirks und Jan Heinke. Letzterer hat nicht nur die künstlerische Leitung des festivals, sondern bestreitet wiederum mit Hosoo sowie Christian Zehnder, Tobias Preisig und Sedaa das »Free Colloquy« (8.9.).
Den großen Abschluss, den »Silk Road Caravan«, verlegt man dann in die Dreikönisgkirche (9.9.). Hier wird das mongolisch-persische Quartett Sedaa den Brückenschlag vollziehen zwischen den unterschiedlichsten Musikkulturen.
JB
10. Internationale Obertontage 6. bis 9. September, www.1001maerchen.de