Lach- und Machgeschichten
Zum Anlass des am 18. Oktober beginnenden Umundu-Festivals lädt die Straßenaktionsgruppe zum Mitmachen ein
Die geplante Aktion soll dazu dienen die Mitmacher_innen inhaltlich auf das Festival einzustimmen, Menschen neugierig zu machen und Freude an einer selbstgemachten gemeinsamen Aktion haben. Es wird ein Radioballett geben; das Programm wurde hierzu von der Aktionsgruppe selbst entwickelt.
Radioballett bedeutet, dass alle MitmacherInnen zeitgleich das identische Programm über Kopfhörer hören. Sie verteilen sich im Raum und führen gleichzeitig die selben oder ähnliche Handlungen aus. Ziel der Performance ist es, massenhaft Gesten und Alltagspraktiken an einen Ort zurückzubringen, aus dem sie durch die Privatisierung und der damit einhergehenden Kontrolle verdrängt wurden. ###MORE###
Ziel der Aktion ist es den öffentlichen Raum auf ungewohnte Art und Weise nutzen, Normalität in Frage stellen, zum Nachdenken anregen und durch die Straßen tanzen.
Das inhaltliche Konzept der Strassenaktion wird sich am generellen Festivalthema „Global nachhaltiger Konsum“, sowie speziell am diesjährigen Fokusthema des Festivals „Selbermachen“ orientieren. Mitmachende erleben eine Art (R)evolution vom Konsumierenden zum kreativen, selbstständigen Menschen, der gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten eine selbstgemachte Welt entwickelt - dem Kaufwahn entgegen -.
Wer Lust auf dieses Experiment bekommen hat, kann sich ab Mittwoch, den 17.10 die benötigte Audiodatei auf www.umundu.de/dresden/festival/2012/programm/lach-und-machgeschichten herunterladen und auf den eigenen MP3-Player geladen zum Aktionstermin
mitbringen. Für sehr kurz entschlossene MitmacherInnen gibt es auch die Möglichkeit um 16:30 am Treffpunkt zu sein und diese dort auf den mitgebrachten „leeren“ mp3Player gespielt zu bekommen. Start der Aktion ist dann exakt um 17 Uhr.
Wann & Wo: Grünfläche an der Kreuzkirche (gegenüber von Subway, zwischen Pfarrgasse und Schreibergasse), am 18.10.2012 um 17 Uhr.