Klassik digital

Die Berliner Philharmoniker geben den Saisonauftakt via Public Viewing 

Wer ein Konzert mit den Berlin Philharmonikern erleben darf, hat schon das Besondere im Leben erhaschen dürfen. Allerdings ist das nicht allen vergönnt – manchmal aus dem simplen Grund, weil die Karten bereits ausverkauft waren. Nichts desto trotz möchten die Künstler dieses Erlebnis mit weitaus mehr teilen, als mit denen, die eine Karte bekommen konnten. ###MORE### Aus diesem Grund wird das Konzert in 33 Kinos live übertragen. In Kooperation mit CineStar und der Hauptstadtkampagne „be Berlin“ kann dies ermöglicht werden. Oberndrauf setzt sich der Trend des Public Viewing auch ohne Fußball fort. In drei Städten, darunter natürlich auch die Kulturhochburg Dresden, ertönen die klassischen Töne auch open air. Die Digital Concert Hall ist eine Video-Plattform im Internet, die pro Spielzeit rund dreißig Konzerte aus der Philharmonie live in HD-Qualität ausstrahlt – was erst die Voraussetzung für den genannten Event ist. Zudem gibt es ein stetig wachsendes Konzertarchiv, was so einiges an Schätzen verbirgt. Zur festlichen Eröffnung der Spielsaison 2010/2011 unter der Leitung von Sir Simon Rattle gibt es eine Einführung in die Werke Symphonie Nr. 4 von Ludwig van Beethoven und Symphonie Nr. 1 von Gustav Mahler. Neben dieser Auswahl, die allein schon den Maßstab in die Höhe treibt, sei noch erwähnt, dass die Technik ebenfalls nicht außer Acht gelassen wurde. Die Rede ist von ferngesteuerten High-Definition-Kameras und modernster Encoding-Technik. Klingt ziemlich hochgestochen. Bei so einer Veranstaltung dürfte aber das Beste gerade gut genug sein.
Jenny 

Berliner Philharmoniker Saisoneröffnung Public Viewing 27. August, ab 18.45 Uhr, Eintritt frei, Dresden Freilichtbühne Junge Garde
www.sei.berlin.de