Gomondai-Gedenkwoche 2011
Der traurige Tod von Jorge Gomondai jährt sich in diesen Tagen zum 20. Mal
Eines der traurigsten Ereignisse kurz nach der Wiedervereinigung war zweifellos der rassistisch motivierte und tödliche Überfall auf den jungen Mosambikaner Jorge Gomondai in der Nacht zum Ostersonntag im Jahre 1991.
Aus diesem Grund findet alljährlich die Gomondai-Gedenkwoche statt, welche sich in diesem Jahr zum 20. Mal wiederholen wird. Erinnert werden wird an den Tod von Jorge Gomondai, aber auch daran, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, genau wie jeder anderen Art menschenverachtenden Verhaltens, zivilcouragiert entgegengetreten werden muss. ###MORE###
Unter der Fragestellung „Ist Rassismus für Dresden noch ein Thema?“ finden daher vom 4. bis 9. April verschiedene Veranstaltungen (Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen und ökumenische Gebete) statt.
Über die Gomondai-Gedenkwoche hinausgehend soll aber auch betont werden, dass ein jeder mit seinem Verhalten dazu beiträgt, wie Menschen miteinander in einer demokratischen Gesellschaft leben und wie sie Verantwortung füreinander übernehmen.
Dr. Uta Kruse, Integrations- und Ausländerbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, äußert sich dazu folgendermaßen: „Unsere Gesellschaft braucht das Engagement für die Stärkung und Anerkennung von Zivilcourage im Alltag, für die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am gesellschaftlichen, politischen und kulturellem Leben, für ein klares Bekenntnis gegen rassistische und rechtsextreme Gewalt, für ein konsequentes Vorgehen gegen jede Anzeichen menschenverachtender Haltungen.“
Mit den folgenden Veranstaltungen rufen der Vorbereitungskreis Gomondai-Gedenktag 2011 sowie die Integrations- und Ausländerbeauftragte, Dr. Uta Kruse, zum Nach- und Gedenken auf:
Montag, 4. April, 19.30 Uhr: Film „Jorge – Tod eines Vertragsarbeiters“ im Programmkino Ost, Ökumenisches Informationszentrum e. V. Dresden, Ausländerrat Dresden e. V.
Mittwoch, 6. April, 16 Uhr: Ökumenisches Gebet in der Dreikönigskirche, Ökumenisches Zentrum Dresden
Mittwoch, 6. April, 17 Uhr: Kundgebung am Gedenkstein mit dem Sächsischen Ausländerbeauftragten, Prof. Dr. Martin Gillo, Vorbereitungskreis Gomondai Gedenktag 2011
Donnerstag, 7. April, 19 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema: „20 Jahre danach – Ist Rassismus in Dresden noch ein Thema?“ Veranstalter: Ausländerbeirat und Integrations- und Ausländerbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Uta Kruse, Ort: Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, Festsaal
Freitag, 9. April, 19 Uhr: Benefizveranstaltung für die Familie Gomondai, Lesung von René Wolf aus „ Der Hass auf den Westen“, Filmvorführung „ Schwarz auf Weis – eine Reise durch Deutschland“ von Günther Wallraff. Im Anschluss Konzert mit der Gruppe „Marrabenta total“ im Kulturhaus, Rudolfstraße 13 b, Afropa e. V.
Freitag, 9. April, 15 Uhr: Demonstration, Treffpunkt: Gomondai-Gedenkstein mit Einleitungsredebeitrag, Veranstalter: Die Linke
Gomondai Gedenkwoche 2011 4. bis 9. April
www.gomondai.auslaenderrat.de