Die Musik der Straße
Das 1. La Strada Festival 10. September in der Saloppe
Wem die Fête de la musique in Dresden immer etwas zu stiefmütterlich oder als Frankreichs chronisch unterfinanzierter Satellit erschien, dem dürfte angesichts des Ansatzes vom 1. La Strada Festival in der Saloppe vielleicht das Herz aufgehen. Denn es geht um Straßenmusik. Darunter verstehen die Macher »Musik jenseits der Exklusivität, Musik unter freiem Himmel, volksnah und frech, ungeteilte Aufmerksamkeit heischend und doch notgedrungen teilend, effektvoll, mitunter grell, mitunter sehr dezent, freie Musik für freie Menschen. Denn ohne Exklusivität heißt nicht ohne Qualität.« Eine einfache, wenngleich bedeutsame Erkenntnis in einer Welt, in der es so oft – man möchte manchmal meinen, fast immer – nur noch um Effekt und kaum noch um Inhalte geht.
Konsequent sei daher an dieser Stelle daher auch nicht auf Bands und Formationen verwiesen, die beim La Strada spielen werden. Vielmehr sei die Mission des eintägigen Festivals wiederholt: »Alle Fraktionen und Generationen sind eingeladen, in den botanischen Sommerklub Saloppe mit Tanzdiele einzukehren inmitten idyllischer Natur, inmitten hochmotivierter Musikerinnen und Musiker. Inmitten von Lagerfeuerstimmung, Hochkultur und Dekadenz. Ein wildromantisches Freizeitvergnügen zum Staunen und Träumen.«
Nur so viel sei noch verraten: Es wird nicht DIE eine Bühne in der Saloppe geben. Es wird verschiedene Stellen geben, an denen unterschiedlichste Formationen aufspielen werden. Ein Areal und ein Programm, das bestaunt und entdeckt werden will. Frei nach dem Festivalmotto: Hereinspaziert! So jung kommen wir nie wieder zusammen.
Thomas Natzschka
1. La Strada Festival 10. September, 19 Uhr, Saloppe
www.saloppe.de