140. Spielzeiteröffnung der Dresdner Philharmonie

Das Eröffnungskonzert der Dresdner Philharmonie

Unter der Leitung von Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos eröffnen die Dresdner Philharmoniker heute die 140. Spielzeit im Kulturpalast. Als Solist erlebt man heute Abend Julian Rachlin. Die thematischen Schwerpunkte der Spielzeit 2010/2011 sind Brahms, Mahler und Beethoven. Einer interessante Mischung aus dem Meister, dem Lyriker und dem Revolutionär. ###MORE###
Die Zahl vier wird bei den Saisonkonzerten zu Brahms anscheinend ganz groß geschrieben, denn de Burgos wird 4 Konzerte mit den 4 Sinfonien und 4 Instrumentalkonzerte von Johannes Brahms leiten. Obendrauf wurden 4 Komponisten, darunter der Dresdner Udo Zimmermann, beauftragt, sich mit einer Sinfonie auseinander zu setzen. Das Ergebnis hört man je zu Anfang eines Konzertes. 
Zum 100. Todestag Mahlers konzentrieren sich die Philharmoniker in dieser Saison vor allem auf die Orchesterlieder. Sänger wie Angelika Kirchschlager und Matthias Goerne geben hierbei ihre Stimmkünste zum Besten.
Markus Poschner wird die 1. und 2. Sinfonie Beethovens dirigieren, die Vollendung der Sinfonien wird in den kommenden Spielzeiten passieren. 
Neben diesen großen Namen reihen sich natürlich auch junge Talente ein, wie Daniel Müller-Scott (Violoncello) oder Faszil Say (Klavier), der das erste Mal zu Gast sein wird. Ur- und Erstaufführungen dürfen selbstverständlich auf keinen Fall fehlen. Letztere wäre ein Werk von Toshio Hosowaka, der sich durch den besuch der wieder aufgebauten Frauenkirche zu "Sternlose Nacht" hat inspirieren lassen.
Das heutige Eröffnungskonzert ist also nur wieder einmal ein Auftakt zu einer brillanten und hochkarätigen Saison.
Jenny

Eröffnungskonzert der Dresdner Philharmonie 28. und 29. August, 19.30 Uhr, Kulturpalast am Altmarkt
www.dresdnerphilharmonie.de