Wie eine Stromschnelle
RasgaRasga mit treibendem GlobalBeat am 4. April in der GrooveStation
Wenn RasgaRasga die Bühne betreten und zu ihrem irren Musikgemisch ansetzen, ist das wie eine Stromschnelle, die einen aus dem Alltag reißt und an einen bunten und glitzernden Ort trägt. Ein Ort des Fallenlassens, des Miteinander und des Moments.
Sechs musikalische Grenzgänger:innen, zwölf Instrumente, fünf Sprachen und ein Feuerwerk aus Emotionen: RasgaRasga strotzen nur so vor Energie und Lebensfreude. Die Band um die charismatische Sänger Daria Assmus macht Musik zwischen Folk und Pop, Balkan- und Worldbeats.
Die fünf Instrumentalisten kennen sich schon seit der Schulzeit und machen bereits jahrelang gemeinsam Musik, 2020 stieß mit Assmus eine neue Sängerin hinzu. Die RasgaRasga-Frontfrau, die den Vergleich mit der französischen Nouvelle-Chanson-Sängerin ZAZ nicht zu scheuen braucht, singt auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch oder ihrer ganz eigenen Sprache – mal hoch energetisch, klar und direkt, dann wieder melancholisch-träumerisch.
Durch zahlreiche Auftritte in Clubs, Kulturzentren und auf Festivals haben sich RasgaRasga den Ruf als absolut mitreißende Live-Band erspielt. 2019 gewannen sie den Hauptpreis des creole NRW Wettbewerbs für globale Musik. Die Band hat bereits mehrere Alben veröffentlicht, darunter schaffte es "Hafen Fleur" auf die Longlist des Preises der deutschen Schallplattenkritik. So hat die Band einen Sound entwickelt mit einem stetig nach vorne treibenden Beat aus Schlagzeug, Bass, Banjo und Geige einen Sog, der unweigerlich auf die Tanzfläche zieht. Das aktuelle Album heißt "Helio".
RasgaRasga 4. April, 20 Uhr, GrooveStation
Danach Party mit Brindusa Danze Klub
Tickets bei SaxTicket (auch mit Abholung im Shop)
Ticket bei Reservix mit Print@home